Connect with us

Sport

Sportfreunde Bad Ems verteidigen die Tabellenführung in der B-Klasse

Veröffentlicht

am

Rheinhöhen II Torhüter Marvin Gollnow konnte in der Situation den Schuss von Dennis Bender noch parieren.
Anzeige

DACHSENHAUSEN In einer durchaus packenden Partie, setzte sich der Primus der B-Klasse auf dem Hartplatz in Dachsenhausen gegen die SG Rheinhöhe II durch. Dabei war es keineswegs ein Selbstläufer. Im Vorfeld des Spiels waren die Zeichen unklar. Beide Mannschaften stimmten einer Spielerlegung zu. Besonders der Tabellenführer schien zunächst personell arg gebeutelt zu sein. Krankheitsbedingt waren zahlreiche Spieler ausgefallen. Die Personaldecke war mehr als nur dünn. Dennoch kam es nicht zu der erhoffen Verlegung.

Binnen 14 Tagen hätte die Begegnung nachgeholt werden müssen. Aufgrund des engen Terminplans war das nicht möglich. Der Verband stimmte der Spielverlegung nicht zu. Bei der gestrigen Begegnung sah es dann aber doch wieder deutlich besser aus. Einige Spieler meldeten sich wieder gesund zurück. Die Partie konnte starten. Von Beginn an versuchten die Kurstädter das Heft in die Hand zu nehmen.

Anzeige

Gerade weil die SG Rheinhöhen II sich nicht vor dem Tabellenführer versteckte, entwickelte sich eine durchaus muntere Partie. Bad Ems dominierte, konnte aber lange Zeit nicht den gut gestaffelten Abwehrriegel der Heimmannschaft durchbrechen. In der 34ten Minute war es dann aber soweit. Mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freistoßtor,  markierte Cosmin-Laurin Laurentiu die verdiente Führung für die Sportfreunde.

Anzeige

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Die SG Rheinhöhen II versuchte Nadelstiche in schnellen Kontern zu setzen, kam aber nur selten gefährlich vor das Tor der Kurstädter. Die Sportfreunde wiederum, machten da weiter wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten: Kontrolliertes Aufbauspiel, bis vor den Strafraum des sportlichen Gegners. Trotz der erdrückenden Dominanz des Tabellenführers, ergaben sich zunächst nur wenige hochkarätige Torchancen für den Tabellenführer. In der 52ten Minute fiel die Entscheidung. Nach einer gelungenen Kombination im Mittelfeld, setzte sich der etatmäßige Goalgetter Dennis Bender gekonnt im Strafraum der SG Rheinhöhen II durch und markierte mit einem Flachschuss das 2:0 für die Sportfreunde Bad Ems.

Auf dem ungewohnt zu bespielenden Hartplatz in Dachsenhausen konnte man kein filigranes Spiel der beiden Teams erwarten. Hier und da war es kampfbetont ohne dass es unfair wurde. In der Schlussviertelstunde versuchte die Heimmannschaft noch einmal das Tempo anzuziehen, doch die meisten Angriffsversuche erstickten bereits im Mittelfeld. Der Klassenprimus ließ dafür einfach zu wenig zu und zeigte, weshalb er zu Recht die B-Klasse anführt.

Am Ende war es für die rund 80 Zuschauer ein kurzweiliger Nachmittag. Die SG Rheinhöhe II zeigte, dass sie sich als Reserveteam keineswegs in der B-Klasse verstecken muss und der Tabellenführer hat souverän seine Pflichtaufgabe erfüllt. Es bleibt spannend in der Liga, denn auch der Tabellenzweite SG Burgschwalbach II setzte mit einem 6:0 gegen Birlenbach II Akzente und auch der Dritte SG Birlenbach punkte mit einem 4:0 gegen die FSV Osterspai II.

