Schulen
104 erfolgreiche Schüler verlassen Realschule plus im Einrich – Glückwunsch!

KATZENELNBOGEN Lange haben sich unsere Schülerinnen und Schüler diesen Tag herbeigesehnt – am vergangenen Freitag, den 15. Juli 2022, war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 des Berufsreifezweiges und der Klassen 10 des Realschulzweiges erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Fünf bzw. sechs spannende Jahre an der Katzenelnbogener Schule liegen nun hinter ihnen.
Bei traumhaftem Wetter und toller Stimmung konnte die Abschlussfeier in diesem Jahr endlich wieder mit allen 104 Schülerinnen und Schülern und deren Familien in der Stadthalle in Katzenelnbogen stattfinden. Der Abend startete direkt mit einem Highlight, einem satirischen Talk des Schulleiters Rüdiger Klotz mit seiner Schülerin Cheyenne Ohl (10bM). In diesem Zusammenhang erhielten die Gäste erstmalig nicht nur einen Einblick in die vergangenen Schuljahre aus der Lehrerperspektive, sondern durften über die amüsante Sichtweise aus der Schülerperspektive schmunzeln.
Realschule plus und FOS im Einrich – Den Abschluss in der Tasche! – 104 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler verlassen die Realschule plus

Klasse 9ab
Anschließend brachten Stadtbürgermeisterin Petra Popp, VG-Bürgermeister Harald Gemmer und Tanja Noppe, Vorsitzende des Schulelternbeirats, ihre Wertschätzung und Glückwünsche gegenüber den Absolventinnen und Absolventen zum Ausdruck. Dabei ermutigten sie die ehemaligen Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung durch das zukünftige Leben zu gehen, Möglichkeiten zu nutzen, sich auszuprobieren und nicht nur das eigene, sondern unser zukünftiges Leben aktiv mitzugestalten.

Klasse 9bb
Ein weiteres Highlight des Abends war die Rede unseres neuen Landrates Jörg Denninghoff. Er hat vor 40 Jahren selbst als Schüler an unserer Schule in Katzenelnbogen seinen Abschluss gemacht und ließ es sich nicht nehmen, in seinem ersten Auftritt nach seinem Amtsantritt den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Selbstverständlich folgten im Anschluss die Abschlussreden, jeweils vertreten durch die Schülerinnen und Schüler des Berufsreifezweiges und des Realschulzweiges. Sie bedankten sich für die tolle Schulzeit, die Unterstützung durch die Lehrkräfte und der jeweiligen Familien.

Klasse 10bm
Musikalische Abwechslung lieferte die Schulband Boondocks, unter anderem mit einem eigens für den Abschlussschüler und Ismar Ramic verfassten Text in „Hit the Road Jack“, der an diesem Tag seinen letzten Auftritt mit unserer Schulband hatte.

Von links nach rechts: Leonie Schöberl Emilia Lara Schmidt, Schulleiter Rüdiger Klotz, Ismar Ramic, Julian Müller
Anschließend war es soweit – allen vier Abschlussklassen wurden die Zeugnisse durch die Schulleitung und die Klassenleitungen überreicht. Ebenfalls wurden die beiden Schulbesten und Klassenbesten der jeweiligen Zweige ausgezeichnet und erhielten dazu eine kleine Aufmerksamkeit aus lokalen Geschäften: Julian Müller (9aB) und Leonie Schöberl (10aM) als Schulbeste sowie Ismar Ramic (9bB) und Emilia Lara Schmidt (10bM) als Klassenbeste.
Mit einer eigens einstudierten Tanzeinlage der Klasse 10aM, den Zeugnissen und guter Laune verabschiedeten sich die 104 nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler in eine spannende Zukunft. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen und wünschen ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Schulen
Von Kaub bis Koblenz: Goethe-Gymnasium Bad Ems auf gemeinsamer Entdeckungsreise

BAD EMS In der dritten Schulwoche des neuen Schuljahres unternahmen die fünf fünften Klassen des Goethe-Gymnasiums in Bad Ems ihre erste gemeinsame Klassenfahrt. Ziel dieser dreitägigen Unternehmung war es, das gegenseitige Kennenlernen zu fördern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Schulalltag zu schaffen.
Die Schülerinnen und Schüler reisten jeweils mit dem Zug in verschiedene Richtungen: nach Kaub, Mayen, Diez, Koblenz und Oberwesel. Jeder Standort bot ein eigenes, sorgfältig vorbereitetes Programm, das eine gelungene Mischung aus erlebnispädagogischen Elementen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Erkundungen darstellte.
Alle Unternehmungen verfolgten dasselbe Ziel: durch gemeinsames Handeln, das Bewältigen kleiner Abenteuer und das Lösen von Aufgaben, Vertrauen zueinander aufzubauen und die Klassengemeinschaften zu festigen. Auch die Abendstunden boten mit Spiel- und Gesprächsrunden Gelegenheit, die neu geknüpften Kontakte zu vertiefen.
Nach drei abwechslungsreichen Tagen kehrten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit vielen Eindrücken und ersten Freundschaften zurück. Lehrkräfte wie auch Kinder waren sich einig, dass die Kennenlernfahrt ein gelungener Auftakt für das bevorstehende Schuljahr war und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der neuen Klassengemeinschaften geleistet hat (Text: Anna Gerhold, Orientierungsstufenleitung Goethe-Gymnasium Bad Ems).
Schulen
Sei stark wie ein Adler: Einschulungsfeier an der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten

NASTÄTTEN Am Dienstag, den 19.08.2025, hatten die neuen Fünftklässler ihren großen Tag: die Einschulung an der Nicolaus-August-Otto-Schule. Insgesamt 112 Kinder wurden feierlich in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen. Zur Eröffnung spielte die Bläserklasse und sorgte gleich für eine festliche Stimmung. Danach begrüßte die didaktische Koordinatorin Frau Hagner die neuen Schüler zusammen mit ihren Eltern und hieß alle herzlich willkommen.
Ein Highlight war das Lied „Africa“, das von den Schülern der Projektwoche von Frau Derer vorgetragen wurde und richtig gut ankam. Anschließend hielt der Schulleiter Herr Landes seine Rede. Er machte den Kindern Mut, neugierig und stark in die neue Zeit zu starten und sagte, dass man auch Fehler machen darf, weil sie zum Lernen dazugehören. Danach stellten sich der Förderkreis, der Schulelternbeirat, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung kurz vor. Zwischendurch spielte nochmal die Bläserklasse, bevor die Fachschaft Religion mit dem Motto „Sei stark wie ein Adler“ einen kleinen Impuls gab.
Am spannendsten war natürlich, als die Kinder klassenweise nach vorne gerufen wurden. Dort gab es die ersten Klassenfotos und die Paten überreichten ihnen kleine Geschenke. Die neuen Klassenleitungen der Klassen sind: 5a: Frau Hofmann, Frau Pingel und Herr Lukas, 5b: Frau Keltsch und Frau Risse, 5c: Herr Perl und Herr Krick, 5d: Frau Schmitt und Frau Dallmann
Zum Schluss erklärten Frau Brach und Frau Hagner noch ein paar organisatorische Dinge für die erste Woche. Frau Brach bleibt außerdem Ansprechpartnerin für die Stufen 5 und 6. Nach der Feier ging es für die Kinder direkt in ihre neuen Klassenräume, wo sie sich gegenseitig besser kennenlernen konnten. So starteten die 112 neuen Fünftklässler mit viel Applaus, kleinen Aufmerksamkeiten und ersten Eindrücken in ihren neuen Abschnitt an unserer Schule (jl).
Schulen
Französisch hautnah und mobil lernen am Leifheit-Campus in Nassau

NASSAU Französisch lernen kann richtig Spaß machen – das erlebten unsere LernerInnen am 15.05.2025 hautnah beim Besuch des FranceMobil an unserer Schule. Die französische Lektorin Tessa Doron brachte den LernerInnen der 6.Klassen, den FranzösischlernerInnen aus Klasse 8 und 9 sowie der „Frankreich-AG“ die französisFranzösisch mobil lernen: che Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch kreative Spiele, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten sie erste Sprachkenntnisse anwenden und ganz ohne Leistungsdruck in die französische Kultur eintauchen.
Ein herzliches Dankeschön an FranceMobil und Tessa Doron für diesen lebendigen Einblick in die Welt der französischen Sprache! – c’était super! (pm Leifheit-Campus Nassau)
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Koblenzvor 4 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!