Connect with us

VG Nastätten

Nastätten Helau und der NCC feiert mit

Veröffentlicht

am

NCC feiert wieder und Nastätten feiert mit
Foto: Naastätter Carneval Club
Anzeige

NASTÄTTEN Am Freitag, den 2. Februar 2024 war es wieder soweit. Der Nastätter Carneval Club e.V. lud alle Narren von nah und fern ein, um gemeinsam Fassenacht zu feiern und der Ruf wurde gehört. Denn das Bürgerhaus war ausverkauft und das Publikum in bester Stimmung.

Aber ganz von vorne: Nach einer Woche des Aufbaus und Vorbereitens seitens der Vereinsmitglieder fand am Freitag um 18:11 Uhr zunächst der traditionelle Blaufärberempfang im Thekenvorraum des prachtvoll geschmückten Bürgerhauses statt. Präsidentin Pauline Sauerwein, Vize- und Sitzungspräsident Tobias Behnke und die beiden Bienenhoheiten Emily I. und ihre Prinzessin Viktoria begrüßten die Gäste. Pauline Sauerwein erklärte, dass es in diesem Jahre keinen neuen „lustigen Blaufärber“ geben würde, da diese Auszeichnung nur zu besonderen Anlässen vergeben werde. Somit könne sich der „amtierende“ Blaufärber und Verbandsgemeinde Bürgermeister Jens Güllering, der sich unter den Gästen befand, „noch etwas länger in seinem Ruhm sonnen“.

Anzeige

Nach der Begrüßung der geladenen Gäste der verschiedenen Institutionen unter denen sich unter anderem Landrat Jörg Dennighoff, MDB Tanja Machalet, MDL Matthias Lammert, MDL Manuel Liguori, MDL Lisa-Marie Jeckel, Alexander Bayer als Vorsitzender des Gewerbevereins sowie Georg Peiter und Norbert Hissnauer befanden, wurde der diesjährigen Vereinsordens verliehen und die Stadtschelle durch Bürgermeister Marco Ludwig feierlich an Sitzungspräsident Tobias Behnke übergeben. Damit konnte nun auch die Feierlichkeit anlässlich der Fassenacht in diesem Jahr begonnen werden. Im Gegenzug überreichte Pauline Sauerwein eine Narrenkappe an Marco Ludwig, welche dieser sogleich mit stolz aufzog. Nach einer anschließenden lockeren Zusammenkunft der geladenen Gäste bei Sekt und Knabbereien, trudelten langsam die ersten Gäste der Prunkfremdensitzung ins Bürgerhaus ein.

Anzeige

Der Saal füllte sich schnell und die Gäste fühlten sich an den bewirteten Tischen sichtlich wohl, als um 20:11 Uhr auch der Startschuss zur Sitzung gegeben wurde. Insgesamt 19 Programmpunkte konnte Sitzungspräsident Tobias Behnke in seinem Programm verzeichnen und wie sich zeigen sollte, war deren Qualität von allererster Güte. Nachdem er mit seinem diesjährigen Elferrat, den „Nastätter Partyfegern“ in den Saal einmarschiert und auch Pauline Sauerwein und die Hoheiten, begleitet von den Nastätter Garden „Dance Bees“ , „Accento“ und „Carisma“, die Gäste begrüßt hatten, ging es Schlag auf Schlag weiter mit den tollen Beiträgen der NCC Aktiven, aber auch mit tollen Beiträgen aus den umliegenden Dörfern der Verbandsgemeinde und, wie sich am späteren Abend zeigte, auch weit darüber hinaus.

Jugend in der Bütt präsentierte einen humorvollen Sketch in dem der Weihnachtsmann von der Polizei verhört wurde, Werner Sorg als „der Bote vom Stadtrat“ übertraf sich selbst als LBM Mitarbeiter, Gabi Bindczek brachte in ihrer Rolle „Es Lisbeth“ den Saal zum Beben, das „Damenquintett“ unter der Leitung des ehemaligen NCC Präsidenten Hermann-Josef Hissnauer sang darüber, wie schön es wäre einen Mann über Amazon bestellen zu können und wurde am Ende des Auftritts sogar mit einer solchen Lieferung belohnt.

Swen Hannig legte eine unglaubliche Stand-Up Comedy Einlage auf die Bühne, Benjamin Graf sprach und sang sich als evangelischer Pfarrer aus Lahnstein in die Herzen des Publikums und aus Lierschied konnte der NCC mit Andreas Stutzmann eine feste Größe in der Bütt begrüßen! Alle Rede- und Gesangsbeiträge waren hierbei von allererster Güte und fesselten das Publikum regelrecht. Denn es herrschte bei allen Beiträgen eine gespannte und zugewandte Atmosphäre, die Pauline Sauerwein im späteren Verlauf des Abends noch einmal betonte.

Natürlich dürfen auch Tanzbeiträge auf einer Sitzung des NCC’s nicht fehlen. Die NCC Garden „Dance Bees“, „Accento“ und „Carisma“ gaben in diesem Jahr in neuer Konstellation ihr Debut in Nastätten und lieferten tolle Tänze mit viel Präzision und Spaß und sind damit nicht umsonst der ganze Stolz des Vereins. Unterstützung kam auch aus Kamp Bornhofen durch die Showtanzgruppe „Silver Sparks“, die zum Thema James Bond – 007 ein wahres Spektakel auf die Bühne brachten. Aus Esslingen angereist kam das Tanzmariechen Margarete Schmidt welches im Alleingang und unter tosendem Applaus die ganze Bühne ausnutzte und für ordentlich Staunen und Stimmung sorgte. Last but not least konnte der Verein die „Neuauflage“ der früheren Tanzgruppe „Nachtschicht“ auf der Bühne begrüßen. Die „KdN – Kinder der Nachtschicht“ die sich gerade im Dezember neu für die Sitzung formiert hatten heizten dem Publikum zum Schluss nochmal richtig ein bevor es ins Finale mit dem „Mainzer Hofsänger“ Stephan Kratz ging.

Die gesamte Sitzung wurde in der Regie durch Stephan Kratz und Wolfgang Bohner und an der Technik durch Sven Kratz hervorragend unterstützt und musikalisch von „2Discover“, bestehend aus Juchi und Benni, durchs Programm geführt. Livemusik, die zu Schunkelrunden und After-Sitzungs-Party einlud, in allerbester Qualität.

Alles in allem kann der NCC auf eine äußerst gelungene Sitzung zurückblicken und somit auch voller Zuversicht in die Zukunft schauen. Die Fassenacht ist in Nastätten fest verankert und geht mit einem tollen Team von Aktiven und Helfern in die nächste Runde und die nächsten Jahre.

Am Samstag wurde die gelungene Sitzung im Bürgerhaus mit „DJ Stephan“ bei bester Musik und kühlen Getränken unter dem Motto „Kei‘ Bütt nur Party“ gefeiert. Der NCC bedankt sich auf diesem Weg bei all seinen grandiosen Gästen und Helfern, den Aktiven und Vorstandsmitgliedern für die tolle Arbeit und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen in diesem und den kommenden Jahren. HELAU! Text: Ricarda Belz

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

BVB-Fanclub „Rhein-Lahn 09“ zeigt Herz: Spende an Kita Biberau und Hospiz Nassau

Veröffentlicht

am

von

Foto: BVB Fanclub "Rhein-Lahn 09" e.V.
Anzeige

MIEHLEN Am 23. August 2025 hielt der BVB-Fanclub „Rhein-Lahn09“ seine jährliche Jahreshauptversammlung in seinem Stammlokal, der Gaststätte „Am Hauserbach“ in Miehlen, ab. Im Mittelpunkt des Abends standen die Neuwahlen des Vorstands, eine Spendenübergabe sowie der gemeinsame Start in die neue Bundesliga-Saison.

Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das bewährte Team im Amt bestätigt. Einzige Änderung hierbei war, dass zwei Vorstandmitglieder ihr Amt tauschten. Der Vorstand für die kommenden zwei Jahre setzt sich wie folgt zusammen: Tobias Lehmann (1. Vorsitzender), Daniela Martin (Geschäftsführerin und stellvertretende Vorsitzende), Marvin Stark (Kassierer) sowie die Beisitzer Kai Holzhäuser, Björn Lehmler, Silke Simon, Jan Müller und Rike Emmel.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Spendenübergabe in Höhe von 250 Euro an die Marksburg Kita Biberbau aus Braubach. Vertreter der Kindertagesstätte und des dazugehörigen Fördervereins nahmen den Scheck persönlich entgegen. Die Spendenziele werden jährlich von den Fanclub-Mitgliedern vorgeschlagen, um gezielt regionale Projekte zu unterstützen. Eine zweite Spende wird zeitnah an das Hospiz in Nassau übergeben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil verfolgten die Mitglieder nach einem leckeren Essen und bei diversen Getränken gemeinsam den Saisonauftakt des BVB gegen den FC St. Pauli. Trotz des 3:3-Unentschiedens tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.
Abgerundet wurde der gelungene Abend durch die Ehrung der Gewinner des fanclubinternen Kicktipp-Tippspiels der vergangenen Saison und die Ehrung des traditionellen Spieltags Tippspiels, wo die Mitglieder wie immer tolle Preise abräumen konnten.
Weitere Informationen über den Fanclub finden sich auf der Homepage www.rheinlahn09.de sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Rotaryclub hilft mit Spende: Mehr Ausstattung für Palliativstation im Paulinenstift Nastätten

Veröffentlicht

am

Foto: Heinz Hollweg
Anzeige

NASTÄTTEN Wenn eine Erkrankung weit fortgeschritten und nicht mehr heilbar ist, rückt die Frage nach Heilung in den Hintergrund. Im Mittelpunkt steht dann die Palliativmedizin, deren Ziel es ist, das Leiden der Patienten zu lindern und ihre Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Sie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit – körperlich, seelisch, sozial und spirituell – und begleitet ihn sowie seine Angehörigen auf diesem oft schweren Weg.

Seit 2008 gibt es im Nastätter Paulinenstift eine eigene Palliativstation. Hier finden schwerkranke Menschen ein Umfeld, das auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung spielt auch die Einbindung von Angehörigen und Freunden eine zentrale Rolle. Damit sie in dieser belastenden Zeit nahe bei den Patienten sein können, wurde im Paulinenstift ein spezieller Raum eingerichtet, der für gemeinsame Stunden und Gespräche zur Verfügung steht.

Anzeige

Um diesen Angehörigenraum weiter auszustatten und für die Betroffenen noch angenehmer zu gestalten, hat der Rotaryclub St. Goarshausen-Loreley eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Die Mittel werden gezielt dafür eingesetzt, eine sachgerechte und bedarfsgerechte Ausstattung zu ermöglichen.

Anzeige

Dr. med. Zlatko Neckov, Ärztlicher Direktor des Paulinenstifts, hatte den Kontakt zum Rotaryclub hergestellt. Gemeinsam mit Kollegen aus der Leitung und dem ärztlichen Team nahm er die Spende bei einer symbolischen Übergabe entgegen. Neckov betonte dabei die Bedeutung der Unterstützung von außen: „Die Palliativmedizin lebt von einer Haltung der Fürsorge und der Begleitung – sowohl für die Patienten als auch für ihre Familien. Jede Hilfe, die diesen Weg erleichtert, ist ein wertvoller Beitrag.“

Mit dabei waren bei der Übergabe unter anderem Kaufmännischer Direktor Jonas Wilbert, Stationsärztin Asma Patell, Chefarzt für Anästhesie und Palliativmedizin Dr. Robert Hoffmanns, Pflegedienstleiter Roman Walldorf sowie die Rotary-Vertreter Tobias Behnke (Clubmeister), Alexander Bayer (Präsident) und Heinz Hollweg (Pastpräsident).

Die Spende steht beispielhaft für das Engagement des Rotaryclubs in der Region: Dort, wo Unterstützung gebraucht wird, tragen die Mitglieder durch konkrete Hilfe zur Verbesserung der Lebensqualität bei – in diesem Fall für Patienten und Angehörige in einer besonders sensiblen Lebensphase (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Spiel- und Spaßtag im Waldschwimmbad Nastätten begeistert Groß und Klein

Veröffentlicht

am

von

Foto: Verbandsgemeinde Nastätten | Jens Güllering
Anzeige

NASTÄTTEN Das Waldschwimmbad im Nastätter Schwall war am vergangenen Wochenende Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: Zum großen Spiel- und Spaßtag öffnete das beliebte Familienbad seine Tore bei freiem Eintritt und lockte damit zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Verbandsgemeinde und der gesamten Region an. Bei bestem Sommerwetter wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste, das für Begeisterung bei Jung und Alt sorgte.

Das engagierte Schwimmbadteam hatte im Vorfeld ein buntes Paket an Attraktionen vorbereitet. Auf der Liegewiese kamen die sportlich Aktiven beim Fußball-Dart auf ihre Kosten, während die jüngeren Gäste ausgelassen auf einer riesigen Hüpfburg tobten. Auf dem Wasser standen spannende Angebote wie Aqua-Balls und Stand-Up-Paddling hoch im Kurs und sorgten für jede Menge Spaß und Abwechslung.

Anzeige

Tatkräftige Unterstützung erhielten die Organisatoren durch das Team der Wasserwacht des DRK-Ortsvereins Singhofen, das den Tag nicht nur absicherte, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite stand. Ein besonderes Highlight waren zudem die Führungen durch das Schwimmbad und die Technikräume: Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen seltenen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die aufwendige Technik erfahren, die für den reibungslosen Betrieb eines modernen Schwimmbads notwendig ist.

Anzeige

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Mit seinem gastronomischen Angebot sorgte Antonio dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste – ob mit kühlen Getränken, leckeren Snacks oder der beliebten Pizza.

Am Ende des Tages zog das Schwimmbadteam und Bürgermeister Jens Güllering eine durchweg positive Bilanz: „Wir freuen uns riesig über die tolle Resonanz. Das Wetter hat perfekt mitgespielt, und die vielen strahlenden Gesichter zeigen uns, dass sich die Mühe gelohnt hat“, lautete das Fazit der Verantwortlichen.

Der Spiel- und Spaßtag habe erneut gezeigt, wie attraktiv, familienfreundlich und vielseitig das Waldschwimmbad der Verbandsgemeinde Nastätten sei. Viele Gäste hätten bereits angekündigt, das Bad in den kommenden Wochen wieder zu besuchen – sei es zum Schwimmen, zum Relaxen oder einfach, um die besondere Atmosphäre am Nastätter Schwall zu genießen.

Aktuelle Infos zum Schwimmbad gibt es auch unter www.vg-nastaetten.de (pm Verbandsgemeinde Nastätten).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending