LAHNSTEIN Am Martinstag trafen sich die Klassen 1b und 1c der Goethe-Schule zu einem St. Martins- Laternenfest im Freien. Stolz präsentierten die Erstklässler den zahlreich erschienenen...
LAHNSTEIN Anlässlich der Ausstellung zum Zweiten Weltkrieg bot Stadtarchivar Bernd Geil Führungen in den Stollenbunker Allerheiligenbergstraße, in der Bevölkerung „Kellerchen“ genannt. Fast 60 Interessierte liefen in...
LAHNSTEIN Vor 25 Jahren, genauer am 24.11.1996, wurde das Mahnmal zum Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Zeit aus der Region in Friedrichssegen in der Erzbachstraße...
LAHNSTEIN Am Samstag, den 11.12.2021, bietet das Marion-Dönhoff-Gymnasium Lahnstein eine Informationsveranstaltung für Kinder der 4. Klassen und deren Eltern an. Jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr...
LAHNSTEIN „Die Ansichtskarte in der letzten Rätselfolge zeigte das ehemalige Hotel Becker in der Johann-Baptist-Ludwig-Straße in den 1920er Jahren. Das 1905 eröffnete und später erweiterte Hotel...
LAHNSTEIN Große Verdienste auf dem Gebiet der Völkerverständigung und der internationalen Zusammenarbeit erwarb Adele Koolhoven. Geboren am 20. Dezember 1901 in Meisenheim, Landkreis Bad Kreuznach, heiratete...
LAHNSTEIN Marianne und Heinz Fiehl konnten am 27. Oktober 2021 auf 60 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Herr Fiehl stammt aus dem Hunsrück und seine Ehefrau aus Koblenz....
LAHNSTEIN Liegengelassener Hundekot verärgert die Besucher und Spaziergänger am rund um das Lahnsteiner Johannes Gymnasium. Wir waren vor Ort und haben uns die Situation angeschaut. Und...
LAHNSTEIN In den letzten beiden Wochen wurden in der Goethe-Schule fleißig Laternen für das St. Martinsfest gebastelt. Die ersten Klassen luden zudem Eltern und Kinder zu...
LAHNSTEIN Der Stollenbunker in der Lahnsteiner Allerheiligenbergstraße, in der Bevölkerung „Kellerchen“ genannt, ist ein ehemaliger Eiskeller, der im 19. Jahrhundert angelegt wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente...