Connect with us

Gesundheit

Eltern müssen tiefer in die Tasche greifen – Stiftung Scheuern erhöht Essenspreise für Kitas in der Verbandsgemeinde

Veröffentlicht

am

Symbolbild - Autorin: Anastasia Shuraeva

NASSAU Es sind schwere Zeiten für alle, aber manche trifft es zukünftig noch mehr. Wie der BEN-Kurier erfuhr, müssen einige Kindergärten und Schulen die Preise für die Mittagsverpflegung wahrscheinlich anpassen und erhöhen. Betroffen davon sind nach derzeitigem Stand die Kitas Scheuern, Singhofen, Geisig und Winden, die kommunale Kita in Dausenau sowie die Grundschule in Nassau.

Die Stiftung Scheuern, die das Essen für diese Einrichtungen zur Verfügung stellt, teilte der Verbandsgemeinde als Träger mit, das Essen um mehr als 25% zu verteuern. Das heißt, dass der bisherige Preis für eine Mahlzeit zukünftig von 3,65€ auf 4,60€ steigen soll. Das wird viele Familien, besonders mit mehreren Kindern sehr treffen, bedeutet das doch bei zwei Kindern und 20 Mahlzeiten im Monat, knapp 40€ mehr die im Portmonee fehlen.

Logische Konsequenz aus der aktuellen Lage

Was bei einigen für Missmut und Unverständnis sorgen wird, entpuppt sich bei genauerem hinsehen aber als vermutlich bittere Notwendigkeit: Wie Jürgen Schlepper, kaufmännischer Vorstand der Stiftung Scheuern mitteilt, beruht die bisherige Preiskalkulation auf Verträgen aus dem Jahr 2019, also deutlich vor Corona- und Ukrainekrise. Beide Krisen verursachten nicht nur gestiegene Preise, die wir alle bereits zu spüren bekommen. Für die Stiftung kommt ein weiterer Faktor hinzu: Das kurzfristige Absagen von Mahlzeiten, beispielsweise aufgrund von Erkrankungen, Schließungen oder anderen Ausfällen führt dazu, dass die Kalkulation unberechenbarer wird und sogar bereits gekochte Mahlzeiten vernichtet werden müssen.

All das führte dazu, dass man sich gezwungen sah, der Verbandsgemeinde ebendiese Preissteigerung anzutragen um wirtschaftlich zu bleiben. Greifen soll nach Wunsch der Stiftung
diese Erhöhung bereits ab 01.10.2022.

Das Wann bleibt fraglich

Die Verbandsgemeinde scheint das derzeit aber noch anders zu sehen: Wie Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser dem BEN-Kurier auf eine Anfrage hin erklärte, wurde bei einer ersten Verhandlung keine für beide Parteien tragbare Lösung gefunden. Allerdings ist der Vertrag für die Belieferung durch die Stiftung Scheuern zum 31.12.2022 kündbar. Klar ist, dass mit Preisen aus dem Jahr 2019 wohl niemand effektiv kalkulieren und wirtschaften kann. Problematisch wäre eine Kündigung allemal: Es geht um hunderte Mahlzeiten täglich an sechs verschiedenen Standorten.

Das ist organisatorisch und logistisch ein Aufwand, den zu leisten im Rhein-Lahn-Kreis wohl nur wenige im Stande sind. Ob die Stiftung kündigt, es zu einer Neuausschreibung kommt oder es eine andere Lösung gibt ist derzeit völlig offen. Eine Neuausschreibung würde allerdings Zeit und Geld kosten, ohne dabei eine Garantie auf eine bessere Lösung zu bieten.

Bürgermeister Bruchhäuser gibt sich dazu aber wortkarg und teilt mit: „Es ist beabsichtigt mit der Stiftung Scheuern weiterhin zu verhandeln, um möglichst eine Einigung zu erzielen, andernfalls wären die Leistungen kurzfristig neu auszuschreiben.

Das aber bisher die Eltern nicht offiziell informiert wurden, eine Neuausschreibung das Problem wohl kaum von heute auf morgen löst und selbst die Einrichtungen teilweise noch nicht informiert sind, mutet dabei befremdlich an, sind es doch keine hundert Tage mehr bis zum neuen Jahr. In Punkto langfristiger Planungssicherheit für die Familien sicherlich kein Glanzstück der Verwaltung.

Wie soll es weitergehen?

Wichtig ist zu betonen, dass die Stiftung bisher gute Arbeit leistet: Die Grundschule Nassau lobt die Kommunikation und Arbeit der Stiftung Scheuern ausdrücklich. Nur leider bietet das den Eltern keinen Ausweg. Jürgen Schlepper fallen da aber Möglichkeiten ein, um den Kostendruck bei den Eltern zu reduzieren. Eine Ausweitung des Cook & Chill, also des Vorkochens, Kühlens und der abschließenden Erwärmung vor Ort würde wohl die Planbarkeit verbessern. Das reduziere auch die Fahrtkosten, so Schlepper. Eine Übernahme der Kosten durch das Land oder den Bund sind gute Ideen, aber vermutlich kaum realistisch derzeit. Alternativ könnte man eine Kita-Gebühr einführen, die bedürftige Eltern nicht zahlen müssen und das Essen aus diesen Gebühren finanzieren.

Das würde vermutlich bei einigen einen Entrüstungssturm auslösen, da gerade Rheinland-Pfalz keine Gebühren in der Kinderbetreuung verlangt, aber könnte ein Weg sein um
die Last solidarisch auf alle zu verteilen. Gut ist, dass die Stiftung offen ist, als regionaler Partner weiter die Versorgung der Kinder sicherzustellen. Wie das Problem allerdings gut lösbar ist, ist mehr als unklar. Sicher ist nur eins: Eltern sollten sich auf Preissteigerungen einstellen. Denn egal wie, ohne wird es nicht funktionieren.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

LandarztPlus: Neue Praxis in Welschneudorf eröffnet

Veröffentlicht

am

von

Foto: BBT | Tom Neumann

WELSCHNEUDORF Das Konzept „LandarztPlus“ schreibt das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte: Nach der erfolgreichen Etablierung der niedergelassenen Hausarztpraxis im Montamedicum am Brüderkrankenhaus in Montabaur wurde zum 1. Januar die erste Praxis außerhalb der Kreisstadt eröffnet. In Welschneudorf haben die BBT-Gruppe und die Verbandsgemeinde Montabaur eine bestehende Hausarzt-Praxis in das MVZ integriert und damit eine wichtige Perspektive für die Versorgung im ländlichen Raum geschaffen. Noch in diesem Jahr wird die Praxis in modernisierte Räumlichkeiten in den Ortskern von Welschneudorf umziehen (ehemaliger Westerwälder Hof).

Eigentlich hatte sich ja abgezeichnet, dass wir hinter uns die Türen zuschließen.“ Christian Hartz, niedergelassener Hausarzt in Welschneudorf (Westerwaldkreis) war ursprünglich davon ausgegangen, dass es der Praxis so gehen würde wie vielen anderen Praxen in der Region, die keine Nachfolge finden für in den Ruhestand gehende Mediziner. In Welschneudorf ist das jetzt anders, weil sich die BBT-Gruppe, zu der auch das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur gehört, und die Verbandsgemeinde Montabaur mit dem gemeinsamen Hausarzt MVZ LandarztPlus nun auch in der ehemaligen Praxis von Hausarzt Dr. med. Ulrich Wachter und Christian Hartz engagieren. Wachter ist nun im wohlverdienten Ruhestand, Hartz bleibt weiterhin als Mediziner aktiv, die Praxis wird nun aber von der BBT-Gruppe und der Verbandsgemeinde betrieben. Ein Modell, dass bereits in Montabaur mit der Fortführung der ehemaligen Praxis des Ärzte-Ehepaares Bellut im Montamedicum am Brüderkrankenhaus sehr gut funktioniert hat.

Strukturen erhalten, wo sie hingehören“

Es ist klasse, dass wir jetzt auch in den Ortsgemeinden tätig werden“, sagte Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, bei einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Praxis in der Arzbacher Straße in Welschneudorf. „Wir erhalten damit Strukturen genau dort, wo sie auch hingehören: in der Mitte der Dorfgemeinschaft. Wir haben schon bei der ersten LandarztPlus-Praxis, die wir vor wenigen Jahren in Montabaur etabliert haben, gesehen: Es wäre eine gewaltige Versorgungslücke entstanden, wenn die Praxis der Eheleute Bellut einfach geschlossen worden wäre. Wir versorgen dort heute viele Menschen, die sonst keine Versorgung mehr erhalten hätten.“

In Montabaur sind wir mit der LandarztPlus-Praxis damals mitten in der Corona-Pandemie gestartet“, erinnert sich Jérôme Korn-Fourcade, Leiter der BBT-Region Koblenz-Saffig, zu der auch das Katholische Klinikum mit seinen drei Betriebsstätten gehört. „Was das Praxisteam dort seither geleistet hat, kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Für uns als BBT-Gruppe ist es nun ein ganz besonderes Ereignis, abseits der Kreisstadt in einer Ortsgemeinde die dortige Versorgung zu erhalten wo sie ansonsten vermutlich weggebrochen wäre. Das macht uns sehr stolz und froh, soll aber auch nur der Anfang sein. Der demographische Wandel und die Fachkräfte-Situation spornen uns an, die nächsten wichtigen Schritte zu gehen. Es war von Beginn an Teil unserer Vision, delegierbare Leistungen an Medizinische Fachangestellte und Physician Assistant zu übertragen und die Standorte über Telemedizin zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Montabaur und Welschneudorf dürfen gerne nur der Anfang sein.“

Der Bedarf ist groß

Wie wichtig der Erhalt von Praxen im ländlichen Raum ist, zeigt sich auch am Tag der Feierstunde, als sich noch kurz zuvor eine lange Schlange wartender Patientinnen und Patienten vor der Praxistüre bildet. „Der Bedarf ist sehr groß“, sagt Christian Hartz, der bereits seit 1992 als Allgemeinmediziner in der Praxis aktiv ist. Das Praxisteam um ihn herum – sie alle sind nun ebenfalls Teil der LandarztPlus-Praxis – ist zum großen Teil schon länger als 30 Jahre mit dabei. Ein großer Gewinn für den Standort, dass so viel Erfahrung und Wissen erhalten bleibt. Und neue Ärzte oder Ärztinnen, die zukünftig das Team verstärken sollen und zumeist deutlich jünger sein werden, können von dieser Erfahrung bei ihrem Start in der LandarztPlus-Praxis nur profitieren.

Es gehört zu unserer Aufgabe als Verbandsgemeinde, nicht alles auf ein Zentrum wie Montabaur hin zu organisieren, sondern in allen Richtungen eine Grundversorgung herzustellen“, betonte Ulrich Richter-Hopprich. „Das gilt für Geschäfte und Schulen genauso wie für die Arztpraxen, die wichtiger Teil der Grundversorgung sind. Mit der Praxis in Welschneudorf stärken wir die hausärztliche Versorgung in den Elbertgemeinden und im Buchfinkenland.“

Medizinischen Fortschritt gemeinsam angehen“

Wir machen ja nicht nur Krankenhaus“, erklärte Korn-Fourcade das Engagement der BBT-Gruppe. „Wir machen Gesundheitsversorgung – und die denken wir komplett. Ambulante Versorgung wird immer wichtiger werden. Die Versorgungskette wird durchlässiger werden. Die allgemeinmedizinische Versorgung gehört ebenso dazu wie die fachärztliche und die stationäre Versorgung im Krankenhaus sowie die anschließende Überleitung in Versorgungsangebote, die wir zum Beispiel in unserem Therapiezentrum anbieten. Wir sind der Verbandsgemeinde dankbar, dass sie uns als Partner ausgesucht hat und wir den medizinischen Fortschritt hier in der Region gemeinsam gestalten.“

Hintergrund:

Die LandarztPlus Montabaur gGmbH ist eine Initiative zur langfristigen Sicherung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen. Organisatorisch entsteht ein Netzwerk von Hausarztpraxen in und um Montabaur in der Trägerschaft eines Medizinischen Versorgungszentrums mit mehreren Filialpraxen. Träger sind die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH sowie die Verbandsgemeinde Montabaur.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Im Notfall schnell informiert: Gemeindeschwester kommt mit neuen Notfalldosen im Gepäck

Veröffentlicht

am

von

Foto: Jonas Breithaupt

NASTÄTTEN Im Notfall müssen den Hilfeleistenden in kürzester Zeit die wichtigsten Informationen vorliegen, um die Situation sicher und fachgerecht einschätzen zu können. Dazu zählen zum Beispiel Notfall- oder Impfpass, Medikamentenplan, Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht, die meist an unterschiedlichen Orten in der Häuslichkeit aufbewahrt werden. Manchmal schier unmöglich für Rettungskräfte alle Informationen schnell herauszufinden.

Eine Lösung kann die Notfalldose sein. Sie ist im Kühlschrank platziert und enthält die wichtigsten Gesundheitsinformationen und Hinweise zum Aufbewahrungsort der Dokumente. Ausgestattet mit zwei Aufklebern, die am Kühlschrank und an der Innenseite der Wohnungstür angebracht werden können, sind die Notfalldosen für die Rettungskräfte in jedem Haushalt leicht auffindbar.

Die Gemeindeschwesterplus in der Verbandsgemeinde Nastätten wurde durch die freundliche Unterstützung der Apollonia von Ehr Stiftung mit neuen Notfalldosen für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Nastätten ausgestattet. Bei den präventiven Hausbesuchen der Gemeindeschwesterplus, mit der jederzeit ein Termin vereinbart werden kann, soll gemeinsam besprochen und ausgefüllt werden, welche Informationen und Unterlagen für den Notfall bereitgestellt werden.

In Kombination mit einer Notfallmappe sollen Seniorinnen und Senioren für den Ernstfall gerüstet werden. Nicht jedem gelingt es in einer Notfallsituation alle wichtigen Angaben zum Gesundheitszustand zu machen. Gerade in einer solchen Stresssituation kann es passieren, dass wichtige Details vergessen werden. „Wir hoffen, dass wir mit der Notfalldose in Kombination mit der Notfallmappe einen kleinen Teil dazu beitragen können, Seniorinnen und Senioren besser auf eine Notfallsituation vorzubereiten und Hilfeleistenden die Informationsbeschaffung zu erleichtern“, teilt Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt mit.

Gemeindeschwesterplus ist ein Programm des Landes Rheinland-Pfalz und zielt darauf ab, dass ältere Menschen möglichst lange selbständig Zuhause leben können. Elvira Pikullik berät als Fachkraft Gemeindeschwesterplus Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde Nastätten auf Wunsch über alltagsbegleitende Angebote und Hilfen, hat ein offenes Ohr für Sorgen, Wünsche und Bedarfe und informiert über Freizeit- und Teilhabeangebote.

Sie erreichen Frau Pikullik unter der Telefonnummer: 06772 96 974 96. Die Bürozeiten sind: Mo-Do. 7.30 Uhr-16 Uhr, Fr. 7.30 Uhr- 15 Uhr. Das Angebot der Gemeindeschwesterplus ist kostenfrei und wird in der Verbandsgemeinde Nastätten durch das Land Rheinland-Pfalz sowie durch die Apollonia von Ehr Stiftung gefördert. Kommunal verantwortlich für das Programm Gemeindeschwesterplus ist das Kreisgesundheitsmanagement im Gesundheitsamt des Rhein-Lahn-Kreises.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Direktorium im Nastätter Paulinenstift erhält Verstärkung

Veröffentlicht

am

von

Foto: GK-Mittelrhein | Jutta Münch

NASTÄTTEN Jonas Wilbert und Dr. med. Zlatko Neckov freuen sich: Seit 1. Januar haben der Kaufmännische und der Ärztliche Direktor Unterstützung bekommen. Roman Waldorf steht ihnen als neuer Pflegedirektor zur Seite. Bisher war die Position des Pflegedirektors von Jonas Wilbert mit übernommen worden.

Zu dritt im Team: Roman Waldorf ist neuer Pflegedirektor in Nastätten

Der Kaufmännische Direktor ist mittlerweile auch für das St. Elisabeth in Mayen zuständig und wird nun durch den Eintritt von Roman Waldorf entlastet. Roman Waldorf ist gelernter Krankenpfleger und war zuvor sechs Jahre im ebenfalls zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gehörenden Heilig Geist in Boppard tätig.

Neben seinen bisherigen Funktionen als pflegerischer Leiter der Wundmedizin, der Zentralen Notaufnahme und der Intensivstation war er seit über einem Jahr bereits kommissarischer Pflegedirektor in Boppard. Waldorf hat mehrere Weiterbildungen erfolgreich absolviert und ist zudem Supervisor und Mediator.

Derzeit studiert er berufsbegleitend Organisationswissenschaften. „Ich bin hier sehr gut aufgenommen worden und freue mich sehr darauf, hier am Standort alle Mitarbeitenden kennenlernen zu dürfen. Das Paulinenstift ist ein sehr modernes Krankenhaus mit familiärer Atmosphäre – das gefällt mir. Ich gebe mein Bestes, um den Patienten und Mitarbeitenden ein guter Pflegedirektor zu sein.“

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier
 
08:33