Das ist doch Scheiße….
HÖMBERG Und zwar wortwörtlich. Denn die Hinterlassenschaften der geliebten Vierbeiner sind weitaus mehr wir nur ein Ärgernis. Und selbst eine gut gefüllte Hundekottüte möchte niemand am Wegesrand sehen. Was tun, wenn kein Mülleimer in der Nähe ist? Eine Lösung wäre z. B., die Hinterlassenschaft des Tieres mit dem Kotbeutel aufzunehmen und an einer diskreten Stelle abzulegen.

Unter einem Busch, bedeckt mit etwas Erde oder Laub, so kann der Kot verrotten. Niemand tritt hinein und er liegt auch nicht lang konserviert mitsamt der Plastiktüte in der Landschaft herum.

Die durch das Aufgreifen beschmutzte Kottüte kann zurück auf die saubere Außenseite gedreht werden, dann zugeknotet und später guten Gewissens in einer Mülltonne entsorgt werden.
Vor einigen Wochen gab es einen Bürgerbrief mit der Überschrift „So ein Kack`!“. Ein gutes Schreiben einer Hundefreundin mit der Bitte um mehr Achtsamkeit und Verantwortung aller Hundehalter*Innen. Solche Negativbeispiele wie auf den Bildern unten inden sich hoffentlich immer seltener!

(Text und Bilder: Stefanie Legde)