Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Lahnwanderweg – Deutschland schönster Wanderweg

Landrat Puchtler ruft alle zur Abstimmung bei „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ auf.

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Landrat Puchtler ruft alle zur Abstimmung bei „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ auf
Anzeige

RHEIN-LAHN Der Lahnwanderweg wurde für diese deutschlandweite Publikumswahl nominiert. Nun braucht er dafür möglichst viele Stimmen. Alle Einheimischen und Wanderfans können voten und so dazu beitragen, die Auszeichnung 2021 ins Lahntal zu holen. Unter https://wandermagazin.de/wahlstudio ist das Wahlstudio geöffnet. Und abstimmen kann sich lohnen, denn das Team von „Deutschlands schönster Wanderweg“ verlost jeden Monat eine große Anzahl hochwertiger Preise.

Für den Lahnwanderweg ist noch alles drin

Mit dem Lahnwanderweg steht einer unserer besten Wege zur Wahl bei “Deutschlands schönster Wanderweg 2021“. Ein Erfolg bei der Publikumswahl wäre auch ein Erfolg für unsere schöne Heimat“, ruft Landrat Frank Puchtler zur Abstimmung auf.

Anzeige

Abstimmen kann man bis zum 30. Juni 2021. Aber wer früher abstimmt, nimmt häufiger an der monatlichen Verlosung teil.

Anzeige

Susanne Groos koordiniert beim Lahntal Tourismus Verband e. V. den Lahnwanderweg. Sie ist optimistisch, dass die heimischen Fans fleißig für den Lahnwanderweg abstimmen werden. Groos ergänzt: „Sogar bei den Tagestouren kann man für den schönsten Wanderweg 2021 ganz in der Nähe fündig werden. Zum Beispiel die Loreley Extratour, gleich „um die Ecke“ von der Lahnmündung, ist einfach wunderbar.“

Landrat Puchtler ruft alle zur Abstimmung bei „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ auf

Man kann seine Stimme für den Lahnwanderweg auch auf traditionellem Weg abgeben. Hierfür gibt es offizielle Wahl-Postkarten, sie liegen im ganzen Lahntal aus; unter anderem in den Tourist-Informationen, Rathäusern und Kreisverwaltungen. Weitere Informationen zur Wahl und zum Lahnwanderweg finden sich unter www.lahnwanderweg.de.

Die Publikumswahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ wird alljährlich vom Wandermagazin initiiert. Eine Expertenjury hat 10 Mehrtagestouren und 15 Tagestouren ausgewählt, die sich nun vom 04.01. bis 30.06.2021 dem Publikum zur Wahl stellen dürfen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Wo das Land lebt: Wie die Landfrauen Rhein-Lahn das Dorfleben stärken

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

Holzhausen Am vergangenen Wochenende wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen zum Schauplatz eines lebendigen Treffens der Landfrauen Rhein-Lahn. Unter der Leitung von Carolin Haxel, einer der beiden Vorsitzenden des Kreisverbands, versammelten sich Mitglieder und Interessierte, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die vielfältigen Aktivitäten des Verbands zu präsentieren.​

Seit rund 70 Jahren engagieren sich die Landfrauen Rhein-Lahn für die Belange von Frauen im ländlichen Raum. Mit etwa 1.000 Mitgliedern zählt der Verband zu den größten Frauenvereinigungen in Nord-Rheinland-Pfalz. Organisiert in vier Verbandsgemeinden und sechs Ringen, bietet der Verband eine Plattform für Frauen jeden Alters und Berufsstandes. „Landfrau sein bedeutet nicht zwangsläufig, in der Landwirtschaft tätig zu sein“, betont Haxel. „Wir heißen alle willkommen, die sich für das Leben auf dem Land engagieren möchten – unabhängig von Beruf oder Herkunft.“

Anzeige

Vielfältige Angebote für Bildung und Gemeinschaft

Die Landfrauen Rhein-Lahn bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Bildungsangeboten. Von traditionellen Einmachkursen bis hin zu modernen Themen wie Künstliche Intelligenz – das Programm ist ebenso vielfältig wie aktuell. „Wir möchten den ländlichen Raum stärken und das Leben hier lebenswert gestalten“, erklärt Haxel. „Dazu gehören auch Online-Angebote, die es ermöglichen, Bildung und Gemeinschaft flexibel zu erleben.“

Anzeige

Junge Landfrauen: Frischer Wind im Verband

Seit 2021 gibt es die Untergruppe „Junge Landfrauen Rheinland“, die speziell jungen Frauen eine Plattform für Austausch und Engagement bietet. „An regelmäßigen Stammtischen können junge Landfrauen gemeinsam Ideen entwickeln und das Programm mitgestalten“, so Haxel. „Wir freuen uns über den frischen Wind und die neuen Perspektiven, die die jungen Mitglieder einbringen.“

Offen für alle: Inklusion und Gemeinschaft

Der Landfrauenverband ist offen für alle – Frauen, Männer und Kinder. „Wir möchten ein Netzwerk schaffen, das Familie, Beruf und Gemeinschaft miteinander verbindet“, erklärt Haxel. „Deshalb bieten wir auch Kinderbetreuung bei unseren Veranstaltungen an und freuen uns über die Teilnahme von Männern, die unsere Ziele teilen.“

Ein Blick in die Zukunft

Im kommenden Jahr feiern die Landfrauen Rhein-Lahn ihr 70-jähriges Jubiläum. „Wir planen ein großes Fest, um unsere Geschichte zu würdigen und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten“, kündigt Haxel an. „Denn unser Ziel bleibt es, das Leben auf dem Land aktiv mitzugestalten und für alle Generationen attraktiv zu machen.“

Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Interessierte auf der offiziellen Website des Landfrauenverbands Rhein-Lahn unter www.landfrauen-rhein-lahn.de.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

25 Jahre Kosmetik am Markt: Monika Bünting feiert Jubiläum in Singhofen

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

SINGHOFEN Ein festlicher Tag im Herzen von Singhofen: Kosmetik am Markt, geführt von Monika Bünting, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert ist das Kosmetikstudio nicht nur eine feste Institution im Ortskern, sondern auch ein Ort, an dem sich Menschen aufgehoben, verstanden und verschönert fühlen dürfen.

Heute ist einfach ein guter Moment, um Danke zu sagen“, so Monika Bünting, die Inhaberin, während eines Jubiläumsinterviews. Ihre Stimme verrät Emotion, Stolz und echte Dankbarkeit. „Danke für die Treue, für die vielen schönen Begegnungen – für die Verbundenheit, die über all die Jahre entstanden ist.“

Anzeige

Einige ihrer Kundinnen und Kunden begleitet sie bereits seit der Eröffnung – vor 25 Jahren. Doch auch neue Gesichter finden immer wieder ihren Weg in das charmante Studio. Und wenn manche Stammkunden altersbedingt nicht mehr kommen können, bleibt dennoch oft eine bleibende persönliche Verbindung. Denn für Monika Bünting ist eines ganz klar: Kosmetik ist Vertrauenssache.

Anzeige

Mir ist es wichtig, jeden Kunden individuell zu beraten“, sagt sie. „Ich achte auf die jeweilige Lebenssituation, denn Hautbilder verändern sich – mit dem Alter, durch Stress, durch äußere Einflüsse. Dann ist es meine Aufgabe, die richtige Unterstützung zu bieten – mit professionellen Behandlungen und einer fundierten Beratung.“

Diese Philosophie lebt sie mit Leidenschaft – und das quasi rund um die Uhr. „Man könnte sagen, ich bin Tag und Nacht für meine Kundinnen und Kunden da“, erzählt sie schmunzelnd.

Ein besonders emotionaler Moment an diesem Jubiläumstag: Monika Büntings frühere Chefin aus ihrer Lehrzeit, mittlerweile 91 Jahre alt, ist zur Feier erschienen. „Das hat mich wahnsinnig gefreut“, sagt sie sichtlich gerührt. Denn ihre persönliche Geschichte mit der Kosmetik begann – wie so oft – mit einem Bauchgefühl.

Nach der Schule wusste ich nicht so recht, wohin mein Weg mich führen würde. Handel lag mir, weil ich gerne mit Menschen zu tun habe“, erinnert sich Bünting. Ihre Schwester, selbst Drogistin, inspirierte sie indirekt. „Lippenstift, Make-up – das war mir nicht fremd.“ So bewarb sie sich für eine Ausbildung in Bad Ems – und landete in einer Parfümerie mit Friseurbereich, Kosmetik, Boutique. „Das Zusammenspiel all dieser schönen Dinge hat mich fasziniert.“

Berufung statt Beruf: Schönheit, Stil und ehrlicher Service

Es folgten zahlreiche Weiterbildungen: zur Kosmetikerin, zur Farb- und Stilberaterin, zum Make-up Artist. Heute bringt sie all dieses Wissen und ihre langjährige Erfahrung in jede Behandlung ein.

Ich liebe es, wenn jemand sagt: ‚Moni, kannst du mir helfen?‘ – und ich dann mit meinem Wissen weiterhelfen darf.“ Dabei steht die persönliche Beratung immer im Mittelpunkt. „Wir schnüren auch gerne individuelle Probenpakete, abgestimmt auf die jeweilige Haut und Vorlieben“, erklärt sie.

Und wer sich zunächst informieren möchte, findet auf der Website von Kosmetik am Markt alles Wissenswerte – unter kosmetik-monika-buenting.de.

Der Tag in Singhofen ist ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und Zukunftsplänen – getragen von einer Frau, die für ihre Berufung lebt. Monika Bünting ist weit mehr als nur Kosmetikerin. Sie ist Zuhörerin, Ratgeberin und ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Singhofen.

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Kosmetik am Markt – und auf viele weitere schöne Jahre!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore

Veröffentlicht

am

von

Foto: VG Aar-Einrich | Doris Weyand
Anzeige

KATZENELNBOGEN  Am 26. und 27. April 2025 öffnet die Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA 2025) ihre Tore und verwandelt das Messegelände in der Marktstraße in Katzenelnbogen in ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist. Nach der Corona bedingten Pause im Jahre 2020 präsentieren sich erstmals nach der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich heimische Betriebe aus der gesamten Region auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Unter dem Motto „Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten“ lädt die AEGA alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte ein, die Vielfalt und Kreativität der regionalen Wirtschaft hautnah zu erleben.

Anzeige

Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA) 2025: Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten

Mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung bietet die Gewerbeausstellung eine hervorragende Plattform, um sich über die neusten Produkte, Dienstleistungen und Trends zu informieren. Die teilnehmenden Betriebe präsentieren nicht nur ihre Angebote, sondern stehen auch für persönliche Gespräche und individuelle Beratung gerne zur Verfügung.

Anzeige

Den AEGA-Organisatoren ist es auch in diesem Jahr gelungen, einen umfangreichen und attraktiven Branchenmix zu kreieren. Angefangen bei A wie Alten- und Pflegeheime bis hin zu Z wie Zubehör für die Automobilbranche ist in Katzenelnbogen alles vertreten.

Während sich die „großen“ Besucher an den einzelnen Ständen informieren, können sich die kleinen Gäste auf ein vielseitiges Programm mit kostenfreiem Kinderkarussell, eine große Hüpfburg und vieles mehr freuen.

Die AEGA ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern“, sagt Bürgermeister und Schirmherr Lars Denninghoff. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Ausstellern und Besuchern die Zukunft unserer Region aktiv zu gestalten.“

Die Ausstellung ist am 26. und 27. April 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für die Besucher ist natürlich frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, so dass die Besucher die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können.  Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://aega2025.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier
 
06:45