Connect with us

Sport

Sportfreunde Bad Ems verteidigen die Tabellenführung in der B-Klasse

Veröffentlicht

am

Rheinhöhen II Torhüter Marvin Gollnow konnte in der Situation den Schuss von Dennis Bender noch parieren.
Anzeige

DACHSENHAUSEN In einer durchaus packenden Partie, setzte sich der Primus der B-Klasse auf dem Hartplatz in Dachsenhausen gegen die SG Rheinhöhe II durch. Dabei war es keineswegs ein Selbstläufer. Im Vorfeld des Spiels waren die Zeichen unklar. Beide Mannschaften stimmten einer Spielerlegung zu. Besonders der Tabellenführer schien zunächst personell arg gebeutelt zu sein. Krankheitsbedingt waren zahlreiche Spieler ausgefallen. Die Personaldecke war mehr als nur dünn. Dennoch kam es nicht zu der erhoffen Verlegung.

Binnen 14 Tagen hätte die Begegnung nachgeholt werden müssen. Aufgrund des engen Terminplans war das nicht möglich. Der Verband stimmte der Spielverlegung nicht zu. Bei der gestrigen Begegnung sah es dann aber doch wieder deutlich besser aus. Einige Spieler meldeten sich wieder gesund zurück. Die Partie konnte starten. Von Beginn an versuchten die Kurstädter das Heft in die Hand zu nehmen.

Anzeige

Gerade weil die SG Rheinhöhen II sich nicht vor dem Tabellenführer versteckte, entwickelte sich eine durchaus muntere Partie. Bad Ems dominierte, konnte aber lange Zeit nicht den gut gestaffelten Abwehrriegel der Heimmannschaft durchbrechen. In der 34ten Minute war es dann aber soweit. Mit einem sehenswerten direkt verwandelten Freistoßtor,  markierte Cosmin-Laurin Laurentiu die verdiente Führung für die Sportfreunde.

Anzeige

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Die SG Rheinhöhen II versuchte Nadelstiche in schnellen Kontern zu setzen, kam aber nur selten gefährlich vor das Tor der Kurstädter. Die Sportfreunde wiederum, machten da weiter wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten: Kontrolliertes Aufbauspiel, bis vor den Strafraum des sportlichen Gegners. Trotz der erdrückenden Dominanz des Tabellenführers, ergaben sich zunächst nur wenige hochkarätige Torchancen für den Tabellenführer. In der 52ten Minute fiel die Entscheidung. Nach einer gelungenen Kombination im Mittelfeld, setzte sich der etatmäßige Goalgetter Dennis Bender gekonnt im Strafraum der SG Rheinhöhen II durch und markierte mit einem Flachschuss das 2:0 für die Sportfreunde Bad Ems.

Auf dem ungewohnt zu bespielenden Hartplatz in Dachsenhausen konnte man kein filigranes Spiel der beiden Teams erwarten. Hier und da war es kampfbetont ohne dass es unfair wurde. In der Schlussviertelstunde versuchte die Heimmannschaft noch einmal das Tempo anzuziehen, doch die meisten Angriffsversuche erstickten bereits im Mittelfeld. Der Klassenprimus ließ dafür einfach zu wenig zu und zeigte, weshalb er zu Recht die B-Klasse anführt.

Am Ende war es für die rund 80 Zuschauer ein kurzweiliger Nachmittag. Die SG Rheinhöhe II zeigte, dass sie sich als Reserveteam keineswegs in der B-Klasse verstecken muss und der Tabellenführer hat souverän seine Pflichtaufgabe erfüllt. Es bleibt spannend in der Liga, denn auch der Tabellenzweite SG Burgschwalbach II setzte mit einem 6:0 gegen Birlenbach II Akzente und auch der Dritte SG Birlenbach punkte mit einem 4:0 gegen die FSV Osterspai II.

SG Rheinhöhen II: Marvin Gollnow, Jens Heymann, Til Steinmetz, Tim Lukas Schmidt, Sven Klinger, Nils Klein, Florian Goebel (86. Min: Tobias von Tippelskirch), Julian Minor  (70. Min: Philipp Schmidt), Michael Roll  (66. Min: Jan Hamm), André Klein (66. Min: Keanu Veltens), Dustin Breck (56. Min: Andreas Bröder) Trainer: Marco Müller

Sportfreunde Bad Ems: Marlon Rieck, Cihan Kadir Tazegül, Ahmet Faissal (72. Min: Björn Maurice Palm), Artur Weinrich (90. Min: Manuel Secker), Marcel Giergiel, Micha Krohmann, Dennis Bender, John Melvile Ziegert, Cosmin-Lorin Laurentiu (83. Min: Mükerrem Aritürk), Cengiz Turan (77. Min: Jean Bachmeier), Mario Möllendick (67. Min: Shqipron Plakolli) Trainer: Jens Mosel

Tore: 0:1 (34. Spielminute) Cosmin-Lorin Laurentiu, 0:2 (52. Spielminute) Dennis Bender

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

Mit Volldampf durch Miehlen: TuS Miehlen lebt den Schinderhanneslauf

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier
Anzeige

​MIEHLEN Am vergangenen Sonntag, fand in Miehlen der 9. Schinderhanneslauf statt, organisiert vom TuS Miehlen 1900 e.V. Nach einer pandemiebedingten Pause wurde die traditionsreiche Laufveranstaltung erfolgreich wiederbelebt und bot ein vielfältiges Programm für Teilnehmer aller Altersgruppen.

Wiederbelebung einer Tradition

Der Schinderhanneslauf, benannt nach dem legendären Räuber Johannes Bückler alias Schinderhannes, der vermutlich 1779 in Miehlen geboren wurde, wurde nach einer längeren Unterbrechung wieder ins Leben gerufen. Markus Brand, 1. Vorsitzender des TuS Miehlen, äußerte sich stolz über die erfolgreiche Organisation:​ »Wir machen heute wieder den sechsten Schinderhanneslauf hier bei uns in Miehlen. Eine Veranstaltung, die wir schon jahrelang hatten, vor Corona, ist dann eingeschlafen. Dazu gehört natürlich auch der Lauf für die Kinder

Anzeige

Anzeige

Die Veranstaltung begann mit einem Bambini-Lauf über 250 Meter, gefolgt von einem 500-Meter-Lauf für Grundschulkinder und einem 1-Kilometer-Lauf für Schüler weiterführender Schulen. Anschließend starteten die Hauptläufe über 5, 10,5 und 15,5 Kilometer sowie entsprechende Nordic-Walking-Wettbewerbe. Die Strecken führten durch die landschaftlich reizvolle Umgebung von Miehlen und boten sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Freizeitsportler passende Herausforderungen.

TuS Miehlen: Ein vielseitiger Sportverein

Der TuS Miehlen 1900 e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein mit rund 475 Mitgliedern. Neben dem Fußball, der durch die Spielgemeinschaft SG Mühlbachtal Oelsberg vertreten ist, bietet der Verein ein breites Spektrum an Sportarten an. Dazu zählen unter anderem Tischtennis, Kinder- und Mädchenturnen, Ladyfitness, Frauengymnastik, Männerfitness, Schwimmen, Wirbelsäulengymnastik und Hobbysport.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Der Verein bietet vielfältige Angebote für Kinder ab zwei Jahren, darunter Dance-Kids-Gruppen für Karnevalsauftritte und verschiedene Kinderturngruppen. Auch im Bereich Fußball ist der TuS Miehlen aktiv und pflegt eine Partnerschaft mit dem Bundesligisten Mainz 05, die den Jugendlichen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und Vorteile bietet.

Gemeinschaft und Engagement

Der Schinderhanneslauf wurde nicht nur vom TuS Miehlen organisiert, sondern auch von zahlreichen lokalen Gruppen unterstützt. So nahm beispielsweise die Bewegungskita „Bienenkorb“ aus Nastätten am 5-Kilometer-Walking teil. Solche Kooperationen unterstreichen den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung und fördern die Vernetzung innerhalb der Region.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Schinderhanneslaufs hat der TuS Miehlen gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt für das kulturelle und sportliche Leben in ländlichen Gemeinden sind. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und gemeinsames Erleben.

Weitere Informationen zum TuS Miehlen und seinen Angeboten finden Sie auf der offiziellen Website des Vereins (https://www.tus-miehlen.de).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg begeistert kleine und große Reiter

Veröffentlicht

am

Foto: BEN Kurier
Anzeige

OELSBERG – Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt in Oelsberg ist ein super Ort für alle, die gerne reiten oder es mal ausprobieren wollen. Seit dem 1. September 2021 ist die Reitschule von Rebekka Schmidt wieder aktiv, und seitdem kommen Kinder und Jugendliche hierher, um zu Reiten und zu helfen sich ums Pferd zu kümmern. Bei ihr ist es sehr freundlich und einladend, und man merkt sofort, dass Rebekka viel Liebe für die Pferde und ihre Schüler hat.

Rebekka ist selbst schon lange mit Pferden unterwegs und weiß genau, wie man Kindern das Reiten beibringt. Ihr Sohn, der 15 Jahre alt ist, reitet übrigens auch schon seit er ein Baby war. In ihrer Reitschule geht es nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die richtige Beziehung zu den Tieren. Die Kinder, die hier reiten, haben immer viel Spaß – das merkt man sofort, wenn man den Unterricht beobachtet. Besonders toll ist, dass die Gruppen klein sind, meist aus drei bis vier Kindern. So kann Rebekka mit jedem Kind sicherstellen, dass jeder gut vorankommt.

Anzeige

Die Reitschule bietet viele tolle Dinge für Kinder an. Man kann hier schon ab drei Jahren reiten lernen. Zuerst gibt es Einzelstunden, dann geht es weiter mit Gruppenstunden, die aber nie mehr als vier Kinder umfassen. So hat jedes Kind genug Zeit, sich zu verbessern und mit den Ponys zu arbeiten. Besonders cool sind die Vergleichswettbewerbe, die stattfinden.

Anzeige

Die Kinder genießen die Zeit mit den Ponys und lernen dabei nicht nur reiten, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Rebekka ist immer freundlich und nimmt sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Das macht die Reitschule besonders. Man fühlt sich sofort wohl, und alle sind sehr nett zueinander.

Ein weiteres Highlight der Reitschule sind die Aktionstage. Zum Beispiel findet am Ostersamstag der nächste Aktionstag statt, bei dem auch noch Plätze frei sind. Die Kinder können dabei nicht nur reiten, sondern auch an vielen anderen tollen Aktivitäten teilnehmen. Und wer Glück hat, kann bei der Tombola sogar etwas gewinnen.

Auch für Erwachsene gibt es ein kleines Angebot, aber da die Reitschule vor allem auf Ponys spezialisiert ist, richtet sich das Hauptangebot an Kinder und Jugendliche. Aber wer Interesse hat, kann sich gerne informieren und vielleicht auch mal vorbeischauen.

Die Pferdereitschule Rebekka Schmidt ist wirklich ein besonderer Ort. Kinder, die hier reiten, haben nicht nur viel Spaß, sondern lernen auch wichtige Dinge über Verantwortung, Geduld und natürlich über Pferde.

Wer Lust hat, mehr zu erfahren oder mal vorbeizuschauen, kann die Reitschule auch auf Instagram, Facebook oder Google Maps finden. Die Reitschule ist der perfekte Ort für alle, die gerne mit Ponys und Pferden arbeiten und dabei eine Menge Spaß haben wollen (Text: Jana Ludwig).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Sport

Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V. Aufgalopp zur Freiluftsaison am 10. Und 12. April 2025

Veröffentlicht

am

Foto: Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V.
Anzeige

NIEDERNEISEN Zum Aufgalopp für die Freiluftsaison treffen sich am Donnerstag, dem 10.04.2025 und am Samstag, dem 12.04.2025, ab 8.00 Uhr, die Springreiterinnen und Springreiter aus Nah und Fern zu den traditionellen „Late Entry´s“ des Reit- und Fahrvereins Niederneisen auf der Anlage an der Aar.

Die Prüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit einer Gewöhnungs-Springprüfung, gefolgt von zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A*/**. Daran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie ein Springen der Klasse L an, bevor die Klasse M* beginnt. Abschluss bildet eine Stilspringprüfung der Klasse A für Amateure.

Anzeige

Mehr als 350 Starts sind für die Prüfungen bereits angekündigt, damit volles reiterliches Programm bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich gutem Wetter.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier