Schöner St. Martinsumzug in Dausenau
DAUSENAU Der diesjährige Martinsumzug in Dausenau sollte nach der Absage im letzten Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden um den Kleinsten in unserer Gemeinde wieder ein Lichtblick in diesen Zeiten zu bieten.
Trotz steigender Zahlen in den letzten Tagen beschloss man diese schöne Tradition in diesem Jahr durchzuziehen. Um unnötige Kontakte zu vermeiden gab es nach dem Zug nicht die übliche Bockwurst zu essen und leider auch keine Getränke. Der Zug folgte auch einem anderen Weg und endete auf dem Parkplatz Kappesfeld, auf dem das Feuer abgebrannt wurde.
Corona Bedingt durch die derzeit steigenden Zahlen, hatte die Ortsverwaltung mit Absicht keine große Werbung für den diesjährigen Umzug gemacht. Der Aufforderung die Abstände zu wahren kamen die Teilnehmer vorbildlich nach, hierfür vielen Dank. So konnten die Kinder dem Heiligen St. Martin zu Pferde und dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr mit ihren selbst gebastelten Laternen durch Dausenau folgen und auch das Singen kam nicht zu kurz.
Mit leuchtenden Augen konnten die Kleinsten dann das Abbrennen des Martinsfeuers beiwohnen. Den obligatorischen Weckmann gab es natürlich auch, verteilt von der Ortsbürgermeisterin und den drei Beigeordneten.
Für die Unterstützung des St. Martinszuges möchte sich die Ortsgemeinde bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, beim „St.Martin“ und Frank Lanio und Markus Müller, die das Feuer aufgebaut haben, bedanken.