VG Nastätten
SPD Gemeindeverband Nastätten besucht das beschauliche Oberwallmenach

OBERWALLMENACH Auch im Juli zeigte der SPD—Gemeindeverband Nastätten sich aktiv und besuchte den Heimatort des Vorsitzenden Marc Schieche, das malerische Dörfchen Oberwallmenach. Interessierte und Vorstandsmitglieder fanden sich mit Bürgermeisterin Anja Haibach zu einem Rundgang durch die insbesondere für ihre hohe Dichte an privaten Photovoltaikanlagen und das historische Backhaus unter der Dorflinde über die Grenzen des Blauen Ländchens hinaus bekannt gewordene Gemeinde zusammen.
Nach der Begrüßung der SPD-Mitglieder wurde unter strahlend blauem Himmel zunächst der Ausbau der seit Anfang Juli gesperrten K 92 zwischen dem gut 200 Einwohner zählenden Ort und Lautert thematisiert. „Hier sind wir für die anstehenden Maßnahmen zur Sanierung und Verbreiterung dankbar. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang September andauern.“, kommentierte Anja Haibach, seit 2019 Bürgermeisterin von Oberwallmenach.
Hiernach begaben die Interessierten sich zum 2019 neu errichteten Mehrzweckgebäude der örtlichen Feuerwehr. Dieses wurde erst im Januar dieses Jahres mit einer eigenen Photovoltaikanlage aufgerüstet. Die Anlage weist eine Größe von 9,12 kWp und eine Ausrichtung nach Süd-Ost und Süd-West auf, womit eine jährliche Energieproduktion von ca. 8.500 kWh erreicht und damit tagsüber der Bezug im Mehrzweckgebäude verringert wird, da das System als Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung angeschlossen wurde.
Abschließend fand die Gruppe sich im wohltuenden Schatten der Linde an der Hauptstraße zusammen, wo sich auch das „Backes“ genannte Backhaus befindet, erbaut im ausgehenden 18. Jahrhundert.
Am 11.11.1992 wehte ein stürmischer Wind die weit über 100 Jahre alte Linde um, wie den SPD-Aktiven von Anja Haibach berichtet wurde. „Glücklicherweise hielten sich die materiellen Schäden in Grenzen, und Leib und Leben wurden gar nicht beeinträchtigt.“, so die Bürgermeisterin. Knapp zwei Jahre später erfuhr der Dorfbrunnen eine Neugestaltung und auch ein neuer Lindenbaum schmückt den Platz nun wieder. Auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Unglück feierte die Bevölkerung die Einweihung des beliebten Treffpunkts. Somit war auch eine neue Tradition geboren. „Jedes Jahr am 11.11. wird der Tag des Baumes in Oberwallmenach begangen. Außerdem ist der Platz auch Austragungsort für das jährlich im Juli stattfindende Lindenfest.“, fügte Haibach noch an.
Vorstandsmitglied André Frey, 2021 ebenfalls nach Oberwallmenach gezogen, versprach bereits jetzt, das nächste Lindenfest zu besuchen. „Eine tolle Tradition, von der die Familie Frey gerne Teil wird.“, so das Oberwallemancher Vorstandsmitglied.
Doch auch die nicht Ortsansässigen zeigten sich von dem dörflichen Idyll durchaus angetan. „Zugegebenermaßen haben wir uns erst einmal verfahren.“, lachte beispielsweise Vorstandsmitglied Heike Winter. „Gelohnt hat sich der Besuch aber allemal. Den Weg nach Oberwallmenach vergessen wir nicht mehr so schnell.“.
Nach diesen heiteren Worten dankte der Vorsitzende Schieche Bürgermeisterin Haibach für den spannenden Ortstermin, beendete das Treffen und konnte sich sodann auf einen überschaubaren Heimweg begeben.
VG Nastätten
Das SWR1 Heimspiel kommt am 23. April nach Nastätten!

NASTÄTTEN Am 23. April 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr sendet der SWR1 Rheinland-Pfalz live vom Marktplatz das „SWR1 Heimspiel“ und stellt unsere Vereine und die Gemeinschaft für eine Woche in den Mittelpunkt von SWR1 Rheinland-Pfalz. Wie funktioniert das SWR1 Heimspiel? Zu Beginn der Heimspiel-Woche werden uns eine oder mehrere kleine Aufgaben gestellt, die dann am Sonntag in der Livesendung gelöst werden müssen.
Die SWR1 Moderatoren Hanns Lohmann und Frank Jenschar leiten durch die Sendung. Je mehr Nastätter mitmachen, desto schneller können wir gemeinsam mit viel Spaß die kleinen Herausforderungen meistern. Für alle teilnehmenden Gemeinden, die sich den Aufgaben stellen, gibt es auch eine Entlohnung: Das exklusive gelbe Ortsschild für die SWR1 Gemeinde! Eine Aufgabe wird sein, dass sich eine Gruppe zusammenfindet, die eine Ortshymne textet. Musik und Hilfe durch einen Musiker werden vom SWR1 gestellt.
Natürlich möchten die Gäste und Zuhörer vor und während der Liveübertragung vom Marktplatz mit Essen und Trinken versorgt und mit einem Rahmenprogramm (Vorschläge sind gerne gesehen) unterhalten werden. Wurde Interesse geweckt? Haben Sie Lust, kleine Aufgaben zu lösen oder die Vereinskasse mit Verkauf von Essen, Getränken oder Kuchen aufzubessern? Wenn Sie sich vorstellen können, mitzuwirken, melden Sie sich bitte bis zum 5. April per Mail an nastaetten@vg-nastaetten.de oder telefonisch unter 06772/802-82.
Ich bin mir sicher, dass es insgesamt eine unvergessliche Woche wird, die Nastätten bei den SWR1-Hörerinnen und Hörern in ganz Rheinland-Pfalz bekannt macht und durch Ihre Unterstützung präsentiert (Pressemitteilung: Marco Ludwig, Stadtbürgermeister).
Blaulicht
Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.
Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.
Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!
Blaulicht
Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.
-
Allgemeinvor 11 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Schulenvor 3 Wochen
4-Jährige beißt Erzieherin: Erzieherin schlägt mutmaßlich Kind – Kind fliegt aus Kita Niederwallmenach heraus!
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!