Connect with us

VG Aar-Einrich

Orhan Ünal eröffnete in Katzenelnbogen ein Fahrradgeschäft – GLÜCKWUNSCH!

Veröffentlicht

am

Foto von links: Lars Denninghoff, Marc Ringelstein, Ralf Meyer – auch als neuer Nachbar des Geschäftes, und Orhan Ünal Foto: Uschi Weidner

KATZENELNBOGEN Bürgermeister Lars Denninghoff, der 1. Beigeordnete der Stadt Katzenelnbogen, Marc Ringelstein sowie Ralf Meyer im Auftrag des Gewerberings Katzenelnbogen gratulierten Orhan Ünal zu seiner Geschäftseröffnung. Die Freude über jedes Geschäft, das in Katzenelnbogen seine Pforten öffnet, war den Worten der politisch Verantwortlichen zu entnehmen. „Auf dem Brühl 1“, im ehemaligen Lady-Fit Studio, fand Orhan Ünal genügend Raum für seine Fahrräder und vor allem auch für eine Werkstatt. Die Fahrräder sind seine Leidenschaft. Alle seine Bestrebungen liefen darauf hinaus, irgendwann ein solches Geschäft zu betreiben.

Der 34-Jährige kam von Hagen nach Frankfurt, wohnt zurzeit mit seiner Familie noch in Flörsheim. Der gelernte Anlagenmechaniker bildet sich schon lange Zeit in der E-Bike Branche mit Lehrgängen und Schulungen weiter. Er erkannte: E-Bikes sind sehr neue, sehr moderne und immer mehr begehrte Fahrzeuge, auch für die Freizeit. 2018 schon machte sich Orhan Ünal selbständig. Zu Hause in Flörsheim an seinem Wohnhaus hatte er schon die Möglichkeit, Fahrräder zu verkaufen und Reparaturen durchzuführen. Ein geeignetes Ladengeschäft mit tragbarer Pacht im Raum Frankfurt fand er nicht, deshalb führten ihn seine Wege nach Katzenelnbogen.

Anzeige

Im Geschäft führt er – dem neuen Trend folgend – überwiegend E-Bikes der Marke HNF Nicolai, Mondraker, Breezer, NOX. NOX Cycles verstehen sich als high-tech E-Bikes. Das Konzept “designed in Germany, built in Austria” bietet innovative Ingenieurskunst des 21. Jahrhunderts. Die NOX Cycles GmbH mit Sitz in Berlin ist verantwortlich für die Konstruktion und Entwicklung. Die NOX Cycles Austria GmbH mit Sitz in Tirol/Zillertal ist dabei gerade durch die Nähe zu den Bergen ebenfalls wesentlich an der Entwicklung sämtlicher NOX-Bikes beteiligt. Sie leben und teilen mit ihrem Team die Leidenschaft, das beste E-Mountainbike zu bauen. Jedem Kunden hohe Qualität und Einzigartigkeit zu bieten, das ist ihr Credo.

Anzeige

Bis zum 31. Januar 2023 bietet Orhan Ünal kostenlose Inspektionen für Fahrräder und E-Bikes an. Weiterhin gewährt er bis zu diesem Zeitpunkt auf alle Fahrräder und Vorbestellungen 10 Prozent Rabatt.  Weiterhin sind Finanzierungen und Leasing sowie Job-Bike-Angebote möglich.

Die Öffnungszeiten des Geschäftes sind Dienstag von 17:00-19:00 Uhr, Freitag von 15:00-19:00 Uhr und Samstag 10:00-17:00 Uhr.

Weitere Kontaktdaten: Tel.: 06486/ 9049850 Mail: Info@Biketeam50.com, web : www.Biketeam50.de

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

Linienverkehr eingestellt: Zahlreiche Busse im Rhein-Lahn-Kreis fahren nicht – Eltern organisieren Fahrgemeinschaften

Veröffentlicht

am

von

RHEIN-LAHN Der gestrige Wintereinbruch hat auch den Linien- und Schulbusverkehr in Teilen des Rhein-Lahn-Kreises zum Erliegen gebracht. In den gestrigen Abendstunden und der Nacht waren die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zahlreiche Bäume sind unter der Schneelast umgestürzt und blockierten die Straßen.

Am stärksten betroffen war die Verbandsgemeinde Diez und Aar-Einrich. Auch im Bereich Bad Ems-Nassau mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.  Heute früh standen zahlreiche Kinder vergebens an den Bushaltestellen. Viele Busverbindungen sind ausgefallen. Das Unternehmen Martin Becker teilt auf seiner Webseite mit, das in den Linienbündeln Aar-Einrich und Diez der Fahrbetrieb ausgesetzt ist durch umgestürzte Bäume. Teilweise wären Straßen noch immer voll gesperrt.

Anzeige

Im Blauen Ländchen sähe es deutlich besser aus. Dort wären die Straßen größtenteils wieder befahrbar. Der Fahrbetrieb dort wird ausgeführt. Genauere Angaben finden Sie hier https://www.mb-bus.de/de/strecken/rhein-lahn-kreis/linie/531#verkehrsmeldungen

Anzeige

Bei Modigell & Scherer sieht es ähnlich aus. Alle Busverbindungen sind ausgesetzt, außer die Linie 11. Wann es dort wieder weitergehen kann, ist unklar. Laut Modigell & Scherer soll man auf die Webseite des Verkehrsverbundes achten unter https://www.vrminfo.de/

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Nordic-Fitness-Park Einrich wird neu beschildert: Kördorf ist neu ausgestattet!

Veröffentlicht

am

von

KÖRDORF Der Nordic Fitness-Park der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, in Betrieb genommen im Jahr 2007, ist ein Bewegungspark, der mit 23 Routen auf 202 Kilometer Wegstrecke ein umfassendes Bewegungsangebot für alle Menschen, die Wandern, Walken oder Joggen wollen, bietet.

Im Laufe der Jahre hat der Park nichts an Attraktivität verloren, da die bezaubernden Landschaften, Aussichtpunkte oder Geschichten geblieben sind. Allerdings sind die Schilder, die dem Fitnessinteressierten den Weg zeigen und auch wichtige weitere Hinweise geben, so stark verblasst, dass sich die Verbandsgemeinde Aar-Einrich entschieden hat, den gesamten Park neu zu beschildern. Der Naturpark Nassau unterstützt die Maßnahme mit zugesagten Fördermitteln. Die Beschilderung ist aussagekräftig und informativ, da sie nicht nur Richtungsangaben aufzeigt. Der Nutzer erfährt zunächst, welchen Schwierigkeitsgrad die einzelnen Strecken haben. Dies ist an der Farbe der Routennummer abzulesen. Dabei gilt blau als leichte Strecke, rot als mittelschwer und schwarz als schwere Strecke. Darüber hinaus wird die Gesamtlänge des Rundweges angezeigt und an verschiedenen Stellen auch die Entfernung zum Ziel als Zwischenergebnis und Orientierung. Diese vielfältigen Informationen erfordern besondere Sorgfalt beim Beschildern. Jedes einzelne Schild hat eine zugeordnete Nummer und einen in der Karte vorgegebenen Standort.

Anzeige

Das ist für den Fitnesssuchenden eine tolle Sache, aber für die Beschilderer eine Herausforderung. Bernhard Krugel, Ralf Zimmer und Harald Gemmer haben diese Aufgabe übernommen. Nun ist der Teilabschnitt Kördorf fertiggestellt. Der Startpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus Kördorf. Von hier aus starten die Routen 12 bis 17. Darunter zwei blaue und vier rote Routen mit insgesamt 42,4 km. Ebenso die blaue Hausroute des Gasthofs Dörsbachhöhe in Herold mit 1,7 Kilometer wurde neu beschildert.

Anzeige

Die Strecken ab dem Startpunkt Katzenelnbogen Parkplatz Weiherwiese werden als nächstes in Angriff genommen. Dabei sollen nach Möglichkeit die Strecken in Richtung Rettert und Holzhausen noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Die übrigen Strecken im nächsten Jahr.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Vollsperrung der B 54 in Zollhaus: Schülerverkehr und ÖPNV betroffen

Veröffentlicht

am

von

ZOLLHAUS Die geplante Vollsperrung der B54 in Zollhaus von Montag, den 30. Oktober, bis Sonntag, den 4. November, wirft Bedenken hinsichtlich des Schülerverkehrs in der Region auf. Während der ursprünglich angesetzten Sperrung in den Herbstferien von Rheinland-Pfalz, wurde die neue Zeitplanänderung auf die kommende Schulwoche verlegt, was zu Bedenken hinsichtlich des Transports der Schüler von und nach Burgschwalbach, Zollhaus, Schiesheim, Mudershausen und Hahnstätten, Diez und Limburg führt.

Seit Ende Juni beeinflusst der laufende Ausbau der B54 mit der Einmündung in die K64 in Zollhaus den Verkehrsfluss von der Aar in Richtung Bad Schwalbach und Katzenelnbogen. Die aktuellen Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der B54 zur Durchführung von Asphaltarbeiten, wodurch sich die Verkehrsverbindungen in der Region erheblich beeinträchtigen.

Anzeige

Besonders besorgniserregend ist die Frage, wie die Schüler während der Sperrung sicher zur Schule gelangen können. Trotz Anfragen besorgter Eltern an den Rhein-Lahn-Kreis, der für den Schülertransport verantwortlich ist, bleibt die konkrete Lösung für den Schulverkehr noch unklar.

Anzeige

Die Eltern sind gezwungen, individuelle Lösungen für den Transport ihrer Kinder zur Schule zu finden, da eine klare Alternative seitens der Behörden fehlt. Auch der öffentliche Personennahverkehr ist von den aktuellen Einschränkungen betroffen, wobei Verspätungen und Änderungen der Fahrzeiten für die Buslinien 570 von Limburg nach Aarbergen-Michelbach sowie die Linien 572 nach Bonscheuer und 573 nach Katzenelnbogen erwartet werden.

Während sich die Anwohner auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten, bleiben die Behörden bestrebt, adäquate Lösungen zu finden, um die Auswirkungen der Sperrung auf den Schulverkehr und den öffentlichen Nahverkehr so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen über die geplanten Maßnahmen und alternative Transportmöglichkeiten werden von den zuständigen Stellen in Kürze erwartet.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier