Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Flutopfer findet neue Heimat in Bad Ems – Eine bewegende Geschichte

Veröffentlicht

am

Flutopfer findet neue Heimat in Bad Ems - Eine bewegende Geschichte (Foto: Rolf Kranz, Creative Commons 4.0)
Anzeige

BAD EMS Eine bewegende Geschichte. Wir allen kennen die dramatischen Bilder aus Bad Neuenahr oder Schuld. Vielerorts sieht es aus wie nach einem Bombenhagel im zweiten Weltkrieg. Doch auch die Stadt Mayen blieb nicht verschont. Dort trat die Nette über die Ufer und überschwemmte große Teile der Innenstadt.

„Jetzt ist es soweit. Das Wasser steht am Haus. Gleich kommt es herein“, rief die ältere Dame panisch bevor die Leitung zusammenbrach.

Besonders hart traf  es eine 73-jährige Rentnerin in der Eifelstadt. Verängstigt sah sie aus ihrer gemieteten Erdgeschosswohnung die Fluten kommen. Sie sprach mit ihrer langjährigen Freundin am Handy. „Das Wasser kommt immer näher. Nur noch zwei Meter, dann hat es auch unser Haus erreicht“, soll sie zu ihrer Freundin gesagt haben.

Anzeige

Diese bekam per Telefon genau mit was geschah. Lange ging das Gespräch und das sollte ein fataler Fehler gewesen sein. Denn urplötzlich war der Strom weg und der Handy Akku neigte sich dem Ende zu. „Jetzt ist es soweit. Das Wasser steht am Haus. Gleich kommt es herein“, rief die ältere Dame noch in Panik bevor die Leitung zusammenbrach. Dann war Stille.

Anzeige

Ich zog wortwörtlich meine Hose aus und bin in Unterhosen hüfttief im Wasser versunken

Die Freundin reagierte sofort und rief den Sohn der 73-jährigen an. Dieser setzte sich von Bonn aus direkt ins Auto um seine Mutter aus der brenzligen Situation zu befreien. Doch das war gar nicht so einfach. “Von Bonn aus fahre ich normalerweise höchstens 45 Minuten bis Mayen. Diesmal dauerte die Tour über 2,5 Stunden“, schilderte Daniel dem BEN Kurier.

Die Autobahn war dicht. Die Remagener Brücke gesperrt. Ich musste über die Dörfer fahren aber auch da war kaum noch ein Durchkommen möglich. So etwas habe ich noch nie erlebt. Nur mit viel Glück kam ich überhaupt in Mayen an. Und in der ganzen Zeit hatte ich im Kopf, dass etwas mit meiner Mutter sein könnte.“

Als der Bonner endlich Mayen erreichte, traute er seinen Augen nicht. Eine komplett überfluteter Stadtteil. „Ich zog wortwörtlich meine Hose aus und bin in Unterhosen, hüfttief im Wasser versunken. So watete ich durch die Strömung, zur Wohnung meiner Mutter.“

Als er das Haus erreichte, klopfte er am Schlafzimmerfenster. Irgendwann reagierte seine Mutter und öffnete die Luke. Erleichterung, Adrenalin und Panik in einem.

„Das Leben hat uns viel Gutes geschenkt. Jetzt möchten wir etwas zurückgeben.“ Familie Abt, Bad Ems

Der Sohn stemmte sich das Fenster hoch und betrat die Wohnung. Knietief stand seine Mutter im Wasser. Die Fluten zerstörten alles, was der 73-jährigen einmal wichtig gewesen war. „Es ging so wahnsinnig schnell. Das Wasser kam plötzlich. Nicht langsam. Alles was ich hatte, ist kaputt“, spricht die Mutter mit tränenerstickter Stimme.

Sämtliche Erinnerungen schwammen in den Fluten der Nette. Fotos und Erinnerungstücke waren weg. Über zweieinhalb Stunden verharrte die 73-jährige in Schockstarre in den Wasserfluten. Unfähig zu reagieren. Das Haus verlassen? Das war unmöglich. Alleine wäre sie in den Fluten machtlos gewesen.

Der Sohn packte wenige Habseligkeiten zusammen und verließ mit der Mutter über den Hinterausgang das Gebäude. Zunächst fuhren sie in seine kleine Wohnung nach Bonn.

Durch eine Zufall erfuhren sie, dass der ehemalige Stadtbürgermeister und Regisseur aus Bad Ems, Berny Abt, eine Ferienwohnung für die Flutopfer zur Verfügung stellen wollte. Schnell war der Kontakt gemacht und alles verlief völlig unbürokratisch.

Das Leben hat uns viel Gutes geschenkt“, teilte Berny Abt dem BEN Kurier mit. „Meine Frau und ich möchten den Menschen etwas zurückgeben.“ Und genauso kam es auch. Kurzerhand fuhr die 73-jährige mit ihrem Sohn in die Kurstadt. Dort trafen sie sich mit dem ehemaligen Stadtbürgermeister. Und dann ging alles ganz schnell. Die 73-jährige verliebte sich auf Anhieb in die angebotene Ferienwohnung und dufte sofort bleiben. Und die Miete? Davon ist keine Rede. „Wenn sie etwas Wasser und Strom bezahlt, passt das schon. Ums Geld geht es doch gar nicht,“ führt Berny Abt aus.

Ferienwohnung mit Familienanschluss

Der ehemalige Stadtbürgermeister überlegte lange, ob wir diese Geschichte überhaupt schreiben dürfen. Als ehemaliges Oberhaupt der Stadt Bad Ems war er bekannt für seine unkonventionellen Ideen. Nicht alles ist ihm gelungen aber sehr vieles. Seine Devise: Etwas ausprobieren und nicht im Stillstand verharren.

So auch jetzt. Einfach mal etwas tun. Für die traumatisierte 73-jährige ein absoluter Glücksfall denn sie erhielt viel mehr wie nur ein Dach über den Kopf. Eine Ferienwohnung mit Familienanschluss.  Selbst die nötigen Lebensmitteleinkäufe erledigen die Abts mit der älteren Dame gemeinsam. Durch die schnelle Hilfsbereitschaft und liebevollen Betreuung, kehrte wieder ein wenig Normalität in das Leben der Rentnerin ein. Die Aussichten sind nicht einfach.

Mehr wie drei Monate wird es dauern, bis die Wohnung in Mayen wieder bewohnbar sein wird. Kein Geld der Versicherungen können der Frau ihre persönlichen Erinnerungen zurückgeben. Diese sind für immer verloren. Und somit ist es ein Trost, dass es eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft gibt, wie sich in diesem Fall gezeigt hat.

Und wer weiß, vielleicht verliebt sich die Rentnerin in die schöne Kurstadt und wird neue Bürgerin in Bad Ems. Der BEN Kurier sagt „Danke“ für dieses tolle Engagement.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Rugby-Turnier in der Rheinland-Pfalz Liga des VfL Bad Ems am 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Anzeige

BAD EMS Sportplatz an der Wiesbach in Bad Ems – Beginn ca. 12:00 Uhr Bad Ems, 3. April 2025 – Der VfL Bad Ems Rugby lädt am 12. April 2025 zu einem spannenden Rugby-Tag auf dem Sportplatz an der Wiesbach ein.

 Ab 12:00 Uhr kämpfen Mannschaften aus Mainz, Trier, Worms, Köln und Luxemburg um den Sieg in der Rheinland-Pfalz Liga. Gespielt wird in der traditionellen 15er-Variante des Rugby, die bei den Fans und Spielern gleichermaßen für packende Action sorgt.

Anzeige

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Jugendturnier ausgetragen. Die junge Nachwuchsabteilung des VfL Bad Ems erhält die Möglichkeit, erste wertvolle Erfahrungen im Wettkampf gegen Teams aus Mainz, Trier und Worms zu sammeln. Die Nachwuchsmannschaften treten in den Altersklassen U8, U10 und U12 an und versprechen spannende und begeisternde Spiele.

Anzeige

 Neben den sportlichen Höhepunkten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wird es ein vielfältiges Angebot vom Grill, Kuchen und Salaten geben, sodass alle Besucher nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

 Kommt vorbei und unterstützt die Spieler auf dem Weg zu spannenden Begegnungen – ob auf dem Spielfeld oder an der Seitenlinie. Der VfL Bad Ems freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Rugby-Tag!

 Termin:

12. April 2025, ab 12:00 Uhr

Ort:

Sportplatz an der Wiesbach, Bad Ems. Für weitere Informationen und Rückfragen: VfL Bad Ems Rugby Abteilung www.bad-ems-rugby.de

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bunt geschmückter Osterbaum vor dem Nassauer Rathaus

Veröffentlicht

am

von

Foto: Stadt Nassau
Anzeige

NASSAU Ein fröhliches Bild bot sich am vergangenen Freitagmorgen vor dem Nassauer Rathaus: Die Kinder der Kita Mühlbachtal kamen voller Vorfreude, um gemeinsam den Osterbaum mit bunten Ostereiern und Schleifen zu schmücken. Die Aktion wurde von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nassau initiiert und sorgte für viel Begeisterung bei den kleinen Helferinnen und Helfern.

Mit großer Sorgfalt und leuchtenden Augen hängten die Kindergartenkinder Ostereier an die Zweige des Baumes. Unterstützt von ihren Erzieherinnen und Ehrenamtlern der AWO, verwandelten sie das noch kahle Bäumchen in einen farbenfrohen Frühlingsgruß. Die bunten Schleifen und Ostereier symbolisieren nicht nur die Osterfreude, sondern auch den Zusammenhalt in der Stadt. Abgerundet wird das fröhliche Bild nun von zwei Osterhäschen.

Anzeige

Auch Vertreter der Stadt Nassau waren anwesend und lobten das Engagement der Kinder: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Eifer die Kinder bei der Sache sind. Der Osterbaum ist ein Zeichen der Gemeinschaft und bringt Farbe in unser Stadtbild“.

Anzeige

Mit dieser schönen Aktion wird nicht nur der Frühling begrüßt, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft und Freude gesetzt. Der geschmückte Osterbaum lädt jetzt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der farbenfrohen Dekoration zu erfreuen. Etwas das Potential hat zu einer jährlichen Tradition zu werden.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Tolles Engagement: 14 Ehrenamtler lassen sich zum Hospizbegleiter ausbilden!

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ellen Alsbach
Anzeige

NASSAU Vierzehn Frauen und Männer lassen sich derzeit von den Ambulanten Hospizdiensten Rhein-Lahn zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in qualifizieren. Dabei geht es um die Sterbebegleitung sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Jetzt waren die Teilnehmer/innen im Altenheim Hohe Lay in Nassau zu Gast.

Es war ein sehr gelungener Nachmittag. Die Kursteilnehmer/innen konnten viele neue Eindrücke und weitere Methoden und Erkenntnisse in der Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase mitnehmen“, bedankte sich Hospizkoordinator Jürgen Ackermann bei den Verantwortlichen im Haus Hohe Lay, einem Kooperationspartner der Hospizdienste, für den einfühlsam gestalteten Nachmittag.

Anzeige

Antje Illing, stellvertretende Leitung soziale Betreuung des Hauses Hohe Lay, hatte die zukünftigen Hospizbegleiter/innen in Empfang genommen und den Umgang in der Palliativversorgung der Bewohner in der letzten Lebensphase in einem sehr umfangreichen Vortrag anschaulich vermittelt. Anschließend wurden praktische Handhabungen zum Beispiel bei der Aromatherapie, basalen Stimmulation oder bei der Mundpflege mit Selbstübungen erprobt. Die Kombination von Aromatherapie und basaler Stimulation verstärkt die positiven Effekte beider Methoden und schafft eine umfassende Unterstützung für den Sterbenden. Der beruhigende Duft von ätherischen Ölen kann das Wohlbefinden zusätzlich fördern, während die sanften Berührungen der basalen Stimulation ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Zusammen tragen sie dazu bei, die letzten Tage und Stunden des Lebens möglichst friedlich in einer Atmosphäre des Vertrauens zu gestalten.

Anzeige

Der umfangreiche Hausrundgang über alle Wohnbereiche wurde im „Raum der Stille“ abgeschlossen. Hier haben die Angehörigen noch einmal die Möglichkeit, sich von ihren Lieben zu verabschieden (Text: Christine Vary).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier