Veranstaltungen
Gisela Bertram mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette geehrt

NASSAU In einer Feierstunde wurde die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, Frau Gisela Bertram, mit weiteren 38 Personen, am vergangenen Mittwoch in der Kulturhalle in Ochtendung mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette geehrt.
Aus verschiedenen Landkreisen waren die zu Ehrenden, Landräte und Bürgermeister angereist, um an der Festlichkeit teilzunehmen. Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt von einem Streicher-Ensemble des Landesmusikgymnasiums Montabaur. Nach einer Begrüßung durch den Ochtendunger Ortsbürgermeister Lothar Kalter und der Ansprache von Staatsminister Roger Lewentz erhielten 39 verdiente Bürgerinnen und Bürger des Landes Rheinland-Pfalz die Freiherr-vom-Stein-Plakette aus den Händen von Herrn Staatsminister Roger Lewentz.

Foto: Thomas Frey, Niederwerth
Frau Gisela Bertram, war seit 1979-2014 als Ratsmitglied der Ortsgemeinde Nievern kommunalpolitisch tätig, seit 1984 ist sie Mitglied des Kreistages und begleitet hier seit 1998 auch das Amt einer Beigeordneten (bis 2009 2. Beigeordnete, dann Erste Beigeordnete). Seit
1994 ist sie ebenfalls Mitglied des Verbandsgemeinderates und hier ab 2017 ebenfalls Erste Beigeordnete. Sie war über Jahrzehnte Schöffin beim Amtsgericht Lahnstein und ab 2000 auch als Jugendschöffin eingesetzt. Weiter ist Sie Mitglied in zahlreichen caritativen Institutionen und setzt sich damit intensiv für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und des Rhein-Lahn-Kreises ein.
Mit der Auszeichnung soll die Aufmerksamkeit auf die vielen kommunalpolitisch Tätigen in den Gemeinden, Städten, Verbandsgemeinden und Landkreisen gelenkt werden. Die Plakette geht auf den Staatsmann und Politiker Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein zurück, der mit seiner 1807 verfassten „Nassauer Denkschrift“ als Reformprogramm für den
preußischen Staat die Forderung nach Selbstverwaltung für Provinzen, Kreise und Gemeinden, den Grundstein für die heutige kommunale Selbstverwaltung gelegt hat. Mit der Auszeichnung an Frau Bertram wird das vielfältige Engagement von Frau Bertram gewürdigt.
Im Anschluss sprach Frau Gisela Bertram im Namen aller Geehrten noch Dankesworte.
Im Namen der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gratulierte Bürgermeister Uwe Bruchhäuser der Ersten Beigeordneten, Frau Gisela Bertram, recht herzlich zur Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette und überreichte ein Präsent sowie einen kleinen Blumengruß.
Veranstaltungen
Attenhäuser pressen Apfelsaft für den guten Zweck – Klasse! Video im Beitrag!

ATTENHAUSEN Auch dieses Jahr trafen sich zahlreiche Attenhäuser um gemeinsam Äpfel im ganzen Ort zu sammeln und diese dann zu leckerem Apfelsaft zu verarbeiten. Die Idee kam ursprünglich von Melanie, diese hatte ganz spontan den Vorschlag geäußert, die ganzen Äpfel im Dorf zu sammeln um diese dann zu verwerten, in Form eines Bioproduktes. Da die Äpfel meist sowieso nur auf dem Boden vergehen, so der Bürgermeister, konnte man dieser Idee auch direkt Folge leisten, um die tollen Lebensmittel nicht noch länger zu verschwenden. Gesagt, getan – 2020 wurde das erste gemeinsame Apfelpressen organisiert und seit dem wurde die Herangehensweise verbessert – 6 Tonnen konnten diese Jahr gesammelt werden, dabei wurden nicht einmal alle Ortsbäume abgeklappert.
Veranstaltungen
Down-Syndrom Sportler aus dem Rhein-Lahn-Kreis beim 20. Down-Sportlerfest in Gießen

GIEßEN Was ist Down-Syndrom? Viele können mit dem Begriff nur wenig anfangen, jedoch gibt es zu dem Thema einiges zu erzählen. Menschen, die von Trisomie 21, besser bekannt als Down-Syndrom, betroffen sind, haben ein zusätzliches Chromosom, dieses beeinflusst die Entwicklung des Menschen. Heilbar ist es leider nicht, heutzutage kann man aber schon während der Schwangerschaft verschiedene Krankheitsbilder, darunter auch Trisomie 21, feststellen. Durch unseren medizinischen Fortschritt kann man auch mit Down-Syndrom ein langes, schönes Leben führen, auch wenn es zu einzelnen Schwierigkeiten kommen kann . Jedoch hindert das alles Darwin Hannig (8, Gutenacker) und Joris Bode (6, Fachingen) aus dem Rhein-Lahn-Kreis nicht an der Freude vom 20. Down Sportlerfest in Gießen.
Lahnstein
Gregor Niel erhält Georgsmedaille: 99 Teilnehmer im Lahnsteiner Pfadfinderlager

LAHNSTEIN Am Freitag, den 16.09.22 machten sich 99 Pfadfinder*innen, Eltern und Freunden des Stammes St. Martin aus Oberlahnstein gemeinsam mit dem Förderverein des Stammes auf zu einem Wochenendlager auf das Gelände der alten Mühle Heckenbach in der Eifel. Nachdem jeder seinen Schlafplatz im Zelt oder Haus eingerichtet hatte, begann ein gemütlicher Abend mit leckerem Essen, zubereitet in der Lagerküche vom Küchenteam, Kennenlernspielen und Lagerfeuerromantik mit Lagerliedern.
Der Samstagmorgen war geprägt von Workshopangeboten, wie Lederarbeiten, Batiken, Brotbacken, Seifenherstellung, Schnitzen, DPSG-Jahresaktion, Wandern, Bogenschießen, Spiele und Klettern. Im Vorfeld der Stammesversammlung (Jahreshauptversammlung der Pfadfinder) trafen sich alle Eltern zu einer Elternversammlung. Neben einem kurzen Austausch zwischen den Eltern und dem Stammesvorstand wurden Ralf Weinem und Stefanie Koller zu neuen Stammeselternvertretern gewählt. Dadurch soll eine engere Zusammenarbeit zwischen Eltern und dem Stamm gefördert werden. Am Nachmittag traf man sich dann in der großen Giga-Jurte (ein 9 Meter großes Zelt mit Feuer in der Mitte) zur Stammesversammlung. In ihr wurde u.a. ein Rückblick auf die Unternehmungen des vergangenen Jahres in den einzelnen Stufen, Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover, gehalten und Pläne zum kommenden Jahr mitgeteilt. (mehr …)
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 9 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!