Connect with us

Allgemein

Schnelltestzentrum Loreley geschlossen – über 6.000 Testungen

Veröffentlicht

am

Schnelltestzentrum Loreley geschlossen – über 6.000 Testungen

LORELEY Mehr als 6.000 Schnelltests wurden vom 15. März bis einschließlich 16. Juli 2021 beim Schnelltestzentrum Loreley im Sport- und Gemeindezentrum Bornich von den ehrenamtlichen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Bereich der gesamten Verbandsgemeinde Loreley durchgeführt. Mit Christopher Sopp kam Testperson Nummer 6.000 am letzten Öffnungstag aus Bornich.

„Manche Aufgaben haben uns im Zuge der Corona-Pandemie in den zurückliegenden Monaten praktisch über Nacht – oder hier besser gesagt – übers Wochenende teils kalt erwischt“, erklären Bürgermeister Mike Weiland und Wehrleiter Jörg Preißmann. So kann man es auch ohne Übertreibung mit Blick auf die plötzliche Zuständigkeit als Verbandsgemeinde zur Organisation und den Betrieb eines Schnelltestzentrums bezeichnen. „Wir haben uns kurz abgestimmt, im Rhein-Lahn-Kreis zunächst nach Verbündeten gesucht, aber dann ziemlich schnell festgestellt, dass es wohl der einzig vernünftige Weg sei, diejenigen im eigenen Bereich zu fragen, auf die immer Verlass ist, wenn es um die Hilfe am Nächsten und die Unterstützung der Gesellschaft geht: Unsere ehrenamtlichen Aktiven der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Loreley“, sehen sich die beiden gemeinsam mit den Wehrleuten heute bestätigt.

Anzeige

Am 16. Juli 2021 endete jetzt bis auf Weiteres das Projekt in Bornich und wechselte in den Stand-By-Modus. Dankend haben sich Bürgermeister und Wehrleiter zum Abschluss mit einem Schreiben an die Frauen und Männer gewandt, die sich in Bornich in den guten Dienst der Gesellschaft gestellt haben: „Bei allen Besuchen oder Diensten vor Ort waren wir beide von der Kameradschaft, dem professionellen, freundlichen Engagement und der reibungslosen Abwicklung ohne große Wartezeiten für die Menschen überwältigt.“ Und weiter heißt es: Wir sind nach den Wochen der positiven Feedbacks aus der Bevölkerung auch heute noch überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war, mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr diese Aufgabe zu übernehmen. Wir sind aber vor allem stolz auf diese wirklich eindrucksvolle Leistung und absolut positive Werbung für unsere Feuerwehr sowie das sich aus den Diensten entwickelte Miteinander zwischen den Aktiven verschiedener Einheiten, was uns allen mit Sicherheit auch für die Zukunft einen Gewinn bringen wird.

Anzeige

Eine einzige Nachricht ging bei Bürgermeister Mike Weiland ein, das Testzentrum müsse unbedingt trotz aktuell geringer Nachfrage und Inzidenzen aufrechterhalten werden. „Uns ist sehr bewusst, welche Zeit hier in den vergangenen Monaten aufgebracht wurde. Mit Blick auf die Sommertage haben es nun auch wieder einmal all unsere Aktiven absolut verdient, an den drei Abenden die Woche Freizeitaktivitäten im Kreis von Freunden und Familie nachgehen zu dürfen“, so die Haltung von Bürgermeister Mike Weiland und Wehrleiter Jörg Preißmann. Unabhängig davon haben die Testungen mit steigender Zahl von Impfungen derart nachgelassen, dass es für die Ehrenamtlichen in keinem Verhältnis stünde, den Aufwand weiter aufrecht zu erhalten.

Bürgermeister Mike Weiland ergänzt, der Bund habe zudem die Bedingungen für den Betrieb von Testzentren geändert. Unter anderem müssten ab August mehr Dinge digital erfasst werden. Das übersteigt die pragmatischen Arbeitsweisen im Schnelltestzentrum Loreley.

Kommerzielle Anbieter hätten im Umkreis bereits vor geraumer Zeit ihre Angebote geschlossen. Was bleibt, ist ein ganz herzliches Dankeschön an die Helferinnen und Helfer zu richten und die noch nicht geimpften Menschen zu animieren, schnellstmöglich einen Termin im Impfzentrum oder beim Hausarzt zu vereinbaren. „Nur so können wir den Weg in Richtung mehr Normalität im Alltag erfolgreich weitergehen“, so Weiland und Preißmann abschließend. Informationen und Impftermine gibt es beim Hausarzt oder über die zentrale Impfinformation des Landes unter www.impftermin.rlp.de.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Allgemein

Lahnsteiner Rathaus öffnet seine Türen für Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule

Veröffentlicht

am

von

Fotos: Mira Bind | Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN Voller Neugier betraten die Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen der Freiherr-vom-Stein-Schule in Lahnstein das Rathaus, um einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche dort zu erhalten. Im Fach „Geschichte / Erdkunde / Soziales“ behandelten sie das Thema „Lahnstein“ und beschäftigten sich mit Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt, aber auch mit bekannten Persönlichkeiten.

Aufgeteilt in zwei Gruppen und mit zahlreichen Fragen bewaffnet führte sie ihre Tour ins Büro des Oberbürgermeisters. „Warum bist du Oberbürgermeister geworden?“, „Arbeitest du jeden Tag?“, „Bist du reich?“, „Was machst du in deiner Freizeit?“, „Wo bist das goldene Buch?“ – von der Arbeit als Stadtchef bis hin zum Privatleben des Oberbürgermeisters reichte das breite Spektrum der Gesprächsthemen, die die jungen Besucher interessierten und für die sich Lennart Siefert gerne geduldig Zeit nahm. Sie nutzten aber auch die Gelegenheit, Themen anzusprechen, die sie persönlich betreffen. Wünsche wie eine Schaukel und ein Klettergerüst auf dem Schulhof konnte er nicht erfüllen, versprach jedoch, die Ideen an den zuständigen Landrat Jörg Denninghoff weiterzugeben.

Anzeige

Einen Einblick in die Arbeit der Lahnsteiner Stadtverwaltung erhielten die 15 Kinder auch in anderen Abteilungen: Sie besuchten das Personalamt, wo sie außerdem Informationen über Ausbildungs- und Praktikumsplätze erhielten, den Büroleiter, der ihnen die Organisation der Stadtverwaltung erklärte, sowie die Zentrale, in der sie die Arbeitsweise der Mitarbeiter live miterleben konnten. Eine Station führte die zwei Gruppen aus dem Rathaus raus bis zum Salhof. Hier befindet sich die Touristinformation der Stadt, die sie ebenfalls besichtigten. Anschaulich erhielten sie einen ein Einblick in den Bereich des Tourismus.

Anzeige

Zum Abschluss des Besuchs versammelten sich alle Schüler im Konferenzraum des Rathauses. Dort erwartete sie eine Stärkung und kleine Geschenktüten als Andenken an ihren Besuch.

OB Siefert stellte sich gerne allen Fragen der Schüler | Foto: Mira Bind - Stadtverwaltung Lahnstein
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Allgemein

Kreisstraße K 10 bei Dessighofen wird ausgebaut

Veröffentlicht

am

von

Foto: LBM Diez

DESSIGHOFEN Am Montag, dem 18. März 2024 beginnen die Arbeiten für den Ausbau der K 10 von der Landesstraße L 335 bis in die Ortslage von Dessighofen.  Der Rhein-Lahn-Kreis investiert rund 1,2 Millionen Euro, wovon das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus etwa 70 Prozent übernimmt. Sämtliche Arbeiten erfolgen aufgrund der vorhandenen geringen Fahrbahnbreiten unter Vollsperrung. Die Umleitungsstrecke verläuft über die Kreisstraßen K 11 und K 9 über Geisig nach Dessighofen.

Zur Minimierung der Beeinträchtigungen der Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer und zur Gewährleistung der größtmöglichen Erreichbarkeit der Anlieger von Dessighofen wird der Ausbau in zwei Bauabschnitten ausgeführt.

Anzeige

Der Straßenausbau selbst erfolgt auf der freien Strecke als Hocheinbau mit einseitiger Verbreiterung auf eine durchschnittliche Straßenbreite von rund 5 m, die dann einen reibungslosen Begegnungsfall Lkw/Pkw ermöglichen.

Anzeige

Die Ortslage von Dessighofen wird im Vollausbau als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Rhein-Lahn-Kreis, der Verbandsgemeindewerke Bad-Ems-Nassau, der Ortsgemeinde Dessighofen sowie der Syna GmbH durchgeführt. Durch den Ausbau soll der Straßenquerschnitt auch in der Ortsdurchfahrt vereinheitlicht werden. Es ist eine einheitliche, für das auftretende Verkehrsaufkommen genügende Fahrbahnbreite ebenso vorgesehen wie ein durchgehender 1,50 m breiter Gehweg innerhalb der Ortslage. Ergänzend erfolgen notwendig gewordene Erneuerungen am Leitungssystem der Versorger, Verbandsgemeindewerke Bad Ems-Nassau und der Syna GmbH.

Mit Baubeginn am Montag, dem 18. März 2024, erfolgt zunächst der Ausbau der freien Strecke zwischen der Landesstraße L 335 bis zur Kehlbachstraße in Dessighofen. Erst nach Abschluss der Arbeiten auf diesem Streckenabschnitt werden die Arbeiten bis zum Ortsrand von Dessighofen fortgeführt.

