Connect with us

VG Nastätten

Einmal Zahlen bitte: Besuch beim Steuerbüro Dillenberger & Minor in Nastätten

Veröffentlicht

am

Mitarbeiter von Dillenberger & Minor im Konferenzraum
Foto: BEN Kurier

NASTÄTTEN Normalerweise glaubt man, dass Steuerberater zum Lachen in den Keller gehen, nicht so bei Dillenberger und Minor in Nastätten und damit ein guter Grund eines der bekannten Traditionsunternehmen unserer Region zu besuchen. Wir hatten eine vollkommen falsche Vorstellung von einem solchen Unternehmen. Wer um Himmels willen liebt Mathematik? Da gibt es natürlich ein paar Vorurteile. Irgendwo erwartet man still heimlich nerdige Zahlenenthusiasten, die murmelnd durch die Gänge laufen und im besten Fall in der einsteinschen Relativitätstheorie eine humorige Seite finden können. Dann betritt man ehrfürchtig das blau-weiße Industriegebäude in Nastätten und wird von einer jungen Frau an der Empfangstheke mit einem Lächeln empfangen.

Anzeige

Die Frage nach dem Keller hatte sich bereits da erübrigt. Zwischendurch huscht einer der Inhaber an einem vorbei und holt uns einen Kaffee. Das erwartete staubtrockene und wenig amüsante Vorurteil war spätestens an der Stelle Geschichte. Früher ähnelten Steuerbüros eher kargen Bürolandschaften mit händisch gebuchten T-Konten. Heute erinnert ein solches Office eher einem Start-up mit innovativen Ideen. Mathematik neu gedacht.

Anzeige
video
play-sharp-fill

Schreib- oder Rechenmaschinen sind längst modernen Touch-Bildschirmen und Hochleistungsrechnern gewichen. Blumen stehen in den einzelnen Büroräumen und statt einer ständig laufenden Filterkaffeemaschine findet sich eine Lounge für die Mitarbeiter mit Espressoautomat und frischem Obst. Den Ursprung von Dillenberger und Minor legte die Nastätter Steuerpraxis Willy Wallrabenstein direkt nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf Wallrabenstein folgte Dr. Knobbe bis Dr. Bremser aus Katzenelnbogen und Dr. Brod aus Patersberg eine Sozietät eröffneten. 1993 kamen die Steuerberater Schlapak und Schupp dazu. Ende? nein. 1998 wurde die Einzelpraxis des Steuerberaters Willi Schweitzer übernommen, bevor Deisenroth und Bellefontaine die Nachfolge von Herrn Brod antraten. Seit 202 wurde die Büros St. Goarshausen und die beiden Standorte in Nastätten zusammengelegt. Seitdem geht es weiter im bekannten  Hoster 5. Und wo bleiben in der Namensaufführung Dillenberger und Minor? Die kommen jetzt. 2010 schied Dr. Bremser aus und Jörg Dillenberger trat ein. Der Firmenname: Dillenberger, Schlapark, Schupp und Partner. 2018 wurde dann endgültig der Generationswechsel vollzogen. Julia Minor trat die Nachfolge von Schlapak, Schupp, Deisenroth und Bellefontaine an. Seitdem heißt die Kanzlei Dillenberger und Minor. Soweit verstanden?

Anzeige
Anzeige

Dann noch einmal die Zusammenfassung: Starten wir mit Wallrabenstein. Weiter geht es mit Knobbe, Bremser, Brod, Schlapak, Schupp, Schweitzer, Deisenroth, Bellefontaine zu Dillenberger und Minor. Die Namen häufig durchaus staatsmännisch oder mindestens außergewöhnlich. Während es nach dem Zweiten Weltkrieg analog beschaulich zuging, sind die Angestellten heute allesamt Spezialisten. Stets müssen sie sich mit neuen Steueregeln auseinandersetzen und natürlich auch der Art und Weise der Übertragung. Während es früher üblich war, per Hand oder mit der Schreibmaschine, die Erklärungen auf den vorgefertigten Bögen auszufüllen, ist in der Gegenwart längst die digitale Zukunft eingekehrt. Mit Elster-Schnittstellen kennen sich heute auch viele Privatleute aus. Einkommensteuerklärungen auf dem Papier kennt kaum einer mehr.

So haben sich auch die Ansprüche an die zukünftigen Steuerfachangestellten gewandelt. Grundlegende Computerkenntnisse sind sicherlich von Vorteil und damit ist nicht die Gamer Mouse oder Tastatur gemeint. Langweilig? Wohl eher nicht, sondern anspruchsvoll und dazu gehören auch soziale Kompetenzen, denn die Klienten sind nicht die anonymen Datenversender, auch wenn die Steuerunterlagen meist digital eingelesen werden. Vielmehr werden auch vertrauensvoll Firmensituationen besprochen. Größtenteils kennen die Steuerberater und die Mitarbeiter ihre Klienten seit Jahren. Nicht selten spricht man sich im umgangssprachlichen Du an und verkehrt das eine oder andere Mal auch privat miteinander.

Anzeige

Eine vollkommene Desillusion. Während man doch zu gerne die Klischees bedient hätte, sitzen die Mitarbeiter scherzend und lachend mit ihren Chefs im Konferenzraum. Ist das nicht eine wundervoll verkehrte Welt? Absolut und genau so darf und muss es in der jetzigen Zeit sein. Wieder einmal etwas gelernt. Danke!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Blauzungenkrankheit breitet sich rapide im Rhein-Lahn-Kreis aus

Veröffentlicht

am

von

Foto: CDU | Gerhard Hilgert

NASTÄTTEN Die CDU im Blauen Ländchen hat sich mit lokalen Tierhaltern ausgetauscht, um über die massive Infektionswelle der Blauzungenkrankheit bei Schafen, Ziegen und Rindern zu diskutieren. Im Rahmen des Treffens auf dem Limeshof in Obertiefenbach, einem mittelständigen Milchviehbetrieb mit ca. 400 Tieren, informierte die Landwirtin Janina Drese-Ried die Kommunalpolitiker über die großen Sorgen, die die Blauzungenkrankheit den Betrieben derzeit bereitet.

Besonders betroffen von der Tierseuche sind Schafe. Die Sterblichkeitsrate bei den Tieren ist so hoch, dass die Tierkörperbeseitigungsanstalten in vielen Landesteilen völlig überlastet sind. Aber auch Rinder sind stark gefährdet. Die Sterblichkeit ist zwar vergleichsweise gering, die Tiere leiden allerdings ebenso unter hohem Fieber und großen Schmerzen. Die Milchleistung sinkt um bis zu 50 Prozent“, erläutert Janina Drese-Ried und führt weiter aus: „Bei allen Tierhaltern entstehen enorme wirtschaftliche Schäden. Und wir stehen jetzt erst am Anfang einer immer größer werdenden Welle.“

Anzeige

CDU Blaues Ländchen informiert sich bei Tierhaltern über die Infektionswelle

Das Infektionsgeschehen der Tierseuche nimmt derzeit rapide zu. Während im Juni erst 13 betroffene Halter in Deutschland registriert waren, lagen die Zahlen im Juli und August bereits bei über 6.000 Betrieben. Gleichzeitig kann erst seit dem 6. Juni gegen das Virus geimpft werden. Die Impfung kommt damit deutlich zu spät. Aufklärungsarbeit bei den Landwirten, insbesondere bei Rindviehhaltern, wurde bisher kaum geleistet. Die Bundesregierung hat es verschlafen, das Land rechtzeitig vor der Blauzungenkrankheit zu wappnen.

Anzeige

Es ist von größter Wichtigkeit, dass wir gemeinsam mit den Tierhaltern an Lösungen arbeiten, um die weitere Ausbreitung der Blauzungenkrankheit zu verhindern,” sagt der CDU-Vorsitzende Cedric Crecelius. “Für viele Betriebe handelt es sich bei der Infektion um eine existentielle Bedrohung. Schäfer verlieren große Teile ihrer Herden und die Entschädigung für tote Tiere ist aktuell völlig offen. Unsere Landwirte leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung und es ist unsere Pflicht, sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.”

Die CDU-Politiker fordern die rasche Umsetzung einer großangelegten Aufklärungs- und Impfkampagne sowie finanzielle Unterstützung für die betroffenen Betriebe. Zuerst steht der Bund in der Pflicht, die notwendigen Rahmenbedingungen zur Abschwächung der Infektionswelle zu schaffen. Aber auch die Kreisverwaltung sollte ihre Kontakte zu den Tierhaltern vor Ort nutzen, proaktiv zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit zu informieren und zu beraten.

Wir müssen den Winter 2024 dringend nutzen, um unsere Tierbestände zu schützen. Ansonsten werden sich auf den landwirtschaftlichen Betrieben noch dramatischere Szenen abspielen“, schließt Janina Drese-Ried.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Holzhäuser Milchbüdchen: Hochwertige Milch für selbstgemachten Joghurt und Käse

Veröffentlicht

am

von

Fotos © 2024 by Andy Walther

Bestes Heu “serviert” Landwirt Heiko Weber seinen Kühen als ich um die Ecke komme. Ein freundliches Hallo schallt mir aus dem Hoftrac entgegen begleitet von einem ebenso freundlichen Lächeln. Sofort fällt mein Blick auf drei zufrieden und interessiert dreinschauende Kühe, die genüsslich das gute Heu fressen. Ich gehe auf die drei zu, um ein Foto zu machen. Keine Scheu oder Misstrauen mir gegenüber.

Im Gegenteil, neugierig mustern die drei Kühe den komischen Typen, mit dem Smartphone in der Hand. Ich spüre und sehe sofort: Diese Kühe werden gut behandelt! So soll es sein! 😃 👍  Da ich nicht nur 1 Liter Milch mitnehmen möchte, komme ich mit Landwirt Heiko Weber kurz ins Gespräch. Ein sympathischer Landwirt mit rund vierzig Jahren Berufserfahrung.  Harte körperliche Arbeit ist für ihn kein Fremdwort, das sieht und merkt man sofort.

Anzeige
Frisches Heu zum Frühstück | Foto: Andy Walther

Trotzdem ich ihn bei seiner Arbeit unterbreche, gibt er mir aufgeschlossen, kompetent und geduldig Antwort auf meine Fragen bzgl. des Hofes, der Milch und der Fütterung seiner Kühe.Nachdem ich die für die Herstellung von Joghurt und Käse aus Rohmlich relevanten Fragen mit Heiko Weber kurz besprochen habe, bekomme ich von der Landwirtin des Hofes, Cornelia Weber, meine Milch in die mitgebrachten Milchkannen gefüllt.

Anzeige

So, wie Heiko Weber ist Cornelia Weber ein sympathischer und freundlicher Mensch, der mir kerzengerade in die Augen schaut. Dieses Landwirtsehepaar beeindruckt mich, beeindruckt mich, weil beiden anzumerken ist, dass sie ihren Beruf leben, anpacken und den Blick vorwärtsgewand haben, trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen, die die Bewirtschaftung eines solchen landwirtschaftlichen Betriebes im Jahr 2024 mit sich bringen.

Da sieht doch schon richtig lecker aus | Foto: Andy Walther

In Bremberg angekommen, nehme ich die Milch aus Holzhausen “unter die Lupe”: Geruch und Geschmack sind einwandfrei.  Keine “Stallnote” oder ein Silogeruch wahrzunehmen.  Sehr schön!

Nach der Zugabe des Säurestarters für den Käse ruht die Milch zunächst eine Stunde. Dann erfolgt die Zugabe von Lab zur Gerinnung und Herstellung des Käsebruchs. Zeitgleich erhitze ich den Teil der Milch, der für die Joghurtherstellung bestimmt ist kurz auf 90°Celsius.  Die Zugabe des Joghurtstarters erfolgt, nachdem die Milch auf 35° Celsius abgekühlt ist. Jetzt wird klar: DAS ist beste Rohmilch von sehr hoher Qualität!

Der Käsebruch zeigt ein glänzendes (Oberfläche) einheitliches Bild, so, wie es sein soll. Die Molke trennt sich gut vom Milchbruch!  Der Joghurt ist heute früh schon schön fest und kommt jetzt in den Kühlschrank, damit er so seine finale Stichfestigkeit erhält. Der Käsebruch in der Kadova-Käseform ist über die Nacht hin (ca. 12 Stunden) sehr gut fest geworden und wird nachher von mir eingesalzen.

Ab in die frische Luft | Foto: Andy Walther

In wenigen Tagen wird daraus ein halbfester Schnittkäse, der in etwas Knoblauch und gutem Öl eingelegt wird. Eine Delikatesse, wenn der Ausgangsstoff, also die Milch, eine gute Qualität hat und bei der Herstellung nichts schiefgeht.  Ich bin absolut zufrieden!

Die Landwirtsfamilie Weber bietet in Holzhausen, unmittelbar an der Bäderstraße (B260), beste Milch, direkt vom Bauernhof, in ihrem Holzhäuser Milchbüdchen an. Kein Transport zur Molkerei, keine Weiterverarbeitung – Milch direkt von dort, wo sie gemolken wird. DAS ist Nachhaltigkeit zu 100%!!! 🥰 👍

PS: TIPP: Im Selbstbedienungsautomaten im Holzhäuser Milchbüdchen habe ich eine hervorragende 100% Rinder-Mettwurst in der 200g Dose entdeckt. Sehr gut gewürzt, nicht übersalzen mit einer sanften und ausgewogenen Pfefferspitze. Auf einem guten Sauerteigbrot mit guter Butter darauf ein Hochgenuss. Echt KLASSE!!! Von Andy Walther

Das Holzhäuser Milchbüdchen | Foto: Andy Walther

Fotos © 2024 by Andy Walther

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Hospizdienst-Koordinator zu Gast in der Verbandsgemeinde Nastätten

Veröffentlicht

am

von

Foto: Verbandsgemeinde Nastätten | Birgit Gregorius

NASTÄTTEN Seit einigen Wochen ist Jürgen Ackermann neuer Koordinator für die ambulanten Hospizbegleitungen im Rhein-Lahn-Kreis. Grund genug für Bürgermeister Jens Güllering, sich zu einem Austausch zu verabreden.

Ackermann kennt den Verein „Hospizdienste Rhein-Lahn e.V.“ bereits seit vielen Jahren als Mitglied. Mit der Aufgabe als Koordinator für gut 25 ehrenamtliche Hospizbegleiter hat er nun eine wichtige Steuerungsfunktion in dem Verein übernommen. Dabei ist das Aufgabenspektrum sehr breit angelegt, weiß der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger zu berichten.

Anzeige

Jürgen Ackermann und Bürgermeister Jens Güllering tauschen sich aus

Er ist gleichermaßen Ansprechpartner für alle Menschen und deren Angehörige, die am Lebensende eine Begleitung wünschen wie auch für die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter. Hinzu kommen zahlreiche Aufgaben, wie die Organisation und Durchführung von Veranstaltung oder auch die Pflege von Netzwerken und Zusammenarbeiten mit anderen Organisationen und Einrichtungen, wie zum Beispiel dem stationären Hospiz, das gerade in Nassau gebaut wird. Organisatorisch sind beide Einrichtungen unabhängig voneinander. Die Arbeit und Zielsetzung ist jedoch sehr eng.

Anzeige

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die angebotenen Leistungen und Begleitungen sind für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei. Aktuell hat der Verein rund 100 Mitglieder. Unterstützer und weitere Mitglieder werden gerne aufgenommen.

Bürgermeister Jens Güllering zeigte sich sehr beeindruckt und interessiert über die wertvolle und ehrenamtliche Arbeit. Im Rahmen einer Bürgermeister-Dienstversammlung wird Koordinator Ackermann den Verein und das Leistungsspektrum vorstellen.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.hospizdienste-rhein-lahn.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier