
Land fördert Breitbandausbau mit 19,8 Mio. Euro
RHEIN-LAHN Für den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Lahn-Kreis hatte Landrat Frank Puchtler einen Förderantrag zur Mitfinanzierung beim Land Rheinland-Pfalz gestellt.
Mit den Fördermitteln sollen die Gewerbegebiete und die sogenannten „weißen Flecken“ im Kreisgebiet mit Glasfaser versorgt werden. Aktuell läuft die Ausschreibung zum Anschluss der Schulen und Kliniken im Rhein-Lahn-Kreis mit Glasfaser. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Freibad wird saniert
KAMP-BORNHOFEN Bund und Land fördern Gebäudesanierung im Freibad - Innenminister Roger Lewentz übergibt Förderbescheid

Innenminister unterstützt Dorfläden
FILSEN Innenminister Roger Lewentz unterstützt Dorfläden Filsen und Osterspai sowie weitere im Rhein-Lahn-Kreis mit Pandemie-Sonderförderung

Online-Broschüre NAVI wurde aktualisiert
RHEIN-LAHN Die aktuelle Version der Broschüre NAVI präsentierten Dorothea Samson von der Arbeitsagentur Montabaur, Sonja Querbach vom Job-Center Rhein-Lahn und
Autor Michael von Kunhardt zu Gast im BEN-Radio
Am Samstag um 18:00 Uhr ist der bekannte Schriftsteller und Mentaltrainer Michael von Kunhardt zu Gast im BEN Radio.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Gast, denn mit seinem neuen Buch “Mentalgiganten” verrät uns der ehemalige Profisportler und Unternehmer Methoden, wie wir ein wenig gelassener, ein bisschen besser und zufriedener werden können.
Moderiert wird die Sendung von der Buchspezialistin Elfie Klein und Rhein-Lahn-Talk Moderator Dirk Kaschinski. ben-radio.de
Das könnte Sie interessieren

Rhein-Lahn-Talk – Heute, 18:00 Uhr im BEN-Radio
Der FDP Bundestagskandidat Markus Bodo Wieseler stellt sich am Samstag, den 09.01 um 19 Uhr den Fragen im ben-radio.de

“Männer ticken anders” – Donnerstag 19 Uhr im BEN-Radio
DORNHOLZHAUSEN Männer ticken anders und Frauen gar nicht…… Die neue Show im BEN-Radio. Morgen startet dieses wahnwitzige Experiment um 19 :00

Oliver Krügel ist Samstag zu Gast im BEN Radio
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel ist am Samstag von 18:00 bis 20:00 Uhr zu Gast im BEN-Radio
Livestream „Corona trifft Kultur“
KATZENELNBOGEN Am Dienstagabend startete der Landtagsabgeordnete Jörg Denninghoff aus dem Studio der Altendiezer Firma „*unicateevents Veranstaltungstechnik“ erfolgreich seinen ersten Livestream mit dem Thema „Corona trifft Kultur“ auf youtube und Facebook: mehr als 100 Interessierte verfolgten den Stream live, innerhalb von 24 Stunden wurde die Aufzeichnung bereits über 250 Mal aufgerufen.
Die Idee, eine Livestream-Reihe zu aktuellen rheinland-pfälzischen Themen zu veranstalten, hatte Denninghoff, weil er aufgrund der Corona-Pandemie seine traditionellen Neujahrsempfänge in den vier Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Diez, Nastätten und Nassau nicht durchführen konnte. „Ich wollte etwas Besonderes als Alternative anbieten.“ erläutert Denninghoff „nicht nur eine virtuelle Webkonferenz, dass wäre bei der üblich hohen Teilnehmerzahl eines Neujahrsempfangs zu anonym ausgefallen.“ Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Biebricher Physiotherapiepraxis stellt sich neu auf
KATZENELNBOGEN Ab dem 01.01.2021 teilen sich Dagmar Biebricher-Rusteberg, Miriam Bohner und Iren Brünner die Leitung der Praxis Biebricher in Katzenelnbogen.

Digitaler Tag der offenen Tür in der Realschule plus in Katzenelnbogen
KATZENELNBOGEN Liebe Eltern und liebe zukünftige Schüler. Am Samstag, den 23. Januar 2021, hätten wir normalerweise unsere Schule am Schnuppertag

DTB schickt Energetic aus Katzenelnbogen zu WM
KATZENELNBOGEN Showtanzgruppe für die WM qualifiziert. Sie brauchen Hilfe bei der Finanzierung
Freibad wird saniert
KAMP-BORNHOFEN Mitbürger und Innenminister Roger Lewentz hatte letztes Wochenende erfreuliche Post im Gepäck und übergab der Gemeinde den Förderbescheid zur Sanierung der Freibadgebäude. Der Zuschuss beträgt 162.000 € und berechnet sich wie folgt: Die zuwendungsfähigen Kosten wurden auf 180.530 € ermittelt, darauf werden die 90 % gewährt.
Die Gesamtbaukosten sind mit 262.323,60 € wesentlich höher, allerdings ist die Gemeinde im Freibadbereich vorsteuerabzugsberechtigt, sodass die Nettokosten mit 220.440 € gelten und die Gemeinde die Mehrwertsteuer von 41.883,60 € vom Finanzamt zurück erhält. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser

VG Bürgermeister lädt zur Videosprechstunde ein
LORELEY Anstatt Neujahrsempfang lädt Mike Weiland ( Bürgermeister Verbandsgemeinde Loreley) zur Videosprechstunde ein

Land fördert Breitbandausbau mit 19,8 Mio. Euro
RHEIN-LAHN Für den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Lahn-Kreis hatte Landrat Frank Puchtler einen Förderantrag zur Mitfinanzierung beim Land Rheinland-Pfalz
Bad Emser Fotograf lockt Frauen in Falle
BAD EMS Ein vermeintlicher Bad Emser Hobbyfotograf lockte von 2016 an unter dem Pseudonym Marc Kessler und Ma Ke einige Frauen in eine böse Falle. Und sein Vorgehen war stets das Gleiche. Über die Social Media Plattform Facebook betreibt der 48-jährige zwei verschiedene Profile. Auf beiden Seiten gibt er sich als erfahrenen Hobbyfotografen aus Koblenz aus.
Doch was genau ist geschehen? Der Bad Emser schrieb mit dem Pseudonym Marc Kessler, zahlreiche Frauen über Facebook, Joyclub oder Instagram an und bot den Models kostenlose (Akt-) Fotoshootings. Dabei verwies er häufig auf seine langjährige Erfahrung und zeigte den Interessenten vermeintliche hochwertige Arbeiten von ihm. Ob diese vorgelegten Bilder tatsächlich von ihm stammten ist unklar, da die Ergebnisse nach den folgenden Shootings qualitativ Zweifel aufkommen lassen.
Hobbyfotograf masturbiert bei Fotoshootings
Nachdem die Frauen sich auf das Angebot des Hobbyfotografen einließen schlug er mehrere Locations vor. Meist waren dieses abgelegene Plätze. Besonders im Bereich der Aktfotografie gibt es klare Regeln welche von seriösen Betreibern gefördert und klar befolgt werden. Eine davon ist es, dass Models nicht berührt werden. Der Fotograf gibt lediglich mündliche Anweisungen wie die Abzulichtenden posieren sollen. Ohne Vertrauen geht bei einem solchen Shooting wenig.
Was nun folgte war für einige Frauen der blanke Horror. Selbst bei vereinbarten textilen Shootings wies er Frauen an sich zu entkleiden. Dabei suchte er bewusst die körperliche Nähe der Models und berührte sie. “Stell dich nicht so an und zeige ein wenig mehr…..,” waren aus dem Gedächtnisprotokoll beschriebene Anweisungen. Wie uns die Frauen berichten, zeigte sich in mehreren Fällen eine sichtliche Erektion in seiner Hose ab. Dabei fasste er sich vor den schockierten Frauen in den Schritt. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser

Bad Ems kratzt an 10.000er Marke
BAD EMS Herzlich Willkommen – Bad Ems geht Richtung 10.000er Marke - Bad Ems ist attraktiv!

Wir sprechen mit den Opfern des Bad Emser Hobbyfotografen
Sonntag, 18 Uhr Live im ben-radio.de
Wenn der Karton nicht in die Tonne passt
RHEIN-LAHN Kartons werden in den meisten Fällen einfach so neben die Altpapiertonne gestellt, in großen Mengen und ohne zuvor zerkleinert zu werden. Das kann jedoch zu Problemen bei der Entsorgung führen und ist eine große Mehrbelastung für die Müllwerker.
Der Online-Handel blüht. Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe bequem von zu Hause aus und lassen sich die bestellten Waren per Paketdienst direkt nach Hause liefern. Das ist sehr praktisch und bequem, sorgt aber auch für immer mehr leere Kartonagen im Haushalt, sowie bei öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen, und immer größere Kartonberge türmen sich neben den Altpapiertonnen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Wenn die Biotonne zu schwer ist
RHEIN-LAHN Fallobst, nasser Rasenschnitt, alte Blumenerde – dies sind einige Beispiele für Abfälle, die eine Biotonne schnell zu schwer werden

Mund-Nasen-Masken gehören in den Restabfall
RHEIN-LAHN-KREIS Schutzmasken aus Kunststoff, selbst genäht aus Stoff, mit Filter oder ohne – es gibt viele Varianten des Mund-Nasen- Schutzes.
Zum 20. Todestag von Dr. Max Otto Bruker (1909–2001)
LAHNSTEIN Max Otto Bruker wurde am 16. November 1909 in Reutlingen geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin in Tübingen, München, Berlin und Wien. 1932 bestand er in Tübingen das medizinische Staatsexamen in allen 14 Fächern mit der Note „sehr gut“. Anschließend promovierte er an der Augenklinik Tübingen.
Einen Teil seiner Medizinalpraktikantenzeit war er am Pathologischen Institut der Universität tätig, anschließend auf der Inneren Abteilung des Städtischen Krankhauses Esslingen am Neckar.
Nach Erlangen der Approbation absolvierte Dr. Bruker die chirurgische Ausbildung im Krankenhaus in Schwerte. Zur Vervollständigung der fachinternistischen Ausbildung und mit der Absicht, auch die naturheilerische und homöopathische Richtung in gründlicher klinisch-wissenschaftlicher Unterbauung und Kritik kennenzulernen, ging er 1936 in die von Dr. Schlütz, Facharzt für Innere Krankheiten, geleitete homöopathisch-biologische Klinik der Krankenanstalten Bremen.
1937 hatte er die internistische Ausbildung beendet und erhielt die Anerkennung als Facharzt für Innere Krankheiten, blieb aber weiter an der Klinik. 1938 ließ er sich in Bremen in freier Praxis nieder. 1939 heiratete er die Krankenschwester Irmgard Engelage. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Lahnstein hat Geschichte
LAHNSTEIN Vor 40 Jahren endete mit einem Brand die Geschichte des Hotel-Restaurants „Heilquelle“ am Rheinhöhenweg

Vor 200 Jahren wurde Karl Achenbach geboren
LAHNSTEIN Nicht durch seinen Beruf, sondern durch sein Hobby, das Malen und Zeichnen, bleibt der Name von Revisionsrath Karl Achenbach

