Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Wölfe in Rheinland-Pfalz

RHEIN-LAHN Nach dem Mauerfall sind wieder Wölfe in Deutschland eingewandert, und im Jahr 2000 sind die ersten Wolfwelpen in Freiheit geboren worden.

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Wölfe in Rheinland-Pfalz
Anzeige

RHEIN-LAHN Nach dem Mauerfall sind wieder Wölfe in Deutschland eingewandert, und im Jahr 2000 sind die ersten Wolfwelpen in Freiheit geboren worden.  Langsam erobern sich die Wölfe ihre alten Lebensräume zurück und ziehen in Deutschland erfolgreich ihren Nachwuchs auf.

Die Rückkehr der Wölfe führt zu lebhaften Diskussionen. Was für die einen ein großer Naturschutzerfolg ist, wird von anderen als bedrohlich wahrgenommen. Der Rhein-Lahn-Kreis lädt zu einem digitalen Diskussionsabend mit Fachexperten zum Thema „Wölfe in Rheinland-Pfalz“ am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr ein.

Anzeige

Als Experten informieren und diskutieren über das Thema: -Hr. Rüdiger Klotz, Kreisjagdmeister Rhein-Lahn-Kreis, . Hr. Dr. Gerwin Dietze, Leiter Veterinäramt Rhein-Lahn-Kreis , Fr. Christine Fabricius, Fachreferentin Artenschutz, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Fr. Dr. Kristin Kosche (Biologin), Hr. Moritz Schmitt, Stiftung Natur und Umwelt, Prof. Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im mForschungsverbund Berlin e.V.

Anzeige

Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt. Bitte um Anmeldung bis 31. Januar 2021 bei der E-Mail-Adresse saskia.daubach-metz@rhein-lahn.rlp.de. Fragen an die Experten können vor und während der Veranstaltung per E-Mail gestellt werden. Zugangsdaten, inkl. der E-Mail-Adresse für Fragen, gehen den Teilnehmern frühzeitig am 1.2.2021 zu.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Landjugend Rhein-Lahn lockt 1500 Besucher zum Maishäckseln nach Miehlen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Landjugend Rhein-Lahn
Anzeige

MIEHLEN Es war ein Spektakel der besonderen Art: Anfang September verwandelte sich Miehlen in ein Mekka für Traktor- und Landtechnikfreunde. Die Landjugend Rhein-Lahn hatte zum traditionellen Oldtimer-Maishäckseln eingeladen – und rund 1.500 Besucher ließen sich diese Gaudi nicht entgehen.

Mit 13 Häckslern und 36 Kipper- bzw. Hängerfahrern wurde eine Maisfläche von stolzen 6,5 Hektar bearbeitet. Doch nicht allein die beeindruckende Technik zog die Zuschauer in ihren Bann, es war die Atmosphäre aus Tradition, Gemeinschaft und Begeisterung, die den Tag zu einem echten Volksfest machte. Am Abend ging die Stimmung nahtlos in eine ausgelassene Zeltparty über, bei der bis in die Nacht hinein gefeiert wurde.

Anzeige

Was ist eigentlich die Landjugend?

Die Deutsche Landjugend ist der größte Jugendverband im ländlichen Raum. Sie verbindet junge Menschen im Alter von 16 bis 35 Jahren, bietet Bildungsangebote, fördert Demokratieverständnis und schafft Gemeinschaft. Von landwirtschaftlichen Aktionen über Feste bis hin zu gesellschaftlichem Engagement – die Landjugend ist weit mehr als nur ein Freizeitclub.

Anzeige

Auch die Landjugend Rhein-Lahn, mit rund 80 Mitgliedern unter dem Vorsitz von Robin Berghäuser, zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement auf dem Land sind. Ihre Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, stärken die Region und bieten jungen Leuten die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Insolventes MVZ Galeria Med in Nastätten schließt zum 01. Oktober

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

NASTÄTTEN Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat in einer Mitteilung bekanntgegeben, dass die insolvente MVZ Galeria Med GmbH unter Leitung von Geschäftsführer und Arzt Markus Abts ihre Standorte in Nastätten, Andernach und Neuwied zum 1. Oktober schließen wird. Ob weitere Niederlassungen betroffen sein werden, blieb zunächst offen.

Um die Versorgung der Patienten sicherzustellen, arbeitet die KV RLP nach eigenen Angaben bereits an Lösungen. Geplant sind Gespräche mit Ärzten in den betroffenen Praxen und in der jeweiligen Region. Zudem prüft die KV RLP den kurzfristigen Einsatz einer der beiden mobilen Arztpraxen, die zur Verfügung stehen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Singhofen feiert Heimatfest mit buntem Programm und großem Festumzug

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

SINGHOFEN Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Singhofen – von vielen liebevoll „Singhöfer“ genannt – in ein Festdorf. Traditionell startete das Heimatfest mit dem großen Luftballonumzug an der Grundschule, bevor Beigeordnete Ira Strack den Fassanstich vornahm. Im Anschluss ließen die Kinder ihre zahlreichen Ballons steigen – ein spannendes Ritual, bei dem die weiteste Reise prämiert wird. Im vergangenen Jahr flog ein Ballon über 560 Kilometer bis in den hohen Norden, der Zweitplatzierte schaffte es mehr als 500 Kilometer weit bis nach Frankreich.

Für die kleinen Besucher wurde auch in diesem Jahr einiges geboten: Neben einer Kinderdisco lockten Karussells, Schießstand und süße Leckereien. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz: Das Lahnweingut Massengeil-Beck schenkte seine Weine aus, dazu gab es Kuchen- und Würstchenstände sowie das obligatorische Bier vom Fass. Abends sorgte die Partyband „Betobe“ im Festzelt für ausgelassene Stimmung, während die „BayernMän“ beim Frühschoppen am Sonntagmorgen das Publikum begeisterten.

Anzeige

Ein Höhepunkt war einmal mehr der große Festumzug am Sonntag. Direkt nach Holzhausen gehört Singhofen zu den Gemeinden mit den eindrucksvollsten Wagen. Trotz hoher Auflagen präsentierten sich die Teilnehmer mit viel Kreativität und Herzblut. Besonders die Jugendgruppen überzeugten mit Ideenreichtum – etwa der Reit- und Fahrverein Singhofen, der in bunten Outfits und mit Hits aus den 80er- und 90er-Jahren für nostalgische Stimmung sorgte. Auch zahlreiche Fußgruppen, als „Jecken im Sommer“ verkleidet, zogen die Zuschauer am Straßenrand in ihren Bann. Mitten im Geschehen: Ortsbürgermeister Detlef Paul, der den Zug anführte.

Anzeige

Neu im Programm war in diesem Jahr das Marktfrühstück – ein reichhaltiges Buffet am Vormittag, das von den Besuchern begeistert angenommen wurde.

Nach einem gelungenen Festwochenende heißt es nun, sich auf die kommenden Veranstaltungen in der Region zu freuen: Überregional lockt zunächst der Schustermarkt in Montabaur, gefolgt vom Michelsmarkt in Nassau, dem großen Umzug in Miehlen und dem traditionsreichen Oktobermarkt in Nastätten.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending