Rhein-Lahn-Kreis
Weihnachtsimpfbus führt 670 Impfungen durch
Weihnachtsimpfbus führt 670 Impfungen durch
RHEIN-LAHN Auf Initiative von Olaf Spriestersbach (ehnomed) in Zusammenarbeit mit der Firma Modigell & Scherer führte das Team des Weihnachts-Impfbusses als zusätzliches Impfangebot im Kreis insgesamt 670 Impfungen durch.
Ein besonderes Highlight war der weihnachtlich geschmückte Bus und der Weihnachtsmann und das Christkind, die die Wartenden mit Keksen und Getränken versorgten. Start war am Mittwoch in Hahnstätten mit 211 Impfungen, gefolgt am Donnerstag mit 255 Impfungen in Singhofen und 204 Impfungen am Freitag in Kamp-Bornhofen.
Landrat Frank Puchtler: Mein Dank gilt dem Initiator Olaf Spriestersbach, der Firma Modigell und Scherer, den Mitarbeitern des DRK-Kreisverbandes und den Impfärzten Dr. Hans Jaeger und Frank Abraham für ihren Einsatz für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Mein Appell: Bitte lassen Sie sich impfen. Eine Impfung schützt Sie, Ihre Familie und Ihr Umfeld.
VG Nastätten
Abenteuer im Sattel: „Long Way Home“ feiert Sonntag Premiere im Kino Nastätten
NASTÄTTEN Eine außergewöhnliche Veranstaltung erwartet die Besucher des Kinos Nastätten am morgigen Sonntag: Mit »Long Way Home – Im Sattel durch Amerika« präsentieren Günther Wamser und Sonja Edelweber ihre beeindruckende Reisedokumentation, live kommentiert, mit faszinierenden Bildern und Filmsequenzen aus dem Herzen des amerikanischen Kontinents.
Kinobetreiber Ralf Holl freut sich sichtlich über das große Interesse: »Wir haben schon fast 120 Tickets verkauft, das zeigt, wie sehr das Thema die Menschen hier bewegt. Es gibt noch einige Plätze in den vorderen Reihen, aber auch da wird es ein ganz besonderes Erlebnis werden. Wir freuen uns auf jeden, der dieses Abenteuer mit uns teilt.«
Abenteuer, Freiheit und Verbundenheit mit dem Pferd
Die Dokumentation begleitet die Abenteurer Günther Wamser und Sonja Edelweber auf ihrem unglaublichen Ritt durch Amerika, tausende Kilometer im Sattel, durch atemberaubende Landschaften, mit eindrucksvollen Begegnungen und Momenten, die zeigen, was wahre Freiheit bedeutet.
Doch »Long Way Home« ist mehr als nur ein Reisebericht, es ist eine Liebeserklärung an das Pferd und an die Natur. Genau das verbindet die beiden Welten: das Kinoerlebnis und die Philosop#vfdhie der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD), die die Veranstaltung aktiv unterstützt.
Die VFD Rheinland-Pfalz: Engagement für fairen Umgang mit Pferden
Mandy Freund, Vorstandsmitglied der VFD Rheinland-Pfalz, erklärt im Gespräch mit dem BEN Kurier, warum der Verband die Veranstaltung unterstützt: »Wir stehen für den fairen und respektvollen Umgang mit dem Pferd. Das Pferd ist für uns kein Sportgerät, sondern ein Partner. Unsere Mitglieder sind überwiegend Freizeit- und Wanderreiter sowie Fahrer. Wir legen großen Wert auf artgerechte Haltung, Tierschutz und den Erhalt der Natur, denn Reiten und Fahren sollen im Einklang mit der Umwelt stattfinden.«
Der Verband zählt bundesweit über 70.000 Mitglieder und setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 für den freien Zugang zu Wald und Flur ein. Neben dem Engagement für ökologische Pferdehaltung bietet die VFD ein breites Ausbildungsprogramm, vom Wanderreiten bis zum Fahren. Auch in Rheinland-Pfalz ist der Verband mit zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen aktiv, die das harmonische Miteinander von Mensch, Tier und Natur fördern.
Ralf Holl betont, dass die Idee zur Veranstaltung aus der regionalen Reiterszene entstand: »Die Heike Kirst und Mandy Freund kamen schon vor einiger Zeit mit der Idee auf mich zu. Wir haben hier in der Region eine unglaublich engagierte Reiter-Community, und ich bin überzeugt, dass dieser Abend ein echtes Highlight für alle Pferdefreunde wird.«
Die Veranstaltung zeigt, wie Kino und gelebte Leidenschaft zusammenfinden können: als Treffpunkt für Menschen, die Pferde, Freiheit und Abenteuer lieben.
Filmabend mit Begegnung und Gespräch
Der Film »Long Way Home« wird am Sonntag, 9. November, um 17.30 Uhr im Kino Nastätten gezeigt. Bereits ab 16.30 Uhr sind die beiden Protagonisten Günther Wamser und Sonja Edelweber persönlich vor Ort. Besucher können sie treffen, Fragen stellen und sich über ihre beeindruckende Reise austauschen.
Film: Long Way Home – Im Sattel durch Amerika | Wo: Kino Nastätten | Wann: Sonntag, 9. November 2025, 17:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) (dk)
Schulen
Gegen das Vergessen: Jugendliche bringen Stolpersteine in Bad Ems zum Glänzen
BAD EMS Eine fleißige Gruppe von engagierten Jugendlichen der Realschule Plus Bad Ems – Nassau hat während ihrer Ferien die in Bad Ems verlegten Stolpersteine gereinigt. Die Stolpersteine erinnern an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Bürgerstiftung Bad Ems hat die Aktion der Jugendlichen unterstützt.
Eine Gruppe von sehr engagierten Jugendlichen der Realschule Plus Bad Ems – Nassau hat sich zum wiederholten Male in ihrer Freizeit zu einer Schulaktion getroffen. Die Jugendlichen (die Schülersprecherinnen und Schülersprecher Lara, Sima und Khaled und darüber hinaus noch Alona, James und Zilan – allesamt aus den Klassen 9 und 10) trafen sich zusammen mit ihrem Lehrer David Schmidl, um die in Bad Ems verlegten Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus auf Hochglanz zu polieren.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Seit 1992 verlegt Demnig Messingsteine, die vor Ort an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. Im Stadtgebiet von Bad Ems sind flächendeckend Stolpersteine verlegt worden. Die Stolpersteine erinnern an die vielen Menschen aus Bad Ems, die von den Nazis verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Sie sollen die Menschen daran erinnern, dass das Unrecht „vor der eignen Haustür“ stattgefunden hat und man auch heute aufmerksam sein muss, um Unrecht zu verhindern und rechtzeitig zu handeln.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus hatten bereits in den vergangenen Jahren die Stolpersteine in Bad Ems katalogisiert und mit Bildern bei Wikipedia im Internet veröffentlicht.
Begleitet wurde die fleißige Gruppe von Ulrike Baywand-Klenk (Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises) und Wolfgang Elias Dorr (Jüdische Gemeinde), die sich über dieses besondere Engagement der Schülerinnen freuten.
Die Bürgerstiftung Bad Ems hat die Jugendlichen bei ihren Putzaktionen immer wieder unterstützt. Zum Abschluss der Reinigungsarbeiten wurden die Jugendlichen von der Bürgerstiftung zu einem Mittagessen eingeladen.
VG Nastätten
Nastätten erhält 300.000 Euro für die Entwicklung des Stadtkerns
NASTÄTTEN Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Nastätten (Rhein-Lahn-Kreis) im Rahmen der Städtebauförderung Mittel in Höhe von 300.000 Euro erhält. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Stadtkerns aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“.
„Im Mittelpunkt der diesjährigen Förderung stehen die Verbesserung der Fußwegeverbindungen zwischen der Brückwiese und dem Stadtkern sowie der Neubau der Brücke über den Mühlbach. Für den Brückenneubau wird eine besondere Förderung gewährt, die den technischen Anforderungen gerecht wird. Um die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten, wurde die Förderlaufzeit bis 2028 verlängert“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Städtebauförderung stellt für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Programme bereit, um Städte und Gemeinden nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ werden Kommunen gezielt dabei unterstützt, den wirtschaftlichen und demografischen Wandel zu bewältigen und lebenswerte Quartiere zu schaffen.
Im Programmjahr 2025 sind in der Städtebauförderung wieder rund 80 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln zur Bewilligung vorgesehen. Im Zeitraum von 2010 bis 2024 profitierten bereits rund 200 Städte, Gemeinden und andere kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz von der Städtebauförderung. Ihnen kam eine Gesamtsumme von über einer Milliarde Euro zugute.
-
Allgemeinvor 4 JahrenRhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 JahrenVG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 JahrenVG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 JahrenKoblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Blaulichtvor 2 MonatenMillionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering
-
Koblenzvor 6 MonatenKoblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 4 JahrenAus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
VG Nastättenvor 1 JahrLandwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus









