Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

So feiern wir (sicher) Weihnachten

Ein nie dagewesenes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir erlebten viel Leid aber auch Solidarität im Rhein-Lahn-Kreis.

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Der BEN Kurier wünscht all seinen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest. BITTE bleibt gesund!
Anzeige

Ein nie dagewesenes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir erlebten viel Leid aber auch Solidarität im Rhein-Lahn-Kreis. Kaum einer konnte sich im Januar 2020 vorstellen, dass der Corona Virus das Leben in Deutschland und der ganzen Welt lahmlegen könnte. Und doch ist es passiert.

Heute ist Weihnachten. Eine stille Zeit. Kein heiliger Abend wie je zuvor. Und dennoch hat es etwas Gutes. Wir dürfen uns wieder auf das besinnen, was wirklich Bedeutung im Leben hat.

Anzeige

Sich selber nicht so wichtig sehen sondern die Menschen betrachten, die unsere Hilfe und Zuneigung benötigen. Wir sind bei unseren Liebsten und gedenken all der Menschen, die heute nicht mehr bei uns sein dürfen.

Anzeige

Wer in der Pandemie als vermeintlicher Querdenker und ohne Beachtung der AHA-Regeln die Welt als Superspreader vergiftet, dem gehört mein Mitleid für solche Dummheiten. Denn diese haben nichts gelernt.

Heute haben wir die Chance im Kreise der Familie das Weihnachtsfest zu feiern. Aber ich möchte auch im kommenden Jahr mit meinen Großeltern lachen dürfen. Und so stehen wir alle vor der Frage wie wir unsere Liebsten schützen wollen.

Es wird anders sein. Aber gerade weil ich sie liebe, werde ich sie heute nicht umarmen können. Klar denke ich, dass ich nicht infiziert bin aber habe ich Gewissheit? Mein Hals kratzt nicht und ich habe noch meinen Geschmackssinn und gleichwohl hab ich täglich Kontakt mit Menschen.

Und mal ganz ehrlich. Können wir immer zu 100% Abstand halten? Gibt es da nicht die Momente wo die Grenzen unterschritten werden? Die kleine Unachtsamkeit?

Hey, ich habe doch eine Maske auf. Das ist schön aber die haben wir alle im Gesicht und dessen ungeachtet steigen die Infektionszahlen unaufhörlich.

Nein. Ich würde es mir nie verzeihen können, wenn ich dafür verantwortlich bin, dass ein Familienmitglied erkrankt oder sogar stirbt. Corona wird uns wahrscheinlich das kommende Weihnachten nicht mehr so beherrschen. Und dieses möchte ich dann mit all denen feiern dürfen, die mir lieb sind. So werde ich heute Abstand halten. Und dieses Jahr fahre ich nicht meine Verwandten besuchen. Selbst meinen Vater werde ich nicht sehen. Weil ich ihn liebe. Aber ich werde mit ihm skypen. Lange. Sehr lange.

Ob mich das traurig macht? Natürlich. Genauso wie Sie. Wie uns alle. Die Zeit steht ein wenig still. Doch genau dieses ist auch der Sinn der heiligen Nacht.

Heute haben wir die Chance uns emotional näher zu sein wie jemals zuvor im Leben. Liebe beginnt und lebt im Kopf und den Gedanken. Worte berühren. All dieses dürfen wir uns Weihnachten geben. Aber ohne physische Nähe.

Liebende schützen einander. Und genau das werde ich heute tun. Im Namen des BEN Kurier wünsche ich allen Lesern ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest. Bleibt gesund. (Text: Dirk Kaschinski)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Rugby-Turnier in der Rheinland-Pfalz Liga des VfL Bad Ems am 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Anzeige

BAD EMS Sportplatz an der Wiesbach in Bad Ems – Beginn ca. 12:00 Uhr Bad Ems, 3. April 2025 – Der VfL Bad Ems Rugby lädt am 12. April 2025 zu einem spannenden Rugby-Tag auf dem Sportplatz an der Wiesbach ein.

 Ab 12:00 Uhr kämpfen Mannschaften aus Mainz, Trier, Worms, Köln und Luxemburg um den Sieg in der Rheinland-Pfalz Liga. Gespielt wird in der traditionellen 15er-Variante des Rugby, die bei den Fans und Spielern gleichermaßen für packende Action sorgt.

Anzeige

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Jugendturnier ausgetragen. Die junge Nachwuchsabteilung des VfL Bad Ems erhält die Möglichkeit, erste wertvolle Erfahrungen im Wettkampf gegen Teams aus Mainz, Trier und Worms zu sammeln. Die Nachwuchsmannschaften treten in den Altersklassen U8, U10 und U12 an und versprechen spannende und begeisternde Spiele.

Anzeige

 Neben den sportlichen Höhepunkten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wird es ein vielfältiges Angebot vom Grill, Kuchen und Salaten geben, sodass alle Besucher nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

 Kommt vorbei und unterstützt die Spieler auf dem Weg zu spannenden Begegnungen – ob auf dem Spielfeld oder an der Seitenlinie. Der VfL Bad Ems freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Rugby-Tag!

 Termin:

12. April 2025, ab 12:00 Uhr

Ort:

Sportplatz an der Wiesbach, Bad Ems. Für weitere Informationen und Rückfragen: VfL Bad Ems Rugby Abteilung www.bad-ems-rugby.de

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bunt geschmückter Osterbaum vor dem Nassauer Rathaus

Veröffentlicht

am

von

Foto: Stadt Nassau
Anzeige

NASSAU Ein fröhliches Bild bot sich am vergangenen Freitagmorgen vor dem Nassauer Rathaus: Die Kinder der Kita Mühlbachtal kamen voller Vorfreude, um gemeinsam den Osterbaum mit bunten Ostereiern und Schleifen zu schmücken. Die Aktion wurde von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Nassau initiiert und sorgte für viel Begeisterung bei den kleinen Helferinnen und Helfern.

Mit großer Sorgfalt und leuchtenden Augen hängten die Kindergartenkinder Ostereier an die Zweige des Baumes. Unterstützt von ihren Erzieherinnen und Ehrenamtlern der AWO, verwandelten sie das noch kahle Bäumchen in einen farbenfrohen Frühlingsgruß. Die bunten Schleifen und Ostereier symbolisieren nicht nur die Osterfreude, sondern auch den Zusammenhalt in der Stadt. Abgerundet wird das fröhliche Bild nun von zwei Osterhäschen.

Anzeige

Auch Vertreter der Stadt Nassau waren anwesend und lobten das Engagement der Kinder: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Eifer die Kinder bei der Sache sind. Der Osterbaum ist ein Zeichen der Gemeinschaft und bringt Farbe in unser Stadtbild“.

Anzeige

Mit dieser schönen Aktion wird nicht nur der Frühling begrüßt, sondern auch ein Zeichen der Gemeinschaft und Freude gesetzt. Der geschmückte Osterbaum lädt jetzt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an der farbenfrohen Dekoration zu erfreuen. Etwas das Potential hat zu einer jährlichen Tradition zu werden.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Loreley

Kirschblüten-Picknick im Mittelrheintal

Veröffentlicht

am

von

Foto: © Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal | Katja Verhoeven
Anzeige

LORELEY Jedes Jahr im April verwandeln zahlreiche Kirschbäume das Mittelrheintal in ein weißes Blütenmeer. Anlass genug, sich die Picknick-Decke zu schnappen, einen Spaziergang durch die Streuobstwiesen zu machen und die Schönheit der blühenden Kirschbäume zu feiern. Dazu lädt das Kirschblüten-Picknick am 13. April ab 13.00 Uhr in die Streuobstwiesen rund um Filsen am Rhein ein!

In der kleinen Rheingemeinde Filsen wird der Sortenschatz der vielfältigen Kirschsorten aus dem Mittelrheintal in einem einzigartigen Sortengarten erhalten, in dem weit mehr als 200 Bäume gepflanzt worden sind. Ähnlich wie in Japan, wo die sogenannten „Hanamis“ (=Blüte Betrachten) als traditionelle Kirschblütenfeste seit Jahrhunderten tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind, erfreut sich auch das Fest zur Kirschblüte im Mittelrheintal einer immer größeren Beliebtheit. Daher laden der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal, die Gemeinde Filsen und der Heimatverein Filsenerneut zum gemeinsamen „Kirschblüten-Picknick“ ein.

Anzeige

Vor Ort erwartet der Heimatverein die hungrigen Gäste mit Kirschspezialitäten, Kaffee und Kuchen. Die Imkerei Schneider stellt nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hat selbstgemachte Honigwaffeln mit heißen Kirschen im Angebot. Die BUGA2029 GmbH und die BUGA-Freunde informieren zum Großevent „Gartenschau“. Viel Wissenswertes um die Kirschen und die einmalige Sortenvielfalt und deren Geschmackspotenzial zeigt Mittelrhein-Kirschen-Experte Frank Böwingloh. Die internationale Initiative SlowFood mit dem Convivium Rhein-Mosel erklärt, was es mit ihrem Slogan „Gut-Sauber-Fair“ und der „Arche des Geschmacks“ auf sich hat, bei der auch die Mittelrhein-Kirsche als Passagier an Bord ist. Wer direkt etwas für den Sortenerhalt tun möchte, kann bei der Baumschule Neuenfels Buschbäume und Halbstämme der alten Sorten für den Hausgarten erwerben – nur solange der Baumvorrat reicht! Auch die Welterbe-Rose „Zauber der Loreley“ wird durch Blumen-Storm zum Kauf angeboten. Der Naturpark Nassau informiert über seine Arbeit und von der gegenüberliegenden Rheinseite kommt der „Grüne Daumen“ aus Spay und zeigt Nistkästen und Insektenhotels. Sportlich geht es beim Kirschstein-Weitspuck-Wettbewerb zu: die weitesten Kirschsteinspucker können wieder die beliebten kirschroten Gießkannen gewinnen.

Anzeige

Der Nachmittag im Sortengarten wird von „Latin&More“ aus Lorch begleitet, die mit lässigen Gitarrensounds die Obstwiese zum Grooven bringen. Ein Highlight ist in diesem Jahr die Verlosung von Bäumen der Mittelrhein-Kirsche durch die Osterspaier Martinimarkt-Königin Lara um 15:30 Uhr.

Die Veranstaltung startet um 13.00 Uhr. Geparkt wird auf dem Wanderparkplatz am Rheinufer von Filsen. Von dort folgt man der Ausschilderung „Filsener Kirschenpfad“, um das Kirschblüten-Picknick zu finden. Auch ab dem Bahnhof ist der Kirschenpfad ausgeschildert (ca. 10 Minuten Fußweg). Direkt vor Ort gibt es keine Parkmöglichkeiten! Der Rhein-Steig, von Kamp-Bornhofen oder Osterspai kommend, führt unmittelbar am Kirschblüten-Picknick vorbei!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier