Vereine
50 Jahre Turnverein Schweighausen – Glückwunsch!

SCHWEIGHAUSEN 1920 soll es ihn schon einmal gegeben und als Vorläufer im Jahre 1971 existiert haben doch das eigentliche Gründungsdatum des TuS Schweighausen war, pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang, der 01. März 1972. In den 70er Jahren waren die Zeiten anders geprägt wie heute. Vereine hatten in der Gesellschaft einen großen Stellenwert. Mit rund 20 Mitgliedern ging es los. Frei nach Turnvater Jahn: Turnen sollte der körperlichen Ertüchtigung dienen.
1973 gab es den ersten Auftritt und 1974 war der TuS Schweighausen das erste Mal auf der legendären Fastnacht vertreten. Warum diese speziellen Auftritte Legendenstatus erhalten haben, wollte die amtierende erste Vorsitzende Heike Pfaff nicht verraten. Reden ist Silber, Schweighausen ist Gold. Somit war auch der Standort für den Verein wohl gewählt und kein Zufallsprodukt. “Ich bin etwas aufgeregt”, teilte Heike Pfaff dem zahlreichen erschienenen Besuchern zum Vereinsjubiläum im Dorfgemeinschaftshaus mit. “50 Jahre ist etwas ganz besonderes. Und vor all den Gründungs-, Vereinsmitgliedern und Ehrengästen sprechen zu dürfen, ist mir eine große Ehre.”
Alle waren gekommen um dem großen Jubiläum beiwohnen zu dürfen. Vom Landrat Jörg Denninghoff über dem Nieverner Bürgermeister Lutz Zaun (In Vertretung für den Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser), bis hin zum Turnverband und benachbarten Sportvereinen aus Geisig sowie Dornholzhausen. Das Schönste an Jubiläen sind die Geschichten und davon gab es einige im Laufe der Zeit doch schauen wir zunächst ein wenig auf die weitere Chronik des Vereins.

Ehrung der Gründungsmitglieder
1977 wurde Ilse Fischer 1. Vorsitzende, 1980 gab es den ersten Auftritt einer Mädchenriege, 1980 wurde ein Vertrag zur Hallennutzung geschlossen. Dieser hat bis heute Bestand, 1982 wurde eine neue Satzung bei Vereinsgericht registriert, 1983 gab es das erste Männerballett auf der Schweigeser Fastnacht.
Männer? Diese sind im Verein unterrepräsentiert und dennoch vorhanden. Nicht ganz so sportlich, aber immerhin am Grill und beim Aufbau, sind die Herren gefordert und unterstützen den TuS Schweighausen. Und was wäre ein Männerballett ohne Männer?
1988 gab es das erste Quetschekuchenfest. Später hieß es dann Zwiebelkuchenfest mit erweiterten Speisen wie Spießbraten und Pizza. 1991 fiel durch den Golfkrieg die Fastnacht aus. 1997 feierte der Turnverein sein 25-Jähriges Bestehen. Zum damaligen Jubiläum fuhren die Mitglieder in das Sauerland. An dieser Stelle sei folgender Satz der amtierenden 1. Vorsitzenden Heike Pfaff erwähnt: “Die Fahrt ins Sauerland war legendär….” Warum wurde mit einem schelmischen grinsen versehen nicht verraten. hatten wir schon. Na gut. Das lassen wir einmal so stehen.

Die Übungsleiterinnen der Tus Schweighausen von links: Rosemarie Busch, Birgit Sommer, Stefanie Alberti, Sarah Pfaff, Yasemin Wöll und Vorsitzende Heike Pfaff
2002 wurde die Kindertanzgruppe etabliert. Gerade für die jüngsten Mitglieder eine spannende Geschichte. Bei allen internen Feiern helfen die Kinder und Jugendliche mit und sind vollends im Vereinsleben integriert. Dazu können sie einige sportliche Erfolge aufweisen. Sei es bei Auftritten im Koblenzer Hapyy Gym. oder auch in Geisig usw. Wo die Jüngsten allerdings nicht mit durften war bei den legendären Highlight Ausflügen nach Heidelberg, Düsseldorf und vieles mehr. Moment einmal… Sie haben richtig gelesen. Schon wieder legendär. Dieses mal unter dem Namen der Kulturausflüge von dem die Männer höchstwahrscheinlich ausgeschlossen waren. Bei den hochkonzentrierten Teilnehmern der Kulturausflüge gab es lediglich Essenspakete und… Sekt. Kultur kann durchaus ermüdend wirken und ein Glas, oder auch vier, aufmunternd wirken. Da dachte der TuS Schweighausen an alles.

Claudia Bauer gratulierte für die Turner aus Dornholzhausen
“Verein heißt vereinen. Etwas zusammenbringen“, führte Heike Pfaff in ihrer humorvollen Rede aus. Dabei war dieser Satz etwas sehr tiefsinniges. “Es bedeutet auch, dass man einen Verein mit Leben füllen muss. Und genau das haben wir getan.” Genau dieses Spagat sind die Mitglieder und Unterstützer des TuS Schweighausen gegangen denn sonst hätten sie das gleiche Schicksal zahlreicher erloschener Vereine geteilt doch ihr Weg war anders. “Natürlich gehört der Spaß und die Bewegung zu einem Turnverein. Das ist der kleinste gemeinsame Nenner doch im Vordergrund stehen gesellschaftliche Aspekte“, spricht Heike Pfaff im bedächtigen und schon nahezu nachdenklichen Tonfall.
Sie spricht die Worte, welche die Werte des Vereins ausmachen. “Sport alleine steht nicht mehr im Vordergrund. Corona machte vieles schwieriger und wirkte in die Zukunft hinein. Das Engagement im Vereinsleben prägt die Mitglieder. Das sind wir. Die Verbindungen zu den einzelnen Menschen geben die tatsächlichen Werte wieder. Ich bin stolz darauf, 30 Jahre lang Vorsitzende gewesen zu sein….“
Ähnlich sieht es auch der Landrat Jörg Denninghoff: ” Der TuS Schweighausen hat es in einem besonderen Maße verdient, das 50-Jährige Bestehen zu feiern. Keine Stunde im Leben, die man mit Sport verbringt, ist verloren. Der Verein sorgt und gibt den Menschen eine hohe Lebensqualität. Geselligkeit hat einen hohen Stellenwert. Der TuS lebet und liebt sein Vereinsleben in vollen Zügen. Von den 20 Gründungsmitgliedern sind immer noch fünf aktiv. Ob Walken, Turnen, Tussis-Kindertanzgruppe: Der TuS Schweighausen bietet für alle etwas. Klasse.”

Landrat Jörg Denninghoff übergibt der 1. Vorsitzenden Heike Pfaff ein kleines Präsent
Die Ortsbürgermeisterin Sonja Puggé blickte ein wenig wehmütig auf ihre ureigenen Kinderzeiten beim TuS Schweighausen zurück und richtete ihre lobenden Worte an Heike Pfaff: “Früher sind wir kletterartig herumgekraxelt. Das war toll und kennen viele Stadtkinder der heutigen Zeit nicht mehr. Ein Vereinsleben aufrechtzuerhalten ist nicht einfach. Oftmals bricht vieles weg in den kleinen Ortschaften, doch Du hast es als erste Vorsitzende immer gut hinbekommen, die Zeichen der Zeit zu erkennen.“

Die >Ortsbürgermeisterin Sonja Puggé bedachte den Sportverein mit lobenden Worten und einem Präsentkorb
Das Schicksal zahlreicher Vereine ist vielfach die Fusion oder die Abmeldung. Davon wollte der TuS Schweighausen nie etwas wissen und baute einfach sein eigenes solides Fundament. Große Ereignisse und Jubiläen sollten immer an einem Sonntag gefeiert werden. Kennen Sie noch Daniel Boone? Nein? Wie wäre es mit Michael Morgan, denn er sang die bekannte deutsche Version des Evergreens “Beautiful Sunday”. Genau diesen Song präsentierte die studierte Jazz Sängerin Sarah Pfaff stimmgewaltig dem dankbaren Publikum im Dorfgemeinschaftshaus.

Die studierte Musikerin Sarah Pfaff präsentierte dem Publikum gekonnt den Titel Beautiful Sunday und als Zugabe einen Song von Abba
“Als Ortsbürgermeister in Nievern weiß ich, wie wichtig die Gemeinschaft in einer Dorfgemeinde ist“, teilte der Nieverner Ortsbürgermeister Lutz Zaun in seiner Rede mit. “Und ich komme gerne nach Schweigese. Der Weg in eure Gemeinde sind gerade einmal neun Minuten. Auf dem Weg nach Fachbach stehe ich länger an der Ampel.” Mit diesen herrlichen Worten an die TuS Schweighausen, brachte er die Menschen zum Lachen, aber er fand auch einige emotionale Sätze für den Sportverein: “Was uns Menschen ausmacht, ist die Gemeinschaft. In Vereinen begegnen wir den Problemen der Zeit und meistern diese. Es ist die Einheit, Menschsein und das Zusammenleben. Einfach das Beste was wir haben. Es gibt nur diese eine Welt und die kleinste Einheit sind die Vereine auf dem Dorf die alles zusammenhalten.”

Die große humorvolle Rede am Sonntag kam von dem Nieverner Ortsbürgermeister Lutz Zaun. Er brachte die Besucher herzlich zum Lachen
Zusätzliche Grüße und beste Wünsche für den Sportverein überbrachten der Turngau Rhein-Lahn und der Sportkreis. Für 30 Jahre großes Engagement ehrte der Vorsitzende Bernd Menche vom Turngau Rhein-Lahn die überraschte erste Vorsitzende Heike Pfaff. Einen Gau-Ehrenbrief erhält man nicht alle Tage und die Nadel in Gold sowieso nicht. Applaus.

Bernd Menche vom Turngau Rhein-Lahn ehrte Heike Pfaff für 30 Jahre Tätigkeit
“Ich bin etwas überwältigt. Ohne Euch geht nichts. Einen großen Teil der Ehre gehört den Mitgliedern“, sprach die bescheidene Heike Pfaff nach der Ehrung. Zum Schluss wurden noch die zahlreichen Übungsleiter und Gründungsmitglieder des Vereins mit einem Präsent bedacht. Und da war doch noch was? Genau. Die Nachbarvereine. Claudia Bauer vom Dornholzhausener Turnverein erinnerte an viele tolle Feiern mit der Tus Schweighausen. Ähnlich äußerte sich Ulrich Kunz vom TV Geisig: “Die TuS Schweighausen zählt zu den Urgesteinen im Südwesten. Gerne erinnere ich mich an die gemeinsamen Erntedankfeste. Wenn wir zusammensitzen und Feiern, ist das immer ein Gewinn.”

Ulrich Kunz vom TV Geisig gratulierte der TuS Schweighausen
Hatten wir bereits legendär erwähnt? Es wird Zeit, dass der BEN Kurier eine Fastnachtsveranstaltung der TuS Schweighausen besucht und das Legendenstatusgeheimnis lüftet. Wir freuen uns darauf und wünschen der TuS Schweighausen 50 weitere sportliche legendäre Jahre und Feiern.
Vereine
Pferdesport im Blauen Ländchen: Vielseitigkeitsreiter gingen in Nastätten an den Start

NASTÄTTEN Am 18. und 19. November 2023 fand auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Nastätten ein Lehrgang „vielseitiges Reiten“ unter der Leitung von Andreas Schmidt, Landestrainer Vielseitigkeit in Rheinland-Pfalz statt. 30 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, ihre Pferde im Reiten über Naturhindernisse zu schulen. Dazu wurde in der Reithalle ein Parcours mit variablen Naturhindernissen und entsprechenden Distanzen aufgebaut.
Alle Reiter konnten ihre Fertigkeiten im Reiten über feste Hindernisse weiter verbessern. Es war das erste Mal, dass in der fast 75-jährigen Geschichte des PV Nastätten, ein Lehrgang zum Vielseitigkeitsreiten stattfand. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass eine Fortsetzung im Jahr 2024 geplant ist.
Der Reit- und Fahrverein Nastätten bietet auf seiner Anlage vielfältige Trainingsmöglichkeiten für Reiter und Pferde. Neben der Halle von 20 x 50 m steht ein großer Springplatz und ein Dressurplatz von 20 x 60 m den Mitgliedern zur Verfügung. Aktuell sind einige Pferdeboxen frei und wir freuen uns auf neue Vereinsmitglieder und Einsteller. Mehr erfahren unter www.reiterverein-nastaetten.de
Vereine
Jessica Eschenauer aus Arzbach ist Judo-Weltmeisterin

ARZBACH Ein schöner Abschluss bei der Judo Veteranen-Weltmeisterschaft in Abu Dahbi in den Vereinigten Arabischen Emiraten: In einem rein deutschen Finale schlug die Arzbacherin Jessica Eschenauer ihre deutsche Teamkollegin Hanna Thimsen in der Altersklasse Ü30 bis 70kg. Dabei hatte die Arzbacherin durchaus starke Konkurrenz, die sie im Vorfeld bezwingen musste. Zum Auftakt ging es gegen die US-Amerikanerin Ekater5ina Petri. Im Halbfinale setze sie sich gegen ihre Teamkollegin Anna Scheidt durch bevor es im großen Finale gegen Hanna Thimsen ging.
Für den deutschen Judobund war es eine gelungene Veranstaltung. Mit zwei Goldmedaillen und 16 weiteren Auszeichnungen auf dem Podiumspodest war es eine durchaus reiche Ausbeute für die heimischen Vertreter. Glückwunsch an die Vertreterin vom Judo-Club Bad Ems.
Vereine
Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED: Neues Flutlicht spart Strom und Kosten

NIEVERN Die alte Flutlichtanlage rund um unseren Kunstrasenplatz war in den letzten Jahren immer störanfälliger geworden. Die herkömmlichen Metalldampflampen hatten ausgedient und fielen immer wieder auch aus. Zudem wurde es immer schwieriger Ersatzteile bzw. -lampen zu bekommen, die oftmals auch nur mit einem erheblichen Aufwand installiert werden konnten. Neben der immer schlechter werdenden Ausleuchtung, waren es auch die enormen und sicher nicht günstiger werdenden Stromkosten, die letztlich den Gemeindehaushalt belasten.
Im Rahmen des mit der Ortsgemeinde bestehenden Pachtvertrages hatte sich der SV Hertha Nievern bereits vor 1,5 Jahre um die Aufnahme in ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums bemüht. Verantwortliche der unter dem Namen „Zukunft-Gesellschaft-Wirtschaft“ (kurz ZUG) geführten nationalen Klimaschutzinitiative hatten erst kürzlich mitgeteilt, dass der SV Hertha nun tatsächlich zum „Zug komme“. Die Fördermittel wurden in Aussicht gestellt und gleichzeitig dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn zugestimmt. Auch der Sportbund Rheinland sowie der Sportkreis Rhein-Lahn tragen ihren Anteil zur Finanzierung bei und stimmten der sofortigen Umsetzung der Maßnahme zu.
Schnell nahm die Vereinsführung mit Herrn Steul von der Firma LEDKON aus Neu-Anspach, in deren Händen die Ausführung der Maßnahme liegt, Kontakt auf. Diese „schaufelte Kapazitäten frei“, so dass die neue Flutlichtanlage bereits am letzten Montag installiert werden konnte.
Dies sorgt zum einen dafür, dass die nicht unerhebliche Strompreis-Einsparung schon den aktuellen, vor allem aber auch die zukünftigen Haushalte der Gemeinde entlastet. Gleichzeitig wird damit aber auch eine deutliche Senkung des Energiebedarfs und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz erreicht.
Ich danke den Verantwortlichen des SV Hertha für die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten sowie begleitenden Maßnahmen im Antragsverfahren. Dank gilt selbstverständlich auch den Zuschussgebern von Bund, Sportbund und Sportkreis, ohne deren finanzielle Unterstützung die Maßnahme nicht hätte umgesetzt werden können. Letztlich auch Herrn Steul von der Firma Ledcon, der mit seinem Fachwissen und seiner Beratung Verein und Gemeinde stets zur Seite stand (Pressemitteilung: Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern)

Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED (Foto: Gemeinde Nievern)
-
Allgemeinvor 2 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 1 Jahr
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 10 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 8 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 7 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!