Connect with us

VG Nastätten

Besuchen Sie Nastätten – Mindestens 2 x täglich!

Veröffentlicht

am

Stadtbürgermeister Marco Ludwig und Marc Balzer vom Architekturbüro JuniMo in Miehlen mit dem frisch unterzeichneten Bauantrag. Die vielleicht wichtigste Entscheidung der Legislaturperiode, denn die Wartelisten der KiTas sind lang und die Stadt rüstet sich mit dem Vorhaben für das KiTa-Gesetz mit Blick auf 2028. Baubeginn soll Anfang 2023 sein, mit ca. 12 Monaten Bauzeit wird gerechnet.
Anzeige

NASTÄTTEN Als Redakteur vom BEN Kurier habe ich das Glück in unmittelbarer Nähe von der Stadt Nastätten zu wohnen. Mit dem Auto ist das blaue Ländchen in weniger als 15 Minuten zu erreichen. Seit kurzem fahre ich mindestens zweimal täglich in die Stadt und das hat gute Gründe. Nicht nur weil es dort eine gute Infrastruktur gibt und ich alles besorgen kann was das tägliche Leben so benötigt, sondern  vielmehr weil sich dort ständig etwas verändert. Stillstand ist nicht das Credo des blauen Ländchens.

Seitdem der Bürgermeister Marco Ludwig 2019 das Ruder der Stadt übernommen hat, ist so einiges passiert in Nastätten. Irgendwie erinnert Nastätten an ein bekanntes gallisches Dorf in dem Asterix und Obelix wohnen könnten. Auf der einen Seite der Stadtbürgermeister Marco Ludwig und auf der anderen Seite der Verbandsbürgermeister Jens Güllering. Wer jetzt allerdings Asterix und Obelix in der Geschichte ist, kann nicht klar definiert werden doch auf jeden Fall ist die Konstellation ein Gewinn für die Menschen in der Region.

Anzeige

Ach ja. Apropos Bürger. Nach einer ausgiebigen Nachtruhe reiben sich die Menschen morgendlich schon Mal erstaunt die Augen. Das blaue Ländchen schläft nie und schon gar nicht Marco Ludwig. Wo gestern noch ungenutzt und weitaus weniger schön eine Freifläche war, entsteht in kürzester Zeit ein neuer imposanter Edeka Markt. Das zeigt den besonderen Stellenwert und die Anziehungskraft der Stadt. Für die Menschen in der Region ist Nastätten zum zentralen Einkaufsschlaraffenland geworden. Alternativen in der direkten Nähe sucht man vergeblich und das haben natürlich auch die Einzelhändler erkannt. In Nastätten kann man noch Geld verdienen. Während andere Städte austrocknen und den stationären Verkauf längst aufgegeben haben, trotzt Nastätten mit einem durchdachten Konzept dem Internethandel. Nicht schlecht.

Anzeige

Und da sind wir wieder bei der Frage wer denn nun der Obelix und Asterix im blauen Ländchen ist? Von der imposanten Statur her müssten wir Marco Ludwig die Rolle des Obelix zuschreiben doch charakterlich dürfen sich beide um die Position des Asterix des blauen Ländchens bewerben. Während der Verbandsbürgermeister Jens Güllering mit rasanten Tempo die Umgehungsstraßen rund um Nastätten voranbringt, kümmert sich Marco Ludwig um den Neubau des Kindergartens Buntspechte. Der Bauantrag für den 3-gruppigen Kindergarten mit Mensa und Küche wurde erteilt. Im kommenden Jahr soll Baubeginn sein. Zukünftige Eltern dürfen planen und für Nachwuchs sorgen. Herrlich.

Das Konzept ist ganzheitlich. 42 neue Bauplätze mit rund 650qm Fläche sind im Gebiet Weiberdell II geplant. Also…. Haus bauen, Kinder kriegen und den geliebten Eltern eine neue Heimat bieten aber bitte nicht im gleichen Gebäude. Dafür wird es den neuen Seniorenpark geben. Schon im September ist die Grundsteinlegung geplant. Gerade für ältere Generationen ist Nastätten ein Paradies. Kurze Einkaufswege, gute ärztliche Versorgung und es gibt sogar einen Seniorenbus.

Während der Bundeskanzler Olaf Scholz noch über die Beendigung der Gaslieferungen aus Russland sinniert, hat die Stadt Nastätten Fakten geschaffen. Das Gaswerk wurde kurzerhand abgerissen, die Aufträge zur Altlastenbeseitigung vergeben und ein Sanierungsplan erstellt. Keine Angst… Natürlich gibt es weiterhin Gas für die Bürger im blauen Ländchen.

Fossile Brennstoffe sind so eine Sache. Wie wäre es denn mit klimaneutral? Eine ersten Schritt ist die Stadt mit dem Ausbau der Schnelladeinfrastruktur für E-Autos gegangen. Geplant sind 4-8 Stellplätze mit bis zu 400 Kw Leistung. Doch die Überlegungen scheinen schon viel weiter zu gehen. Am 02. Oktober sollen in Nastätten Fahrzeuge ohne Motor rollen. Dafür brauche sie weder Benzin noch Strom. Ob dieses Konzept auf Dauer aufgehen wird ist noch unklar. Zunächst wird es in einem sogenannten Seifenkistenrennen erprobt. Informationen dazu gibt es auf der Seite www.nastaetten.de/seifenkistenrennen

Kommen Sie noch mit? Wirklich rasant. Nastätten entwickelt sich zu einem neuen zentralen und attraktiven Mittelpunkt im Rhein-Lahn-Kreis und nicht nur für die Menschen im blauen Ländchen. Erstaunlich ist das Tempo. Möglich ist das nur wenn helle Köpfe konstruktiv miteinander arbeiten und da waren sie wieder… Asterix und Obelix. Zweimal täglich die Vorhänge beiseite schieben und einen Blick auf die Stadt riskieren denn sonst verpasst man etwas. Ob Marco Ludwig selber auf dem Bagger sitzt oder den Kindern in der zukünftigen Kita Buntspechte das Essen in der neuen Mensa zubereitet? Sicher kann man sich da nicht sein denn für den guten Zweck setzte er sich auch schon einmal hinter die Kasse eines Lebensmitteldiscounters um die Feuerwehr zu unterstützen. (Anm. Dieses ist ein satirischer Text)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
1 Comment

1 Comments

  1. Herr Detlev Schurwanz

    29. Juni 2022 at 19:53

    Es wurden nur jüngere Anbauten am Gaswerk in Nastätten entfernt…. Denkmalschutz oder so….

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Mit Vollgas: Beeindruckende 42. Autoshow in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

NASTÄTTEN Am vergangenen Wochenende fand die 42. Nastätter Automobilschau statt und lockte zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an. Die traditionsreiche Veranstaltung bot wieder einmal eine beeindruckende Vielfalt an Fahrzeugen, Ausstellern und Programmpunkten. Von modernen Elektrofahrzeugen über klassische Oldtimer bis hin zu innovativen E-Bikes und Wohnmobilen war für jeden Autoliebhaber etwas dabei. Zudem sorgten gastronomische Angebote und Familienattraktionen für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Ein Hauch von Kult: 42 als Antwort auf alle Fragen

Jörg Denninghoff, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, brachte mit einem Augenzwinkern eine besondere Bedeutung in die Veranstaltung ein: „Wer den Anhalter durch die Galaxis kennt, der weiß, dass 42 die Antwort auf alle Fragen ist. Ich hoffe, die Autokäufer, die Interessierten, werden hier alle Antworten finden.“ Mit diesem humorvollen Bezug unterstrich er die Bedeutung der Automobilschau für die Region und die Vielfalt der hier präsentierten Mobilitätslösungen.

Anzeige

Veränderte Flächen, gewohnte Qualität

Stadtbürgermeister Marco Ludwig hob die neuen organisatorischen Anpassungen hervor: „Dieses Jahr etwas anders aufgestellt. Dadurch, dass der Aldi neu baut, haben wir die Fläche verlagert, vorne in die Bahnhofstraße. Es sind unheimlich viele Aussteller da, auch Audi, Tesla sind auch wieder von weiter her gekommen. Aber vor allen Dingen auch hier die regionalen Autohändler.“ Neben der reinen Fahrzeugpräsentation gab es auch zahlreiche weitere Highlights: „Die BOS-Familie hat ihren Stand aufgebaut, das Rote Kreuz, die Feuerwehr, Polizei, alles ist da. Und es wird wieder alles rund ums Auto geboten und auch für die Familien. Kinderkarussell etc. sind auch da. Ich freue mich auf zwei tolle Tage und viele Besucher in Nastätten.“

Anzeige

Kulinarische Traditionen gehen zu Ende

Ein besonderes Augenmerk lag dieses Jahr auch auf der langjährigen gastronomischen Begleitung der Autoschau. Horst Fäseke, Betreiber des Imbisses Benke Fäseke, erklärte: „Seit 27 Jahren machen wir hier Catering bei der Autoschau. Und ja, mit zwei Aussetzern wegen Corona ist das dieses Jahr das 25. Mal, dass wir hier sind. Dieses Jahr wird unser letztes Jahr sein. Anschließend hören wir auf, weil es ist halt doch gesundheitlich schwer mittlerweile. Das geht in die Knochen.“ Die Besucher genossen also ein letztes Mal die Spezialitäten des langjährigen Imbiss-Teams.

Ein breites Spektrum an Fahrzeugen und Dienstleistungen

Manuel Liguori, Landtagsabgeordneter, zeigte sich begeistert: „Ich finde es richtig toll, dass wieder so viele Ausstellerinnen und Aussteller hier vertreten sind. Es gibt zwei Räder. Ja, ich habe schon Bikes gesehen, die man sich anschauen kann. Natürlich jede Menge Autos. Autohersteller sind ganz stark vertreten. Aber auch Wohnmobilisten sind da. Also wer ein neues Wohnmobil kaufen möchte, ist auch herzlich eingeladen.“

Auch Autohäuser aus der Region präsentierten ihre Angebote. Daniel Singhof, Geschäftsführer des Autohauses Singhof, betonte die lange Tradition seines Unternehmens: „Uns gibt es seit knapp 100 Jahren. In drei Jahren haben wir ein 100-jähriges Jubiläum. Seit 75 Jahren sind wir Mercedes-Benz Service- und Vertragspartner.“

Darüber hinaus wurden spektakuläre Einzelstücke gezeigt. Ein Aussteller präsentierte eine seltene AC Cobra von 1973 und einen Kege Retro Porsche, der einem Kunden aus Hongkong gehört. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr zudem auf Caravan- und Wohnmobilanhänger-Reparaturen.

Elektromobilität und nachhaltige Alternativen

Die Firma ZDV Rad aus Nastätten stellte ihr breites Portfolio vor, das von Motorrädern und Quads bis hin zu Elektrofahrrädern reicht. Max Herrmann, Kfz-Meister, betonte: „E-Bike ist ein ganz, ganz großer Stadtbestandteil bei uns in der Firma, wenn nicht sogar der größere. Einfach weil es modern ist, die Leute denken drüber nach, vielleicht sogar auf ein Pkw zu verzichten und dann auf das Fahrrad als Alternativfahrzeug umzusteigen.“

Auch Matthias Lammert, Vizepräsident von Rheinland-Pfalz, lobte die Vielfalt der Ausstellung: „Von E-Mobilität über Verbrenner, über Fahrräder, über Elektrofahrräder, über Anhänger, über Zubehör, alles ist hier. Und ich muss sagen, das ist auch wirtschaftlich etwas Tolles, gerade für Nastätten und für die Region.“

Fazit: Eine erfolgreiche Veranstaltung mit Zukunftsperspektive

Die 42. Nastätter Automobilschau war erneut ein voller Erfolg. Besucher konnten sich nicht nur über die neuesten Trends und Entwicklungen im Automobilbereich informieren, sondern auch das Rahmenprogramm genießen. Unternehmen aus der Region zeigten eindrucksvoll, wie sich Tradition und Innovation vereinen lassen. Die Veranstaltung bewies einmal mehr ihre große Strahlkraft über Nastätten hinaus und bleibt ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Miehlen rockt: Mega-Stimmung beim Bierfest des Junggesellenvereins

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

 MIEHLEN Der Junggesellen Club Miehlen feierte in diesem Jahr sein 36. traditionelles Bierfest und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Nach dem Jubiläum im letzten Jahr, als der Verein sein 35-jähriges Bestehen feierte, strömten auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste zu dem beliebten Event. Mit rund 120 Mitgliedern und einer bunten Mischung aus Ehrenmitgliedern, die teilweise schon über 50 Jahre alt sind, bot der Verein ein Fest für alle Altersgruppen.

Nico Hofman, ein aktives Mitglied des Clubs, äußerte sich begeistert über die Veranstaltung: „Wir freuen uns jedes Jahr über die große Teilnahme und die gute Stimmung. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Leute zu uns kommen, um gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.“ Die Atmosphäre war geprägt von fröhlichen Gesichtern und ausgelassener Stimmung.

Anzeige

Die Liveband Tpt sorgte für eine mitreißende musikalische Untermalung und brachte die Menge zum Beben. „Die Liveband hat die Stimmung wirklich angeheizt und es war einer der besten Veranstaltungen in meinem Leben!“, schwärmte Hofman weiter. „Die Preise waren super und die Leute waren zufrieden.“

Anzeige

Trotz der Herausforderungen durch die Inflation hat der Junggesellen Club Miehlen es geschafft, die Getränkepreise fair zu gestalten. „Wir wollen, dass die Leute Spaß haben und gerne wiederkommen“, erklärte Hofman. „Deshalb setzen wir auf humanere Preise und ein tolles Programm mit Livemusik.“

Das Bierfest bleibt ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Miehlen und ein Ort, an dem Freundschaften gepflegt und neue Bekanntschaften geschlossen werden. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß, und die Mitglieder sind sich einig: „Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Bierfest!“

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Bogeler Mädchenstammtisch spendet 500 Euro an Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Anzeige

ST. GOARSHAUSEN Freude in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in St. Goarshausen: Der Bogeler Mädelsstammtisch überraschte die Einrichtung in der Dolkstraße 5 mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.

Waffeln und Eierlikör brachten 500 Euro ein

Bei einem Besuch in den Werkstätten überreichten Vertreterinnen des Mädelsstammtisches den Spendenscheck an Sabine Dauer-Metz vom Sozialen Dienst und den stellvertretenden Vorsitzenden des Werkstattrates, Sascha Dastig. Das Geld stammt von der alljährlichen Dorfweihnacht in Bogel, bei der die engagierten Frauen leckere Waffeln und selbstgemachten Eierlikör für den guten Zweck verkauften. „Die Caritas-Werkstätten leisten wertvolle Arbeit für Menschen mit Behinderung. Wir wissen, dass jedes Projekt und jede Unterstützung hier einen echten Unterschied macht“, begründeten die Vertreterinnen des Stammtisches, warum sie sich in diesem Jahr für die Caritas-Einrichtung entschieden haben.

Anzeige

Wir freuen uns natürlich sehr über diese großzügige Spende, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit weiter auszubauen und noch mehr Menschen zu helfen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben“, betonte Sabine Dauer-Metz. Mit dem Geld sollen vor allem neue Projekte gefördert werden. Alle waren sich einig: Die Spende zeigt das starke Zusammengehörigkeitsgefühl in der Region und das Engagement für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Im Anschluss an die Spendenübergabe hatten die interessierten Frauen des Mädelsstammtisches die Möglichkeit, die Werkstätten in St. Goarshausen bei einem Rundgang durch die Einrichtung kennenzulernen.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier