Sport
Arzbacher Jungs waren beim 12. Lahnsteiner Sparda-Bank Jugend-Cup am Start

ARZBACH Während Paul Stahlhofen bereits mehrjährige Turniererfahrung mitbrachte, war es für Vincent Heinz und Tristan Geisen die erste Teilnahme beim traditionellen Jugendturnier in Lahnstein.
Tristan Geisen traf in der ersten Runde auf Soeren Loy vom TC Steimel. Nach einem souveränen Auftritt zog er deutlich mit 6:1 und 6:1 in die zweite Runde ein. Dort kam es dann gegen den an eins gesetzten des Turniers, Justus Hufnagel vom Sportpark TC Simmern. Erwartungsgemäß unterstrich der Turnierfavorit, warum er an eins gesetzt war und ließ dem Arzbacher daher wenig Chancen. Trotz guter Leistung in diesem Match, war das Turnier für Tristan Geisen nach dieser Niederlage zu Ende.
Paul Stahlhofen, letztjähriger Finalist des Turniers, hatte ein Freilos erwischt und griff somit erst ab der zweiten Runde ins Turniergeschehen ein. Dort hatte er es mit Tom Rüdell von der Karthause zu tun. Mit einem glatten Zweisatz-Erfolg ging es im Viertelfinale gegen Finn Neser vom TC Oberwerth. Nach einem deutlichen ersten Durchgang, der mit 6:1 an den Arzbacher ging, holte sich der Koblenzer den zweiten Satz im Tiebreak. Der anschließende Match-Tiebreak war bis zuletzt hart umkämpft.
Am Ende konnte sich Paul Stahlhofen mit 10:8 durchsetzen und verdient ins Halbfinale einziehen. Dort kam es dann zur Begegnung gegen jenen Justus Hufnagel, der bereits Tristan Geisen nach Hause schickte. Auch hier setzte sich die Klasse des Simmerners durch und Paul musste am Ende seinem, an diesem Tag, stärkeren Kollegen gratulieren. Trotz der Niederlage spielte er noch um Platz drei des Turniers. Hier bekam Paul die gesamte Brutalität eines Tennismatches zu spüren. Nach glattem Gewinn des ersten Satzes und einer lukrativen Führung in Durchgang zwei, kämpfte sich Noah Roehl (Nummer zwei der Setzliste) vom TC Bitburg zurück. Paul verlor seine Dominanz und musste sich im Match-Tiebreak schließlich doch noch geschlagen geben.
Vincent Heinz musste in seinem Auftaktmatch gegen den an drei gesetzten Henry Ritter vom TC Bittburg spielen. Dort verlor er nach guter Leistung in zwei Sätzen. Wie üblich bei solch einem Turnier, durfte er nach verlorenem ersten Match in einer Nebenrunde erneut antreten. Dort setzte er sich im ersten Spiel gegen Tom Rüdell glatt durch. Auch im nächsten Spiel war Vincent deutlich überlegen. Gegen Clovis Musole vom Bendorfer TV gewann er nicht nur deutlich mit 6:3 und 6:0, sondern holte darüber hinaus noch wertvolle LK-Punkte, da Musole von der Leistungsklasse bessergestellt war. Im kleinen Finale der Nebenrunde hatte er es dann mit Noah Börsch zu tun. Im ersten Satz brauchte Vincent Heinz etwas Zeit um ins Match zu finden. Dies gelang ihm zwar, doch sein Gegenüber machte im entscheidenden Moment den Deckel auf die Partie. Trotz der Niederlage war es ein schöner Erfolg für den Turnierdebütanten.
Insgesamt konnten alle drei Jungs mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Mit einem vierten Platz des Turniers und einem zweiten Platz in der Nebenrunde war es ein gelungenes Turnier für die Arzbacher.
Sport
Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf

MIEHLEN Am vergangenen Sonntag, fand in Miehlen der 9. Schinderhanneslauf statt, organisiert vom TuS Miehlen 1900 e.V. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die traditionsreiche Laufveranstaltung erfolgreich wiederbelebt und bot ein vielfältiges Programm für Teilnehmer aller Altersgruppen.
Wiederbelebung einer Tradition
Der Schinderhanneslauf, benannt nach dem legendären Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der vermutlich 1779 in Miehlen geboren wurde, wurde nach einer längeren Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Markus Brand, 1. Vorsitzender des TuS Miehlen, äußerte sich stolz über die erfolgreiche Organisation: »Wir machen heute wieder den sechsten Schinderhanneslauf hier bei uns in Miehlen. Eine Veranstaltung, die wir schon jahrelang hatten, vor Corona, ist dann eingeschlafen. Dazu gehört natürlich auch der Lauf für die Kinder.«
Die Veranstaltung begann mit einem Bambini-Lauf über 250 Meter, gefolgt von einem 500-Meter-Lauf für Grundschulkinder und einem 1-Kilometer-Lauf für Schüler weiterführender Schulen. Anschließend starteten die Hauptläufe über 5, 10,5 und 15,5 Kilometer sowie entsprechende Nordic-Walking-Wettbewerbe. Die Strecken führten durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Miehlen und boten sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Freizeitsportler passende Herausforderungen.
TuS Miehlen: Ein vielseitiger Sportverein
Der TuS Miehlen 1900 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit rund 475 Mitgliedern. Neben dem Fußball, der durch die Spielgemeinschaft SG Mühlbachtal Oelsberg vertreten ist, bietet der Verein ein breites Spektrum an Sportarten an. Dazu zählen unter anderem Tischtennis, Kinder- und Mädchenturnen, Ladyfitness, Frauengymnastik, Männerfitness, Schwimmen, Wirbelsäulengymnastik und Hobbysport.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Der Verein bietet vielfältige Angebote für Kinder ab zwei Jahren, darunter Dance-Kids-Gruppen für Karnevalsauftritte und verschiedene Kinderturngruppen. Auch im Bereich Fußball ist der TuS Miehlen aktiv und pflegt eine Partnerschaft mit dem Bundesligisten Mainz 05, die den Jugendlichen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Vorteile bietet.
Gemeinschaft und Engagement
Der Schinderhanneslauf wurde nicht nur vom TuS Miehlen organisiert, sondern auch von zahlreichen lokalen Gruppen unterstützt. So nahm beispielsweise die Bewegungskita „Bienenkorb“ aus Nastätten am 5-Kilometer-Walking teil. Solche Kooperationen unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und fördern die Vernetzung innerhalb der Region.
Mit der erfolgreichen Durchführung des Schinderhanneslaufs hat der TuS Miehlen gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt für das kulturelle und sportliche Leben in ländlichen Gemeinden sind. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und gemeinsames Erleben.
Weitere Informationen zum TuS Miehlen und seinen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins (https://www.tus-miehlen.de).
Sport
Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg begeistert kleine und große Reiter

OELSBERG – Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg ist ein super Ort für alle, die gerne reiten oder es mal ausprobieren wollen. Seit dem 1. September 2021 ist die Reitschule von Rebekka Schmidt wieder aktiv, und seitdem kommen Kinder und Jugendliche hierher, um zu Reiten und zu helfen sich ums Pferd zu kümmern. Bei ihr ist es sehr freundlich und einladend, und man merkt sofort, dass Rebekka viel Liebe für die Pferde und ihre Schüler hat.
Rebekka ist selbst schon lange mit Pferden unterwegs und weiß genau, wie man Kindern das Reiten beibringt. Ihr Sohn, der 15 Jahre alt ist, reitet übrigens auch schon seit er ein Baby war. In ihrer Reitschule geht es nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die richtige Beziehung zu den Tieren. Die Kinder, die hier reiten, haben immer viel Spaß – das merkt man sofort, wenn man den Unterricht beobachtet. Besonders toll ist, dass die Gruppen klein sind, meist aus drei bis vier Kindern. So kann Rebekka mit jedem Kind sicherstellen, dass jeder gut vorankommt.
Die Reitschule bietet viele tolle Dinge für Kinder an. Man kann hier schon ab drei Jahren reiten lernen. Zuerst gibt es Einzelstunden, dann geht es weiter mit Gruppenstunden, die aber nie mehr als vier Kinder umfassen. So hat jedes Kind genug Zeit, sich zu verbessern und mit den Ponys zu arbeiten. Besonders cool sind die Vergleichswettbewerbe, die stattfinden.
Die Kinder genießen die Zeit mit den Ponys und lernen dabei nicht nur reiten, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Rebekka ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Das macht die Reitschule besonders. Man fühlt sich sofort wohl, und alle sind sehr nett zueinander.
Ein weiteres Highlight der Reitschule sind die Aktionstage. Zum Beispiel findet am Ostersamstag der nächste Aktionstag statt, bei dem auch noch Plätze frei sind. Die Kinder können dabei nicht nur reiten, sondern auch an vielen anderen tollen Aktivitäten teilnehmen. Und wer Glück hat, kann bei der Tombola sogar etwas gewinnen.
Auch für Erwachsene gibt es ein kleines Angebot, aber da die Reitschule vor allem auf Ponys spezialisiert ist, richtet sich das Hauptangebot an Kinder und Jugendliche. Aber wer Interesse hat, kann sich gerne informieren und vielleicht auch mal vorbeischauen.
Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt ist wirklich ein besonderer Ort. Kinder, die hier reiten, haben nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch wichtige Dinge über Verantwortung, Geduld und natürlich über Pferde.
Wer Lust hat, mehr zu erfahren oder mal vorbeizuschauen, kann die Reitschule auch auf Instagram, Facebook oder Google Maps finden. Die Reitschule ist der perfekte Ort für alle, die gerne mit Ponys und Pferden arbeiten und dabei eine Menge Spaß haben wollen (Text: Jana Ludwig).
Sport
Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V. Aufgalopp zur Freiluftsaison am 10. Und 12. April 2025

NIEDERNEISEN Zum Aufgalopp für die Freiluftsaison treffen sich am Donnerstag, dem 10.04.2025 und am Samstag, dem 12.04.2025, ab 8.00 Uhr, die Springreiterinnen und Springreiter aus Nah und Fern zu den traditionellen „Late Entry´s“ des Reit- und Fahrvereins Niederneisen auf der Anlage an der Aar.
Die Prüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit einer Gewöhnungs-Springprüfung, gefolgt von zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A*/**. Daran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie ein Springen der Klasse L an, bevor die Klasse M* beginnt. Abschluss bildet eine Stilspringprüfung der Klasse A für Amateure.
Mehr als 350 Starts sind für die Prüfungen bereits angekündigt, damit volles reiterliches Programm bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich gutem Wetter.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 9 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!