VG Bad Ems-Nassau
Gelungenes Open-Air Festival in Bad Ems zu Gunsten der Tierheime im Ahrtal

BAD EMS Unvergessen sind die schrecklichen Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal. Eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft linderte die Not der Menschen in der Region. Doch was ist eigentlich mit den Tieren? Diese Frage stellte sich auch der ehemalige Bad Emser Stadtbürgermeister und Geschäftsführer der Area 51 Entertainment GmbH, Berny Abt.
Die Menschen spendeten zu Recht für die Opfer der betroffenen Regionen doch dabei gerieten die Tierheime, mit den Schwächsten der Gesellschaft, ins Hintertreffen. Diese sind vielfach auf private finanzielle Unterstützung angewiesen. Und somit organsierte Berny Abt, mit Unterstützung des Bad Emser Musikvereins, kurzerhand ein Musikfestival auf dem Gelände der unteren Malbergbahn in Bad Ems. Und das Beste: „Eintritt frei.“

Den Auftakt gestaltete der Sänger Axel Ketterer – Gefühlvolle Klänge des stimmgewaltigen Künstlers aus Bad Ems
Er selber nannte es ein „Mini Open Air“, doch so klein war es keineswegs. So einige regionale musikalische Schwergewichte gaben sich die Klinke in die Hand und erhitzten die Stimmung der zahlreichen Zuschauer bis auf den Siedepunkt. Den Auftakt gestaltete der bekennende Beatles Fan Axel Ketterer. Mit seiner markanten und eindrucksvollen Stimme, setzte er die ersten gefühlvollen Akzente des Abends.
Wem da noch nicht warm ums Herz geworden ist, der durfte sich auf Doctor´s Blues freuen. Wie wäre es mit besten Punk Rock? Dafür waren die glorreichen Jungs von TPT zuständig. 588 Tage mussten coronabedingt vergehen bevor die Bad Emser Kultband wieder rocken durfte. Und deren Freude auf der Bühne sprühte auf das begeisterte Publikum über. Neben eigenen Songs spielte die Band auch einige Klassiker der Ärzte und Toten Hosen.

Sie waren für die Technik zuständig: Jan Pfefferkorn (der auch gleichzeitig Drummer von PROMPT war) und Achim Weiler. Die Umsetzung der Licht- und Lasertechnik übernahm Markus Wildenhain (nicht auf dem Foto).
PROMPT legte prompt nach. Die junge Kurstädter Formation, mit neuer Leadsängerin, nahm die Stimmung mit und animierte die Zuhörer zum chorartigen Mitgesang zu Titeln wie Zombie von den Cranberries oder auch Verdamp lang her von BAP.
Ein musikalischer Wunderabend der noch lange nicht zu Ende war. Von Rock zu Schlager – Geht das? Klar. Dieser Spagat gelang dem Essener Musiker Frank Hill. Und genau jener ist kein Unbekannter in der Schlagerszene.
So einige bekannte Songs von Wolfgang Petry stammen aus der Feder des Sängers aus der Ruhrmetropole. Kurzerhand mutierte die Openair Fläche zur Disco Fox Arena wo so einige enthusiastische Paare das Tanzbein schwingen ließen. Neben seiner gelungenen Interpretation von „Bronze, Silber und Gold“ gab der Künstler auch seine eigenen Songs zum Besten.

PROMPT animierte die Zuschauer zum Mitsingen bei Klassikern wie Zombie oder auch Verdamp lang her von BAP
Doch damit war noch lange nicht genug. Zum Abschluss des sechsstündigen Konzerts, trat eine Formation an die es so noch nie gegeben hatte. Uli (Bass) und Erhard von Walk the Line, Wim (Gitarre) von Beast of Bourbon und Jan Pefferkorn (Drums) von Prompt. Und da durften die Zuschauer einer stimmgewaltigen Formation lauschen die ihresgleichen suchte. Dazu noch Gitarrenklänge welche beim Verschließen der Augen, Eric Clapton auf der Bühne vermuten ließ. Dabei zeigte der Drummer Jan Pfefferkorn ein Novum denn er war in dreifacher Funktion auf dem Festival vertreten gewesen.
Einerseits als Bühnentechniker und andererseits gleichzeitig Drummer in der Band Prompt und der Abschlussformation. Am Ende gab es nur Gewinner auf dem Bad Emser Festival. Zunächst einmal waren die Emotionen der Sieger. Schon eine kleine Spende reichte aus um etwas Gutes getan zu haben. Dazu gab es ein mitreißendes musikalisches Rahmenprogramm mit gutem Essen und Trinken von Herrn Endler, der auch das Gelände kostenfrei zur Verfügung stellte.