Insgesamt wird die Maßnahme voraussichtlich bis Ende 2024 fertiggestellt sein. Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger für die während der Bauarbeiten auftretenden Behinderungen um Verständnis. In Abhängigkeit des Baufortschrittes wird der LBM Diez zu weiteren Verkehrsbeschränkungen informieren.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Allgemein

Lahnsteiner Ratsfraktionen senden Appell an Gesundheitsminister zum Erhalt des Elisabeth-Krankenhauses

Veröffentlicht

am

von

Foto: Jochen Sachsenhauser

LAHNSTEIN Die Fraktionen im Lahnsteiner Stadtrat sind betroffen von den Vorgängen im Lahnsteiner Elisabeth Krankenhaus. Die kommunale Familie wurde nicht in Gespräche zur aktuellen Situation eingebunden. Vielmehr wurde nur wenige Wochen vor der Bekanntgabe der Schließung fast aller Abteilungen gegenüber der Stadtverwaltung und damit auch den Ratsfraktionen signalisiert, dass ein tragfähiges Konzept zur zukunftsfähigen Transformation mit dem Schwerpunkt Altersmedizin für das Krankenhaus erarbeitet wurde.

Ratsfraktionen richten eindringlichen Appell an Gesundheitsminister Clemens Hoch

Leider hat keiner der beiden Bieter im Insolvenzverfahren, weder die BBT Gruppe noch der bisherige Träger EVV, für diese Übernahmevariante ein Gebot abgegeben. Die daraus folgende Schließung fast aller Abteilungen wird von allen Ratsfraktionen sehr bedauert, da ihnen die Qualität der wohnortnahen Gesundheitsvorsorge sehr wichtig ist. Die Lahnsteiner Politik ist entsetzt über die kurzfristige Kündigung von ca.200 Mitarbeitenden, das plötzliche Entlassen noch bettlägriger Patienten und das unvorbereitete Schließen der wichtigen Kurzzeitpflege. Ihr Mitgefühl gilt den Angestellten, die von heute auf morgen ihren lieb gewonnenen Arbeitsplatz verlieren. Deshalb wandten sich alle Ratsfraktionen des Lahnsteiner Stadtrats, CDU, SPD, ULL, Bündnis 90/Die Grünen, FBL, FDP und Alternative Grüne Liste mit einem Brief an Landesgesundheitsminister Herrn Clemens Hoch. Der Brief ist unter nebenstehenden QR-Code einsehbar. Alle Ratsfraktionen sind der Meinung, dass eine gesundheitliche Versorgung nicht allein nach betriebswirtschaftlichen Maßstäben entschieden werden sollte.

Anzeige

Der Bedarf der Bevölkerung nach wohnortnaher qualitativer medizinischer Versorgung sollte im Vordergrund stehen. Reine Fachkliniken und Kliniken ohne Notfallversorgung können nicht diese erforderliche Daseinsvorsorge für ihre Patientinnen und Patienten gewährleisten. Ein Ausweichen auf den Gesundheitsstandort Koblenz wird von den Ratsfraktionen aufgrund der dort bereits jetzt schon vielfach erreichten Kapazitätsgrenzen sehr kritisch gesehen. Zum anderen ist mit dem Krankenhaus in Nastätten die einzige im Rhein-Lahn-Kreis verbleibende, gesetzlich vorgeschriebene, Klinik mit Notfallaufnahme fast 30 km von Lahnstein entfernt.

Anzeige

Alle Ratsmitglieder wünschen sich daher eine wohnortnahe Einrichtung für die Menschen der Region mit verlässlicher medizinischer Grundversorgung. Die Fraktionen richten daher den eindringlichen Appell an Gesundheitsminister Clemens Hoch, sich dafür einzusetzen, den Status des St. Elisabeth Krankenhauses als Allgemeinkrankenhaus mit stationärer Notfallversorgung wiederherzustellen. Auch erwartet die Kommunalpolitik Antworten auf die Frage, ob das Land in das private Insolvenzverfahren in Eigenregie der Klinik des Elisabeth Vinzenz Verbunds EVV einbezogen worden ist und welche Maßnahmen von Seiten des Landes RLP zum Erhalt der vorhandenen Arbeitsplätze im Zuge der Umstrukturierung angeboten wurden.

Die Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen wünschen sich, dass sie künftig in Entwicklungsprozesse der medizinischen Daseinsversorgung vor Ort einbezogen werden. Die Stadtratsmitglieder bedauern, dass sie leider keine Kenntnis von den Problemen und keinen Einfluss auf diese privatwirtschaftlich getroffenen Entscheidungen der Klinikbetreiber hatten. Es ist aber allen Fraktionen des Lahnsteins Stadtrats wichtig, mit diesem Schreiben an das Gesundheitsministerium ihre Solidarität mit den Angestellten und der betroffenen Lahnsteiner Bürgerschaft zu bekunden.

Brief der Lahnsteiner Fraktionen an den Gesundheitsminister
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier