Connect with us

Sport

Benefizspiel – TuS Nassau gegen VfB Nassau brachte 3700 EUR für die Flutopfer ein. Wahnsinn!

Veröffentlicht

am

Nach der Veranstaltung blieben die Helfer der Vereine und feierten noch ein wenig untereinander weiter
Anzeige

NASSAU Innerhalb eines Tages, organisierte der VfB Nassau ein Benefizspiel mit der TuS Nassau für die Opfer der Flutkatastrophe. Und die Solidarität für die Betroffenen war unglaublich. Zunächst einmal war es der REWE Pebler in Nassau, der sich spontan bereit erklärte, sämtliche Speisen und Getränke für diese kurzfristige Aktion zu sponsern. Unglaublich!

Auch der Baumarkt Nassauer Land wollte helfen und spendete die Füllungen für die gasbetriebenen Grill. Und der bekannte Veranstalter Bodo Events, ließ sich ebenfalls nicht lange bitten und stellte kostenfrei die benötigten Kühlwagen zur Verfügung.

Anzeige

Eröffnungsansprache: Landrat Frank Puchtler – Auf dem Bild von links: TuS Nassau Vorsitzender Thomas Hofmann, Landrat Frank Puchtler, VfB Nassau Vorsitzender Artur Boss

Alles was in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Rang und Namen hatte, unterstützte die Aktion. Der Landrat Frank Puchtler, Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser, Nassaus Stadtbürgermeister Manuel Liguori und der Landtagsabgeordnete Josef Winkler sprachen die Eröffnungsworte für die kurzfristig einberufene Veranstaltung. Auch die Bundestagskandidaten Markus Bodo Wieseler (FDP) und Michael Brüggemann (Die PARTEI) konnte man während der Veranstaltung antreffen. Der Bad Emser Stadtrat war mit den Beigeordneten Frank Ackermann und Stadtratsmitglied Dagmar Fuchs vor Ort. Und Nassau Stadtrat war mit dem Gönner der Veranstaltung, Herrn Uli Pebler (Erster Beigeordneter), Holger Zorn, Axel Weber und Christian Danco vertreten.

Anzeige

Ein solches Benefizspiel musste natürlich durch einen erfahrenen Schiedsrichter geleitet werden.  Für diese ehrenvolle Aufgabe konnte der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel gefunden werden. Während er heute im Rathaus der Kurstadt anzutreffen ist, so war er früher ein ambitionierter Referee´ in den hohen Amateurklassen.

Landtagsabgeordneter Josef Winkler (Die Grünen), Oliver Krügel (Stadtbürgermeister Bad Ems), Uwe Bruchhäuser (Verbandsbürgermeister Bad Ems)

Und natürlich gab es auch ein spannendes Fußballspiel. Dieses endete 4:3 für die TuS Nassau. Doch der wahre Sieger am gestrigen Tage, war das was die Menschen aus macht. Menschlichkeit. Füreinander da sein und niemals gleichgültig werden.

Eröffnungsrede: Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser Foto v.l. Vorsitzender VfB Nassau Artur Boss, VG Bürgermeister Uwe Bruchhäuser, Vorsitzender TuS Nassau Thomas Hofmann

Große Spenden gab es vom Tennisverein Nassau e.V., dem Nassauer Kanu Club, der FDP Bad Ems-Nassau, den Drachenbootenthusiasten 21.pirat.es und vielen weiteren.  Zahlreiche Besucher, steckten still und heimlich, den einen oder anderen, großen Euroschein in die Spendendose. Jeder so wie er konnte. Das war überaus beeindruckend.

Die Zuschauer unterstützten Spiel und Aktion – Wahnsinn!

Und natürlich gab es eine festliche Bewirtung. Die TuS Nassau setzte zahlreiche Helfer ein um den Getränkestand zu betreiben und der VfB Nassau kümmerte sich um den Essensstand. Ein großer Dank an die zahlreichen Helfer, die teilweise bis aus Schweighausen anreisten um die Veranstaltung aktiv zu unterstützen.

Eröffnungsrede: Nassaus Stadtbürgermeister Manuel Liguori Foto v.l.: Artur Boss (VfB Nasssau Vorsitzender), Manuel Liguori (Stadtbürgermeister Nassau), Thomas Hofmann (TuS Nassau Vorsitzender)

Dieses war eine Aktion, die binnen weniger Stunden in den sozialen Medien publiziert wurde. Laut den Eintritteinnahmen dürften bis zu 300 Besucher das Benefizspiel gesehen haben. Die Gelder werden in der kommenden Woche dem Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser bzw. dem Landrat Frank Puchtler übergeben.

Eröffnungsrede: Landtagsabgeordneter Josef Winkler (Die Grünen) Foto v.l.: Artur Boss (VfB Nasssau Vorsitzender), Josef Winkler (Landtagsabgeordneter), Thomas Hofmann (TuS Nassau Vorsitzender)

Diese teilten bereits mit, dass sie die finanzielle Spende zielgerichtet an Opfer bzw. Projekte in den betroffenen Regionen einbringen wird. Und der Landrat Frank Puchtler deutete bereits an, dass er die gespendeter Summe noch ein wenig nach oben aufrunden möchte.

Nach der Veranstaltung blieben die Helfer der Vereine und feierten noch ein wenig untereinander weiter

Diese Aktion war vielleicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein doch aktuell finden viele solcher Benefizveranstaltungen im Rhein-Lahn-Kreis statt. Und viele dieser Tropfen ergeben ein Fass der Solidarität und können großes Bewirken. Wir sind stolz auf die Menschen in der Region. DANKE!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

​MIEHLEN Am vergangenen Sonntag, fand in Miehlen der 9. Schinderhanneslauf statt, organisiert vom TuS Miehlen 1900 e.V. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die traditionsreiche Laufveranstaltung erfolgreich wiederbelebt und bot ein vielfältiges Programm für Teilnehmer aller Altersgruppen.

Wiederbelebung einer Tradition

Der Schinderhanneslauf, benannt nach dem legendären Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der vermutlich 1779 in Miehlen geboren wurde, wurde nach einer längeren Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Markus Brand, 1. Vorsitzender des TuS Miehlen, äußerte sich stolz über die erfolgreiche Organisation:​ »Wir machen heute wieder den sechsten Schinderhanneslauf hier bei uns in Miehlen. Eine Veranstaltung, die wir schon jahrelang hatten, vor Corona, ist dann eingeschlafen. Dazu gehört natürlich auch der Lauf für die Kinder

Anzeige

Anzeige

Die Veranstaltung begann mit einem Bambini-Lauf über 250 Meter, gefolgt von einem 500-Meter-Lauf für Grundschulkinder und einem 1-Kilometer-Lauf für Schüler weiterführender Schulen. Anschließend starteten die Hauptläufe über 5, 10,5 und 15,5 Kilometer sowie entsprechende Nordic-Walking-Wettbewerbe. Die Strecken führten durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Miehlen und boten sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Freizeitsportler passende Herausforderungen.

TuS Miehlen: Ein vielseitiger Sportverein

Der TuS Miehlen 1900 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit rund 475 Mitgliedern. Neben dem Fußball, der durch die Spielgemeinschaft SG Mühlbachtal Oelsberg vertreten ist, bietet der Verein ein breites Spektrum an Sportarten an. Dazu zählen unter anderem Tischtennis, Kinder- und Mädchenturnen, Ladyfitness, Frauengymnastik, Männerfitness, Schwimmen, Wirbelsäulengymnastik und Hobbysport.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Der Verein bietet vielfältige Angebote für Kinder ab zwei Jahren, darunter Dance-Kids-Gruppen für Karnevalsauftritte und verschiedene Kinderturngruppen. Auch im Bereich Fußball ist der TuS Miehlen aktiv und pflegt eine Partnerschaft mit dem Bundesligisten Mainz 05, die den Jugendlichen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Vorteile bietet.

Gemeinschaft und Engagement

Der Schinderhanneslauf wurde nicht nur vom TuS Miehlen organisiert, sondern auch von zahlreichen lokalen Gruppen unterstützt. So nahm beispielsweise die Bewegungskita „Bienenkorb“ aus Nastätten am 5-Kilometer-Walking teil. Solche Kooperationen unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und fördern die Vernetzung innerhalb der Region.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Schinderhanneslaufs hat der TuS Miehlen gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt für das kulturelle und sportliche Leben in ländlichen Gemeinden sind. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und gemeinsames Erleben.

Weitere Informationen zum TuS Miehlen und seinen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins (https://www.tus-miehlen.de).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg begeistert kleine und große Reiter

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OELSBERG – Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg ist ein super Ort für alle, die gerne reiten oder es mal ausprobieren wollen. Seit dem 1. September 2021 ist die Reitschule von Rebekka Schmidt wieder aktiv, und seitdem kommen Kinder und Jugendliche hierher, um zu Reiten und zu helfen sich ums Pferd zu kümmern. Bei ihr ist es sehr freundlich und einladend, und man merkt sofort, dass Rebekka viel Liebe für die Pferde und ihre Schüler hat.

Rebekka ist selbst schon lange mit Pferden unterwegs und weiß genau, wie man Kindern das Reiten beibringt. Ihr Sohn, der 15 Jahre alt ist, reitet übrigens auch schon seit er ein Baby war. In ihrer Reitschule geht es nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die richtige Beziehung zu den Tieren. Die Kinder, die hier reiten, haben immer viel Spaß – das merkt man sofort, wenn man den Unterricht beobachtet. Besonders toll ist, dass die Gruppen klein sind, meist aus drei bis vier Kindern. So kann Rebekka mit jedem Kind sicherstellen, dass jeder gut vorankommt.

Anzeige

Die Reitschule bietet viele tolle Dinge für Kinder an. Man kann hier schon ab drei Jahren reiten lernen. Zuerst gibt es Einzelstunden, dann geht es weiter mit Gruppenstunden, die aber nie mehr als vier Kinder umfassen. So hat jedes Kind genug Zeit, sich zu verbessern und mit den Ponys zu arbeiten. Besonders cool sind die Vergleichswettbewerbe, die stattfinden.

Anzeige

Die Kinder genießen die Zeit mit den Ponys und lernen dabei nicht nur reiten, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Rebekka ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Das macht die Reitschule besonders. Man fühlt sich sofort wohl, und alle sind sehr nett zueinander.

Ein weiteres Highlight der Reitschule sind die Aktionstage. Zum Beispiel findet am Ostersamstag der nächste Aktionstag statt, bei dem auch noch Plätze frei sind. Die Kinder können dabei nicht nur reiten, sondern auch an vielen anderen tollen Aktivitäten teilnehmen. Und wer Glück hat, kann bei der Tombola sogar etwas gewinnen.

Auch für Erwachsene gibt es ein kleines Angebot, aber da die Reitschule vor allem auf Ponys spezialisiert ist, richtet sich das Hauptangebot an Kinder und Jugendliche. Aber wer Interesse hat, kann sich gerne informieren und vielleicht auch mal vorbeischauen.

Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt ist wirklich ein besonderer Ort. Kinder, die hier reiten, haben nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch wichtige Dinge über Verantwortung, Geduld und natürlich über Pferde.

Wer Lust hat, mehr zu erfahren oder mal vorbeizuschauen, kann die Reitschule auch auf Instagram, Facebook oder Google Maps finden. Die Reitschule ist der perfekte Ort für alle, die gerne mit Ponys und Pferden arbeiten und dabei eine Menge Spaß haben wollen (Text: Jana Ludwig).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V. Aufgalopp zur Freiluftsaison am 10. Und 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Foto: Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V.
Anzeige

NIEDERNEISEN Zum Aufgalopp für die Freiluftsaison treffen sich am Donnerstag, dem 10.04.2025 und am Samstag, dem 12.04.2025, ab 8.00 Uhr, die Springreiterinnen und Springreiter aus Nah und Fern zu den traditionellen „Late Entry´s“ des Reit- und Fahrvereins Niederneisen auf der Anlage an der Aar.

Die Prüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit einer Gewöhnungs-Springprüfung, gefolgt von zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A*/**. Daran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie ein Springen der Klasse L an, bevor die Klasse M* beginnt. Abschluss bildet eine Stilspringprüfung der Klasse A für Amateure.

Anzeige

Mehr als 350 Starts sind für die Prüfungen bereits angekündigt, damit volles reiterliches Programm bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich gutem Wetter.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier