Gegen eine Spende können wieder leckere Kürbisse erworben werden. (Foto: Bernd Geil / Stadtverwaltung Lahnstein)
LAHNSTEINDer Förderkreis Stadtmauerhäuschen lädt am Sonntag, 10. Oktober 2021 von 13.00 bis 18.00 Uhr zur Besichtigung des historischen Häuschens in die Hintermauergasse 19 ein.Weiterlesen
LAHNSTEIN Fast 500 Jahre hatten Stadtmauer und Graben die rund 700 Einwohner der kurmainzischen Stadt Oberlahnstein geschützt. Die vergleichsweise starke
POHLDie beschlossenen Lockerungen von der entbehrungsreichen Zeit der Corona-Pandemie haben auch das Limeskastell Pohl erreicht. Seit Christi Himmelfahrt ist wieder geöffnet, und zwar von freitags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie an Feiertagen. Gewisse Auflagen müssen die Verantwortlichen jedoch weiterhin erfüllen und die Besucher auch beachten. So dürfen sich maximal 30 Personen gleichzeitig in der Anlage aufhalten. Ferner besteht Maskenpflicht, Hände sind zu desinfizieren, Abstand ist einzuhalten. Es besteht ein ausgeschilderter Einbahnverkehr, so dass Begegnungen vermieden werden. Die Gastronomie ist im Kiosk-to-go-Modus, so dass die Besucher sich so mit Getränken erfrischen und auch Kleinigkeiten zum Essen erhalten können.
Zu erwähnen ist noch, dass das Limeskastell während der rheinland-pfälzischen Pfingstferien vom 24. Mai bis 06. Juni ebenfalls geöffnet ist.
Für alle Neugierige: Es gibt einen elektronische Gästeführer, mit dem man das Kastell mit dem eigenen Smartphone erkunden kann, weil persönliche individuelle Führungen durch unsere Gästeführer coronabedingt zurzeit nicht möglich sind, aber vielleicht ist auch das in Kürze wieder möglich. Parkplätze, Stellplätze für Wohnmobile und Wanderparkplätze sind vorhanden.
Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen dem elektronischen Gästeführer „comes electronicus“, sondern auch wegen dem optischen „Herausputzen“ der Anlage. Vieles erscheint in einem neuen Glanz.
Und dann gilt es noch zu erwähnen, dass am Samstag, dem 12. Juni 2021, um 20 Uhr auch die Reihe „Kultur im Kastell“ wieder starten kann, und zwar mit einem Konzert der wunderbaren Anne Haigis! Sie konnte eine restlos ausverkaufte basilica schon im Februar 2019 vollkommen begeistern. Jetzt gibt es auf vielfachen Wunsch ein weiteres Konzert mit der tollen Künstlerin. Leider wird wahrscheinlich nur eine begrenzte Zahl von „Fans“ und „Endlich-wieder- Kultur-Genießende“ zugelassen sein. Interessierte können Kartenreservierung ausschließlich unter officium@limeskastell-pohl.de oder telefonisch unter 06772 9680768 vornehmen. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Reservierungseingangs vergeben. Bei einer Absage des Konzerts wird rechtzeitig informiert.
POHL Einen literarisch-musikalischen Vortrag mit einer Weinprobe zu kombinieren, war eine gelungene Symbiose. Das Limeskastell Pohl bot dies am Samstag,
KOBLENZ Das zuständige Gesundheitsamt durfte aufgrund eines positiven Corona-Falles im Jahr 2020 an einer Grundschule trotz negativer Ergebnisse eines sog.
POHL Das Wichtigste zuerst: Das Limeskastell in Pohl hat den coronabedingten Dornröschenschlaf beendet. Seit Anfang Juli ist wieder freitags, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr für Tagesbesucher geöffnet. Weiterlesen
BAD EMS In den vergangenen vier Wochen wurden die Mitarbeiter*innen der Netzwerkpartner aus dem BGM-Netzwerk Rhein-Lahn herausgefordert, viele Schritte zu
BAD EMS Im gestrigen Kreistag überreichte die Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram eine Urkunde an den Zweiten Kreisbeigeordneten Karl Werner Jüngst.
Das Lahnsteiner Service-Center in der Westallee (Foto: Tanja Stienemeier / Stadtverwaltung Lahnstein)
LAHNSTEIN Nach verschiedenen Problemen in den letzten Tagen hat das Service-Center der Stadt den Dienstbetrieb wieder vollständig aufgenommen. Die Erfahrungen der letzten Tage bei vollständiger Öffnung des Service-Center ohne Terminvergabe führten nach zahlreichen Beschwerden und unzufriedenen Bürgerinnen und Bürgern zu einem neuen zweigeteilten Modell, welches ab sofort gilt und bei dem es sich um eine vorübergehende Regelung handelt, die der momentanen Personalsituation geschuldet ist. Weiterlesen
BAD EMS In den vergangenen vier Wochen wurden die Mitarbeiter*innen der Netzwerkpartner aus dem BGM-Netzwerk Rhein-Lahn herausgefordert, viele Schritte zu
LAHNSTEIN Fast 500 Jahre hatten Stadtmauer und Graben die rund 700 Einwohner der kurmainzischen Stadt Oberlahnstein geschützt. Die vergleichsweise starke
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Gehe zuStart
×
Hallo.
Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de