SG Rheinhöhen II: Marvin Gollnow, Jens Heymann, Til Steinmetz, Tim Lukas Schmidt, Sven Klinger, Nils Klein, Florian Goebel (86. Min: Tobias von Tippelskirch), Julian Minor  (70. Min: Philipp Schmidt), Michael Roll  (66. Min: Jan Hamm), André Klein (66. Min: Keanu Veltens), Dustin Breck (56. Min: Andreas Bröder) Trainer: Marco Müller

Sportfreunde Bad Ems: Marlon Rieck, Cihan Kadir Tazegül, Ahmet Faissal (72. Min: Björn Maurice Palm), Artur Weinrich (90. Min: Manuel Secker), Marcel Giergiel, Micha Krohmann, Dennis Bender, John Melvile Ziegert, Cosmin-Lorin Laurentiu (83. Min: Mükerrem Aritürk), Cengiz Turan (77. Min: Jean Bachmeier), Mario Möllendick (67. Min: Shqipron Plakolli) Trainer: Jens Mosel

Tore: 0:1 (34. Spielminute) Cosmin-Lorin Laurentiu, 0:2 (52. Spielminute) Dennis Bender

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Rugby-Turnier in der Rheinland-Pfalz Liga des VfL Bad Ems am 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Anzeige

BAD EMS Sportplatz an der Wiesbach in Bad Ems – Beginn ca. 12:00 Uhr Bad Ems, 3. April 2025 – Der VfL Bad Ems Rugby lädt am 12. April 2025 zu einem spannenden Rugby-Tag auf dem Sportplatz an der Wiesbach ein.

 Ab 12:00 Uhr kämpfen Mannschaften aus Mainz, Trier, Worms, Köln und Luxemburg um den Sieg in der Rheinland-Pfalz Liga. Gespielt wird in der traditionellen 15er-Variante des Rugby, die bei den Fans und Spielern gleichermaßen für packende Action sorgt.

Anzeige

 Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird ein Jugendturnier ausgetragen. Die junge Nachwuchsabteilung des VfL Bad Ems erhält die Möglichkeit, erste wertvolle Erfahrungen im Wettkampf gegen Teams aus Mainz, Trier und Worms zu sammeln. Die Nachwuchsmannschaften treten in den Altersklassen U8, U10 und U12 an und versprechen spannende und begeisternde Spiele.

Anzeige

 Neben den sportlichen Höhepunkten ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wird es ein vielfältiges Angebot vom Grill, Kuchen und Salaten geben, sodass alle Besucher nicht nur sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

 Kommt vorbei und unterstützt die Spieler auf dem Weg zu spannenden Begegnungen – ob auf dem Spielfeld oder an der Seitenlinie. Der VfL Bad Ems freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Rugby-Tag!

 Termin:

12. April 2025, ab 12:00 Uhr

Ort:

Sportplatz an der Wiesbach, Bad Ems. Für weitere Informationen und Rückfragen: VfL Bad Ems Rugby Abteilung www.bad-ems-rugby.de

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Sportler des TuS Katzenelnbogen beim Frankfurter Halbmarathon erfolgreich

Veröffentlicht

am

von

Foto: Thomas Burgard
Anzeige

KATZENELNBOGEN Eine fünfköpfige Delegation des Lauftreffs im TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat nur eine Woche nach dem Crosslauf am Herthasee mit weiteren sehr guten Ergebnissen am Silberaulauf in Bad Ems teilgenommen.

Carmen Burgard, Thekla Friedrich, Anja Nau, Manfred Nau und Dagmar Schweickert– allesamt Masters, also Leichtathletik-Seniorinnen und Senioren des Vereins – haben den hervorragend organisierten Lauf und die wunderschöne Strecke um die Insel in der Lahn bei sonnigem, aber herausfordernd windigem Wetter genossen.

Anzeige

Auf der Kurzstrecke, die über 3,6 Kilometer und zwei Runden um die Insel führte, erreichten sie folgende Plätze:

W50: 1. Burgard Carmen 21:22, W55: 2. Dagmar Schweickert 20:33, W55: 3. Anja Nau 32:51, M60: 1. Manfred Nau 20:31

Anzeige

Auf der Langstrecke, die über 7,2 Kilometer und vier Runden um die Insel führte, gab es zusätzlich folgende Ergebnisse:

W60: 1. Thekla Friedrich 36:41 W55: 2.Dagmar Schweickert 40:57

Nur einen Tag später waren die TuS KK-Marathonis Thomas Burgard und Marc Ringelstein beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Mit hervorragenden Einstiegs-Saisonbestleistungen über die halbe Marathondistanz von 21,0975 km vom Waldstadion durch Frankfurt und wieder zurück überquerte Marc nach 1:49:12 und Thomas sogar schon nach 1:30:21 die Ziellinie.

ie TuS KK-Marathonis Thomas Burgard (rechts) und Marc Ringelstein waren unter anderem beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Foto: privat

Doch damit nicht genug: Zur weiteren Marathon-DM-Vorbereitung war Thomas Burgard eine Woche später im hessischen Friedberg beim Lauf „Rund um den Winterstein“ über die 30km-Distanz der anspruchsvollen Taunusbergstrecke mit rund 400 Höhenmetern unterwegs und erreichte nach 2:28:47 das Ziel. Bisheriger Höhepunkt seiner Trainingsvorbereitungsphase waren jedoch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über 10.000m am 29. März im Wartberg-Stadion in Alzey, bei denen Thomas die 25 Bahnen in 41:09,65 durchlief und damit den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters seiner Altersklasse M60 über diese Distanz für den TuS KK holte.

Im Alzeyer Wartberg-Stadion war auch Cornelia Siemienowski vom TuS KK über die 800m-Strecke überaus erfolgreich am Start: In 2:31,66 unterbot sie ihren bisherigen Rekord um fast 14 Sekunden und erreichte mit dieser neuen persönlichen Bestleistung Platz 1 in der Frauenklasse.*

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Golden Lions aus Nassau holen Gold in Mülheim-Kärlich

Veröffentlicht

am

von

Foto: Saskia Daubach-Metz
Anzeige

NASSAU Ein etwas anderes Turnier erlebten die Golden Lions am vergangenen Sonntag. Im Rahmen des Gewerbeparkfestes in Mülheim-Kärlich lud die Projekt-Gemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ zum Showtanzfestival „Tanz im Park“ ein. 13 Gruppen gingen schließlich an den Start und durften ihr Können auf der Bühne zeigen. Das Besondere: Das Turnier fand unter freiem Himmel statt. Petrus war aber gnädig und es blieb trocken, ab und zu kam sogar die Sonne raus.

Mit freudiger Erwartung in Hinblick auf das für die Vogelscheuchen neue Format fuhr man schließlich Richtung Mülheim-Kärlich. So waren die kleinen Löwinnen und Löwen die Truppe mit der weitesten Anreise, was die Spannung weiterhin erhöhte, denn auch hier kannte man keinen der anderen Teilnehmer.

Anzeige

Mit Bewunderung staunten die Kinder aus dem Nassauer Land über die spektakulären Darbietungen der anderen Vereine. Tolle Choreografien, wunderschöne Kostüme und einzigartige Themen wechselten sich an diesem Mittag ab.

Anzeige

Nervös betraten die Vogelscheuchen schließlich als letzte Formation die Bühne. Trotz fünf Ausfällen und vielen Umstellungen in der Gruppe lieferten die Tänzerinnen ab und verdienten sich vom Publikum einen tosenden Applaus.

Nun hieß es warten, denn die Jury trat zusammen, um die Platzierungen festzulegen. Hatte es für einen Treppchenplatz gereicht? Die Spannung war kaum auszuhalten, als Moderatorin Nikolina Meinjohanns die Auszeichnungen vornahm. Hier gab es an diesem Tag keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Alle vierten Plätze erhielten Gutscheine und ein Maskottchen. Voller Vorfreude war nun klar, dass die Golden Lions mindestens Bronze geholt hatten. Unglaublicherweise hieß es aber dann: Gold für die kleinen Vogelscheuchen! Die Freude war riesengroß! Mit Freudentränen in den Augen nahmen die Kinder die Urkunde und das große Maskottchen entgegen.

Ein toll organisiertes Turnier mit ganz viel Liebe zum Detail und ganz viel Respekt vor den Leistungen der Tänzerinnen und Tänzern! Die Golden Lions sagen: „Danke!“

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier