Blaulicht
Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren Holzappel, Balduinstein & Steinsberg

HOLZAPPEL/BALDUINSTEIN Seit Anfang Juli besucht die Erste Beigeordnete alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Diez: In der Einheit Holzappel waren am 22. Juli Ehrungen, Verpflichtungen und eine Beförderung durchzuführen: Maik Hennemann und Frederik Range wurde für jeweils 15 Jahre Einsatzdienst das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze verliehen. Andy Kühr und Dominik Setzepfand wurden formell verpflichtet, und Nico Nöllge wurde zum Feuerwehrmann befördert.
Die Ortsgemeinde Holzappel wurde vertreten durch den Ortsbürgermeister Harald Nöllge, der in einem Grußwort seinen herzlichen Dank an die örtliche Wehr zum Ausdruck brachte. Die Feuerwehr sei über ihre originäre Aufgabenstellung hinaus auch in sozialer und kultureller Hinsicht eine unverzichtbare Institution in jeder Gemeinde. Nachdem infolge der Corona-Pandemie das Vereinsleben insgesamt sehr eingeschränkt war, hofft Nöllge, dass nun wieder mehr Aktivitäten möglich wer-den. Für die VG-Wehrleitung war Wehrleiter Marcus Grün anwesend, der seinerseits zugleich aktives Mitglied der Stützpunkteinheit Holzappel ist.
Claudia Schäfer besucht alle Feuerwehreinheiten in der Verbandsgemeinde Diez
Am 27. Juli wurde die Einheit Balduinstein besucht. Hier waren gleich vier aktive Wehrleute neu zu verpflichten: Emma Zeuner, Leon Holleyn, Sebastian Kästel und Sven Schorn. Außerdem wurde Thomas Strang mit dem bronzenen Ehrenzeichen für 15 Jahre Einsatzdienst geehrt.
Ortsbürgermeisterin Marie-Therese Schmidt dankte im Namen der Gemeinde Balduinstein der örtlichen Wehr und freute sich ebenso wie die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Claudia Schäfer über den Nachwuchs für die Einheit. Wie auch bei den anderen Terminen vor und nach diesem Tag, erhielten alle Geehrten ein kleines Präsent in flüssiger Form sowie eine Stoffmaske mit dem VG-eigenen „Flammen“-Logo: „Die Masken wurden bereits im letzten Jahr extra angefertigt, mittlerweile dürfen sie bekanntermaßen nicht mehr verwendet werden – aber sie bleiben in jedem Fall zumindest ein dekoratives Erinnerungsstück an eine sehr besondere Zeit“, so Claudia Schäfer. Die VG-Wehrleitung wurde an diesem Tag ver-treten durch Thomas Wilbert, der mit Blick auf die Corona-Pandemie vor allem heraus-stellte, dass jede und jeder einzelne die erforderlichen Maßnahmen vollumfänglich mit-getragen habe.
Der Anschlusstermin am selben Abend galt einem Besuch der Einheit Steinsberg. Auch hier war Nachwuchs neu zu verpflichten: Lea Meffert, Christoph Meier und Nico Schlau. Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Steinsberg Manfred Schlau, zugleich selbst aktiver Feuerwehrmann, dankte im Namen der Ortsgemeinde für das Engagement im Ehrenamt: „Man muss tatsächlich aus eigenem Antrieb aktiv in der Feuerwehr sein wollen – das macht man nicht für Anerkennung oder Lobeshymnen, sondern aus einer echten inneren Überzeugung!“ Die Gewinnung von Nachwuchs werde immer schwieriger, gerade in einer vergleichsweise kleinen Einheit wie in Steinsberg, und sei daher umso erfreulicher, was durch Thomas Wilbert für die VG-Wehrleitung nur bestätigt werden konnte.

Auf der Feuerwehrwache in Steinsberg, ehrte und beförderte Claudia Schäfer die freiwilligen Feuerwehrleute
Die Nachwuchskräfte animierte Wilbert dazu, sich jederzeit mit ihren Gedanken, Wünschen und Sorgen einzubringen und auch Kritik oder Einwände stets offen gegenüber Wehrführung und -leitung auszusprechen: „Ein offener Umgang miteinander bringt uns alle und die Feuerwehr insgesamt immer weiter als sich im Verborgenen über etwas zu ärgern.“
Allen Einheiten galt Claudia Schäfers ausdrücklicher und sehr herzlicher Dank für den unermüdlichen Einsatz „praktisch an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr“, dies sei nicht selbstverständlich und in kaum einem Ehrenamt vergleichbar der Fall – und daher besonders zu würdigen. „Trotz Corona – oder vielleicht gerade deswegen? – haben wir in bislang allen Einheiten so gut wie keine Mitgliederverluste zu verzeichnen, in vielen Einheiten sogar ganz im Gegenteil“, so Schäfer. Hier zeige sich mög-licherweise, so ergänzte Ordnungsamtsleiter Christoph Hannappel, dass „gerade in Krisenzeiten sich Menschen wieder mehr füreinander einsetzen und eng zusammen rücken“ – so wie es gegenwärtig auch in den von der Flutkatastrophe betroffenen Ge-bieten deutlich werde.
Weitere Termine sind für die Folgewochen in den Einheiten Birlenbach, Wasenbach, Cramberg, Geilnau, Charlottenberg und Scheidt vereinbart.
Altenkirchen
Dreifachmord im Westerwald: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt

BLAULICHT |WW Trotz umfangreichster – auch internationaler – Fahndungsmaßnahmen ist es bislang leider nicht gelungen, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen zu ermitteln und ihn festzunehmen. Die vielfältigen und intensiven Maßnahmen zur Ergreifung des Täters dauern unvermindert an. Die Hintergründe der Tat und das Tatmotiv sind weiterhin unklar. Tatermittlungen und Fahndungsmaßnahmen laufen parallel.
Die Staatsanwaltschaft hat für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 10.000 EUR ausgesetzt.
Öffentlichkeitsfahndung nach dreifachem Tötungsdelikt in Weitefeld (Landkreis Altenkirchen)
Sachverhaltsbeschreibung
Am frühen Sonntagmorgen, 06.04.2025, sind in der Ortschaft Weitefeld im Landkreis Altenkirchen im Westerwald in einem Einfamilienhaus drei Menschen einem vorsätzlichen Tötungsdelikt zum Opfer gefallen. Bei den Opfern handelt es sich um einen 47-jährigen Mann, dessen 44-jährige Ehefrau und den gemeinsamen 16-jährigen Sohn. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand sind sowohl Schusswaffen als auch Stichwaffen benutzt worden. Die Obduktion der Leichen ist veranlasst, aber noch nicht abgeschlossen.
Die mit Hochdruck geführten Ermittlungen, insbesondere die Analyse der forensischen Spurenlage am Tatort, haben mittlerweile zu einem dringenden Tatverdacht gegen den 61-jährigen
Alexander Meisner
aus einem Nachbarort geführt. Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen einen Haftbefehl wegen des Verdachts des dreifachen Mordes gegen den Mann erwirkt. Der Verdächtige befindet sich weiterhin auf der Flucht. Zwei Lichtbilder des Verdächtigen sind der Fahndung beigefügt.
Personenbeschreibung / Besondere Hinweise
– männlich
– 1,74 Meter
– 74 kg
– braune Haare
– blau-graue Augen
Beschreibung / Besondere Merkmale
– Narbe Oberarm rechts
– Narbe Augenbraue
– Narbe Unterarm links
– Tattoo: Handrücken links „Katja“ (russische Schreibweise)
Gesuchte Hinweise
Alle Hinweise, die zur Ergreifung des Tatverdächtigen führen.
Die Polizei hat dazu ein eigenes Hinweistelefon eingerichtet: 0261 103 50399
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Koblenz unter der Nummer: 0261/103 50399 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Rechtliche Hinweise:
Über die Zuerkennung und ggf. Verteilung der Belohnung an Berechtigte wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamtinnen oder Beamte bestimmt, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. (pm Staatsanwaltschaft Koblenz – Mannweiler, Leitender Oberstaatsanwalt).
Blaulicht
Feierliche Fahrzeugübergabe an die Freiwillige Feuerwehr Geisig

GEISIG Am vergangenen Sonntag, durfte die Freiwillige Feuerwehr Geisig einen besonderen Meilenstein feiern: die offizielle Übergabe ihres neuen Kleinlöschfahrzeugs (KLF). Nach der Auslieferung im Oktober 2024 fand die feierliche Zeremonie im Gemeindezentrum statt, zu der zahlreiche Gäste und Nachbarwehren eingeladen waren. Die Veranstaltung wurde mit einem Frühschoppen verbunden, der für eine gesellige Atmosphäre sorgte.
Die Übergabe wurde von Birk Utermark, Beigeordneter der Verbandsgemeinde BEN, stellvertretend für den VG-Bürgermeister, durchgeführt. In seinem Grußwort betonte er die Bedeutung des neuen Fahrzeugs für die Sicherheit der Allgemeinheit. Die Gesamtkosten für die Beschaffung des Fahrzeuges betrugen 111.059,39 Euro. Die Zuwendung des Landes Rheinland-Pfalz betrug hierfür 31.500 Euro.
Auch der stellvertretende BKI Lars Ritscher, Wehrleiter Mark Horbach und Ortsbürgermeister Thomas Heymann richteten herzliche Worte an die Anwesenden und würdigten das Engagement der Feuerwehrmitglieder. Die Festredner stellten den verbesserten Einsatzwert des modernen neuen KLF mit einem Wassertank von 500 Liter fest und wünschten der Geisiger Einheit steht’s eine wohlbehaltene Rückkehr von ihren Einsätzen.
Wehrführer Thomas Wendling blickte in seiner Ansprache auf die spannende Zeit der Fahrzeugbeschaffung zurück und hob die Herausforderungen hervor, die es zu meistern galt.
Ein besonderer Moment der Zeremonie war die feierliche Segnung des Fahrzeugs sowie der Mannschaft durch Pfarrerin Silke Funk. und Pater Hugon, die in einer lebendigen und praxisbezogenen Andacht stattfand.
Nach der offiziellen Übergabe verbrachten die Gäste und Feuerwehrmitglieder gemeinsam gemütliche Stunden voller Austausch und guter Stimmung. Die Freiwillige Feuerwehr Geisig bedankt sich herzlich bei allen, die diesen besonderen Moment mit ihnen geteilt haben und freut sich auf viele erfolgreiche Einsätze mit dem neuen Kleinlöschfahrzeug.
Altenkirchen
Nach Dreifachmord: Familie in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen brutal getötet

Am frühen Sonntagmorgen (06.04.2025) sind in der Ortschaft Weitefeld im Landkreis Altenkirchen im Westerwald in einem Einfamilienhaus drei Menschen einem vorsätzlichen Tötungsdelikt zum Opfer gefallen.
Bei den Opfern handelt es sich um einen 47-jährigen Mann, dessen 44-jährige Ehefrau und den gemeinsamen 16-jährigen Sohn.
Um 3.45 Uhr alarmierte die zu diesem Zeitpunkt noch lebende Frau über Notruf die Polizei. Beim Eintreffen der Polizei konnten nur noch die drei Leichen, die sich in einem Raum befanden, vorgefunden werden. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand sind sowohl Schusswaffen als auch Stichwaffen benutzt worden. Die Obduktion der Leichen ist veranlasst, aber noch nicht abgeschlossen.
Bei Eintreffen der Polizei wurde eine flüchtende Person beobachtet, die als Täter in Betracht kommen könnte.
Über die Hintergründe der Tat, insbesondere das Motiv, liegen noch keine veröffentlichungsfähigen Informationen vor. Belastbare Hinweise auf einen unmittelbaren innerfamiliären Hintergrund, wie im Verlaufe des Sonntags zunächst verlautbart, gibt es derzeit nicht.
Die mit Hochdruck geführten Ermittlungen, insbesondere die Analyse der forensischen Spurenlage am Tatort, haben mittlerweile zu einem dringenden Tatverdacht gegen einen 61-jährigen Mann aus einem Nachbarort geführt. Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen einen Haftbefehl wegen des Verdachts des dreifachen Mordes gegen den Mann erwirkt. Der Verdächtige befindet sich weiterhin auf der Flucht. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen laufen. Die Polizei bittet im Wege der Öffentlichkeitsfahndung die Bevölkerung um Hinweise auf den möglichen Aufenthaltsort des Verdächtigen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://s.rlp.de/A0Quc58
Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an folgende Telefonnummer: 0261/103-50399. Es ist anzunehmen, dass der flüchtige Tatverdächtige bewaffnet und gewaltbereit ist. Hinweise auf eine konkrete Gefährdung Unbeteiligter liegen nach polizeilicher Einschätzung derzeit aber nicht vor.
Es wird um Verständnis gebeten, dass mit Blick auf die laufenden Fahndungsmaßnahmen derzeit keine weiteren Details mitgeteilt werden können, da dies die Ermittlungen gefährden könnte (pm Mario Mannweiler, Leitender Oberstaatsanwalt Koblenz).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 9 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!