Gesundheit
Während in China ein Sack Reis umfiel, beschwerte sich eine Mutter über die Gemmericher Corona Ambulanz
GEMMERICH In China fiel ein Sack Reis um und in der Corona Ambulanz in Gemmerich beschwerte sich eine Frau über einen vermeintlich nicht so gut gelaunten Arzt der bei ihren Kindern den Abstrich abnahm. Spannend? Anscheinend schon denn dieses Thema polarisierte die Menschen nach einer populistischen Schlagzeile.
Die Kinder wären auf den Armen der Eltern fixiert gewesen. Dabei schrien sie und schlugen um sich. Doch was waren die wahren Gründe? Wurde bei dem zuständigen Arzt Dr. Hans Jäger persönlich nachgefragt? Oder bei dem mit den Vorwürfen konfrontierten Mediziner? Einzig eine am Tag nicht anwesende Gesundheitspflegerin kam zu Wort.
So wurde überwiegend die Mutter zitiert. Versiert soll der Arzt gewesen sein aber auch unsensibel, grob und unfreundlich. Inwiefern wurde nicht weiter ausgeführt.
Doch gehen wir ein Stück in der Zeit zurück. Seit mehr als einem Jahr leistet die Gemmericher Corona Ambulanz großartige Arbeit. Mehr als 13.500 Abstriche sind in der Zwischenzeit erfolgt.
Geleitet wird das Zentrum von Dr. Hans Jaeger. Dazu gehört auch die Rescue GbR welche mit dem Rettungsdienst mit mehr als 40 Ärzten im Kreis unterwegs ist. Und genau diese Mediziner sind abwechselnd in der Corona Ambulanz in Gemmerich tätig.
„Es kann auch mal etwas schwierig werden. Gerade dann, wenn Eltern ihre Kinder nicht auf den Abstrich vorbereitet haben“, erklärt Dr. Hans Jaeger. „Wir versuchen dann auf die Kinder beruhigend einzuwirken aber das ist nicht immer einfach. Eine gute Vorbereitung seitens der Eltern wäre einiges wert.“
Der BEN Kurier konnte von helfenden Händen des Zentrums erfahren, dass die Kinder draußen beim Spielen waren. Einzeln wurden sie hereingerufen. Und direkt das erste Kind kam weinend heraus.
Doch warum? Vielleicht weil es Angst hatte? Schlecht vorbereitet war oder den Vorgang als unangenehm empfand? Vielleicht von allem etwas?
Und siehe da. Wie wäre es mit einer Kettenreaktion unter Kleinkindern? Furcht vor dem was kommen könnte. Das kennen Sie? Wohl wahr. So war es auch im Testzentrum in Gemmerich. Es setzte ein weinerlicher Gesang der ein bis fünfjährigen Kleinkinder ein.
Schlagartig besser wurde es, wo ein tapferer Junge nach erfolgtem Abstrich stolz grinsend das Zelt verließ. Und sie wissen bereits was kommt. Viele strahlende Kinder welche urplötzlich ihre Angst vergessen hatten.
Mutierte der gleiche Arzt vom Gemmericher Schlächter mit dem Horrorbohrer zum belustigenden Luke Mockridge mit sanften Wattestäbchen? Oder war es vielleicht nur eine Momentaufnahme?
Vielleicht war der Arzt fünf Minuten von der Situation der nicht zu beruhigenden Kinder genervt und führte dennoch versiert und routiniert den Abstrich durch. Eventuell warteten weitere 20 Patienten ungeduldig darauf endlich an der Reihe zu sein. Und möglicherweise war es auch Basmati Reis der im chinesischen Hafen umgefallen ist. Es könnte auch die bekömmliche Jasminsorte gewesen sein.
Interessant? Nicht wirklich und keine Schlagzeile wert.
Gesundheit
Denninghoffs Einsatz hat sich gelohnt: Das Paulinenstift in Nastätten ist gerettet!
NASTÄTTEN Der Rhein-Lahn-Kreis kann aufatmen: Das Paulinenstift in Nastätten bleibt bestehen. Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen ist es Landrat Jörg Denninghoff gelungen, die Schließung des Krankenhausstandorts abzuwenden. Mit einer entschlossenen Haltung und klarem Kurs setzte sich Denninghoff für den Erhalt des Hauses ein – ein Erfolg, der den Menschen der gesamten Region Hoffnung und Zuversicht schenkt.
Landrat löst Versprechen ein: Das Krankenhaus ist gerettet
Von Beginn an machte Jörg Denninghoff deutlich, dass er nicht bereit ist, das Paulinenstift aufzugeben. Trotz zäher Verhandlungen mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) und dessen intransparenter Zahlenlage blieb der Landrat standhaft. „Mit mir wird es keine Schließung des Paulinenstifts geben“, war seine Ansage – und er hielt Wort. Durch seine klare Haltung und den unermüdlichen Einsatz für den Standort zwang er das GKM letztlich zum Einlenken.
„Es war eine schwierige Ausgangssituation, aber wir haben es geschafft, eine tragfähige Lösung zu finden“, erklärte Denninghoff. Dabei war ihm auch die Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Kreishaus wichtig, die gemeinsam hinter der Rettung des Paulinenstifts standen. „Das ist ein Erfolg für die gesamte Region und für die Menschen, die hier auf eine gute medizinische Versorgung angewiesen sind.“
Marco Ludwig: Fachliche Unterstützung für den Erfolg
Auch Marco Ludwig, SPD-Kreistagsmitglied, leistete mit seiner fachlichen Expertise einen wichtigen Beitrag. „Ich bin erleichtert und stolz, dass wir diese schwierige Situation im Gesundheitswesen lösen konnten. Mein Dank gilt Landrat Denninghoff, den Mitarbeitern des Paulinenstifts und allen Beteiligten, die unermüdlich für den Standort gekämpft haben“, betonte Ludwig.
Zukunft für das Paulinenstift
Die Geschäftsführung des GKM hat die Mitarbeitenden bereits informiert: Stadt Koblenz und Landkreis Mayen-Koblenz haben als Mehrheitsgesellschafter des Klinikums dem Vertrag mit dem Rhein-Lahn-Kreis zur Kostenübernahme des jährlichen Betriebsdefizits zugestimmt. Damit ist der Weiterbetrieb des Paulinenstifts gesichert.
Jens Güllering: Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und den Standort mit klugen Konzepten zukunftsfähig zu machen
„Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und den Standort mit klugen Konzepten zukunftsfähig zu machen“, ergänzte der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Güllering. Auch er lobte die Entscheidung und die Entschlossenheit aller Beteiligten, die zum Erhalt des Hauses geführt haben.
Für den Rhein-Lahn-Kreis ist die Rettung des Paulinenstifts ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk – vor allem dank eines Landrats, der mit Nachdruck für sein Versprechen eingestanden ist, und der geschlossenen politischen Unterstützung aus allen Fraktionen, auch wenn in der Sache gestritten wurde. Das gehört zu einem demokratischen Prozess dazu, wenn das Ziel nicht aus den Augen verloren wird. Hier war es der Gesundheitsstandort Rhein-Lahn, der mithilfe aller Beteiligten gesichert wurde. Geht doch! Zwar ist die Betrauungsakte noch nicht unterschrieben, doch das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, nach der bereits erfolgten förmlichen Mitteilung des GKM.
Gesundheit
Weichen gestellt: Kreistag setzt Zeichen für den Erhalt des Paulinenstifts
NASTÄTTEN Dass die Sitzung des Kreistags am 9. Dezember keine leichte sein würde, war spätestens beim Blick in die Tagesordnung klar. Die angespannte Haushaltslage des Rhein-Lahn-Kreises in Verbindung mit der ungewissen Zukunft des Krankenhauses in Nastätten forderte von allen Fraktionen verantwortungsvolle und zukunftsgerichtete Entscheidungen.
„Für die SPD-Fraktion steht der Erhalt des Krankenhausstandortes Nastätten nicht zur Diskussion. Wir werden alles Nötige tun, um eine Schließung zu verhindern“, so Marco Ludwig in seiner Haushaltsrede. Während über diesen Punkt Einmütigkeit zwischen den Fraktionen herrschte, gab es durchaus Differenzen bei der Frage, ob man zur Sicherstellung der finanziellen Stütze des Krankenhauses auch der von der Kreisverwaltung vorgeschlagenen Erhöhung der Kreisumlage von 2% zustimmen würde. Die SPD machte ihrerseits deutlich, einer Erhöhung zuzustimmen, gab sich jedoch auch kompromissbereit.
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hatte jedoch im Vorfeld ein deutliches Zeichen vom Kreistag gefordert, um die finanzielle Stabilität des Kreises zu gewährleisten und den Erhalt des Krankenhauses zu sichern. Dies erhöhte den Druck auf die Entscheidungsträger, eine nachhaltige Lösung zu finden.
Der ursprüngliche Vorschlag einer Erhöhung der Kreisumlage um 2 % führte zu bewegten Diskussionen. Befürworter betonten die Dringlichkeit der Maßnahme, um den Krankenhausstandort Nastätten langfristig abzusichern. Kritiker hingegen verwiesen auf die Belastung der Kommunen, die bereits mit steigenden Ausgaben zu kämpfen haben.
Nach einer hitzigen Auseinandersetzung forderte die CDU-Fraktion in einem Antrag zur Geschäftsordnung das Ende der Debatte, um zur Abstimmung zu kommen, die vermutlich ohne jegliche Erhöhung der Kreisumlage ausgegangen wäre. Nachdem dieser Antrag glücklicherweise abgelehnt wurde, forderte die SPD-Fraktion eine Sitzungsunterbrechung, um in internen und interfraktionellen Gesprächen nach einer Kompromisslösung zu suchen. Diese Pause erwies sich als entscheidend: Nach der Wiederaufnahme der Sitzung wurde der gemeinsam beratene Kompromissvorschlag über eine Erhöhung der Kreisumlage um 0,5 % eingebracht und schließlich mit breiter Mehrheit beschlossen. „Wir hoffen, dass die ADD diese Erhöhung als deutliches Zeichen wahrnimmt und den Haushalt trotz des großen Defizits genehmigt“, so Marco Ludwig nach der Sitzung.
Ferner wurden weitere wichtige Entscheidungen getroffen: Im Bildungsbereich wurden unter anderem Investitionen in den Ersatzneubau des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in St. Goarshausen beschlossen; im Bereich Infrastruktur sollen 7,8 Mio. Euro für Straßen und Radwege und 26 Mio. Euro in den Breitbandausbau investiert werden; weitere 1,7 Mio. sollen für Brand- und Katastrophenschutz aufgewendet werden.
Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wurde vom Kreistag ein Arbeitskreis ins Leben gerufen, der sich mit der Optimierung des ÖPNV befassen soll, um hier künftig Einsparungen durch die Streichung unnötiger Leerfahrten und besserer Strukturierung zu erreichen.
„Mit diesem Haushalt ist der Rhein-Lahn-Kreis gut und zukunftsfest aufgestellt. Es freut uns, dass insbesondere unser Vorschlag zur Verbesserung des ÖPNV mit großer Mehrheit des Kreistages beschlossen wurde. Mit dem einstimmigen Beschluss zum Betrauungsakt für das Paulinenstift in Nastätten in der 2. Sitzung des Kreistages in dieser Woche sind wir außerdem einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der gesundheitlichen Versorgung im Kreis gegangen“, so Fraktionssprecher Manuel Liguori (pm SPD Rhein-Lahn).
Gesundheit
Rollator, Rollstuhl und Pflegebett: Hospizbegleiter in der Stiftung Scheuern ausgebildet
NASSAU Es war eine Premiere. Erstmals gestalteten die Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn einen Ausbildungstag für ihre angehenden ehrenamtlichen Hospizbegleiter mit einem Kooperationspartner. Der Kooperationspartner, die Stiftung Scheuern, tat alles, damit der Tag erfolgreich wurde.
Ein herzliches Dankeschön dafür, dass er mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Qualifizierungskurses in die Scheuerner Einrichtung kommen konnte, sagte Hospizkoordinator Jürgen Ackermann. Auch Oana Wöll, Vorstandsvorsitzende der Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn zeigte sich sehr erfreut über die zur Verfügung gestellte Expertise und die angenehme Aufnahme für die Dauer eines Samstages.
Rollator, Rollstuhl und Pflegebett waren wichtige Requisiten beim sogenannten Pflegetag. Obwohl die Hospizbegleiter selbst keine pflegerischen Maßnahmen vornehmen, sollen sie doch ein gewisses Basiswissen erwerben. Wie geht die Lagerung, wie der Transfer vom Rollstuhl ins Bett?
Dafür, dass dies und mehr vermittelt wurden, sorgten Mitarbeiterinnen der Stiftung Scheuern. Birgit Schoemakers (Personalentwicklung) hieß die Hospizdienste willkommen und stellte die Stiftung vor. Über die palliative Versorgung in der Stiftung Scheuern informierte Tanja Kaiser, Pflegequalitätsmanagement-Krankenschwester, Wundexpertin, zertifizierte Beraterin für Gesundheitliche Versorgungsplanung.
Wie ist mit Palliativpatienten umzugehen, wie geht die rückenschonende Lagerung und wie der Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollator, Rollstuhl und Pflegebett? Darüber und über die Krankenbeobachtung gab Sylvia Saggese, Einrichtungsleitung WV Montabaur und Pflegekraft, Auskunft.
Danach stand das Thema Hygiene an. Es referierte Tanja Kaiser. Zusammen mit Tanja Kaiser ging es am Nachmittag dann noch um Fragen rund um die Demenz, ehe Jasmin Luttringer das Hospiz in Taunusstein vorstellte. Es war ein spannender und sehr informativer Tag in der Stiftung Scheuern. (vy)
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 3 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 5 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 9 Monaten
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
Gesundheitvor 10 Monaten
190 Mitarbeiter werden ab morgen im Elisabeth-Krankenhaus in Lahnstein entlassen: Hospital wird zur Psychiatrie!
Veronika
3. Mai 2021 at 21:38
Mir fällt zu dem Artikel nichts positives ein.
Ihr Journalist schiebt nun hier alle Schuld an dem missglückten Testen den Eltern zu. Mangelnde Vorbereitung.
Ja vielleicht hat der Arzt schon tausende Abstriche gemacht. Und deshalb ist er trotzdem ein Mensch und ist mal schlechter Laune und macht auch Fehler. Darüber darf man aber nicht reden? Lieber schiebt man den unfähigen Eltern und angeblichen Kettenreaktionen die Schuld in die Schuhe.
Also sorry, wer kleine Kinder und Eltern nicht ernst nimmt – wo landen wir dann? Dann nehmen die erwachsenen Kinder dann auch niemanden ernst. Perfekte kalte Gesellschaft. So wollen Sie das also?!
Redaktion
3. Mai 2021 at 22:15
Liebe Veronika.
Wir können Ihre Ansicht absolut nachvollziehen doch leider interpretieren viele Leser den Bericht völlig falsch. Denn es geht in keiner Weise um die Mutter oder die Kinder. Und ich gebe Ihnen vollkommen Recht, dass ein Arzt ein Mensch ist und er evtl. einen schlechten Tag hatte. Auch das zweifeln wir nicht an. Uns ging es hier um etwas völlig anderes. Uns stellte sich die Frage, unabhängig davon wer Recht hat, ob dieses überhaupt eine Schlagzeile wert ist. Ob dieses in die Öffentlichkeit gehört oder nicht. Wir reden von einer Mutter, die unter Umständen etwas unschönes erlebte und einen Arzt der evtl. einen schlechten Tag hatte. Aber wollen wir das in der Öffentlichkeit austragen? Und genau mit diesem experimentellen Bericht hatten wir Recht. Auch wir sind Eltern und haben Kinder. Doch was die Presse betrifft, müssen wir auch zum Nachdenken anregen. Spannend ist nur zu sehen, wie viele das polarisiert und gar nicht verstehen und überhaupt nicht den Artikel verstehen. Denn um Mütter oder Rechte um Kinder ging es nie. Diese sind immer schützenswert.