Corona-Schutzimpfungen im Kreis-Impfzentrum gestartet
LAHNSTEIN Als ersten Impfling hat Landrat Frank Puchtler den 84-jährigen Dr. phil. Bernhard Löcher aus Diez heute Morgen im Stationären
Regierungswechsel am 14.3. im Blick: „Es ruckelt im Land“
AAR-EINRICH Kreativ ging es zu beim Neujahrs-Talk des CDU-Gemeindeverbands Aar-Einrich mit dem rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf: Mehr als 60 Gäste waren an ihren Bildschirmen zuhause versammelt, um mit Baldauf über aktuelle politische Themen zu sprechen und einen Ausblick ins Wahljahr zu werfen.
Anstelle einer klassischen Begrüßung hatte der Gemeindeverband im Vorfeld ein kurzweiliges Video mit vielen Mitgliedern produziert, die die Ehrengäste willkommen hießen – unter ihnen VG-Bürgermeister Harald Gemmer und Stadtbürgermeisterin Petra Popp. Außerdem stellte sich die noch junge Verbandsgemeinde mit ihren 30 Ortsgemeinden und der Stadt Katzenelnbogen kurz und sympathisch vor. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser

Bad Ems kratzt an 10.000er Marke
BAD EMS Herzlich Willkommen – Bad Ems geht Richtung 10.000er Marke - Bad Ems ist attraktiv!

Wolfgang Bosbach überzeugte beim Neujahrsempfang
DIEZ Charme, Humor und Sachverstand überzeugten die Bürger-/innen beim Neujahrsempfang mit Ehrengast Wolfgang Bosbach
Impressionen mit Seltenheitswert
KOBLENZ 1956 begann das in Koblenz ansässige Unternehmen Brillen- und Hörakustik-Becker mit der Produktion und Versendung von Neujahrskarten mit historischen Motiven von Koblenz, die zunächst im firmeneigenen Fotolabor produziert wurden. Seit 1974 setzt die Geschäftsführerin der inzwischen eigenständigen Firma BECKER Hörakustik, Brigitte Hilgert-Becker, die Tradition der Produktion und Versendung historischer Bildpostkarten in bewährter Weise fort.
Am 11. Januar wurde mit einer weiteren historischen Ansicht von Koblenz die inzwischen 65. limitierte Edition der Serie „Koblenz à la carte“ von Oberbürgermeister David Langner vor dem Koblenzer Hör-Haus vorgestellt, der sich sehr über die sympathische Werbung für das Unternehmen und Koblenz freute.
Diesmal nur mit kleiner Besetzung, da wegen Corona musste leider auf die Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft verzichtet werden musste. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Verständlich sprechen und sicher kommunizieren
KOBLENZ Heute hat die Vorsitzende des Vereins für besseres Hören, Treffpunkt Ohr e.V. Brigitte Hilgert-Becker (links im Bild) gemeinsam mit
Fahrerflucht in Nassau – Außenspiegel beschädigt
NASSAU In der Zeit von Montag, den 11.01.2021 19:30 Uhr bis Dienstag, den 12.01.2021 17:00 Uhr wurde der Außenspiegel der Fahrerseite eines weißen Pkw Audi A1 beschädigt.
Außenspiegel eines geparkten Pkw beschädigt und geflüchtet
Der Pkw war ordnungsgemäß in einer Parklücke in der Längsaufstellung in der Gemeindestraße Unterer Bongert in Höhe der Hausnummer 10 abgestellt.
Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu dem Unfallverursacher bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems, Tel.: 02603/970-0 oder pibadems@polizei.rlp.de.
Das könnte Sie interessieren

Sachbeschädigung an der Tennishalle
BAD EMS In der Zeit von Samstag, den 09.01.2021 bis Montag, den 11.01.2021 10:00 Uhr kam es zu Sachbeschädigungen an

Sachbeschädigung an Grundstücksmauer – Zeugen gesucht
DIEZ In der Nacht von Freitag auf Samstag (08./09.01.2021) kam es zwischen etwa 00:00 Uhr und 07:45 Uhr in der

Notar Dr. Jörg Pfefferl zog in das historische Nassauer Rathaus ein
NASSAU Notar Dr. Jörg Pfefferl zog in das historische Nassauer Rathaus ein und ist seit Beginn des Jahres präsent