Connect with us

Blaulicht

Bürgerstiftung Bad Ems fördert Freiwillige Feuerwehr mit 1.500 Euro

Veröffentlicht

am

Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ems bei der Scheckübergabe von 1.500 Euro durch die Bürgerstiftung Bad Ems

BAD EMS Die Feuerwehren retten, löschen und bergen, so lautet eine kurze Umschreibung für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. In der Stadt Bad Ems werden diese Aufgaben seit 150 Jahren nicht von einer Berufsfeuerwehr, sondern von einer Freiwilligen-Feuerwehr wahrgenommen. Dieses langjährige Engagement hat die Bürgerstiftung Bad Ems mit einem Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro gefördert.

Der Vorstand der Bürgerstiftung Bad Ems konnte dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ems eine Spende von 1.500 Euro übergeben. Der stolze Betrag ist als Dankeschön und Anerkennung für das 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Ems gedacht. Ende Oktober werden die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ems zudem zu einem Dankeschön-Essen eingeladen. Diese Veranstaltung war schon für das Jahr 2020 vorgesehen, musste aber wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden.

Anzeige

Wilhelm Augst, Vorsitzender des Vorstandes der Bürgerstiftung Bad Ems, betonte, dass es den Gremien der Bürgerstiftung sehr leichtgefallen sei, die Freiwilligen Feuerwehr Bad Ems erneut zu fördern. Viele, so Augst, würden die Freiwillige Feuerwehr als Selbstverständlichkeit ansehen. Man dürfe dabei aber nie vergessen, so Augst weiter, dass hier ausschließlich ehrenamtlich Menschen ihre Freizeit und bei Einsätzen auch Leben und Gesundheit einsetzen. „Das ist Ehrenamt in Reinkultur“, so der Vorsitzende der Bürgerstiftung Bad Ems. Die Freiwilligen der Feuerwehr stehen 365 Tage im Jahr in Bereitschaft und fast jeden zweiten Tag muss die Freiwillige Feuerwehr zu Hilfseinsätzen ausrücken. Da sei es für die Bürgerstiftung Bad Ems selbstverständlich gewesen, die Floriansjünger mit einem Zuschuss zu unterstützen. Der Zuschuss sei ein Dankeschön für die geleistete Arbeit und als Unterstützung für die Kameradschaftspflege der freiwilligen Helfer gedacht.

Anzeige

Die Bürgerstiftung Bad Ems legt sehr viel Wert auf Transparenz. Auf der Seite http://buergerstiftung-bad-ems.blogspot.com/ kann man sich über alle Aktivitäten der Bürgerstiftung informieren. Dort findet man auch Hinweise auf Spenden­möglichkeiten. Für persönliche Informationen rund um die Bürgerstiftung steht der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Wilhelm Augst (Wilhelmsallee 37, Bad Ems, Telefon 02603/12670) oder die Geschäftsführerin, Anny Neusen (Villenpromenade 2a, Bad Ems, Telefon 02603/3577), gerne zur Verfügung

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Dachstuhlbrand in Cramberg: Glücklicherweise keine Verletzten!

Veröffentlicht

am

von

CRAMBERG Zunächst wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Cramberg gemeldet. Dem war glücklicherweise nicht so. Bewohner des Wohnhauses konnten sich selbständig aus dem Haus retten. Eine Rauchgasvergiftung wurde nicht festgestellt. Somit das Wichtigste vorab: Keine Verletzten.

video
play-sharp-fill

Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte Flammen im Dachstuhl fest. Mit starken Einheiten aus Diez, Cramberg, Balduinstein, Birlenbach, Wasenbach, Steinsberg  und Holzappel, bekamen die Feuerwehrkräfte den Brand schnell in den Griff. Dennoch kein einfacher Einsatz. Mehrere Atemschutztruppen mussten vor Ort eingesetzt werden. Dabei waren zwei im Innenangriff direkt unter dem Dachstuhl im Einsatz, um Brandnester abzulöschen.

Anzeige

Zusätzlich war der Regelrettungsdienst, das Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vor Ort. Zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte war das DRK Diez zugegen.

Anzeige

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

video
play-sharp-fill

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.

Anzeige

Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.

Anzeige

Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier