Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Donut Kette unterstützt Bismarcks Hotel in Bad Ems mit 10.000 EUR für die Ukraine-Flüchtlingshilfe

Veröffentlicht

am

Klamottenspenden im Bismarcks Hotel - Ukrainische Flüchtlinge können diese vor Ort in Anspruch nehmen. Gerne werden auch weiterhin Spenden angenommen im Bismarcks Hotel
Anzeige

BAD EMS „Für uns ist das eine Herzensangelegenheit“, teilte der Geschäftsführer Enes Seker von der Donuts Sugar GmbH dem BEN Kurier im Interview mit. „Als wir davon hörten, dass das Bismarcks Hotel in Bad Ems sich für die ukrainischen Flüchtlinge engagiert und sogar auf Einnahmen bewusst verzichtet um Wohnraum für die Menschen zu schaffen, wollten wir helfen. Wir sind proaktiv auf Artur Gowor zugegangen und haben das Gespräch gesucht.

Die Royal Donats Sugar GmbH ist ein erfolgreiches Franchiseunternehmen mit Sitz in Aachen. 2018 legte Enes Seker den Grundstein für das heutige Erfolgsmodell. Mittlerweile ist Royal Donats Sugar in elf Ländern mit 260 Läden vertreten. Einer davon ist in Kiew in der Ukraine. Dieser wurde von dem Bad Emser Artur Gowor als Franchisenehmer betrieben. Artur Gowor stammt ursprünglich aus Russland und hat viele Freunde in dem von Putin regierten Land aber genauso in der Ukraine. „Krieg ist etwas so schreckliches. Wir unterstützen die notleidenden Menschen in der Ukraine.

Anzeige

Zwischen den Zeilen hört man heraus, dass die Politik für solche Kriege verantwortlich ist und auch die Politiker den Weg finden müssen das unsägliche Leid zu beenden. Und somit steht das Engagement von Artur Gowor und Stefan Huth global für die Menschlichkeit. Enes Seker ist Türke. Auch für ihn geht es nicht um die Politik. Es sind die Bilder der zu Recht verängstigten Mütter und Kinder die ihn umtreiben.

Anzeige

Wir haben beschlossen das Projekt des Bismarcks Hotel mit 10.000 EUR zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um die Überweisung sondern wir Unternehmer haben doch eine Verantwortung den Menschen gegenüber und dürfen unsere Augen vor den schrecklichen Ereignissen nicht verschließen. Geld ist das eine aber wir wollten vor Ort sehen was möglich ist und wie wir nachhaltig helfen können. Darum sind wir sofort nach Bad Ems gekommen.

Foto von links: Jasko Celebic (Franchisepartner Österreich) Artur Gowor (Geschäftsführer Bismarcks Hotel Bad Ems), Enes Seker (CEO Royal Donuts)

Ähnlich sieht es auch der österreichische Donut Sugar Franchisenehmer Jasko Celebic: „Was das Bismarcks Hotel in Bad Ems für die ukrainischen Flüchtlinge leistet ist beispiellos. Und das möchten wir natürlich begleiten.

Das Bismarcks Hotel in Bad Ems wurde zur Arche für die Geflüchteten aus der Ukraine

Dabei gibt es zahlreiche weitere Helfer im Haus. Das Bismarcks Hotel ist eine Art Arche für die Gestrandeten geworden. Eine davon ist die Künstlerin Yasemin welche im Bismarcks die gute Seele des Hauses ist. Bekannt wurde sie durch ihre abstrakten Gemälde welche man im Bismarcks Hotel bewundern und kaufen kann. „Ein Teil des Erlöses spende ich immer für gute Zwecke und gerade jetzt in der Ukrainekrise kann jeder Euro helfen„, teilte die kurdische Künstlerin mit.

Wer aktuell das Bismarcks Hotel besucht, dem wird eines sofort auffallen: Hier muss der Krieg vor der Türe bleiben. Auf dem Flur spielen ukrainische Kinder so als wäre es das Normalste von der Welt. Zwei Etagen räumten Stefan Huth und Artur Gowor für die Bedürftigen. Die wenigen verbliebenen Zimmer für die anderen Gäste sind gut belegt und diese stört keineswegs das emsige Treiben und leben der Neuankömmlinge.

Mit 10.000 EUR unterstützt der Franchisegeber Royal Donuts Sugar das Flüchtlingsprojekt des Bismarcks Hotel

Aus dieser Situation dürfen wir etwas lernen. Ein russischer Hotelbetreiber mit seinem deutschen Partner wird von einem türkischen Donut Franchisegeber unterstützt und eine kurdische Angestellte empfängt die Gäste in der Lobby. Im Bismarcks Hotel gibt es keine Nationalitäten sondern nur Menschen. Alle sind gleich. Verlieren und dennoch gewinnen? Für Artur Gowor und Stefan Huth kein Widerspruch. Finanziell sind sie die Verlierer mit ihrem Hotel denn aktuell tragen sie alleine die Kosten für die Verpflegung der ukrainischen Flüchtlinge und den Ausfall durch die Nichtbelegung der Zimmer an zahlende Gäste. Vielleicht wird sie demnächst der Kreis Rhein-Lahn unterstützen doch bis dahin gehen sie an ihre pekuniären Reserven. Ihr Lohn ist ein Lächeln der Geflüchteten und die Gewissheit das Richtige zu tun.

Klamottenspenden im Bismarcks Hotel – Ukrainische Flüchtlinge können diese vor Ort in Anspruch nehmen. Gerne werden auch weiterhin Spenden angenommen im Bismarcks Hotel

Einer der Helfer ist Mehmet Yildirim. Wer ihn das erste Mal gegenübertritt wird respektvoll auf einen muskelbepackten Hünen schauen und ihn eher als Securitymitarbeiter an einer Discotüre erwarten statt hinter dem Tresen eines Restaurants. „Döner und Pizza für obdachlose Menschen„, hieß es 2019 in einem SWR Beitrag. Noch besser beschreibt Mehmet Yildirim das Sprichwort: Harte Schale – Weicher Kern.

Er ist einer der Fahrer, der sich bereits heute wieder auf dem Weg an die ukrainische Grenze machen wird. „Wir bringen den Menschen in der Ukraine Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung. Los geht es mit drei Fahrzeugen. Eines davon ist vollgepackt mit Hilfsgütern und die anderen beiden 8- und 9-Sitzer sind für Flüchtlinge, die wir wieder ins Bismarcks Hotel nach Bad Ems bringen.

Unterstützen Sie das Bismarcks Hotel Bad Ems mit einer Spende!

Über 30 Stunden wird diese Mammuttour für eine einfache Fahrt nach Rumänien an die ukrainische Grenze dauern. Wir alle bewundern das unfassbare Engagement der Helfer im Bad Emser Bismarcks Hotel doch wir sollten nicht nur berührt auf diese Erfolgsgeschichte der Menschlichkeit schauen. Unterstützen sie das Projekt. Über das eigens eingerichtete Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Unterwesterwald, IBAN DE96 5726 3015 0200 0364 25 oder über Paypal an office@bismarcks-hotel.de können Sie aktiv helfen. JEDER Euro ist eine Hilfe.

Das ganze Interview dauerte nur 15 Minuten. Zeit welche die Helfer eigentlich nicht haben. Dort müssen Betten organsiert werden, Busse beladen oder auch Gespräche übersetzt werden. All dieses mitten im Herzen der Kurstadt. Trotz des emsigen Treibens ist von Hektik keine Spur. Das Personal nimmt sich die Zeit für die geflüchteten Kinder und kocht gemeinsam mit den Müttern  heimische Gerichte aus der Ukraine.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
1 Comment

1 Comments

  1. Walter Schönberger

    12. April 2022 at 1:13

    DIE Organisation (Bismarcks Hotel) , in Bezug auf Familien der Ukraine ist hervorragend.
    War Hotel Gast !!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Neue Brücke in Dausenau: In Rekordzeit über die Gleise Nach nur 8,5 Monaten rollt der Verkehr wieder

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

DAUSENAU Was viele kaum für möglich hielten, ist geschafft: Nach nur 8,5 Monaten Bauzeit ist die neue Brücke über die Eisenbahn in Dausenau bereits wieder für den Autoverkehr geöffnet, wenn auch vorerst provisorisch.

»Wir haben im Februar begonnen, und schon jetzt fahren wieder Autos über die Brücke«, berichtet Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler stolz. »Wir sind sogar selbst schon hin und her gefahren, einfach, um zu spüren, wie es ist, über die neue Brücke in Dausenau zu fahren.«

Anzeige

Das Bauwerk ersetzt die alte Brücke über die Bahnstrecke, die nach Jahrzehnten maroder geworden war. Dass der Neubau in so kurzer Zeit realisiert werden konnte, ist eine Besonderheit. Wittler lobt vor allem die beteiligten Firmen Koch und Mayer, die in enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Kocks die Umsetzung ermöglichten.

Anzeige

»Wir hätten nie gedacht, dass wir das so schnell hinbekommen würden«, so die Ortsbürgermeisterin weiter. »Das war nur möglich, weil die Bahnstrecke über einen längeren Zeitraum gesperrt war, diese Zeit haben wir intensiv genutzt, um zu bauen.«

Auch wenn der Asphalt noch fehlt und kleinere Restarbeiten anstehen, ist die Freude in der Gemeinde groß. »Das ist einfach wirklich toll: heutzutage eine Brücke in dieser Geschwindigkeit zu errichten, ist fast unglaublich. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, dass wir so weit gekommen sind.«

Bereits in rund einem Monat soll die Brücke offiziell eingeweiht werden. »Wir feiern das auf der alten Brücke, genau gegenüber, und freuen uns, dass dieses wichtige Projekt für Dausenau endlich vollendet ist.«

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Wenn Heimat schmeckt: Genussmarkt im Limeskastell begeistert Besucher

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

POHL Zum fünften Mal lockte der Genussmarkt „Lokal & Lecker“ am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher in das Limeskastell. Mehr als 1500 Gäste strömten auf das Gelände und ließen sich an den rund 25 Ständen von der kulinarischen und handwerklichen Vielfalt der Region begeistern.

Ob Honig mit Nussgeschmack oder Blaubeere vom Imker aus Pohl, Wein vom Weingut Massengeil-Beck aus Obernhof oder das inzwischen legendäre Kaküpurasa der Familie Heymann aus Dornholzhausen, die Auswahl war groß und spiegelte eindrucksvoll das Motto »Lokal & Lecker« wider. Auch Ziegenkäse, selbstgemachter Eierlikör und kunsthandwerkliche Erzeugnisse fanden großen Zuspruch bei den Besuchern.

Anzeige

Organisator Uli Pebler aus Nassau zeigte sich sichtlich zufrieden mit der Resonanz: »Alle, die heute hier im Limeskastell sind, heiße ich herzlich willkommen. Wir haben den fünften Markt hier und ich bin begeistert über die Besuchszahl. Das Wetter spielt mit, und die Vielfalt der Stände ist großartig. Von der Kreativwerkstatt der Stiftung Scheuern über regionale Weingüter bis hin zu einem römischen Gastmahl mit 14 Gängen, hier ist für jeden etwas dabei.«

Anzeige

Auch Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, ließ es sich nicht nehmen, über den Markt zu schlendern: »Ich bin jedes Jahr hier und schaue mir gerne an, was es Neues gibt. 25 Aussteller sind vertreten, und ich werde mir gleich noch einen Kürbis kaufen, um zu Hause eine Suppe zu machen. Mein Dank gilt den Organisatoren, die hier Jahr für Jahr eine so tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.«

Für ein besonderes Erlebnis sorgte das »römische Gastmahl«, bei dem Besucher in die kulinarische Welt der Antike eintauchen konnten. Eine »Cena«, wie das traditionelle römische Festmahl genannt wird, bestand aus mehreren Gängen mit typischen Zutaten und Gewürzen jener Zeit – frisch zubereitet und mit historischen Erläuterungen serviert.

Mit einem Augenzwinkern zeigte sich auch Landrat Jörg Denninghoff als echter Genießer. Nachdem er eine Flasche Eierlikör gekauft hatte, verstaute er sie kurzerhand in seiner Jacke. »Ich brauche jetzt noch eine Tasche, damit das Ganze etwas professioneller aussieht«, sagte er schmunzelnd.

Auch für Kinder war gesorgt: Der Ponyhof aus Schweighausen bot Ponyreiten an, was bei den kleinen Gästen besonders beliebt war. Prof. Thomas Steffen vom Förderkreis Limeskastell Pohl zog am Nachmittag ein positives Fazit: »Wir haben zwar etwas bedecktes Wetter, aber einen hervorragenden Besuch. Ich schätze rund 1500 Gäste. Unsere Aussteller sind gut gelaunt und zufrieden. Die Besucher sind begeistert von der Vielfalt der Produkte.«

So endete der Genussmarkt im Limeskastell Pohl mit zufriedenen Gesichtern, vielen regionalen Spezialitäten und der Vorfreude auf das kommende Jahr. Schon jetzt steht fest: Am zweiten Sonntag im Oktober 2026 heißt es wieder „Lokal & Lecker“ im Limeskastell Pohl.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bad Emser Bürgerstiftung freut sich über großzügige Spende

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ralf Reiländer
Anzeige

BAD EMS Die Bürgerstiftung Bad Ems konnte sich dieser Tage über eine großzügige Spende in Höhe von 1.155 Euro freuen. Die Leiterin des Bad Emser Museums, Julia Palotas, konnte der Bürgerstiftung diese tolle Unterstützung übergeben.

Bad Ems hat sich auch im Jahr 2025 wieder am Tag des offenen Denkmals mit einer Vielzahl von Aktionen und Konzerten beteiligt. Dabei stand natürlich auch das Welterbe Great Spas of Europe im Blickpunkt. In diesem Jahr hatte man beschlossen, dass die Erlöse dieses Tages unter anderem an die Bürgerstiftung Bad Ems gehen sollten. So konnte sich die Bürgerstiftung schließlich über 1.155 Euro Spenden aus dieser Aktion freuen. Julia Palotas übergab dieses schöne Geschenk an die Bürgerstiftung Bad Ems.

Anzeige

Die Bürgerstiftung freut sich immer wieder über solche Unterstützungen aus dem Bereich der Bürgerinnen und Bürger, sowie Institutionen aus der Stadt Bad Ems. Da sich die Bürgerstiftung ausschließlich über Spenden finanziert, sind solche Unterstützungen sehr wichtig. Spenderinnen und Spender können dabei mit allgemeinen oder zweckgebundenen Spenden die Arbeit der Stiftung nachhaltig unterstützen. Bei zweckgebundenen Spenden garantiert die Bürgerstiftung, dass die Zuwendungen entsprechend vollständig für den angegebenen Zweck eingesetzt werden.

Anzeige

Die Bürgerstiftung Bad Ems wird dieses Geld schwerpunktmäßig für die Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgeben. Dieser Bereich ist seit der Gründung der Stiftung ein Schwerpunkt der Arbeit. So hatte die Bürgerstiftung Bad Ems erst kürzlich das Kinderkonzert mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Bad Emser Kurtheater ermöglicht.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending