
Absage Dausenauer Adventsmarkt
DAUSENAU Die Ortsgemeinde Dausenau bedauert es auf das Äußerste, den diesjährigen Adventsmarkt absagen zu müssen. Wir haben mit dieser Entscheidung bewusst lange gewartet in der Hoffnung, dass sich die Situation zum Besseren wendet. Bedingt durch den Teil-Lockdown und die weiterhin sehr hohen Infektionszahlen bei uns im Kreis ist leider eine Veranstaltung in dieser Form zur Zeit nicht zu verantworten.
Der Gemeindeverwaltung ist klar, dass viele Dausenauer Bürgerinnen und Bürger gehofft haben, dass diese beliebte Veranstaltung durchgeführt werden kann. Die Gesundheit aller steht aber für uns als Verantwortliche immer im Vordergrund. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

In Gemeindehäusern sind Flüchtlinge willkommen
DAUSENAU Derzeit stehen die Gemeindehäuser vieler Kirchengemeinden im Rhein-Lahn-Kreis wie schon 2015 wieder für Flüchtlinge offen, insbesondere diejenigen, die gerade

Dausenauer stiften Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge
DAUSENAU Allen ukrainischen Familien, die in den letzten Wochen Zuflucht bei uns gefunden haben, wurden in den letzten Wochen viel

Vandalismus in Dausenau
DAUSENAU An der Brücke am Kreisel wurde ein Pfeiler mit Graffiti verunstaltet. Die nicht vorhandene Aussage des Geschmiertes lässt auf
Kinderwald-Tafel im Freiherr vom Stein-Park enthüllt
NASSAU Ein im vergangenen Jahr neu gepflanzter Baum und eine davor befindliche Tafel – im Freiherr vom Stein-Park – zeigen symbolisch die Verwurzelung der Neugeborenen aus dem Kinderwaldjahr 2018/2019 zu ihrer Heimat, der Stadt Nassau. Auf dieser Tafel vor dem Jahrgangsbaum 2019 – die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) – sind die Namen aller Nassauer Neugeborenen aus der Kinderwaldaktion des vergangenen Jahres verewigt. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Nassaus Stadtbürgermeister Liguori: Innenstadt hat viel Potenzial, das ausgeschöpft werden kann
NASSAU In den letzten Jahren sperrte in der Nassauer Innenstadt das ein oder andere Geschäft – kürzlich das Kosmetikstudio in

100 Jahre Günter Leifheit – Festakt für den Ehrenbürger der Stadt Nassau – Video!
NASSAU Mit einem großen Fest gedachten die Nassauer ihrem Ehrenbürger Günter Leifheit. 100 Jahre. Eine stolze Zahl. So alt wäre

Ukrainische Familien finden in Nassau Aufnahme – Stadt, Kirchen und Vereine luden zum Kennenlernen ein
NASSAU An vielen Stellen in der Stadt Nassau ist die Solidarität mit ukrainischen Flüchtlingen sichtbar. Dass es um konkrete Menschen
VG Loreley stellt Förderantrag für Hallenbadsanierung
ST. GOARSHAUSEN Rund um seinen Antrittsbesuch im Hallenbad in den Sommerferien, in dessen Rahmen sich Bürgermeister Mike Weiland gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Bauen, Gerd Schuster, und dem Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Josef Bröder, einen Eindruck vom aktuellen Gesamtzustand des Hallenbades verschaffen konnte, hatte der Bund ein neues Förderprogramm für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in Bereichen Sport, Jugend und Kultur angekündigt, auf das sich die Verbandsgemeinde zwischenzeitlich fristgerecht beworben hat, um das Hallenbad an der Loreleyschule modernisieren und instand setzen zu können.
„Mit Blick auf die aktuell geschätzten Gesamtkosten für die Sanierung von rund 3,5 Mio. Euro wird diese erhebliche Investition für die Verbandsgemeinde nur leistbar sein, wenn wir als finanziell notleidende Kommune eine höchstmögliche Bundesförderung erhalten“, stellt der Bürgermeister klar. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Pächterstreit Loreley Freilichtbühne: Verbandsgemeinde Loreley tritt dem Vergleich nicht bei
LORELEY Die Verbandsgemeinde Loreley wird dem im Rechtsstreit um die Loreley-Freilichtbühne vor dem Oberlandesgericht Koblenz zwischen der Stadt St. Goarshausen

Diakoniestation zieht in die Römerstraße in Nastätten
NASTÄTTEN Der Pflegestützpunkt Loreley-Nastätten ist von der Diakoniestation in der Borngasse 14a in die Römerstraße 10 umgezogen. Aufgrund der immens

Bürgerworkshop zum Thema Gesundheit in der VG-Loreley setzt neue Impulse!
LORELEY Dass Gesundheit mehr ist, als nur die Abwesenheit von Krankheit, haben die vielen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bürgerworkshop
Comic- Aktion für Jugendliche
BAD EMS Die Einschränkungen in der Corona-Pandemie machen vielen Menschen zu schaffen. Nicht zuletzt sind auch die Angebote für Kinder und Jugendliche stark eingeschränkt. So kann im Bad Emser Jugendzentrum zur Zeit kein Präsenzangebot gemacht werden. Aber kreative Köpfe hatten sich gedacht, „wenn die Jugendlichen zurzeit schon nicht ins Jugendzentrum kommen können, dann kommt das JuZ einfach zu den Jugendlichen nach Hause“. So entstand die Idee für einen Online-Comic-Wettbewerb.
Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

„Wir sind Welterbe“ – Nieverns Bürgermeister Lutz Zaun gratuliert der Stadt Bad Ems
NIEVERN/BAD EMS Es bedurfte einer Zeit intensiver Vorbereitung und Überzeugungsarbeit, die angeführt von dem ehemaligen Leiter des Bad Emser Museums

Stadtlauf und Big Picture in Bad Ems läuten großen Abend ein – Das Video im Beitrag
BAD EMS Welch ein famoser Anfang. Bei herrlichsten Kaiserwetter fand heute endlich wieder der beliebte Stadtlauf statt. Über 200 Bambinis

Tag der Berufe eröffnete am Goethe-Gymnasium neue Welten
BAD EMS Die Berufsorientierung am Goethe-Gymnasium unter Federführung von Martina Groß konnte am 5. Mai 2022 endlich wieder durchstarten und
Matthias Lammert fordert verbesserte Sprachförderung in Schulen
RHEIN-LAHN In einer Anfrage an die Landesregierung wollte der Abgeordnete Matthias Lammert, CDU, wissen, wie viele Stunden Sprachförderung die Grundschulen im Rhein-Lahn-Kreis erhalten. Die Ergebnisse dieser Anfrage liegen nun vor. Regional offenbaren sich einige Unterschiede. Viele Schulen haben viel weniger Stunden erhalten, als sie zur Sprachförderung beantragt haben.
Matthias Lammert wirft der Landesregierung vor, keine ausreichende Sprachförderung anzubieten, die dem Bedarf an den Schulen gerecht wird. Leidtragende seien besonders Kinder mit Migrationshintergrund.
So beantragte beispielsweise eine Grundschule im Rhein-Lahn-Kreis bei der ADD insgesamt 26 Stunden zur Sprachförderung, erhielt jedoch nur 18 Stunden. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

CDU fordert mehr Transparenz und Lösungsvielfalt bei Sanierung der Lahntalbrücke in Lahnstein
LAHNSTEIN An die einseitige Sperrung im Herbst 2019 kann sich in Lahnstein nahezu jeder erinnern. Ebenso an das damit verbundene

Osterwünsche aus der Stadt Bad Ems – Video im Beitrag
BAD EMS Traditionell baut die Bad Emser SPD am Ostersamstag einen Stadt in der Römerstraße auf und manchmal kann Politik

SPD fordert Tablets für alle Grundschulen in der Verbandsgemeinde Nastätten
NASTÄTTEN Die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Nastätten beantragt als eigenständigen Tagespunkt in der nächsten Sitzung des Haupt und Finanzausschusses und
Ho ho ho: Der Nikolaus kommt am 5. Dezember
KEMMENAU Der Heilige Nikolaus und seine himmlische Begleitung wollen in diesem Jahr anders wie gewohnt die Kemmenauer Kinder beschenken.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit zurzeit einhergehenden Einschränkungen wird eine Nikolausfeier im DGH wie bereits angekündigt nicht stattfinden können.
Aber: Der Nikolaus und seine Begleitung wollen bei jedem Kemmenauer Kind (bis 10 Jahre), das seine geputzten Schuhe am 05.12. vor die Haustüre gestellt hat, eine kleine Gabe in die Schuhe stellen.
Um sicherzustellen, dass der Nikolaus auch für jedes Kind eine kleine Gabe im Rucksack hat, wird um Anmeldung beim Ortsbürgermeister Norbert Jachtenfuchs bis zum 26.11. gebeten.
Das könnte Sie interessieren

Fleißige Helfer beim Kemmenauer Umwelttag
KEMMENAU Am letzten März-Samstag folgten 30 freiwillige Helfer dem Aufruf der Gemeinde, am diesjährigen Umwelt- und Aktionstag teilzunehmen. Die Schwerpunkte

Diagnose Krebs: Nach 25 Jahre endet im Mai die Ärä des Fachbacher Ortsbürgermeisters Dieter Görg
FACHBACH Es ist ein stiller Abschied. Im Mai werden es 25 Jahre sein in denen der beliebte Ortsbürgermeister Dieter Görg

Umgefahrener Poller in Nievern – Verursacher gesucht
NIEVERN In den Morgenstunden des 07.02.2022 wurde in der Bahnhofstraße auf Höhe der HausNr. 19 (wieder einmal) ein Begrenzungspoller offensichtlich
Volkstrauertag regt zum Nachdenken an
NASTÄTTEN Leider sind auch die Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Trotzdem haben in vielen Gemeinden die Stadt- und Ortsbürgermeister Kränze zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege niedergelegt.
Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, Jens Güllering, hat den Volkstrauertag zu einem stillen Gedenken genutzt. „Seit 75 Jahren dürfen wir in Europa in Frieden zusammenleben. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit, ist aber auch gleichzeitig eine große Verpflichtung und Verantwortung“, so der Bürgermeister. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Gelungenes Springreitturnier beim Reit- und Fahrverein in Nastätten – Video im Beitrag
NASTÄTTEN Reiten ist nur etwas für eine elitäre Gesellschaft? Weit gefehlt. Der 1. Vorsitzende vom Reit- und Fahrverein Nastätten e.V.

Marc Schieche ist neuer Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands Nastätten
NASTÄTTEN Die Delegierten des SPD-Gemeindeverbands (GV) Nastätten haben Marc Schieche zu ihrem neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der erst 20-Jährige folgt

Diakoniestation zieht in die Römerstraße in Nastätten
NASTÄTTEN Der Pflegestützpunkt Loreley-Nastätten ist von der Diakoniestation in der Borngasse 14a in die Römerstraße 10 umgezogen. Aufgrund der immens
Neuer Blitzer in Stolzenfels
KOBLENZ Dem einen oder anderen Verkehrsteilnehmenden ist sie bereits aufgefallen: Die neue Blitzanlage in Stolzenfels.
Seit Oktober steht in der Rhenser Straße in Stolzenfels nun eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage zur Überwachung beider Fahrtrichtungen. Nötig wurde diese Maßnahme aufgrund des starken Durchgangsverkehrs.
Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sieht in der Entscheidung, in der Rhenser Straße einen Blitzer zu installieren, die Chance im Sinne der Prävention „schwächere“ Verkehrsteilnehmer vor Gefahren durch eben diesen starken Durchgangsverkehr zu schützen. So befindet sich in der Nähe zum Beispiel ein Kindergarten.
Seit 17. November ist die Anlage in Betrieb. Dabei ist die Säule nicht zu jeder Zeit „scharf“ geschaltet, also mit einer Kamera bestückt. Vielmehr wird sie im Wechsel sowohl in Stolzenfels als auch in der Blitzersäule in Rübenach zur Anwendung kommen.
Äußerlich ist nicht auszumachen, welche der Anlagen nun gerade aktiv den Verkehr überwacht.
Das könnte Sie interessieren

Neuer Spielplatz „In der Klause“ in Rübenach feierlich eröffnet
KOBLENZ Am 3.5.2022 wurde der Spielplatz „In der Klause“ in Rübenach feierlich eingeweiht und von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den Kindern

Vollsperrung der B42 bei Lahnstein
LAHNSTEIN Ab Heute: Radarkontrolle (10km/h) und Vollsperrung auf der B42

Verkehrsunfallbilanz 2020 für den Rhein-Lahn-Kreis
Weniger Unfälle dafür mehr junge Fahrer und weniger Senioren beteiligt. 19% flüchten.
Im Freiherr vom Stein-Park wächst jetzt eine Robinie
NASSAU Symbol für Leben und Zukunft: Alljährlich wird im Nassauer Freiherr-vom-Stein-Park ein Baum stellvertretend für alle Neugeborenen der Grafenstadt gepflanzt, die im so genannten Kinderwaldjahr das Licht der Welt erblickt haben. Der Jahrgangsbaum, der für die neuen Erdenbürger dieses Jahr gepflanzt wurde, ist die Robinie (Robinia pseudoacacia), welche man zum Baum des Jahres 2020 ernannte.
Leider musste die seit 13 Jahren bestehende gemeinsame Aktion – zu der auf Einladung der Stadt Nassau immer sehr viele Eltern mit ihren Kindern und Großeltern gekommen waren, um zusammen mit dem amtierenden Stadtbürgermeister und dem Kinderwaldteam, den Jahresbaum für ihren Nachwuchs im Freiherr vom Stein Park zu pflanzen – in diesem Jahr, wegen der Corona-Pandemie, abgesagt werden. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Nassaus Stadtbürgermeister Liguori: Innenstadt hat viel Potenzial, das ausgeschöpft werden kann
NASSAU In den letzten Jahren sperrte in der Nassauer Innenstadt das ein oder andere Geschäft – kürzlich das Kosmetikstudio in

100 Jahre Günter Leifheit – Festakt für den Ehrenbürger der Stadt Nassau – Video!
NASSAU Mit einem großen Fest gedachten die Nassauer ihrem Ehrenbürger Günter Leifheit. 100 Jahre. Eine stolze Zahl. So alt wäre

Ukrainische Familien finden in Nassau Aufnahme – Stadt, Kirchen und Vereine luden zum Kennenlernen ein
NASSAU An vielen Stellen in der Stadt Nassau ist die Solidarität mit ukrainischen Flüchtlingen sichtbar. Dass es um konkrete Menschen
Raubüberfall auf Verkaufsladen in Hahnstätten
HAHNSTÄTTEN Am gestrigen Abend, gegen 18:08 Uhr wurde die Polizeiinspektion Diez über einen Raubüberfall auf ein Verkaufsgeschäft in Hahnstätten informiert. Sofortige Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen führten in der Folge zur vorläufigen Festnahme von zwei männlichen Tatverdächtigen.
Auf richterliche Anordnung verbleiben die Tatverdächtigen im polizeilichen Gewahrsam und werden am heutigen Tag bei Gericht vorgeführt.
Das könnte Sie interessieren

Diebstahl von Schmuck aus Wohnung
HAHNSTÄTTEN (ots) Am Freitag, den 13.05.2022, kam es vermutlich im Zeitraum von 11 bis 18 Uhr in der Aarstraße zu

Raubüberfall auf Tankstelle
DIEZ (ots) In der Nacht von Freitag auf Samstag (13./14.05.) kam es um kurz vor 03:00 Uhr zu einer Räuberischen

Radfahrer in Bad Ems vom PKW angefahren – Fahrerflucht – Zeugen gesucht
BAD EMS Am 11.05.2022 um ca. 13:15 Uhr ereignete sich Verkehrsunfall in der Mainzer Straße in Bad Ems, in Höhe