Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

JOBNOX® 2024 ein Erfolg für die Region: Über 8000 Besucher stürmten die Messe

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

POHL Die JOBNOX® 2024 liegt gerade einmal 4 Wochen zurück und schon denken Landrat Jörg Denninghoff und WFG-Geschäftsführerin Tanja Steeg an die Messe im Jahr 2025. „Die JOBNOX® hat sich als zentrale Berufs- und Ausbildungsmesse, aber auch als Messe für aktives Standortmarketing im Landkreis bereits etabliert,“ sagt Landrat Denninghoff, „nirgends finden Fachkräfte und junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, eine so große Auswahl, nirgends sonst so viele Aussteller.“

Das unterstreicht auch Tanja Steeg: „Wir lesen aus den Feedbacks, die uns Besucher geben, dass es die große Anzahl der Aussteller und die Branchenvielfalt ist, die besonders attraktiv ist. Von der kleinteiligen Ausbildungsmesse in einzelnen Schulen hin zu einer zentralen Messe war der richtige Schritt.“

Anzeige

So gaben mehr als 96 Prozent der Besucher der Veranstaltung ein „sehr gut“ oder „gut“ als Note, auch die Schüler waren mit fast 72 Prozent von der JOBNOX® überzeugt. Mehr als 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler führten nach der Messevorbereitung mit der Matchmaking-App zielführende Gespräche mit den Unternehmen und auch die Unternehmerinnen und Unternehmer waren mit 85 Prozent überzeugt von der guten Vorbereitung. Daher erfreut die aktuelle Bilanz von mehr als 50 Ausbildungsverträgen und mehr als 75 Praktikumsverträgen, die als direkte Folge der JOBNOX® zu werten sind.

Anzeige

Alles in allem waren die Veranstalter mit dem Wetter, vor allem aber mit dem Zuspruch für die Messe sehr zufrieden. „Wir konnten die Parksituation deutlich entschärfen,“ berichtet Tanja Steeg, im vergangenen Jahr noch ziemlich chaotisch wegen des aufgeweichten Bodens hatten wir diesmal vier gut ausgeschilderte Parkplätze, die von den Frauen und Männern der Feuerwehr-Fördervereine Pohl und Lollschied bestens betreut wurden. So hatten wir zu keinem Zeitpunkt ein Parkproblem.“

Fast 2.000 Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulen im Rhein-Lahn-Kreis erreichten am frühen Vormittag des Freitags das Limeskastell und besuchten die Messe, bevor sie kurz nach Mittag wieder in Richtung ihrer Schulen abreisten. Der Transfer wurde vom JOBNOX®-Team organisiert und finanziert.

110 Aussteller, davon jeweils 30 aus den Branchen Industrie und Handwerk, 40 aus dem Segment Dienstleistung und 10 aus Pflege und Medizin, zeigten auf mehr als 15.000 Quadratmetern rund um das Limeskastell Pohl, was der Landkreis Rhein-Lahn zu bieten hat. Innovative Ideen, zukunftsfähige Technologien, moderne Produktionsstätten und eine umfangreiche Auswahl an Dienstleistungen von und für Menschen zeigten auf, dass der Landkreis nicht nur für Wohnen und Leben, sondern auch für das Arbeiten der perfekte Ort ist.

Wie viele Chancen es konkret im Rhein-Lahn-Kreis gibt, konnten die Besucher auf drei Jobwalls sehen, die in den Zelten standen und auf denen 450 offene Fachkräftestellen der ausstellenden Unternehmen aufgeführt waren.

Keine Frage, die Messe ist ein großer Kostenblock in unserem Budget,“ sagt Tanja Steeg, die mit ihrem vierköpfigen Team die Messe über viele Monate vorbereitet hat, „aber jeder Cent lohnt sich, denn so können wir für junge Menschen, Fachkräfte und für alle Interessierten die Attraktivität des Landkreises zeigen und wir zeigen auch, was der Rhein-Lahn-Kreis wirtschaftlich so alles zu bieten hat.“

Damit spricht sie insbesondere auf das Alleinstellungsmerkmal der Messe, die Matchmaking- App, an. Sie wurde im Vorfeld sowohl von den anreisenden Schülern ausgefüllt als auch von den Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten. Die Matchmaking-App unterstützt Schulabgänger bei der Findung ihrer beruflichen Interessen und bereitet zudem mit Vorschlägen den Messebesuch vor.

Durch das „Matching“ von Schülern und Unternehmen wird die Ausstellung von 110 Firmen für die jungen Menschen übersichtlicher und die Auswahl der Gesprächspartner effizienter. „Damit sind wir was die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angeht ganz weit vorne,“ sagt Landrat Denninghoff, der besonders stolz auf das Alleinstellungsmerkmal der JOBNOX®-APP ist.

Wir sehen uns 2025“ lautete der Schriftzug auf dem Banner vor dem Ausgang des Geländes und das gibt schon den entscheidenden Hinweis, wie es mit der JOBNOX® weitergeht. „Unsere Lernkurve ist steil, wir haben auch in diesem Jahr jede Menge an Erfahrung und Ideen dazugewonnen“, so Tanja Steeg. „Für das kommende Jahr werden wir die Erfahrungen und Ideen einfließen lassen und so die JOBNOX® 2025 noch besser machen!“ Die JOBNOX findet am 23. und 24. Mai 2025 statt. Die Bewerbungsphase wird im Herbst 2024 starten.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Rugby-Turnier in der Rheinland-Pfalz Liga des VfL Bad Ems am 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Anzeige

BAD EMS Sportplatz an der Wiesbach in Bad Ems – Beginn ca. 12:00 Uhr Bad Ems, 3. April 2025 – Der VfL Bad Ems Rugby lädt am 12. April 2025 zu einem spannenden Rugby-Tag auf dem Sportplatz an der Wiesbach ein.

 Ab 12:00 Uhr kämpfen Mannschaften aus Mainz, Trier, Worms, Köln und Luxemburg um den Sieg in der Rheinland-Pfalz Liga. Gespielt wird in der traditionellen 15er-Variante des Rugby, die bei den Fans und Spielern gleichermaßen für packende Action sorgt.

Anzeige

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Jugendturnier ausgetragen. Die junge Nachwuchsabteilung des VfL Bad Ems erhält die Möglichkeit, erste wertvolle Erfahrungen im Wettkampf gegen Teams aus Mainz, Trier und Worms zu sammeln. Die Nachwuchsmannschaften treten in den Altersklassen U8, U10 und U12 an und versprechen spannende und begeisternde Spiele.

Anzeige

 Neben den sportlichen Höhepunkten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wird es ein vielfältiges Angebot vom Grill, Kuchen und Salaten geben, sodass alle Besucher nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

 Kommt vorbei und unterstützt die Spieler auf dem Weg zu spannenden Begegnungen – ob auf dem Spielfeld oder an der Seitenlinie. Der VfL Bad Ems freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Rugby-Tag!

 Termin:

12. April 2025, ab 12:00 Uhr

Ort:

Sportplatz an der Wiesbach, Bad Ems. Für weitere Informationen und Rückfragen: VfL Bad Ems Rugby Abteilung www.bad-ems-rugby.de

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bunt geschmückter Osterbaum vor dem Nassauer Rathaus

Veröffentlicht

am

von

Foto: Stadt Nassau
Anzeige

NASSAU Ein fröhliches Bild bot sich am vergangenen Freitagmorgen vor dem Nassauer Rathaus: Die Kinder der Kita Mühlbachtal kamen voller Vorfreude, um gemeinsam den Osterbaum mit bunten Ostereiern und Schleifen zu schmücken. Die Aktion wurde von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nassau initiiert und sorgte für viel Begeisterung bei den kleinen Helferinnen und Helfern.

Mit großer Sorgfalt und leuchtenden Augen hängten die Kindergartenkinder Ostereier an die Zweige des Baumes. Unterstützt von ihren Erzieherinnen und Ehrenamtlern der AWO, verwandelten sie das noch kahle Bäumchen in einen farbenfrohen Frühlingsgruß. Die bunten Schleifen und Ostereier symbolisieren nicht nur die Osterfreude, sondern auch den Zusammenhalt in der Stadt. Abgerundet wird das fröhliche Bild nun von zwei Osterhäschen.

Anzeige

Auch Vertreter der Stadt Nassau waren anwesend und lobten das Engagement der Kinder: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Eifer die Kinder bei der Sache sind. Der Osterbaum ist ein Zeichen der Gemeinschaft und bringt Farbe in unser Stadtbild“.

Anzeige

Mit dieser schönen Aktion wird nicht nur der Frühling begrüßt, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft und Freude gesetzt. Der geschmückte Osterbaum lädt jetzt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der farbenfrohen Dekoration zu erfreuen. Etwas das Potential hat zu einer jährlichen Tradition zu werden.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Tolles Engagement: 14 Ehrenamtler lassen sich zum Hospizbegleiter ausbilden!

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ellen Alsbach
Anzeige

NASSAU Vierzehn Frauen und Männer lassen sich derzeit von den Ambulanten Hospizdiensten Rhein-Lahn zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in qualifizieren. Dabei geht es um die Sterbebegleitung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Jetzt waren die Teilnehmer/innen im Altenheim Hohe Lay in Nassau zu Gast.

Es war ein sehr gelungener Nachmittag. Die Kursteilnehmer/innen konnten viele neue Eindrücke und weitere Methoden und Erkenntnisse in der Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase mitnehmen“, bedankte sich Hospizkoordinator Jürgen Ackermann bei den Verantwortlichen im Haus Hohe Lay, einem Kooperationspartner der Hospizdienste, für den einfühlsam gestalteten Nachmittag.

Anzeige

Antje Illing, stellvertretende Leitung soziale Betreuung des Hauses Hohe Lay, hatte die zukünftigen Hospizbegleiter/innen in Empfang genommen und den Umgang in der Palliativversorgung der Bewohner in der letzten Lebensphase in einem sehr umfangreichen Vortrag anschaulich vermittelt. Anschließend wurden praktische Handhabungen zum Beispiel bei der Aromatherapie, basalen Stimmulation oder bei der Mundpflege mit Selbstübungen erprobt. Die Kombination von Aromatherapie und basaler Stimulation verstärkt die positiven Effekte beider Methoden und schafft eine umfassende Unterstützung für den Sterbenden. Der beruhigende Duft von ätherischen Ölen kann das Wohlbefinden zusätzlich fördern, während die sanften Berührungen der basalen Stimulation ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Zusammen tragen sie dazu bei, die letzten Tage und Stunden des Lebens möglichst friedlich in einer Atmosphäre des Vertrauens zu gestalten.

Anzeige

Der umfangreiche Hausrundgang über alle Wohnbereiche wurde im „Raum der Stille“ abgeschlossen. Hier haben die Angehörigen noch einmal die Möglichkeit, sich von ihren Lieben zu verabschieden (Text: Christine Vary).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier