Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

So wählt Arzbach

ARZBACH Die Limeshalle (als Wahllokal) wird dieses Mal nicht nur als halbe Halle genutzt, sondern in Gänze.

Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Die Limeshalle (als Wahllokal) wird dieses Mal nicht nur als halbe Halle genutzt, sondern in Gänze

ARZBACH Am kommenden Sonntag, den 14. März 2021 findet die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz statt. Nutzen Sie bitte noch bis Freitag, den 12. März 2021, bis 18:00 Uhr die Möglichkeit beim Wahlamt der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau einen Wahlschein zu beantragen und die Stimmabgabe per Briefwahl durchzuführen.

Bei der Vorbereitung dieser Landtagswahl wurden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen. Folgendes gilt es in Arzbach zu beachten:

  • Die Limeshalle (als Wahllokal) wird dieses Mal nicht nur als halbe Halle genutzt, sondern in Gänze, der Mindestabstand kann somit mehr als eingehalten werden.
  • Der Eingang befindet sich wie gewohnt am / durchs Foyer,
  • der Ausgang läuft dieses Mal über den Sportlereingang (alles Einbahnstraßenverkehr und beschildert)
  • Es ist organisatorisch gewährleistet, dass die Limeshalle regelmäßig gelüftet wird.
  • Alle kontaktierten Oberflächen der Wahlräume, insbesondere die Wahlkabinen und Wahlurne – werden regelmäßig und gründlich gereinigt.
  • Grundsätzlich liegen für die Stimmabgabe Schreibstifte bereit, auch wenn diese nach jeder Benutzung gereinigt werden, bitte ich Sie, um jedes Infektionsrisiko auszuschließen einen dokumentenechten Stift (am besten Kugelschreiber) zur Kennzeichnung des Stimmzettels selbst mitzubringen.
  • In der gesamten Limeshalle besteht die Verpflichtung, eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2 zu tragen. In der Limeshalle werden medizinische Masken für die Fälle vorgehalten, in denen Wählerinnen und Wähler eine vorgeschriebene Maske vergessen haben. (Pressemitteilung, Ortsbürgermeister Arzbach, Claus Eschenauer)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Bierhäuser Gemeinschaft“ übergibt Spende an Ortsgemeinde sowie Kita St. Georg Arzbach

Veröffentlicht

am

von

Foto: Gemeinde Arzbach

ARZBACH Im Wege eines „Bierhäuser Weihnachtsmarktes“ hatte eine Interessengemeinschaft der Anwohner des Bereiches „Bierhaus“ Ende November 2024 erfolgreich Geld für einen guten Zweck gesammelt oder besser gesagt, für mehrere gute Zwecke.

Schon auf dem entsprechenden Plakat war angekündigt worden, dass der Erlös der Veranstaltung zum einen an die Ortsgemeinde für den „St. Martin Umzug“ 2025 gespendet werden sollte sowie zum anderen an die Kindertagesstätte St. Georg Arzbach.

Am 27. 01.2025 war es dann so weit. Birgit Müller, Sprecherin der Bierhäuser Gemeinschaft, welche von Frau Dagmar Eder begleitet wurde, übergab der Leiterin der Kita St. Georg, Frau Pirkko-Rabanna Gerhardt, einen Betrag in Höhe von 300,00 €. Im Anschluss konnte sich Ortsbürgermeister Poetzsch über einen Betrag in Höhe von 500,00 € für den St. Martin Umzug 2025 freuen.

Sowohl die Leiterin der Kita als auch der Ortsbürgermeister zeigten sich hocherfreut und bedankten sich sehr herzlich bei den „Bierhäusern“ für ihr Engagement und die großzügigen Spenden für die Kinder (pm Klaus Poetzsch, Ortsbürgermeister in Arzbach).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Arbeiten beginnen: Dausenau bekommt eine neue Bahnbrücke

Veröffentlicht

am

von

Fotro: Gemeinde Dausenau

DAUSENAU Es geht nun tatsächlich los mit dem Neubau der Bahnbrücke. Wie bereits in letzter Zeit u.a. in der Bürgerinformationsversammlung berichtet, haben alle Beteiligten – ob in der Verbandsgemeinde, Kreisverwaltung, Ingenieurbüros, Baufirmen, der Deutscher Bahn, der örtlichen Ausschüssen und Räten – sich viel Mühe gegeben um zu ermöglichen, dass zumindest die Anfangsarbeiten am Neubau der Brücke während der Komplettsperrung der Bahngleise beginnen können. Dafür möchten wir unseren Dank an dieser Stelle aussprechen.

Nach vielen geleisteten Unterschriften in Vereinbarungen und Verträgen wird die von uns beauftragte Baufirma nun mit der Rammung der Spundwände zeitnah beginnen. Die notwendige temporäre Gleisquerung für das Einsetzen von schwerem Gerät wurde in der letzten Woche hergestellt. Im Zeitraum bis Anfang April hofft die Gemeinde, dass die Firma die vier vorgesehenen Überbau-Fertigbetonteile der Brücke einsetzen wird. In den darauffolgenden Monaten soll man weitere Arbeiten an der Brücke ohne längere Sperrung der Gleise ausführen können.

Für etwaige Lärmbelästigung und Verschmutzung der Straßen möchten wir uns bereits jetzt entschuldigen und um Verständnis bei den Anwohnerinnen und Anwohnern bitten. Die Arbeiten werden überwiegend tagsüber erfolgen, somit wird weitestgehend keine Arbeit während der nächtlichen Ruhe stattfinden. Der vorübergehende Wegfall von einigen Stellplätzen am Parkplatz Kappesfeld zugunsten der Baustelle lässt sich leider nicht vermeiden (pm Michelle Wittler, Ortsbürgermeisterin in Dausenau).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Diebstähle in Becheln: 18 Paletten Pflastersteine und 2 Paletten Außenputz entwendet

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier | Lizenz: Envato

BECHELN Wie sie bestimmt im „Flurfunk“ gehört haben, fanden in den letzten zwei Wochen zwei Diebstähle in Becheln statt. Wahrscheinlich im Zeitraum vom 29.01. zum 30.01.2025 wurden vom Parkplatz unseres Dorfgemeinschaftshauses 2 Paletten mit Säcken Außenputz von bisher unbekannten Tätern entwendet. Bereits im Tatzeitraum vom 16.01. – 21.01.2025 wurden 18 Paletten Pflasterstein vom Friedhofsparkplatz ebenfalls in Becheln entwendet. Aufgrund der Art und der Menge des entwendeten Diebesgutes, geht die Polizei vom einem evtl. Tatzusammenhang und von der Nutzung eines entsprechend großen Fahrzeuges aus.

Falls Ihnen etwas aufgefallen ist bzw. falls sie sonstige sachdienliche Hinweise bzgl. beider Taten machen können, werden sie gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Bad Ems (Tel. 02603/9700, pibadems.wache@polizei.rlp.de) zu melden.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bleiben sie aufmerksam! (pm Michaela Lehmler, Ortsbürgermeisterin in Becheln)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier