Connect with us

VG Nastätten

Sauber: Arbeitseinsatz auf dem Nastätter Robert-Wagner-Platz

Veröffentlicht

am

Arbeitseinsatz auf dem Nastätter Robert-Wagner-Platz (Foto: SPD Nastätten)
Anzeige

NASTÄTTEN Die SPD hat mit dem heutigen Arbeitseinsatz angefangen den Robert-Wagner-Platz aus seinem Winterschlaf zu befreien. Gemeinsam wurde Unkraut, Laub und sonstiger Unrat entfernt, um den Platz auf den nahenden Sommer vorzubereiten. Hierfür wird es weitere Arbeitseinsätze geben.

Leider hat auch der Vandalismus vor diesem schönen Platz keinen Halt gemacht. Die neuen Schachfiguren, die vor nicht allzu lange Zeit über Spenden angeschafft wurden, vielen samt der Aufbewahrungsbox den Flammen zum Opfer. Wir hoffen, dass diese Personen gefasst werden und zur Rechenschaft gezogen werden.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Die Oelsberger Gemüsekiste: Der einzige Korb, den man gerne bekommt

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OELSBERG Inmitten der sanften Hügel des Taunus liegt Oelsberg, ein beschauliches Dorf, das durch ein innovatives Projekt neue Aufmerksamkeit erhält: das Oelsberger Gartengemüse. Hinter diesem Namen stehen Line und Timo Krüger, die mit ihrem biointensiven Mikrolandwirtschaftsbetrieb frisches, saisonales Gemüse direkt aus der Region anbieten.

Vor einigen Jahren wagten die Krügers einen mutigen Schritt: Sie verließen ihre sicheren Berufe – Line als Personalsachbearbeiterin, Timo als Sozialpädagoge – und begannen, den zuvor verpachteten Familienacker selbst zu bewirtschaften. Mit viel Engagement und einer klaren Vision starteten sie den Anbau von Gemüse, das nicht nur regional und saisonal, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Anzeige

Anzeige

Ein Abo für den guten Geschmack

Die Idee ist ebenso einfach wie genial: Kunden abonnieren eine wöchentliche Gemüsekiste, die mit sechs bis acht verschiedenen, frisch geernteten Sorten gefüllt ist. Seit 2024 gibt es zusätzlich eine „Snackkiste“ mit leicht verzehrbarem Gemüse wie Snackmöhren und Cherrytomaten, ideal für den schnellen Genuss oder die Brotdose der Kinder. Die Saison beginnt im Mai und läuft bis November, wobei das Gemüse donnerstags in Oelsberg und freitags an Abholstationen im Rheingau bereitgestellt wird.

Vielfalt auf dem Acker

Auf einer Anbaufläche von über 3.000 Quadratmetern kultivieren die Krügers mehr als 50 verschiedene Gemüsesorten – von klassischen Tomaten und Gurken bis hin zu besonderen Kulturen wie Asia-Salat und Haferwurz. Dabei setzen sie auf natürliche Methoden: Der Verzicht auf chemische Spritzmittel und die Verwendung von Kompost und Gründüngung sorgen für gesunde Böden und schmackhaftes Gemüse. „Unser Gemüse schmeckt wie bei Oma aus dem Garten“, betont Timo Krüger stolz.

Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Das Oelsberger Gartengemüse ist mehr als nur ein landwirtschaftliches Projekt; sie ist Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils und fördert die Verbindung zwischen Produzenten und Konsumenten. Kunden schätzen nicht nur die Qualität des Gemüses, sondern auch die Transparenz und Nähe zum Erzeuger. „Man kann hier wirklich Gemüsesorten in ihrem Ursprung wiederentdecken“, sagt eine begeisterte Kundin.

Ein Modell mit Zukunft

Trotz des Erfolgs planen die Krügers keine weitere Expansion. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, die Qualität ihres Angebots zu erhalten und weiterzuentwickeln. Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft haben sie ein Modell geschaffen, das zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaft und bewusster Konsum Hand in Hand gehen können.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website der Oelsberger Gemüsekiste: www.oelsberger-gartengemüse.de.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Wo das Land lebt: Wie die Landfrauen Rhein-Lahn das Dorfleben stärken

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

Holzhausen Am vergangenen Wochenende wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen zum Schauplatz eines lebendigen Treffens der Landfrauen Rhein-Lahn. Unter der Leitung von Carolin Haxel, einer der beiden Vorsitzenden des Kreisverbands, versammelten sich Mitglieder und Interessierte, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und die vielfältigen Aktivitäten des Verbands zu präsentieren.​

Seit rund 70 Jahren engagieren sich die Landfrauen Rhein-Lahn für die Belange von Frauen im ländlichen Raum. Mit etwa 1.000 Mitgliedern zählt der Verband zu den größten Frauenvereinigungen in Nord-Rheinland-Pfalz. Organisiert in vier Verbandsgemeinden und sechs Ringen, bietet der Verband eine Plattform für Frauen jeden Alters und Berufsstandes. „Landfrau sein bedeutet nicht zwangsläufig, in der Landwirtschaft tätig zu sein“, betont Haxel. „Wir heißen alle willkommen, die sich für das Leben auf dem Land engagieren möchten – unabhängig von Beruf oder Herkunft.“

Anzeige

Vielfältige Angebote für Bildung und Gemeinschaft

Die Landfrauen Rhein-Lahn bieten ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Bildungsangeboten. Von traditionellen Einmachkursen bis hin zu modernen Themen wie Künstliche Intelligenz – das Programm ist ebenso vielfältig wie aktuell. „Wir möchten den ländlichen Raum stärken und das Leben hier lebenswert gestalten“, erklärt Haxel. „Dazu gehören auch Online-Angebote, die es ermöglichen, Bildung und Gemeinschaft flexibel zu erleben.“

Anzeige

Junge Landfrauen: Frischer Wind im Verband

Seit 2021 gibt es die Untergruppe „Junge Landfrauen Rheinland“, die speziell jungen Frauen eine Plattform für Austausch und Engagement bietet. „An regelmäßigen Stammtischen können junge Landfrauen gemeinsam Ideen entwickeln und das Programm mitgestalten“, so Haxel. „Wir freuen uns über den frischen Wind und die neuen Perspektiven, die die jungen Mitglieder einbringen.“

Offen für alle: Inklusion und Gemeinschaft

Der Landfrauenverband ist offen für alle – Frauen, Männer und Kinder. „Wir möchten ein Netzwerk schaffen, das Familie, Beruf und Gemeinschaft miteinander verbindet“, erklärt Haxel. „Deshalb bieten wir auch Kinderbetreuung bei unseren Veranstaltungen an und freuen uns über die Teilnahme von Männern, die unsere Ziele teilen.“

Ein Blick in die Zukunft

Im kommenden Jahr feiern die Landfrauen Rhein-Lahn ihr 70-jähriges Jubiläum. „Wir planen ein großes Fest, um unsere Geschichte zu würdigen und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten“, kündigt Haxel an. „Denn unser Ziel bleibt es, das Leben auf dem Land aktiv mitzugestalten und für alle Generationen attraktiv zu machen.“

Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Interessierte auf der offiziellen Website des Landfrauenverbands Rhein-Lahn unter www.landfrauen-rhein-lahn.de.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

​MIEHLEN Am vergangenen Sonntag, fand in Miehlen der 9. Schinderhanneslauf statt, organisiert vom TuS Miehlen 1900 e.V. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die traditionsreiche Laufveranstaltung erfolgreich wiederbelebt und bot ein vielfältiges Programm für Teilnehmer aller Altersgruppen.

Wiederbelebung einer Tradition

Der Schinderhanneslauf, benannt nach dem legendären Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der vermutlich 1779 in Miehlen geboren wurde, wurde nach einer längeren Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Markus Brand, 1. Vorsitzender des TuS Miehlen, äußerte sich stolz über die erfolgreiche Organisation:​ »Wir machen heute wieder den sechsten Schinderhanneslauf hier bei uns in Miehlen. Eine Veranstaltung, die wir schon jahrelang hatten, vor Corona, ist dann eingeschlafen. Dazu gehört natürlich auch der Lauf für die Kinder

Anzeige

Anzeige

Die Veranstaltung begann mit einem Bambini-Lauf über 250 Meter, gefolgt von einem 500-Meter-Lauf für Grundschulkinder und einem 1-Kilometer-Lauf für Schüler weiterführender Schulen. Anschließend starteten die Hauptläufe über 5, 10,5 und 15,5 Kilometer sowie entsprechende Nordic-Walking-Wettbewerbe. Die Strecken führten durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Miehlen und boten sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Freizeitsportler passende Herausforderungen.

TuS Miehlen: Ein vielseitiger Sportverein

Der TuS Miehlen 1900 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit rund 475 Mitgliedern. Neben dem Fußball, der durch die Spielgemeinschaft SG Mühlbachtal Oelsberg vertreten ist, bietet der Verein ein breites Spektrum an Sportarten an. Dazu zählen unter anderem Tischtennis, Kinder- und Mädchenturnen, Ladyfitness, Frauengymnastik, Männerfitness, Schwimmen, Wirbelsäulengymnastik und Hobbysport.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Der Verein bietet vielfältige Angebote für Kinder ab zwei Jahren, darunter Dance-Kids-Gruppen für Karnevalsauftritte und verschiedene Kinderturngruppen. Auch im Bereich Fußball ist der TuS Miehlen aktiv und pflegt eine Partnerschaft mit dem Bundesligisten Mainz 05, die den Jugendlichen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Vorteile bietet.

Gemeinschaft und Engagement

Der Schinderhanneslauf wurde nicht nur vom TuS Miehlen organisiert, sondern auch von zahlreichen lokalen Gruppen unterstützt. So nahm beispielsweise die Bewegungskita „Bienenkorb“ aus Nastätten am 5-Kilometer-Walking teil. Solche Kooperationen unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und fördern die Vernetzung innerhalb der Region.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Schinderhanneslaufs hat der TuS Miehlen gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt für das kulturelle und sportliche Leben in ländlichen Gemeinden sind. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und gemeinsames Erleben.

Weitere Informationen zum TuS Miehlen und seinen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins (https://www.tus-miehlen.de).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

 
×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier