Connect with us

Sport

DTB schickt Energetic aus Katzenelnbogen zu WM

KATZENELNBOGEN Showtanzgruppe für die WM qualifiziert. Sie brauchen Hilfe bei der Finanzierung

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

DTB schickt Energetic aus Katzenelnbogen zu WM
Anzeige

KATZENELNBOGEN Dieses Motto trifft ziemlich genau das, was die Mädels der Showtanzgruppe Energetic des TuS Katzenelnbogen/Klingelbach in diesem Jahr erreicht haben. Die Freude war unbeschreiblich groß als Trainerin Jessica Miller ihren Tanzmädels per Video-Chat die frohe Botschaft mitteilte: „Wir haben es wirklich geschafft und sind dabei.“ Gemeint war die WORLD GYM FOR LIFE CHALLENGE 2021, die Weltmeisterschaft des internationalen Turnerbundes (FIG) in Lissabon.

Teamwork makes the dream work” – WM 2021 wir kommen!

Aber der Reihe nach: Die Saison 2020 startete für die Showtanzgruppe vielversprechend. Die ersten beiden Turniere zu Beginn des Jahres in Schönborn und Niederneisen waren direkt ein voller Erfolg. Beide Male wurden sie jeweils von der fachkundigen Jury auf Platz eins gewählt. Nach monatelangem Training war das ein Mutmacher für die kommenden Termine. Und die Energetics hatten richtig Lust, voll loszulegen. Die Gruppe hatte wie in jeder Saison viel Arbeit, Schweiß und Herzblut in ihren neuen Tanz “Survivor” gesteckt. Aber dann kam alles anders.

Anzeige

Es folgte der Corona-Lockdown und damit auch das vorläufige Ende der Wettkampfsaison. Ein Schock, da eine gewöhnliche Saison 10 bis 15 Turniere auf den Plan ruft. Trainerin Jessica Miller arbeitete sofort an einem Konzept für ein Online-Training, bei dem jede Woche alle Tänzerinnen vor dem Computer von zu Hause zugeschaltet waren, um gemeinsam fit und im gewohnten Rhythmus zu bleiben. „Das Tanzen bedeutet vielen von uns mehr, als nur Sport zu treiben. Etwas zusammen zu entwickeln, für eine Sache zu brennen. Als Team gemeinsame Ziele zu erreichen, darum geht es.“, so Miller.

Anzeige

Denn eins war klar: Den Kopf hängen lassen war keine Option. Die Frauen hofften, dass die geplatzten Termine so schnell wie möglich nachgeholt werden könnten. Doch stattdessen folgte leider eine Absage nach der anderen. Und schließlich kam auch das endgültige Aus für das „Rendezvous der Besten“, dem Bundesfinale des deutschen Turnerbundes (DTB). Dabei werden jedes Jahr die besten Showgruppen Deutschlands gekürt und ausgezeichnet. Und somit schien auch die letzte Chance auf das bis dato größte Ziel der Gruppe, nämlich die Qualifikation und damit eine mögliche Teilnahme an einer Weltmeisterschaft, vergeben.

Doch dann folgte endlich eine gute Nachricht, denn der DTB hat den Showgruppen über deren jeweiligen Landesverband die Möglichkeit geboten, sich per Video offiziell zu bewerben. Für Miller und ihre beiden Co.-Trainierinnen Jennifer Würmlin und Julia Wildt galt es nun, den Videodreh auf die Beine zu stellen. Schließlich musste das Bewerbungsvideo bis zum Einsendeschluss Mitte Oktober beim DTB vorliegen.

Unterstützt die WM Teilnehmer – Hohe Kosten müssen gestemmt werden

Als wir davon hörten waren wir sofort Feuer und Flamme, wir hatten endlich wieder ein richtiges Ziel vor Augen.”, sagt Trainerin Miller. Als dann auch die Kontaktbeschränkungen soweit gelockert wurden, dass man wieder mit Hygienekonzept und unter freiem Himmel trainieren konnte, ging es wieder mit Vollgas los. Für das Erreichen des neu gesteckten Ziels mussten die Energetics schließlich weiter an der Feinabstimmung arbeiten. Allerdings war auch hier weiter Vorsicht geboten, da die Gesundheit der Tänzerinnen immer im Vordergrund steht.

So nutzten sie, mit tatkräftiger Unterstützung ihres Sportvereins solange es witterungsbedingt möglich war, den Kunstrasenplatz in Katzenelnbogen, bevor es wieder in die Halle zum Trainieren ging. Denn diese einmalige Chance, bei einer Weltmeisterschaft in Lissabon, um eine Medaille zu tanzen, wollte man unbedingt nutzen.

Für den anstehenden Videodreh wurde eine Stadthalle gemietet und ein geeignetes Hygienekonzept erarbeitet. „In einem leeren Saal, ohne Publikum zu tanzen, war schon ungewohnt, aber mit unserem Ziel vor Augen und dem tollen Bühnen-Feeling, gaben wir alles.“, berichtete Jessica Miller. Nach einem langen Tag war dann endlich alles im Kasten. Nun hieß die erste Hürde, die Bewertung, anhand der offiziellen Wertungskriterien aller Bewerbungen auf Landeseben. Nachdem sich das Energetic-Video den Zuschlag des TV Mittelrhein sichern konnte, erreichte es letztlich das Experten-Team des DTB. Noch einmal hieß es zittern und warten.

Jetzt steht es fest: Die Tanzgruppe Energetic hat sich erfolgreich für die Teilnahme an der WM 2021 qualifiziert. Bis zur „World Gym for Life Challenge“ im Juli 2021 gilt es sich nun in allen Belangen vorzubereiten und startklar zu machen.

Und hierfür ist einiges nötig – natürlich auch finanziell. Nicht nur, dass Flugtickets gebucht, Hotelzimmer reserviert und der Requisiten-Transport gewährleistet werden müssen. Auch durch Teilnahmegebühren, Kostüme, die deutsche Delegationskleidung und Verpflegung vor Ort fallen Kosten an. Daher sind die 24 aktiven Tänzerinnen auch auf Mithilfe angewiesen. Neben der aktiven Suche nach Sponsoren, die der Gruppe bei der Verwirklichung ihres Traumes helfen wollen, werden sie durch das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Rhein-Lahn unterstützt. Hier gilt: Jede Spende ab 5 Euro wird von der Volksbank mit weiteren 10 Euro bezuschusst.

Wir wissen natürlich, dass diese Zeit für viele schwierig ist und jeder vor seiner eigenen kleinen oder großen Herausforderung steht. Dennoch würden wir uns sehr über jede kleine Spende freuen, die uns dabei hilft, unser großes Ziel zu verwirklichen“, heißt es vonseiten der Energetic. „Denn eins haben wir selbst in diesen Tagen gezeigt: Nämlich, dass es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen.“

Crowdfunding Volksbank Rhein-Lahn https://voba-rll.viele-schaffen-mehr.de/energetic-tanzt-in-lissabon

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Rugby-Turnier in der Rheinland-Pfalz Liga des VfL Bad Ems am 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Anzeige

BAD EMS Sportplatz an der Wiesbach in Bad Ems – Beginn ca. 12:00 Uhr Bad Ems, 3. April 2025 – Der VfL Bad Ems Rugby lädt am 12. April 2025 zu einem spannenden Rugby-Tag auf dem Sportplatz an der Wiesbach ein.

 Ab 12:00 Uhr kämpfen Mannschaften aus Mainz, Trier, Worms, Köln und Luxemburg um den Sieg in der Rheinland-Pfalz Liga. Gespielt wird in der traditionellen 15er-Variante des Rugby, die bei den Fans und Spielern gleichermaßen für packende Action sorgt.

Anzeige

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Jugendturnier ausgetragen. Die junge Nachwuchsabteilung des VfL Bad Ems erhält die Möglichkeit, erste wertvolle Erfahrungen im Wettkampf gegen Teams aus Mainz, Trier und Worms zu sammeln. Die Nachwuchsmannschaften treten in den Altersklassen U8, U10 und U12 an und versprechen spannende und begeisternde Spiele.

Anzeige

 Neben den sportlichen Höhepunkten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wird es ein vielfältiges Angebot vom Grill, Kuchen und Salaten geben, sodass alle Besucher nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

 Kommt vorbei und unterstützt die Spieler auf dem Weg zu spannenden Begegnungen – ob auf dem Spielfeld oder an der Seitenlinie. Der VfL Bad Ems freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Rugby-Tag!

 Termin:

12. April 2025, ab 12:00 Uhr

Ort:

Sportplatz an der Wiesbach, Bad Ems. Für weitere Informationen und Rückfragen: VfL Bad Ems Rugby Abteilung www.bad-ems-rugby.de

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Sportler des TuS Katzenelnbogen beim Frankfurter Halbmarathon erfolgreich

Veröffentlicht

am

von

Foto: Thomas Burgard
Anzeige

KATZENELNBOGEN Eine fünfköpfige Delegation des Lauftreffs im TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat nur eine Woche nach dem Crosslauf am Herthasee mit weiteren sehr guten Ergebnissen am Silberaulauf in Bad Ems teilgenommen.

Carmen Burgard, Thekla Friedrich, Anja Nau, Manfred Nau und Dagmar Schweickert– allesamt Masters, also Leichtathletik-Seniorinnen und Senioren des Vereins – haben den hervorragend organisierten Lauf und die wunderschöne Strecke um die Insel in der Lahn bei sonnigem, aber herausfordernd windigem Wetter genossen.

Anzeige

Auf der Kurzstrecke, die über 3,6 Kilometer und zwei Runden um die Insel führte, erreichten sie folgende Plätze:

W50: 1. Burgard Carmen 21:22, W55: 2. Dagmar Schweickert 20:33, W55: 3. Anja Nau 32:51, M60: 1. Manfred Nau 20:31

Anzeige

Auf der Langstrecke, die über 7,2 Kilometer und vier Runden um die Insel führte, gab es zusätzlich folgende Ergebnisse:

W60: 1. Thekla Friedrich 36:41 W55: 2.Dagmar Schweickert 40:57

Nur einen Tag später waren die TuS KK-Marathonis Thomas Burgard und Marc Ringelstein beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Mit hervorragenden Einstiegs-Saisonbestleistungen über die halbe Marathondistanz von 21,0975 km vom Waldstadion durch Frankfurt und wieder zurück überquerte Marc nach 1:49:12 und Thomas sogar schon nach 1:30:21 die Ziellinie.

ie TuS KK-Marathonis Thomas Burgard (rechts) und Marc Ringelstein waren unter anderem beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Foto: privat

Doch damit nicht genug: Zur weiteren Marathon-DM-Vorbereitung war Thomas Burgard eine Woche später im hessischen Friedberg beim Lauf „Rund um den Winterstein“ über die 30km-Distanz der anspruchsvollen Taunusbergstrecke mit rund 400 Höhenmetern unterwegs und erreichte nach 2:28:47 das Ziel. Bisheriger Höhepunkt seiner Trainingsvorbereitungsphase waren jedoch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über 10.000m am 29. März im Wartberg-Stadion in Alzey, bei denen Thomas die 25 Bahnen in 41:09,65 durchlief und damit den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters seiner Altersklasse M60 über diese Distanz für den TuS KK holte.

Im Alzeyer Wartberg-Stadion war auch Cornelia Siemienowski vom TuS KK über die 800m-Strecke überaus erfolgreich am Start: In 2:31,66 unterbot sie ihren bisherigen Rekord um fast 14 Sekunden und erreichte mit dieser neuen persönlichen Bestleistung Platz 1 in der Frauenklasse.*

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Golden Lions aus Nassau holen Gold in Mülheim-Kärlich

Veröffentlicht

am

von

Foto: Saskia Daubach-Metz
Anzeige

NASSAU Ein etwas anderes Turnier erlebten die Golden Lions am vergangenen Sonntag. Im Rahmen des Gewerbeparkfestes in Mülheim-Kärlich lud die Projekt-Gemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ zum Showtanzfestival „Tanz im Park“ ein. 13 Gruppen gingen schließlich an den Start und durften ihr Können auf der Bühne zeigen. Das Besondere: Das Turnier fand unter freiem Himmel statt. Petrus war aber gnädig und es blieb trocken, ab und zu kam sogar die Sonne raus.

Mit freudiger Erwartung in Hinblick auf das für die Vogelscheuchen neue Format fuhr man schließlich Richtung Mülheim-Kärlich. So waren die kleinen Löwinnen und Löwen die Truppe mit der weitesten Anreise, was die Spannung weiterhin erhöhte, denn auch hier kannte man keinen der anderen Teilnehmer.

Anzeige

Mit Bewunderung staunten die Kinder aus dem Nassauer Land über die spektakulären Darbietungen der anderen Vereine. Tolle Choreografien, wunderschöne Kostüme und einzigartige Themen wechselten sich an diesem Mittag ab.

Anzeige

Nervös betraten die Vogelscheuchen schließlich als letzte Formation die Bühne. Trotz fünf Ausfällen und vielen Umstellungen in der Gruppe lieferten die Tänzerinnen ab und verdienten sich vom Publikum einen tosenden Applaus.

Nun hieß es warten, denn die Jury trat zusammen, um die Platzierungen festzulegen. Hatte es für einen Treppchenplatz gereicht? Die Spannung war kaum auszuhalten, als Moderatorin Nikolina Meinjohanns die Auszeichnungen vornahm. Hier gab es an diesem Tag keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Alle vierten Plätze erhielten Gutscheine und ein Maskottchen. Voller Vorfreude war nun klar, dass die Golden Lions mindestens Bronze geholt hatten. Unglaublicherweise hieß es aber dann: Gold für die kleinen Vogelscheuchen! Die Freude war riesengroß! Mit Freudentränen in den Augen nahmen die Kinder die Urkunde und das große Maskottchen entgegen.

Ein toll organisiertes Turnier mit ganz viel Liebe zum Detail und ganz viel Respekt vor den Leistungen der Tänzerinnen und Tänzern! Die Golden Lions sagen: „Danke!“

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier