
Schwerer Verkehrsunfall auf der B42
KAMP BORNHOFEN Auf der B 42 kam es vor wenigen Minuten zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Die Insassen befinden sich teilweise noch im Fahrzeug und müssen zunächst geborgen werden. Die B 42 ist zwischen den Ortschaften Kestert und Kamp-Bornhofen bis auf Weiteres komplett gesperrt.
Das könnte Sie interessieren

Zwei Tote bei schweren Verkehrsunfall
KAMP-BORNHOFEN Am Abend des 10.04.2021 wurde der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung lediglich eines PKW mit mehreren

Keine Durchfahrt in Miellen – Vollsperrung
MIELLEN Aufgrund von notwendigen Dacharbeiten und der damit verbundenen Aufstellung eines Baukrans auf der Fahrbahn, kommt es in der Zeit

Schwerer Verkehrsunfall auf der B260
LAHNSTEIN Zwei Leichtverletzte und großer Sachschaden - Unfall zwischen Bad Ems und Lahnstein
Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gebeten.
Es galt nun für die Wehrführer der 27 Feuerwehreinheiten einen neuen Wehrleiter zu wählen. Bürgermeister Bruchhäuser hatte zu einer nicht-öffentlichen Wahlversammlung am 27.03.2021 in die Mehrzweckhalle in Singhofen eingeladen. Unter strenger Einhaltung der wegen der Corona-Pandemie bestehenden Hygienevorschriften und der Abstandsregelung fand unter dem Vorsitz des scheidenden Wehrleiters die geheime Wahl statt. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Zwei Tote bei schweren Verkehrsunfall
KAMP-BORNHOFEN Am Abend des 10.04.2021 wurde der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung lediglich eines PKW mit mehreren

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum

In Schweigese steht ein Dorfautomat
SCHWEIGHAUSEN Große Freunde bei den Bewohnern in Schweigese. Am Gemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau wurde der
Das ist doch Scheiße….
HÖMBERG Und zwar wortwörtlich. Denn die Hinterlassenschaften der geliebten Vierbeiner sind weitaus mehr wir nur ein Ärgernis. Und selbst eine gut gefüllte Hundekottüte möchte niemand am Wegesrand sehen. Was tun, wenn kein Mülleimer in der Nähe ist? Eine Lösung wäre z. B., die Hinterlassenschaft des Tieres mit dem Kotbeutel aufzunehmen und an einer diskreten Stelle abzulegen.

Unter einem Busch, bedeckt mit etwas Erde oder Laub, so kann der Kot verrotten. Niemand tritt hinein und er liegt auch nicht lang konserviert mitsamt der Plastiktüte in der Landschaft herum.

Die durch das Aufgreifen beschmutzte Kottüte kann zurück auf die saubere Außenseite gedreht werden, dann zugeknotet und später guten Gewissens in einer Mülltonne entsorgt werden.
Vor einigen Wochen gab es einen Bürgerbrief mit der Überschrift „So ein Kack`!“. Ein gutes Schreiben einer Hundefreundin mit der Bitte um mehr Achtsamkeit und Verantwortung aller Hundehalter*Innen. Solche Negativbeispiele wie auf den Bildern unten inden sich hoffentlich immer seltener!

(Text und Bilder: Stefanie Legde)
Das könnte Sie interessieren

Hundetoiletten in Attenhausen
ATTENHAUSEN Auch die Gemeinde Attenhausen bietet den Tierfreunden, Hundetoiletten an. An fünf verschiedenen Standorten wurden die hygienischen Boxen aufgestellt.

Hundebesitzer werden in die Pflicht genommen
NASSAU Hundehalter müssen Haufen beseitigen – Leinenpflicht und das Tragen der Hundemarke besteht weiterhin

Kranzniederlegung am Volkstrauertag
HÖMBERG Am Sonntag, den 15.11.2020 hat der Hömberger Ortsbürgermeister Dietmar Roßtäuscher gemeinsam mit Pfarrer Stefan Fischbach im Namen der Gemeinde
Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum ersten Mal als „Ölbergkapelle“ bezeichnet wurde, sprach man bereits seit 1661 von dem „Hohen Heiligen Häuschen“. Diese stand an der Kreuzung Burgstraße / Ostallee. Sichtbar wurde die Kapelle zum ersten Mal auf einer Handzeichnung aus dem Jahre 1730. Ursprünglich diente sie als erste von insgesamt 14 Stationen eines Kreuzweges hoch zur Heilig-Geist-Kapelle auf dem Martinsberg. Die heutige Straßenbezeichnung „Auf’m Charweg“ erinnert an den während der Karwoche begangenen Kreuzweg.
Im Zuge der Osterweiterung der Stadt und des damit verbundenen zunehmenden Straßenverkehrs entschloss man sich 1934 zu einem Tauschgeschäft zwischen der Stadtverwaltung und dem Kirchenvorstand. Die Kapelle musste abgetragen und ca. zehn Meter westlich neu errichtet werden. Die Kirche stellte der Stadt 200 Quadratmeter ihres Geländes für den Straßenbau zur Verfügung, dafür übernahm die Stadt die Kosten für Abtragung und Neuerrichtung der Ölbergkapelle. So weilte die Kapelle weitere 38 Jahre am Ende der Burgstraße. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Ehepaar Zimmerschied feierte 70. Hochzeitstag
LAHNSTEIN Hermann und Mechthilde Zimmerschied konnten am 31. März 2021 auf 70 gemeinsame Ehejahre zurückblicken, im Volksmund auch als „Gnadenhochzeit“