Diese einmalige Formation wird es leider so nie wieder geben – Stimmgewaltig und Gitarren Virtuosen. Dazu Jan Pfefferkorn an den Drums.
Und letztlich sind die Tiere in den Ahrtaler Heimen die Sieger. Denn dort wird die nicht unbeträchtliche Spendensumme ankommen. Eine schöne Aktion, die auch beim anwesenden Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser, dem Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel und dem Stadtratsmitglied Michael Brüggemann positiven Anklang fand.
Sport
115 Jahre Hertha Nievern: Tolles Benefizspiel gegen die Traditionself vom 1. FC Köln

BAD EMS Es war eindeutig der Höhepunkt des dreitägigen 70. Hertha-Turnieres und der Feierlichkeiten zum 115jährigen Bestehen des SV Hertha 1910 eV Nievern. Vor mehr als 500 Zuschauern spielte am vergangenen Sonntag im Stadion Silberau in Bad Ems ein All-Star-Team des SV Hertha gegen die Traditionself des 1. FC Köln als Benefizspiel zugunsten der Stiftung des Bopparders Norbert Neuser „Kick for Help“, durch die Projekte für Kinder vor allem in Afrika und Asien unterstützt werden.
Bei fantastischem Sommerwetter eröffneten die beiden Mannschaften, unterstützt von Einlaufkindern der Jugendspielgemeinschaft Limestal, das muntere Spiel. Die All-Stars des SV Hertha mit ihrem Kapitän Christopher Hoffmann gingen gegen die Traditionself des 1.FC Köln, die unter Leitung des früheren Bundesliga-Profis und Nationalspielers Stefan Engels standen, sogar durch ein fulminantes Tor von Torsten Sauer aus halbrechter Position mit 1:0 in Führung, mussten sich aber am Ende mit 3:7 gegen die Traditionself geschlagen geben. Schlussendlich war das Ergebnis des Benefizspiels, an dem auf Seiten des SV Hertha Nievern insgesamt 35 ehemalige Spieler zum Einsatz kamen, aber Nebensache, diente der Erlös des Spiels doch einem guten Zweck, nämlich dem Aufbau einer Schule in den Slums einer Stadt in Kenia.
Neben dem sportlichen Geschehen und den Glückwünschen zum 115jährigen Bestehen des Vereins, ist deshalb die Idee zur Unterstützung des sozialen Projekts zu loben, das sich der Verein mit seinem Vorstand und den Aktiven auf die Fahne geschrieben hat und das auch in den Rahmen der 750 Jahrfeier der Gemeinde passt. Dank gilt dabei auch allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben und den vielen Unterstützern aus den anderen Nieverner Ortsvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie vom SV Arzbach, ohne die der Event im Stadion Silberau nicht hätte geschultert werden können. (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).
Schulen
Französisch hautnah und mobil lernen am Leifheit-Campus in Nassau

NASSAU Französisch lernen kann richtig Spaß machen – das erlebten unsere LernerInnen am 15.05.2025 hautnah beim Besuch des FranceMobil an unserer Schule. Die französische Lektorin Tessa Doron brachte den LernerInnen der 6.Klassen, den FranzösischlernerInnen aus Klasse 8 und 9 sowie der „Frankreich-AG“ die französisFranzösisch mobil lernen: che Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch kreative Spiele, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten sie erste Sprachkenntnisse anwenden und ganz ohne Leistungsdruck in die französische Kultur eintauchen.
Ein herzliches Dankeschön an FranceMobil und Tessa Doron für diesen lebendigen Einblick in die Welt der französischen Sprache! – c’était super! (pm Leifheit-Campus Nassau)
Schulen
Gefährliches Warten: Schüler am Bahnhof Bad Ems West

BAD EMS Am Bahnhof Bad Ems West zeigt ein Foto eine Situation, die vielen vertraut ist: Schüler warten auf ihren Zug, einige haben sich dabei direkt an den Bahnsteigrand gesetzt – mit den Beinen baumelnd über den Gleisen. Wahrscheinlich sind die Jugendlichen aufmerksam, werden einander rechtzeitig vor dem einfahrenden Zug warnen und haben die Lage im Griff. Und doch: Wer erinnert sich nicht an die eigene Kindheit? Damals war man wohl kaum vorsichtiger.
Das kann böse enden
Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl. Züge sind heute leiser, schneller und gerade für Kinder schwerer einzuschätzen. Eine kleine Unachtsamkeit – und die Situation könnte tragisch enden. Rein rechtlich ist das Sitzen am Bahnsteigrand ohnehin nicht erlaubt. Nicht umsonst ertönt an vielen Bahnhöfen die bekannte Ansage: „Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ Bleibt zu hoffen, dass die Warnung auch hier ankommt – bevor etwas passiert.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Koblenzvor 4 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!