TV Braubach wandert von Kaisersesch nach Cochem
BRAUBACH Am Samstag, den 22.08.20 findet die Wanderung des TV Braubach statt. Die Wanderstrecke geht durch das Tal des „wilden Ender“ von Kaisersesch nach Cochem.
BRAUBACH Am Samstag, den 22.08.20 findet die Wanderung des TV Braubach statt. Die Wanderstrecke geht durch das Tal des „wilden Ender“ von Kaisersesch nach Cochem.
LAHNSTEIN Johnny- Schüler laufen die Strecke nach Ruanda und zurück
SPORT 2011 trat der TV Weisel dem Deutschen Rasenkraftsport- und Tauziehverband (DRTV) bei und kann in dieser Sparte des Deutschen
KATZENELNBOGEN Tai Chi Chuan, hierzulande auch bekannt als chinesisches Schattenboxen, ist normalerweise als Entspannungsübung für Erwachsene geeignet.
WEYER Aufgrund der verschiedenen Einschränkungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie haben seit Mitte März in Weyer leider keine regulären Chorproben mehr stattfinden können. Aber nachdem der erste Schock verdaut war, wurden gemeinsam Überlegungen angestellt, wie man trotzdem weiter aktiv sein könnte. Weiterlesen
OBERNEISEN In der Kita Gänseblümchen in Oberneisen wurde ein Kind positiv auf eine Corona-Mutation getestet.
BAD EMS Das gute Wetter der letzten Woche nahmen zurecht viele Bürgerinnen und Bürger zum Anlass, das eigene Zuhause gegen
RHEIN-LAHN Landtagsabgeordneter Denninghoff bietet Telefonsprechstunde zur Corona-Lage an
ST. GOARSHAUSEN Da zum 1. September der Hort in der Ev. Kita „arche am rhein“ aufgelöst wird, musste durch die Ev. Kirchengemeinde St.Goarshausen eine neue Betriebserlaubnis beantragt werden. Sie ist inzwischen genehmigt. Weiterlesen
LORELEY Bürgermeister und Personalrat schließen Dienstvereinbarung über die Einrichtung von Telearbeit
Niederlahnsteiner Carneval Verein begeistert mit gelungener Aktion
ST. GOARSHAUSEN In der Ev. Kita „arche am rhein“ St.Goarshausen werden bis zu 85 Kinder von 0 Jahren bis zum
OSTERSPAI Aufgrund der derzeitigen, unsicheren Lage mit dem Corona-Virus sagt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Osterspai den diesjährigen Martinimarkt ab. Die Entscheidung hat sich der Vorstand nicht leicht gemacht. Weiterlesen
OSTERSPAI Karneval zu Hause - Geschenke für jeden Bürger
RETTERT Nach der Absage der traditionellen Veranstaltung im letzten Jahr, haben die 21 jungen engagierten Menschen um Kerbevadder Johannes Emmel
FILSEN Innenminister Roger Lewentz unterstützt Dorfläden Filsen und Osterspai sowie weitere im Rhein-Lahn-Kreis mit Pandemie-Sonderförderung
ST. GOARSHAUSEN Der neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Loreley Mike Weiland begrüßt das Angebot der RheingauLinie, an Wochenenden und vor Feiertagen eine neue Spätzug-Verbindung zwischen Kaub und Koblenz einzusetzen. „Damit hat Verbandsdirektor Thorsten Müller vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) Wort gehalten und meinen Vorschlag aus Februar 2019 umgesetzt“, zeigt sich Mike Weiland erfreut. Das sei eine Verbesserung des ÖPNV für alle, insbesondere aber die jungen Generationen, auch für Pendler, die lange arbeiten müssen sowie für die touristische Entwicklung in der VG Loreley. Weiterlesen
LORELEY Wie stellt die VG Loreley die Wasserversorgung sicher?
ST. GOARSHAUSEN Hoher Besuch bei der Mannschaft des Hilfeleistungslöschbootes Loreley
LORELEY Bürgermeister und Personalrat schließen Dienstvereinbarung über die Einrichtung von Telearbeit
LORELEY Der Tourismus läuft nach der Corona-Pandemie langsam und von den Hotel- und Gastronomiebetrieben lange herbeigesehnt wieder an. Doch mit dem schönen und sonnigen Sommerwetter sind auch die unsagbar lauten und tief fliegenden Kampfjets der Bundeswehr wieder über dem Mittelrheintal unterwegs. Weiterlesen
LORELEY Wie stellt die VG Loreley die Wasserversorgung sicher?
ST. GOARSHAUSEN Hoher Besuch bei der Mannschaft des Hilfeleistungslöschbootes Loreley
LORELEY Bürgermeister und Personalrat schließen Dienstvereinbarung über die Einrichtung von Telearbeit
BRAUBACH Die Gottesdienste finden unter den allgemein festgelegten Abstands- und Hygieneregeln statt, d.h. 1,5 m Abstand zum nächsten Gottesdienstbesucher und tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Eintreten und Verlassen der Markuskirche- Während des Gottesdienstes kann der Mundschutz abgenommen werden.
Nach den Berechnungsvorgaben der Landesregierung ist die Gottesdienstbesucherzahl für die Markuskirche auf 75 Personen begrenzt.
Die Gebetszeit zu Hause wird auch weiterhin zusätzlich angeboten werden für Menschen, die den Gottesdienst nicht besuchen können oder möchten (Kerze in Fenster und Schild: „Gebetszeit“). Dafür hat Herr Pfarrer Stock eine Hausandacht vorbereitet, die er für jeden Sonntag neu macht mit der Bitte, diese ausgedruckt im kleinen Kreis vorzulesen bzw. zu beten und zu singen, und sie auch an andere Interessierte weiterzuleiten. Sie ist auf unserer Homepage zu finden. Wir schicken die Andacht auch gerne zu. Dazu rufen Sie uns bitte im Büro an.
Die Treffen der Gruppen und Kreise sind weiterhin untersagt!
Weitere Informationen zu unserer Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-braubach.de. Währen der nachfolgend aufgeführten Bürozeiten stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.
Bürozeiten: (Tel. 02627/598) Das Pfarrbüro ist freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
BRAUBACH Braubacher Hoffnungszeichen freuen sich über 500,00 EUR Neujahrsspende von Norbert Schürmann
RHEIN-LAHN MdL Lammert fragt nach Sachstand bezüglich der Sanierung der L335 zwischen Braubach und Dachsenhausen
BAD EMS Im Rahmen einer Visitationsreise besuchte Bischof Dr. Georg Bätzing auch Bad Ems. Den Auftakt machte ein Gespräch mit
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.