Blaulicht
Gigantisch: Heymann in Nastätten baut Großraumrettungswagen für Dubai

NASTÄTTEN So etwas sieht man nicht alle Tage. Die Firma Heymann in Nastätten ist bekannt für die Verwirklichung von außergewöhnlichen Kundenwünschen im Fahrzeugbau, doch einen solchen Rettungswagen sieht man nicht alle Tage und schon gar nicht auf deutschen Straßen.
Mit dem Bau eines Großraumrettungswagens für Dubai ist die Umsetzung eines fahrenden Krankenhauses gelungen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Blaulicht
Ermittlungserfolg: Festnahmen wegen Betruges mittels sog. Schockanrufe

KOBLENZ Nach umfangreichen und langwierigen Ermittlungen hat die Kriminaldirektion Koblenz am 20.09.2023 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen zwei Beschuldigte vollstreckt, denen vorgeworfen wird, durch betrügerische Schockanrufe Menschen in Koblenz, Alfter und Swistal zur Herausgabe von hohen Mengen Bargeld und sonstigen Vermögensgegenständen veranlasst zu haben. Zeitgleich wurden insgesamt acht Durchsuchungsbeschlüsse in Köln, Bonn, Swistal und Sankt Augustin vollstreckt.
Die beiden in Sankt Augustin und Köln festgenommen männlichen Beschuldigten sind 34 und 67 Jahrenalt und besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Ihnen wird gewerbsmäßiger Bandenbetrug und Amtsanmaßung vorgeworfen. Sie sollen Teil einer kriminellen Gruppierung sein, die gezielt vor allem ältere Menschen mit sog. „Schockanrufen“ kontaktiert und unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu bewegt, Bargeld, Schmuck oder Gold herauszugeben. Die Anrufer gaben sich hierbei als Polizeibeamte aus und schilderten jeweils, dass ein Kind der Geschädigten einen tödlichen Unfall verursacht habe, deshalb festgenommen worden sei und nur gegen Zahlung einer Kaution freigelassen werden könne. Meist wurden in der Folge angebliche Kriminalbeamte und vermeintliche Staatsanwälte eingebunden, die den erfundenen Sachverhalt bestätigten, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. In mehreren Fällen haben die gutgläubigen Opfer Bargeld und Wertgegenstände im deutlich 5-stelligen Eurobereich übergeben.
Das Amtsgericht Koblenz hat am Nachmittag die Haftbefehle bestätigt und die Untersuchungshaft angeordnet. Die Beschuldigten haben sich bislang nicht zur Sache eingelassen.
Im Hinblick auf die noch laufenden Ermittlungen können leider derzeit weitergehende Informationen – auch auf Nachfrage – nicht mitgeteilt werden.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass weder Polizei noch Staatsanwaltschaft telefonisch oder persönlich die Übergabe von Geld oder Wertgegenständen an öffentlichen Orten oder zuhause verlangen würden. Wird mit einem solchen Wunsch an Bürgerinnen und Bürger herangetreten, handelt es sich immer um einen Betrugsversuch. Bitte lassen Sie sich unter keinen Umständen darauf ein! Informieren Sie in solchen Fällen umgehend die „richtige“ Polizei! Pressemitteilung: Staatsanwaltschaft Koblenz
Blaulicht
Unwetter hat auch Einrichtungen der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau getroffen

GEISIG Das Unwetter vergangenen Mittwoch hat auch Einrichtungen der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau getroffen. Das Außengelände der Kita Geisig, welches gerade neu fertiggestellt war, wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Wassermassen haben das gesamte Erdreich aufgewühlt und zu einem großen Teil weggespült, teilweise auch in den Eingangsbereich der Kita.

Außengeländer der Kita Geisig: Foto: VG Bad Ems-Nassau
Das Kitateam, die Freiwillige Feuerwehr und zahlreiche Nachbarn sowie Eltern von Kita-Kindern, haben sich direkt noch an dem Abend eingefunden um die Schlammmassen zu beseitigen. Mein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten für diesen Einsatz.

Foto: VG Bad Ems-Nassau
Am Morgen konnte man sich dann einen ersten Eindruck vom Ausmaß des Schadens machen. Das Außengelände muss in großen Teilen wieder neu angelegt werden. Der Eingangsbereich der Kita wurde gesäubert und die Fußleisten entfernt. Kitaleitung und Bauamt werden prüfen, ob auch hier weitere Maßnahmen erforderlich werden oder durch gute Trocknung der Schaden minimiert werden kann. Vor Ort konnte ich mir auch selbst einen Überblick verschaffen. Der Kitabetrieb wird sicherlich noch einige Tage eingeschränkt laufen. Leider wird die Nutzung des Außenbereichs länger nicht möglich sein, oder nur stark eingeschränkt.

Eingang der Kita in Geisig. Foto: VG Bad Ems-Nassau
In Nassau wurde das Gebäude der Freiwillige Feuerwehr in der Obernhofer Straße stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Rückkehr von Einsätzen im Stadtgebiet mussten die Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen feststellen, dass in eine Fahrzeughalle mit Wartungsgrube Wasser eingedrungen war und auch die vorhandene Atemschutzübungsstrecke überspült wurde. Die Hallen wurden gesäubert und vom Schlamm befreit Auch hier steht das Ausmaß des Schadens –insbesondere an technischen Gerätschaften- noch nicht endgültig fest.

Foto: VG Bad Ems-Nassau
Auch in anderen Gemeinden kam es zu einigen Einsätzen durch die Feuerwehr. Erwähnenswert ist, dass auch hier betroffene Bürger und freiwillige Helfer Hand in Hand mit den Einsatzkräften tätig waren. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, die Schäden schnellstmöglich zu beseitigen (Pressemitteilung: Uwe Bruchhäuser, Verbandsbürgermeister Bad Ems-Nassau).
Blaulicht
Unwetter im Rhein-Lahn-Kreis: Feuerwehr, THW und Polizei im Dauereinsatz

RHEIN-LAHN Heftige Gewitter und Starkregen führten am Dienstagabend zu zahlreichen Einsätzen in der Verbandsgemeinden Diez, Aar-Einrich, Nastätten, Loreley und Bad Ems-Nassau. In der Stadt Diez und den umliegenden Orten der Verbandsgemeinde wurden Straßen überschwemmt und Keller standen unter Wasser, Bäume stürzten um. In Heistenbach stürzte ein Teil eines Gebäudes ein. Auf die Gleise geschwemmtes Geröll und Schlamm verhinderten in Balduinstein die Weiterfahrt von 23 Passagieren eines Zuges.
Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens kam die Technische Einsatzleitung (TEL) des Rhein-Lahn-Kreises unter der Leitung des stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Lars Ritscher zum Einsatz. Bis in die frühen Morgenstunden waren über 200 Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Technischem Hilfswerk, der Polizei und der Energieversorger im Einsatz.
Einsatz „Unwetterlage in der Verbandsgemeinde Diez“
An über 50 Einsatzstellen wurden Keller leer gepumpt, Schlammmassen beseitig und Straßen wieder befahrbar gemacht. Die Fahrgäste des Zuges in Balduinstein konnten im Laufe des Abends mit Mannschaftstransportwagen der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Rhein-Lahn-Kreises zum Bahnhof in Limburg transportiert werden und ihre Fahrt fortsetzen.
Im Vorfeld des Geschehens hatten verschiedene Warndienste auf die Entwicklung der Unwetterlage hingewiesen. Maren Busch, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez, verfolgte das Einsatzgeschehen direkt in der Einsatzzentrale. „Ich bin zutiefst beeindruckt und dankbar dafür, was ehrenamtliche Einsatzkräfte in einer solche Lage leisten. Gerade nach den vermehrten Einsätzen der vergangenen Woche ist das eine enorme Leistung der Freiwilligen.“
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 10 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 8 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 6 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!