Heute CDU-Videokonferenz: Investitionen in den Umweltschutz am Beispiel der Lahnsteiner Kläranlage
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
Verbesserung der digitalen Infrastruktur
LORELEY Guter Austausch mit Pascal Münz, Manager kommunale Kooperation, von INEXIO/Deutsche Glasfaser zu deren geplanten Breitbandausbaumaßnahmen in der Verbandsgemeinde Loreley: Das Unternehmen suchte mit Bürgermeister Mike Weiland und dem für den Breitbandausbau zuständigen kommissarischen Büroleiter Jan-Hendrik Clasen das Gespräch, um seine Planungen für den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Region vorzustellen.
Unternehmen setzt auf Zusammenarbeit mit Gemeinden und Verwaltung
INEXIO/Deutsche Glasfaser beabsichtigen, in den kommenden Wochen aktiv mit der Stadt Braubach sowie den Gemeinden Osterspai und Weisel den Anfang zu machen und eine Vermarktungsquote abzufragen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Neue Fahrzeuge für die Verbandsgemeindewerke Loreley
LORELEY Die Indienststellung neuer Fahrzeuge konnte jetzt für den Bereich der Verbandsgemeindewerke Loreley erfolgen. Neben Einsatzfahrzeugen für den Bereich Abwasser,

TV Reitzenhain erhält moderne Flutlichtanlage
REITZENHAIN Es war die erste Flutlichtanlage in den 70er Jahren gewesen. Aber diese ist nunmehr in die Jahre gekommen. Nach

Neue Feuerwehr und neues Verwaltungsgebäude
ST. GOARSHAUSEN Im Verbandsgemeinderat wurde durch Bürgermeister Mike Weiland noch einmal der bisherige Stand der Machbarkeitsuntersuchung für die möglichen Feuerwehrstandorte
In Schweigese steht ein Dorfautomat
SCHWEIGHAUSEN Große Freunde bei den Bewohnern in Schweigese. Am Gemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau wurde der sehnlich erwartete Dorfautomat aufgestellt. Das Projekt von Steffen Neidhöfer nimmt Fahrt auf. Immer mehr Gemeinden freuen sich über die neue 24 Stunden Einkaufsmöglichkeit vor Ort.
Natürlich ersetzt ein solcher Dorfautomat keinen Lebensmitteldiscounter. Dieses ist ist auch nicht gewünscht. Da Konzept strebt vielmehr eine Grundauswahl regionaler Produkte an. Neben dem Nudelprodukt, hochwertigen Mehl oder auch Grillspezialität sowie Frühstücksbrotbelag finden sich auch Eier von freilaufenden Hühner. Und diese kommen von Pfeifers Landei aus Schweigese. Mehr Regionalität geht nicht.
Sie vermissen die Erfrischungsgetränke? Auch diese sind im Automaten zu finden. Sei es das trendige Red Bull oder auch einmal eine Cola. Die Dorfautomaten sind vielmehr wie nur eine dörfliche Ergänzung zum regionalen Angebot. Früher gab es sie noch. Die Dorfläden. Diese treffen sie nur noch selten in Gemeinden an. Somit nehmen die Dorfautomaten einen wichtigen Platz ein. Glückwunsch Schweigese! (Fotos: Stefan Hofmann)
Das könnte Sie interessieren

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der

Nassau -Herz des Nassauer Landes
NASSAU Im schönsten Teil der unteren Lahn – dem Mittelpunkt des Naturparks Nassau – liegt das Nassauer Land. Es hat

Johnny Schulleiter im BEN Radio – Samstag 18 Uhr
LAHNSTEIN Am Samstag (10.04) begrüßen wir mit Rudolf Loch, den Schulleiter des Lahnsteiner Johannes Gymnasiums in unserer Sendung Rhein-Lahn-Talk um
Nassau -Herz des Nassauer Landes
NASSAU Im schönsten Teil der unteren Lahn – dem Mittelpunkt des Naturparks Nassau – liegt das Nassauer Land. Es hat historisch, kulturell und vor allem landschaftlich eine wahre Fülle vorzuweisen. Das vielfach gewundene Tal der Lahn wechselt romantisch mit schroff aus dem Tal aufsteigenden Bergen, die wiederum durch romantischen Seitentäler der Lahn, das Gelbach-, Dörsbach- und Mühlbachtal sowie weiteren kleinen Seitentäler unterbrochen wird, direkt ins Herz des Nassauer Landes, der Stadt Nassau.
Nicht nur die Oranier und das Geschlecht derer vom und zum Stein, sondern auch Goethe, Humboldt und andere fühlten sich hier wohl
Nicht nur die Oranier und das Geschlecht derer vom und zum Stein fühlten sich hier pudelwohl. Auch Goethe, Humboldt und andere genossen hier so manches gute Viertel Wein und kletterten auf die umliegenden Hügel, um einen Blick auf das malerische Lahntal zu werfen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum

In Schweigese steht ein Dorfautomat
SCHWEIGHAUSEN Große Freunde bei den Bewohnern in Schweigese. Am Gemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau wurde der
Keine Durchfahrt in Miellen – Vollsperrung
MIELLEN Aufgrund von notwendigen Dacharbeiten und der damit verbundenen Aufstellung eines Baukrans auf der Fahrbahn, kommt es in der Zeit vom 07.04.2021 bis 09.04.2021 sowie vom 19.04.2021 bis 21.04.2021 zu einer Vollsperrung im Bereich der Hauptstraße 15 in Miellen. Eine innerörtliche Umleitung wird jeweils eingerichtet.
Vollsperrung eines Teilbereiches der Hauptstraße in Miellen
Die Leerung der Grauen Tonne kann am 09.04.2021 erfolgen. Bitte stellen Sie die Abfallbehälter vor die Absperrschranke. Wir danken den betroffenen Anwohnern für Ihr Verständnis. (Pressemitteilung: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau)
Das könnte Sie interessieren

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42
KAMP BORNHOFEN Auf der B 42 kam es vor wenigen Minuten zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Die

Vollsperrung der B42 bei Lahnstein
LAHNSTEIN Ab Heute: Radarkontrolle (10km/h) und Vollsperrung auf der B42

Amphibienschutz am Cramberger Quarz-Kies-Werk
CRAMBERG Ab sofort kann es wieder zu Vollsperrung der K 34 am Cramberger Quarz-Kies-Werk jeweils von 19 Uhr bis 6
Johnny Schulleiter im BEN Radio – Samstag 18 Uhr
LAHNSTEIN Am Samstag (10.04) begrüßen wir mit Rudolf Loch, den Schulleiter des Lahnsteiner Johannes Gymnasiums in unserer Sendung Rhein-Lahn-Talk um 18 Uhr im BEN Radio (ben-radio.de). Der überaus beliebte Rektor des Johnny wird uns LIVE so einiges über die Geschichte der traditionsreichen Schule erzählen können. Wir sind gespannt auf die Projekte und die eine oder andere Anekdote zum Johannes Gymnasium.
Das könnte Sie interessieren

Ehepaar Zimmerschied feierte 70. Hochzeitstag
LAHNSTEIN Hermann und Mechthilde Zimmerschied konnten am 31. März 2021 auf 70 gemeinsame Ehejahre zurückblicken, im Volksmund auch als „Gnadenhochzeit“

Heute CDU-Videokonferenz: Investitionen in den Umweltschutz am Beispiel der Lahnsteiner Kläranlage
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
Flugdrohne gefährdet Straßenverkehr – Zeugen gesucht
DAUSENAU Am Donnerstag, den 08.04.2021 kam es gegen 12:00 Uhr zu einem Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Der Vorfall ereignete sich in der Gemeindestraße Im Hamm in Dausenau.
Demnach wurde eine Flugdrohne durch einen bislang unbekannten männlichen Täter zunächst über die Bahngleise in der Nähe des Bahnhofs in Dausenau geflogen. Im Anschluss wurde die Drohne auch über die Gemeindestraße Im Hamm und benachbarte Grundstücke geflogen.
Ein hellbrauner Pkw, der durch die Gemeindestraße Im Hamm fuhr, musste aufgrund der tieffliegenden Flugdrohne stark abbremsen und der Drohne ausweichen, um eine Kollision zu verhindern.
Die Polizeiinspektion Bad Ems bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung: – Wer war zum Tatzeitpunkt mit seinem Pkw in der Gemeindestraße Im Hamm in Dausenau unterwegs und musste vor der Flugdrohne stark abbremsen? – Wer kann Hinweise zu dem unbekannten männlichen Täter geben?
Hinweise an die zuständige Polizei Bad Ems, Tel.: 02603 970-0 oder pibadems@polizei.rlp.de.
Das könnte Sie interessieren

Neues vom schiefen Turm
DAUSENAU Am Mittwoch, den 14. April wird der Schiefe Turm eingehend untersucht. Die Ingenieure des beauftragten Ingenieurbüros Schwab Lemke, die die

Unter Drogeneinfluss – Fußgängerin angefahren
BAD EMS Am 11.04.21 gegen 02 Uhr wurde im Bad Emser Stadtgebiet eine Fußgängerin beim Straße überqueren durch einen PKW

Zwei Tote bei schweren Verkehrsunfall
KAMP-BORNHOFEN Am Abend des 10.04.2021 wurde der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung lediglich eines PKW mit mehreren