Blaulicht
Starke Feuerwehreinheiten bekamen Braubacher Flächenbrand schnell unter Kontrolle!

BRAUBACH Gestern, gegen 16:13Uhr, wurde die Feuerwehr Braubach zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der drei Türme oberhalb der Dachsenhäuser Straße alarmiert. Im sehr unwegsamen Gelände konnte zunächst die Brandstelle nur zu Fuß erreicht werden. Hier half bereits der Hubschrauber der Polizei, um die genaue Einsatzörtlichkeit zu lokalisieren. Vorgefunden wurde ein Flächenbrand auf rund 400m². In Folge wurden umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst.
Die Zuwegung war nur mit den neu geschaffenen und hochgeländegängigen Waldbrand-Tanklöschfahrzeug der Verbandsgemeinde Loreley sowie mit zwei geländegängigen Kleinfahrzeugen
des THW Lahnstein und der Feuerwehr Lahnstein möglich. Um den direkten Anfahrtsweg nutzen zu können, musste dieser allerdings erst zeitaufwendig von einigen umgefallenen Bäumen befreit werden. Zudem unterstützte der Polizeihubschrauber mit gezielten Wasserabwürfen die Löscharbeiten. Das nötige Löschwasser wurde hierzu aus dem Rhein entnommen. Am Boden
bekämpften die Einheiten der Feuerwehr und des THW das Feuer größtenteils mit Löschrucksäcken und Handwerkzeugen. Die Brandbekämpfung zeigte schnell Wirkung und das Feuer konnte sich nicht mehr ausbreiten.

Foto: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley
Jedoch nahmen die aufwendigen Nachlöscharbeiten einige Zeit in Anspruch. Um etwaige verletzte Einsatzkräfte schnell versorgen zu können, stand die Schnelleinsatzgruppe Sanität des Rhein-Lahn-Kreises mit zwei Fahrzeugen in Bereitschaft, musste zum Glück aber nicht tätig werden. Zudem machte sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Mike Weiland, ein Bild von der Lage, der auch für die Presse zur Verfügung stand. In Gänze waren rund 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Gegen 21:52Uhr konnte das letzte Fahrzeug abgestellt und Einsatzende gemeldet werden.
Im Einsatz:
Feuerwehr den VG Loreley Braubach, Dachsenhausen, Osterspai, Kamp-Bornhofen, Sonstige Polizeihubschrauber, THW Lahnstein, Feuerwehr Lahnstein, SEG San Rhein-Lahn-Kreis. Einsatzleiter: Jörg Preißmann (Wehrleiter der VG Loreley). – Text: Pressebericht der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Loreley
Blaulicht
Dachstuhlbrand in Cramberg: Glücklicherweise keine Verletzten!

CRAMBERG Zunächst wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Cramberg gemeldet. Dem war glücklicherweise nicht so. Bewohner des Wohnhauses konnten sich selbständig aus dem Haus retten. Eine Rauchgasvergiftung wurde nicht festgestellt. Somit das Wichtigste vorab: Keine Verletzten.

Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte Flammen im Dachstuhl fest. Mit starken Einheiten aus Diez, Cramberg, Balduinstein, Birlenbach, Wasenbach, Steinsberg und Holzappel, bekamen die Feuerwehrkräfte den Brand schnell in den Griff. Dennoch kein einfacher Einsatz. Mehrere Atemschutztruppen mussten vor Ort eingesetzt werden. Dabei waren zwei im Innenangriff direkt unter dem Dachstuhl im Einsatz, um Brandnester abzulöschen.
Zusätzlich war der Regelrettungsdienst, das Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vor Ort. Zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte war das DRK Diez zugegen.
Blaulicht
Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.
Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.
Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!
Blaulicht
Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.
-
Allgemeinvor 11 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Schulenvor 4 Wochen
4-Jährige beißt Erzieherin: Erzieherin schlägt mutmaßlich Kind – Kind fliegt aus Kita Niederwallmenach heraus!
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!