Connect with us

Sport

Erfolgreicher Abzeichenlehrgang auf dem Hofgut Bissingen

Veröffentlicht

am

Erfolgreicher Abzeichenlehrgang auf dem Hofgut Bissingen
Anzeige

BRAUBACH Der Braubacher Reitverein hat die Pfingstferien gut genutzt: In der Woche vom 24.bis 28.Mai haben neun der Vereinsmitglieder am Lehrgang zum Pferdeführerschein teilgenommen, am 29.Mai war Prüfungstag.

Im Pferdeführerschein geht es um den Umgang mit einem Pferd, die Grundlagen werden vermittelt und es wird sehr viel interessante Theorie vermittelt. In der Praxis müssen die Teilnehmer das Pferd sicher an der Hand vorstellen, einen vorgegebenen Parcours durchlaufen und zeigen, dass sie mit dem Pferd in Alltagssituationen umgehen können. Alle Teilnehmer konnten ihr Können unter Beweis stellen und haben die Prüfung bestanden.

Anzeige

In der darauffolgenden Woche haben insgesamt 19 Teilnehmer am Lehrgang zum Reitabzeichen 6, 8 und 9 teilgenommen und ihre Prüfung am 05.Juni erfolgreich bestanden.

Anzeige

Der Lehrgang wurde von der engagierten Reitlehrerin Sabine Kraußer mit Unterstützung der Trainerassistentin Isabelle Diesler geleitet und verlief erfolgreich: Alle jungen Teilnehmer erhielten ihre Urkunde.

Insgesamt gibt es zehn verschiedene Reitabzeichen, die ein Reiter erwerben kann. Diese Abzeichen dienen nicht nur dazu, den aktuellen reiterlichen Stand festzuhalten um z.B. im Urlaub schnell vorzuweisen, welche Dinge man bereits kann. Die Abzeichen sollen vor allem bei den jungen Reitern den Ehrgeiz und die Motivation fördern und stärken. Aus diesem Grund wurden die Reitabzeichen für die „Reitanfänger“ auch in kleinen Schritten angelegt, sodass ein junger Reiter in seiner Entwicklung nach und nach die Abzeichen erlangen kann, ohne zu hohen Prüfungsdruck zu erzeugen.

Folgende Prüfungen wurden in Braubach erfolgreich abgelegt:

Den Pferdeführerschein konnten Maike Bildhauer, Nicole Brzezek-Blankenburg, Lena Breitbach, Anna Dewald, Jennifer Lehmann, Nils Schmillen, Tabea Schneider, Michelle Tappertzhofen und Vivian Werner erfolgreich entgegennehmen.

Das Reitabzeichen der Klasse 9 (Foto) erwarben Leni Bildhauer, Karla Brühl, Josefina Feix, Johanna Hausschildt, Franziska Hilsbos, Johanna Müller, Leonie Wagner, Lena Weber, Juna Wintermeyer und Nela Zmudzinski.

Für das Reitabzeichen der Klasse 8 konnten sich Neele Blankenburg, Lara Böning, Isabella Creutzfeldt, Sophia Klossok, Laura Lehmann, Johanna Otten und Fiona Parbel erfolgreich ihre Urkunde abholen. Für das Reitabzeichen der Klasse 6 wurden Lena Breitbach und Leon Bodenstein erfolgreich ausgezeichnet.

Großen Dank vom Verein geht an die beiden Richterinnen Evelyn Koch und Anette Börder, welche die Reitabzeichen abnahmen, sowie Wolfgang Weinand der die Prüfung zum Pferdeführerschein abgenommen hat. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an die Trainerinnen Sabine Kraußer und Isabelle Diesler.

Der Verein freut sich, dass die beiden Lehrgänge trotz Corona dank neuer Regelungen stattfinden konnten und somit die Basis des Vereins motiviert bleibt.

Der Reitverein Bissingen bietet jeweils in den Oster- oder Pfingstferien und in den Herbstferien die Möglichkeit, ein solches Abzeichen abzulegen. Eine Woche werden die Teilnehmer in einem Lehrgang auf die Prüfung vorbereitet, bevor am Ende die Prüfung steht. Im Braubacher Verein wird so die Jugend von klein auf gefördert und motiviert, so können die kleinen Reiter und auch die Eltern die Fortschritte sehen und mit dieser Prüfung erste Erfahrungen sammeln. Zur Nachwuchsförderung ist der Verein bestens aufgestellt: Bereits ab 3 Jahren bietet die Zwergengruppe die Möglichkeit einen ersten Kontakt mit einem Pony aufzunehmen oder erste Gleichgewichtsübungen im Schritt auf einem geführten Ponys auszuprobieren. Auch die vierbeinigen „Trainer“ tragen einen großen Teil zu dem erfolgreichen Erstkontakt bei: Durch den Einsatz von Shettys können bereits kleinere Kinder mit einem proportionsgerechten Partner ersten angstfreien Kontakt aufnehmen und wachsen spielerisch an den Aufgaben. Später stehen ausgeglichene Ponys als Lehrpartner zur Verfügung, bevor die Reiter ab einer gewissen Größe zu dem Partner Großpferd wechseln.

Auch für Erwachsene Neu- oder Wiedereinsteiger bietet der Reiterverein regelmäßig Schnupperkurse an. Zudem werden je nach den aktuellen Corona-Lockerungen nun auch wieder vermehrt interessante Lehrgänge oder Veranstaltungen beim Braubacher Reiterverein angeboten. Aktuell plant der Reitverein die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften Rhein-Westerwald am 24.-26.September.

Weitere Informationen zum Verein und dessen Angebot findet man entweder auf der Homepage der Vereins: www.reiterverein-bissingen.de oder man besucht den Verein und seine engagierten Mitglieder einfach mal auf dem Hofgut Bissingen in Braubach.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

​MIEHLEN Am vergangenen Sonntag, fand in Miehlen der 9. Schinderhanneslauf statt, organisiert vom TuS Miehlen 1900 e.V. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die traditionsreiche Laufveranstaltung erfolgreich wiederbelebt und bot ein vielfältiges Programm für Teilnehmer aller Altersgruppen.

Wiederbelebung einer Tradition

Der Schinderhanneslauf, benannt nach dem legendären Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der vermutlich 1779 in Miehlen geboren wurde, wurde nach einer längeren Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Markus Brand, 1. Vorsitzender des TuS Miehlen, äußerte sich stolz über die erfolgreiche Organisation:​ »Wir machen heute wieder den sechsten Schinderhanneslauf hier bei uns in Miehlen. Eine Veranstaltung, die wir schon jahrelang hatten, vor Corona, ist dann eingeschlafen. Dazu gehört natürlich auch der Lauf für die Kinder

Anzeige

Anzeige

Die Veranstaltung begann mit einem Bambini-Lauf über 250 Meter, gefolgt von einem 500-Meter-Lauf für Grundschulkinder und einem 1-Kilometer-Lauf für Schüler weiterführender Schulen. Anschließend starteten die Hauptläufe über 5, 10,5 und 15,5 Kilometer sowie entsprechende Nordic-Walking-Wettbewerbe. Die Strecken führten durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Miehlen und boten sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Freizeitsportler passende Herausforderungen.

TuS Miehlen: Ein vielseitiger Sportverein

Der TuS Miehlen 1900 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit rund 475 Mitgliedern. Neben dem Fußball, der durch die Spielgemeinschaft SG Mühlbachtal Oelsberg vertreten ist, bietet der Verein ein breites Spektrum an Sportarten an. Dazu zählen unter anderem Tischtennis, Kinder- und Mädchenturnen, Ladyfitness, Frauengymnastik, Männerfitness, Schwimmen, Wirbelsäulengymnastik und Hobbysport.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Der Verein bietet vielfältige Angebote für Kinder ab zwei Jahren, darunter Dance-Kids-Gruppen für Karnevalsauftritte und verschiedene Kinderturngruppen. Auch im Bereich Fußball ist der TuS Miehlen aktiv und pflegt eine Partnerschaft mit dem Bundesligisten Mainz 05, die den Jugendlichen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Vorteile bietet.

Gemeinschaft und Engagement

Der Schinderhanneslauf wurde nicht nur vom TuS Miehlen organisiert, sondern auch von zahlreichen lokalen Gruppen unterstützt. So nahm beispielsweise die Bewegungskita „Bienenkorb“ aus Nastätten am 5-Kilometer-Walking teil. Solche Kooperationen unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und fördern die Vernetzung innerhalb der Region.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Schinderhanneslaufs hat der TuS Miehlen gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt für das kulturelle und sportliche Leben in ländlichen Gemeinden sind. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und gemeinsames Erleben.

Weitere Informationen zum TuS Miehlen und seinen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins (https://www.tus-miehlen.de).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg begeistert kleine und große Reiter

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OELSBERG – Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg ist ein super Ort für alle, die gerne reiten oder es mal ausprobieren wollen. Seit dem 1. September 2021 ist die Reitschule von Rebekka Schmidt wieder aktiv, und seitdem kommen Kinder und Jugendliche hierher, um zu Reiten und zu helfen sich ums Pferd zu kümmern. Bei ihr ist es sehr freundlich und einladend, und man merkt sofort, dass Rebekka viel Liebe für die Pferde und ihre Schüler hat.

Rebekka ist selbst schon lange mit Pferden unterwegs und weiß genau, wie man Kindern das Reiten beibringt. Ihr Sohn, der 15 Jahre alt ist, reitet übrigens auch schon seit er ein Baby war. In ihrer Reitschule geht es nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die richtige Beziehung zu den Tieren. Die Kinder, die hier reiten, haben immer viel Spaß – das merkt man sofort, wenn man den Unterricht beobachtet. Besonders toll ist, dass die Gruppen klein sind, meist aus drei bis vier Kindern. So kann Rebekka mit jedem Kind sicherstellen, dass jeder gut vorankommt.

Anzeige

Die Reitschule bietet viele tolle Dinge für Kinder an. Man kann hier schon ab drei Jahren reiten lernen. Zuerst gibt es Einzelstunden, dann geht es weiter mit Gruppenstunden, die aber nie mehr als vier Kinder umfassen. So hat jedes Kind genug Zeit, sich zu verbessern und mit den Ponys zu arbeiten. Besonders cool sind die Vergleichswettbewerbe, die stattfinden.

Anzeige

Die Kinder genießen die Zeit mit den Ponys und lernen dabei nicht nur reiten, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Rebekka ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Das macht die Reitschule besonders. Man fühlt sich sofort wohl, und alle sind sehr nett zueinander.

Ein weiteres Highlight der Reitschule sind die Aktionstage. Zum Beispiel findet am Ostersamstag der nächste Aktionstag statt, bei dem auch noch Plätze frei sind. Die Kinder können dabei nicht nur reiten, sondern auch an vielen anderen tollen Aktivitäten teilnehmen. Und wer Glück hat, kann bei der Tombola sogar etwas gewinnen.

Auch für Erwachsene gibt es ein kleines Angebot, aber da die Reitschule vor allem auf Ponys spezialisiert ist, richtet sich das Hauptangebot an Kinder und Jugendliche. Aber wer Interesse hat, kann sich gerne informieren und vielleicht auch mal vorbeischauen.

Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt ist wirklich ein besonderer Ort. Kinder, die hier reiten, haben nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch wichtige Dinge über Verantwortung, Geduld und natürlich über Pferde.

Wer Lust hat, mehr zu erfahren oder mal vorbeizuschauen, kann die Reitschule auch auf Instagram, Facebook oder Google Maps finden. Die Reitschule ist der perfekte Ort für alle, die gerne mit Ponys und Pferden arbeiten und dabei eine Menge Spaß haben wollen (Text: Jana Ludwig).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V. Aufgalopp zur Freiluftsaison am 10. Und 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Foto: Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V.
Anzeige

NIEDERNEISEN Zum Aufgalopp für die Freiluftsaison treffen sich am Donnerstag, dem 10.04.2025 und am Samstag, dem 12.04.2025, ab 8.00 Uhr, die Springreiterinnen und Springreiter aus Nah und Fern zu den traditionellen „Late Entry´s“ des Reit- und Fahrvereins Niederneisen auf der Anlage an der Aar.

Die Prüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit einer Gewöhnungs-Springprüfung, gefolgt von zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A*/**. Daran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie ein Springen der Klasse L an, bevor die Klasse M* beginnt. Abschluss bildet eine Stilspringprüfung der Klasse A für Amateure.

Anzeige

Mehr als 350 Starts sind für die Prüfungen bereits angekündigt, damit volles reiterliches Programm bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich gutem Wetter.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier