BAD EMS Das Ehrenmal wurde 1932 in Gedenken an die Mitbürger errichtet, die im Ersten Weltkrieg gefallenen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen bedauerlicherweise etliche Namen hinzu. An die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror, wird jährlich an dieser Stelle am Volkstrauertag mit einer Gedenkstunde erinnert.
In den vergangenen Jahren wurden einige Namen witterungsbedingt immer schlechter lesbar und auch an den Steinen wurden die Einflüsse von Regen, Frost und Co. sichtbar. Dies ist auch einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern nicht entgangen, unter anderem veröffentlichte die Rhein-Lahn-Zeitung einen Leserbrief zu diesem Thema. Diese Anregung aus der Bürgerschaft hatte Stadtbürgermeister Oliver Krügel aufgenommen und weitere Maßnahmen veranlasst.
Inschriften werden teilweise restauriert
In der vergangenen Woche wurde nun das Ehrenmal grundlegend von einem spezialisierten Betrieb gereinigt. Diese hat im Ergebnis viele Inschriften wieder sichtbar gemacht. Dennoch ist teilweise eine Restaurierung der Inschriften durch einen Fachbetrieb notwendig, die in den Monaten August bis September durchgeführt werden soll.

Zum nächsten Volkstrauertag werden die Arbeiten abgeschlossen sein und das Ehrenmal erstrahlt in würdigem Erscheinungsbild. Die Stadt Bad Ems wird über die kommenden Entwicklungen informieren.