Sport
Aarlegro singt wieder in Präsenz – Chorwochenende im Kloster Leutesdorf

NIEDERNEISEN Eigentlich hat das Chorwochenende schon am Donnerstagabend mit der ersten Präsenzprobe in diesem Jahr in der Mehrzweckhalle in Lohrheim begonnen. Aufgrund der Situation im Zusammenhang mit Corona kam Aarlegro seit letztem Dezember wieder ausschließlich per Zoom zusammen und war bemüht, Stimme und Gemeinschaftgefühl allem zum Trotz zu pflegen. Neue Lieder wurden vorbereitet.
Richtig los ging es dann am Freitag, den 11.03.2022. Gegen Abend trafen die 20 Choraktiven in der modernen, direkt am Rhein gelegenen Jugendherberge im ehemaligen Kloster Leutesdorf ein. Das Wochenende war ausgefüllt mit Proben von Freitagabend bis Sonntagvormittag.
Im Mittelpunkt der Probenarbeit standen die Lieder „Believe Me“ im Arrangement von Carsten Gerlitz, „La sera sper il lag“ in Räteromanischer Sprache von Flurin Camathias/Gion Balzer Casanova, „The Irisch Rover“ – ein traditionelles irisches Lied im Satz von Ulrike Wenckebach und das „Lied vom Nicht-Verstehen“ von Oliver Gies. Letzteres nimmt mit sehr bewegendem Inhalt Bezug auf die aktuelle weltpolitische Situation.
Die wenigen Stunden intensiven Probens haben ausgereicht, sich diesen neuen Stücken so anzunähern, dass sowohl Chorleiterin Bettina Scholl als auch die SängerInnen und Sänger von Aarlegro mit dem klanglichen Ergebnis am Ende sehr zufrieden waren.
Aber nicht nur der Chorgesang stand im Mittelpunkt des Wochenendes, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl nach so vielen Monaten der Distanz. Intensive Gespräche, eine Führung durch Leutesdorf mit anschließender Weinprobe und das gemütliche Zusammensein an den Abenden sorgten dafür, dass Spaß und Freude am Chorwochenende allen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Zu diesem Grundgefühl haben sicherlich auch das besonders gelungene Ambiente der Jugendherberge, das Personal und die kulinarische Verpflegung beigetragen.
Mit einem Ständchen zum Abschluss, gemeinsam mit einem weiteren Chor aus Bonn, der das Wochenende in Leutesdorf ebenfalls zum Proben nutzte, bedankte sich Aarlegro bei den Gastgebern.
Natürlich freut sich Aarlegro weiterhin über neue Sängerinnen und Sänger. Jeder ist herzlich willkommen, der Freude am Singen hat und musikalisches Grundverständnis mitbringt. Das Rundum-Wohlfühl-Angebot von Aarlegro passt: qualifizierte Probenarbeit unter Leitung von Bettina Scholl, Chorwochenenden und Chorreisen und natürlich Geselligkeit und Gemeinschaftsgefühl.
Besonders freut sich Aarlegro derzeit über Tenöre, egal ob sie aktuell „chorisch heimatlos“ sind oder neu mit dem Singen beginnen möchten. Proben finden jeweils donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lohrheim statt. Eine erste Schnupperprobe ist unverbindlich.
Kontakt: Bettina Scholl Mobil: 0178 6949761 email: bettina.scholl@chorkultours.de Homepage: https://www.aarlegro.de (Text und Bilder: Manfred Rosch)
Gesundheit
Erste-Hilfe-Kurs bei der SG Balduinstein: Kinder lernen spielerisch helfen

BALDUINSTEIN Am Samstag, den 13.09., fand im Sportlerheim in Hausen ein besonderer Erste-Hilfe-Kurs für Kinder statt, organisiert von der SG Balduinstein. Unter der Leitung von Andrea Stock und mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes erlebten die jungen Teilnehmer einen spannenden und lehrreichen Tag.
Mit viel Freude und kindgerechten Übungen lernten die Mädchen und Jungen, wie sie in Notsituationen richtig reagieren können – vom Absetzen eines Notrufs über die stabile Seitenlage bis hin zur Versorgung kleiner Verletzungen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz: Spielerische Elemente sorgten für Abwechslung und machten die wichtigen Inhalte leicht verständlich.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Der Förderverein des Sportvereins spendierte leckere Pizza, während die SG Balduinstein Getränke bereitstellte. So konnten die Kinder nach den praktischen Übungen in geselliger Runde neue Kraft tanken.
Die Organisatoren zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Teilnehmer und betonten die Bedeutung solcher Angebote: „Je früher Kinder lernen, anderen in Notlagen zu helfen, desto selbstverständlicher wird das Handeln im Ernstfall.“
Mit viel Spaß, Wissen und Gemeinschaftsgefühl endete ein rundum gelungener Tag im Zeichen der Ersten Hilfe.
Montabaur
Thekenmannschaft Ettersdorf wird 50 und feiert mit zweitägigem Festprogramm

