Gedanken und Gedenken in schwieriger Zeit in Nassau
NASSAU 104 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs und 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gilt es, die Folgen der Kriege in Erinnerung zu rufen, denn daraus erwächst allen nachfolgenden Generationen eine große Verantwortung für Menschlichkeit, Demokratie und Gemeinwesen.
Auf Einladung der Stadt und des Geschichtsvereins Nassau gedachten an die 50 Bürger Nassaus – darunter gut die Hälfte Jugendliche – um die Mittagsstunde des 19. März – immer noch durch die Corona-Pandemie beeinflusst und vor allem im Zeichen des Ukraine-Krieges – der „Schreckenstage“, welche die Stadt in den letzten Monaten des zweiten Weltkrieges erleben musste. An der Gedenkfeier nahmen auch die beiden Kirchengemeinden, vertreten durch Pfarrerin Mariesophie Magnusson (evangelische Kirche) und Jutta Treis (katholischen Kirche) teil. Weiterlesen