Sport
Gemischter Chor „Germania“ 1873 Rettert e.V. ehrt Jubilare

RETTERT Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Chorgesang hatte der gemischte Chor Rettert am 14.8.2022 die Retterter Mitbürger und Jubilare eingeladen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es Leckeres vom Grill, kühle Getränke und Kaffee und Kuchen, umrahmt von 2 Auftritten des Chores. Höhepunkt der Veranstaltung waren aber die längst überfälligen Ehrungen verdienter Sängerinnen und Sänger sowie passiver Mitglieder.
Lange hatte der Vorstand nach einem geeigneten Rahmen dafür gesucht, doch auf Grund der Corona-Verordnungen wurden alle Vorhaben wieder gestrichen. So holte man jetzt Ehrungen aus dem Jahr 2020 nach. Geehrt wurden für 25-jährige Sangestätigkeit: Lydia Birk, Hertha Emmel, Renate Gemmer, Christel Heymann, Waltraud Kimpel, Erika Reimann, Lilli Reuß, Elfi Schnapper, Lore Schneider, Therese Weiland sowie Martina Aumann. Außerdem gab es auch in diesem Jahr zwei Jubilare, die seit 25 Jahren singen: Heide Kissmann und Daniel Gul. Zur Ehrung der Sängerinnen und Sänger begrüßte die 1. Vorsitzende Martina Aumann, recht herzlich Frau Karin Amstutz, die 1. Vorsitzende des Kreischorverbands Unterlahn, die den Jubilaren die Ehrennadel des Rheinlandpfälzischen Chorverbands überreichte.
Weitere Ehrungen aus dem Jahr 2020 für 25-jährige Mitgliedschaft gingen an Hella Arnhold und Helga Hund vor Ort sowie an Helga Theis, Helma Hund, Ludwig und Johanna Schlegel sowie Horst Feilbach, die leider an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten und zu Hause besucht werden. Außerdem ehrte die 1. Vorsitzende noch zwei weitere diesjährige Jubilare Albrecht Gemmer für 60-jährige und Karin Emmel für 25-jährige Mitgliedschaft und dankte allen für ihre Treue zum Chorgesang und Verein. Zuletzt machte sie noch einmal darauf aufmerksam, dass der Chor, der im nächsten Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert, immer offen für interessierte Sängerinnen und Sänger ist und gerne Jeder mal zum Schnuppern vorbeikommen kann. Geprobt wird jeden Donnerstag um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rettert unter der Leitung von Ingrid Modes.
Sport
Sportler des TuS Katzenelnbogen beim Frankfurter Halbmarathon erfolgreich

KATZENELNBOGEN Eine fünfköpfige Delegation des Lauftreffs im TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat nur eine Woche nach dem Crosslauf am Herthasee mit weiteren sehr guten Ergebnissen am Silberaulauf in Bad Ems teilgenommen.
Carmen Burgard, Thekla Friedrich, Anja Nau, Manfred Nau und Dagmar Schweickert– allesamt Masters, also Leichtathletik-Seniorinnen und Senioren des Vereins – haben den hervorragend organisierten Lauf und die wunderschöne Strecke um die Insel in der Lahn bei sonnigem, aber herausfordernd windigem Wetter genossen.
Auf der Kurzstrecke, die über 3,6 Kilometer und zwei Runden um die Insel führte, erreichten sie folgende Plätze:
W50: 1. Burgard Carmen 21:22, W55: 2. Dagmar Schweickert 20:33, W55: 3. Anja Nau 32:51, M60: 1. Manfred Nau 20:31
Auf der Langstrecke, die über 7,2 Kilometer und vier Runden um die Insel führte, gab es zusätzlich folgende Ergebnisse:
W60: 1. Thekla Friedrich 36:41 W55: 2.Dagmar Schweickert 40:57
Nur einen Tag später waren die TuS KK-Marathonis Thomas Burgard und Marc Ringelstein beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Mit hervorragenden Einstiegs-Saisonbestleistungen über die halbe Marathondistanz von 21,0975 km vom Waldstadion durch Frankfurt und wieder zurück überquerte Marc nach 1:49:12 und Thomas sogar schon nach 1:30:21 die Ziellinie.

Doch damit nicht genug: Zur weiteren Marathon-DM-Vorbereitung war Thomas Burgard eine Woche später im hessischen Friedberg beim Lauf „Rund um den Winterstein“ über die 30km-Distanz der anspruchsvollen Taunusbergstrecke mit rund 400 Höhenmetern unterwegs und erreichte nach 2:28:47 das Ziel. Bisheriger Höhepunkt seiner Trainingsvorbereitungsphase waren jedoch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über 10.000m am 29. März im Wartberg-Stadion in Alzey, bei denen Thomas die 25 Bahnen in 41:09,65 durchlief und damit den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters seiner Altersklasse M60 über diese Distanz für den TuS KK holte.
Im Alzeyer Wartberg-Stadion war auch Cornelia Siemienowski vom TuS KK über die 800m-Strecke überaus erfolgreich am Start: In 2:31,66 unterbot sie ihren bisherigen Rekord um fast 14 Sekunden und erreichte mit dieser neuen persönlichen Bestleistung Platz 1 in der Frauenklasse.*
Sport
Golden Lions aus Nassau holen Gold in Mülheim-Kärlich

NASSAU Ein etwas anderes Turnier erlebten die Golden Lions am vergangenen Sonntag. Im Rahmen des Gewerbeparkfestes in Mülheim-Kärlich lud die Projekt-Gemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ zum Showtanzfestival „Tanz im Park“ ein. 13 Gruppen gingen schließlich an den Start und durften ihr Können auf der Bühne zeigen. Das Besondere: Das Turnier fand unter freiem Himmel statt. Petrus war aber gnädig und es blieb trocken, ab und zu kam sogar die Sonne raus.
Mit freudiger Erwartung in Hinblick auf das für die Vogelscheuchen neue Format fuhr man schließlich Richtung Mülheim-Kärlich. So waren die kleinen Löwinnen und Löwen die Truppe mit der weitesten Anreise, was die Spannung weiterhin erhöhte, denn auch hier kannte man keinen der anderen Teilnehmer.
Mit Bewunderung staunten die Kinder aus dem Nassauer Land über die spektakulären Darbietungen der anderen Vereine. Tolle Choreografien, wunderschöne Kostüme und einzigartige Themen wechselten sich an diesem Mittag ab.
Nervös betraten die Vogelscheuchen schließlich als letzte Formation die Bühne. Trotz fünf Ausfällen und vielen Umstellungen in der Gruppe lieferten die Tänzerinnen ab und verdienten sich vom Publikum einen tosenden Applaus.
Nun hieß es warten, denn die Jury trat zusammen, um die Platzierungen festzulegen. Hatte es für einen Treppchenplatz gereicht? Die Spannung war kaum auszuhalten, als Moderatorin Nikolina Meinjohanns die Auszeichnungen vornahm. Hier gab es an diesem Tag keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Alle vierten Plätze erhielten Gutscheine und ein Maskottchen. Voller Vorfreude war nun klar, dass die Golden Lions mindestens Bronze geholt hatten. Unglaublicherweise hieß es aber dann: Gold für die kleinen Vogelscheuchen! Die Freude war riesengroß! Mit Freudentränen in den Augen nahmen die Kinder die Urkunde und das große Maskottchen entgegen.
Ein toll organisiertes Turnier mit ganz viel Liebe zum Detail und ganz viel Respekt vor den Leistungen der Tänzerinnen und Tänzern! Die Golden Lions sagen: „Danke!“
Sport
Aufs Siegertreppchen: Windens PowerDancer begeistern beim Tanzturnier in Herschbach

WINDEN Am Samstag, den 08.03.2025, nahm die Junioren-Tanzgruppe – Power Dancer – des TSC Schwarz- Weiß Winden beim Tanzturnier in Herschbach teil. Dort zeigten Sie Ihre Performance von „Wednesday – Im Schatten der Normalität“. Die Jury war nicht nur begeistert von dem tänzerischen Können und der Präsentation, sondern auch von dem Kostüm, dem Make-Up und der Musik. Dies wurde dann auch mit einem hervorragenden 3. Platz belohnt. Die Freude über den ersten Pokal, der erst vor zwei Jahren wieder ins Leben gerufene Gruppe, war groß. Der Sieg ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein Zeichen für die Kraft der Gemeinschaft und den positiven Einfluss, den die beiden Trainerinnen auf die Gruppe haben.
Die Teilnahme an weiteren Tanzturnieren ist geplant und die Power Dancer blicken voller Zuversicht auf die kommenden Tanzabenteuer. Ob beim wöchentlichen Training oder bei Turnieren – die Trainerinnen Lina Richter und Jill Kurth stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Mit Herzblut, Leidenschaft und Geduld motivieren, fördern und fordern Sie jede/n einzelnen Tänzer/innen. Die gegenseitige besondere Wertschätzung zeigt sich in der positiven Atmosphäre beim Training.
Die Gruppe – Power-Dancer – ist eine gemischte Tanzgruppe im Alter von 11 – 16 Jahren, die große Freude am Tanzen hat. Die Gruppe zeichnet sich durch Freude, Energie und Kreativität aus. Trainiert wird dienstags von 17:30 – 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Winden. Wer Lust hat ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden, ist herzlich zum Schnuppern am 01. & 08.04.2025 eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter: powerdancer-winden@web.de oder Instagram: showtanzgruppe_powerdancer.

-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 9 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!