Vereine
Ein Frühlingsmärchen: Lotto-Elf erspielt in Miehlen 19.000 EUR für Sven Heidecker!

Das traurige Schicksal von Sven Heidecker lässt niemanden kalt. Der Familienvater erlitt nach einem Aneurysma mehrere Schlaganfälle und war Wochen lang im Koma. Mittlerweile ist er wieder ansprechbar und befindet sich seit vergangenem Jahr in der Rehabilitation, doch die Kosten der aufwendigen Maßnahmen werden nur zum Teil von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Rund 3000 Euro im Monat muss die Familie aus eigenen Mitteln bezahlen. Alternativ müsste sie das bescheidene Haus verkaufen, sämtliches Ersparte aufbrauchen und vorhandene Lebensversicherungen auflösen. Erst dann würde der Staat finanziell unterstützen.

Sven Heidecker ist den Menschen im Blauen Ländchen ein Begriff. Lebensfroh, aufgeweckt und immer sozial engagiert. Der gelernte Handwerker engagierte sich als Jugendtrainer beim SV Oelsberg und war gut in die Gemeinschaft integriert, bevor ihn das Schicksal aus dem gewohnten Leben riss. Mittlerweile kann er wieder vereinzelte Worte sprechen. Alles muss neu gelernt werden. Der Weg ist das Ziel und der ist noch lang.
Besonders sein Arbeitgeber wollte nicht wegsehen und organisierte die ersten großen Spendenaktionen für seinen Mitarbeiter. Jetzt war die Lotto-Elf in Miehlen vor Ort und spielte für den guten Zweck gegen eine Verbandsgemeindeauswahl im Blauen Ländchen. Auf dem Platz, die großen Stars von einst. Alle waren sie gekommen. Von Manfred Kaltz über Guido Buchwald bis hin zu Dariusz Wosz. Würde man die Anlage der SG Mieheln als reguläres Stadion betrachten, so hätte es heißen dürfen: ausverkauft.
Auch wenn das sportliche Highlight am Ende eine Nebensache war, so entwickelte sich dennoch eine muntere Partie auf dem gepflegten Rasenplatz. Immer wieder blitzten auf beiden Seiten geniale Spielzüge auf. Für die Lotto-Elf war es das erste Spiel 2023 und man merkte ein wenig, dass in der ersten Halbzeit etwas Sand im Getriebe war. Die Ü40 Verbandsgemeindeauswahl machte es den ehemaligen Profis richtig schwer und ging sogar nach einer sehenswerten Kombination in Führung. Im Anschluss legte die Lotto-Elf einen Zahn zu, doch das Abwehrbollwerk der Mannen aus dem Blauen Ländchen hielt lange Zeit den Angriffswellen stand. So sollte es nach einem Foulspiel ein Elfmeter sein, der die Lotto-Elf auf die Siegerstraße führen sollte. Denkste: Der Keeper der Verbandsgemeinde hielt den gut geschossenen Strafstoß brillant und brachte die Lotto-elf nahezu mit weiteren Paraden zur Verzweiflung. So dauerte es bis zur 40. Minute, ehe der ehemalige Nationalspieler Guido Buchwald mit einem unhaltbaren Treffer in den Torwinkel den Ausgleich markieren konnte. Mit diesem zu dem Zeitpunkt gerechten Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Und dort wurde noch ein schöneres Resultat präsentiert: 19.000 Euro waren bei der Aktion zusammengekommen. Wahnsinn! Für die kommenden Monate darf die Familie Heidecker durchatmen. Menschen aus der Verbandsgemeinde für einen Menschen in der Verbandsgemeinde. Schöner könnte ein Frühlingsmärchen nicht sein. Nach dem Halbzeitpfiff wurde natürlich wieder Fußball gespielt. Machen wir es kurz: Die Lotto-Elf setzte sich am Ende dann doch verdient mit 7:1 durch, doch eine Halbzeit lang, konnte die Verbandsgemeindeauswahl weltmeisterlich dagegenhalten. Applaus für alle Beteiligten!
Vereine
Pferdesport im Blauen Ländchen: Vielseitigkeitsreiter gingen in Nastätten an den Start

NASTÄTTEN Am 18. und 19. November 2023 fand auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Nastätten ein Lehrgang „vielseitiges Reiten“ unter der Leitung von Andreas Schmidt, Landestrainer Vielseitigkeit in Rheinland-Pfalz statt. 30 Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, ihre Pferde im Reiten über Naturhindernisse zu schulen. Dazu wurde in der Reithalle ein Parcours mit variablen Naturhindernissen und entsprechenden Distanzen aufgebaut.
Alle Reiter konnten ihre Fertigkeiten im Reiten über feste Hindernisse weiter verbessern. Es war das erste Mal, dass in der fast 75-jährigen Geschichte des PV Nastätten, ein Lehrgang zum Vielseitigkeitsreiten stattfand. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass eine Fortsetzung im Jahr 2024 geplant ist.
Der Reit- und Fahrverein Nastätten bietet auf seiner Anlage vielfältige Trainingsmöglichkeiten für Reiter und Pferde. Neben der Halle von 20 x 50 m steht ein großer Springplatz und ein Dressurplatz von 20 x 60 m den Mitgliedern zur Verfügung. Aktuell sind einige Pferdeboxen frei und wir freuen uns auf neue Vereinsmitglieder und Einsteller. Mehr erfahren unter www.reiterverein-nastaetten.de
Vereine
Jessica Eschenauer aus Arzbach ist Judo-Weltmeisterin

ARZBACH Ein schöner Abschluss bei der Judo Veteranen-Weltmeisterschaft in Abu Dahbi in den Vereinigten Arabischen Emiraten: In einem rein deutschen Finale schlug die Arzbacherin Jessica Eschenauer ihre deutsche Teamkollegin Hanna Thimsen in der Altersklasse Ü30 bis 70kg. Dabei hatte die Arzbacherin durchaus starke Konkurrenz, die sie im Vorfeld bezwingen musste. Zum Auftakt ging es gegen die US-Amerikanerin Ekater5ina Petri. Im Halbfinale setze sie sich gegen ihre Teamkollegin Anna Scheidt durch bevor es im großen Finale gegen Hanna Thimsen ging.
Für den deutschen Judobund war es eine gelungene Veranstaltung. Mit zwei Goldmedaillen und 16 weiteren Auszeichnungen auf dem Podiumspodest war es eine durchaus reiche Ausbeute für die heimischen Vertreter. Glückwunsch an die Vertreterin vom Judo-Club Bad Ems.
Vereine
Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED: Neues Flutlicht spart Strom und Kosten

NIEVERN Die alte Flutlichtanlage rund um unseren Kunstrasenplatz war in den letzten Jahren immer störanfälliger geworden. Die herkömmlichen Metalldampflampen hatten ausgedient und fielen immer wieder auch aus. Zudem wurde es immer schwieriger Ersatzteile bzw. -lampen zu bekommen, die oftmals auch nur mit einem erheblichen Aufwand installiert werden konnten. Neben der immer schlechter werdenden Ausleuchtung, waren es auch die enormen und sicher nicht günstiger werdenden Stromkosten, die letztlich den Gemeindehaushalt belasten.
Im Rahmen des mit der Ortsgemeinde bestehenden Pachtvertrages hatte sich der SV Hertha Nievern bereits vor 1,5 Jahre um die Aufnahme in ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums bemüht. Verantwortliche der unter dem Namen „Zukunft-Gesellschaft-Wirtschaft“ (kurz ZUG) geführten nationalen Klimaschutzinitiative hatten erst kürzlich mitgeteilt, dass der SV Hertha nun tatsächlich zum „Zug komme“. Die Fördermittel wurden in Aussicht gestellt und gleichzeitig dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn zugestimmt. Auch der Sportbund Rheinland sowie der Sportkreis Rhein-Lahn tragen ihren Anteil zur Finanzierung bei und stimmten der sofortigen Umsetzung der Maßnahme zu.
Schnell nahm die Vereinsführung mit Herrn Steul von der Firma LEDKON aus Neu-Anspach, in deren Händen die Ausführung der Maßnahme liegt, Kontakt auf. Diese „schaufelte Kapazitäten frei“, so dass die neue Flutlichtanlage bereits am letzten Montag installiert werden konnte.
Dies sorgt zum einen dafür, dass die nicht unerhebliche Strompreis-Einsparung schon den aktuellen, vor allem aber auch die zukünftigen Haushalte der Gemeinde entlastet. Gleichzeitig wird damit aber auch eine deutliche Senkung des Energiebedarfs und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz erreicht.
Ich danke den Verantwortlichen des SV Hertha für die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten sowie begleitenden Maßnahmen im Antragsverfahren. Dank gilt selbstverständlich auch den Zuschussgebern von Bund, Sportbund und Sportkreis, ohne deren finanzielle Unterstützung die Maßnahme nicht hätte umgesetzt werden können. Letztlich auch Herrn Steul von der Firma Ledcon, der mit seinem Fachwissen und seiner Beratung Verein und Gemeinde stets zur Seite stand (Pressemitteilung: Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern)

Nieverner Kunstrasenplatz strahlt jetzt mit LED (Foto: Gemeinde Nievern)
-
Allgemeinvor 2 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 1 Jahr
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 10 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 8 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 7 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!