MONTABAUR Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, feiert die „Thekenmannschaft Ettersdorf“, kurz TME, ihr 50-jähriges Bestehen. 13 junge Leute aus dem beschaulichen Gelbachtalort und heutigen Montabaurer Stadtteil gründeten im Jahre 1975 den Verein, um in ihrer Freizeit Fußball zu spielen.
Vorausgegangen waren die jährlich stattfindenden„Vier-Dörfer-Turniere“, bei denen die Fußballer aus Ettersdorf, Stahlhofen, Daubach und Untershausen um den begehrten Siegerpokal kämpften. Dadurch wurde die Idee geboren, einen Freizeit-Fußball-Verein zu gründen. Da man keinen eigenen Sportplatz zur Verfügung hatte, schlossen sie sich dem FSV Gelbachtaler Sportfreunde Stahlhofen an, um auf deren Platz die Spiele austragen zu können.
Das steigende Alter der aktiven Sportler führte 1997 zur Umwandlung in eine „Alte-Herren-Mannschaft“, aber auch mit dieser konnte man noch über 50 Turniersiege für sich verbuchen, legendär waren insbesondere die Erfolge bei den Turnieren in der ehemaligen Limburger Heinz-Wolf-Halle (heute: Kreissporthalle).
Mit zunehmendem Alter wurde es allerdings immer schwieriger, genügend Spieler zu finden, so dass im Jahre 2019 der aktive Spielbetrieb eingestellt wurde. Außer dem Fußballspiel ging es dem Verein aber auch um Gemeinschaft und Geselligkeit. So wurden viele Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge mit Bus und Bahn unternommen, die stets großen Zuspruch fanden. Auch in Zukunft stehen diese geselligen Aktivitäten im Mittelpunkt des Vereinslebens.
Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen soll daher am 20. und 21. September mit Jung und Alt gebührend gefeiert werden. Am Samstag, 20. September, findet ab 20 Uhr ein Rock-Konzert mit der Gruppe „Heartbeat-Rock-Cover“ mit Songs aus den letzten 50 Jahren in der Gelbachhalle in Ettersdorf statt. Bei freiem Eintritt sind alle Mitglieder, Freunde benachbarter Vereine und Fans herzlich dazu eingeladen.
Am Sonntag, 21. September, startet ab 11 Uhr ein Dorffest mit einem Frühschoppenkonzert mit den Gelbachtaler Musikanten, zu dem außer den Mitgliedern alle Ettersdörfer und Freunde eingeladen sind. Zur Stärkung wird ein bayerisches Büffet angeboten sowie zur Unterhaltung eine Verlosung und die Möglichkeit zum Fußball-Dart. Zudem gibt es einen interessanten Rückblick über 50 Jahre Thekenmannschaft Ettersdorf, verbunden mit der Ehrung der Gründungsmitglieder sowie weiterer Jubilare.
Sport
115 Jahre Hertha Nievern: Tolles Benefizspiel gegen die Traditionself vom 1. FC Köln

BAD EMS Es war eindeutig der Höhepunkt des dreitägigen 70. Hertha-Turnieres und der Feierlichkeiten zum 115jährigen Bestehen des SV Hertha 1910 eV Nievern. Vor mehr als 500 Zuschauern spielte am vergangenen Sonntag im Stadion Silberau in Bad Ems ein All-Star-Team des SV Hertha gegen die Traditionself des 1. FC Köln als Benefizspiel zugunsten der Stiftung des Bopparders Norbert Neuser „Kick for Help“, durch die Projekte für Kinder vor allem in Afrika und Asien unterstützt werden.
Bei fantastischem Sommerwetter eröffneten die beiden Mannschaften, unterstützt von Einlaufkindern der Jugendspielgemeinschaft Limestal, das muntere Spiel. Die All-Stars des SV Hertha mit ihrem Kapitän Christopher Hoffmann gingen gegen die Traditionself des 1.FC Köln, die unter Leitung des früheren Bundesliga-Profis und Nationalspielers Stefan Engels standen, sogar durch ein fulminantes Tor von Torsten Sauer aus halbrechter Position mit 1:0 in Führung, mussten sich aber am Ende mit 3:7 gegen die Traditionself geschlagen geben. Schlussendlich war das Ergebnis des Benefizspiels, an dem auf Seiten des SV Hertha Nievern insgesamt 35 ehemalige Spieler zum Einsatz kamen, aber Nebensache, diente der Erlös des Spiels doch einem guten Zweck, nämlich dem Aufbau einer Schule in den Slums einer Stadt in Kenia.
Neben dem sportlichen Geschehen und den Glückwünschen zum 115jährigen Bestehen des Vereins, ist deshalb die Idee zur Unterstützung des sozialen Projekts zu loben, das sich der Verein mit seinem Vorstand und den Aktiven auf die Fahne geschrieben hat und das auch in den Rahmen der 750 Jahrfeier der Gemeinde passt. Dank gilt dabei auch allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben und den vielen Unterstützern aus den anderen Nieverner Ortsvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie vom SV Arzbach, ohne die der Event im Stadion Silberau nicht hätte geschultert werden können. (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Koblenzvor 5 Monaten
Koblenz ausgebremst: Geplante Zug-Offensive scheitert an Bauchaos
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Blaulichtvor 1 Tag
Millionenschäden bei Glasfaserausbau: Subunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis warten auf Gelder von Phoenix Engineering