Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Dausenau rockt! 3 Tage Kirmes und Musikfestival – 09.-11. September – Rammstein | Peter Maffay (Tributes) | Cynthia Nickschas usw.

Veröffentlicht

am

Anzeige

DAUSENAU Dausenau rockt vom 09. – 11. September auf der beliebten Quetschekirmes. 3 Tage lang heißt es Party pur. Ein Fest für die ganze Familie mit vielen spannenden Attraktionen. Diesmal ist aber alles etwas anders denn die Dausenauer haben ein tolles 3-Tages Benefiz-Festival organisiert. Am 09.11 geht es los mit Axel Ketterer und der Kultband Prompt.

Am 10.09 sind gleich vier tolle Acts auf der Bühne. Der Singer & Songwriter Lennard spielt Coversongs unplugged im ureigenen Stil. Rockig wird es mit den Jungs und Mädels von Sudden Windfall aus Katzenelnbogen.  Der wohl bekannteste Peter Maffay Tribute Sänger Reiner Vogl tritt auf. Wahnsinn. Rammstein Tribute kostenlos und Live? Ja. Das gibt es tatsächlich auf dem 3-Tages Festival und Kirmes in Dausenau. Die wohl authentische Rammstein Tribute Band Die Bestien starten um 22 Uhr ihr musikalisches Feuerwerk. Rock pur und hautnah. Die Frankfurt Rocker spielten auf zahlreichen großen Festivals, u.a. auch beim Magic Biker Treffen in Rüdesheim usw.

Anzeige

Am 11.09 geht es mittags los mit einem Schlagerfestival. Moderiert wird die Show von Frank Ackermann. Wer so alles dabei ist, möchte der bekannte Moderator noch nicht verraten. Im Anschluss wird der Singer & Songwriter Lennard einige seiner neuen Stücke präsentieren und dann….. Dann kommt noch einmal ein richtiger Hammer! Mit Cynthia Nickschas kommt eine der größten deutschen Liedermacherinnen nach Dausenau. Sie gab bereits mit Konstantin Wecker Konzerte und steht normalerweise auf den ganz großen Bühnen. Dazu kommen zahlreiche TV Auftritte (ARD, 3SAT, WDR, BR usw.). Sie wird nur mit Akustikgitarre die Bühne rocken. Frech und nachdenklich. Ihre Texte polarisieren.  Cynthia Nikschas und Sarah Lesch sind seit Jahren die bekanntesten Liedermacherinnen in Deutschland und nun ist es soweit. Cynthia Nickschas kommt!

Anzeige

Ein solches Spektakel gab es lange Zeit nicht im Rhein-Lahn-Kreis. Das ganze natürlich bei leckerem Essen und einem guten Bier. Und was das alles wieder kostet? Es ist ein Benefizkonzerft und der Eintritt ist frei! Eine solidarische Eintrittsspende für den guten Zweck wird aber sehr gerne gesehen. An jedem Eingangspunkt stehen ehrenamtliche Kräfte mit einer Spendenbox. Und neben dem dreitägigen Festivalcharakter darf natürlich auch der eigentlich Sinn der Veranstaltung nicht vergessen werden. Die bekannte Dausenauer Quetschekirmes. Am 09.11 wird um 18 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt. Von 19 bis 22 Uhr spielen Axel Ketterer und im Anschluss Prompt. Danach soll es eine Lasershow geben.

Am 10.09 (Samstag) ist ab 13 Uhr das Spielmobil des Rhein-Lahn-Kreises vor Ort. Dazu gibt es eine große Hüpfburg, eine Kinder Schmink-Ecke und ein eine Aufführung des Puppentheaters. Wie wäre es mit Menschen-Kicker? Das wird es ab 16 Uhr geben. Dazu natürlich die ganze musikalische Unterhaltung auf der Festival-Musikbühne ab 18 Uhr.

Sonntags (11.09) startet der Tag mit einem Gottesdienst und der Vorstellung der Konfirmanten. Untermalt wird es vom lokalen Posaunenchor. Ab 13 Uhr beginnt die Schlagershow mit Frank Ackermann. Hüpfburg und Menschenkicker ist natürlich auch da. Und nicht zu vergessen das traditionellen Erbsensuppenessen ab 13 Uhr. Alternativ wird es Paella geben. Ab 15 Uhr öffnet das Festzelt mit Kaffee und Kuchen. Und um 16 Uhr startet das Konzert der Liedermacherin Cynthia Nickschas.  Dausenau rockt! Die musikalischen Rock und Pop Acts werden von Michael Brüggemann moderiert. 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Wenn Heimat schmeckt: Genussmarkt im Limeskastell begeistert Besucher

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

POHL Zum fünften Mal lockte der Genussmarkt „Lokal & Lecker“ am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher in das Limeskastell. Mehr als 1500 Gäste strömten auf das Gelände und ließen sich an den rund 25 Ständen von der kulinarischen und handwerklichen Vielfalt der Region begeistern.

Ob Honig mit Nussgeschmack oder Blaubeere vom Imker aus Pohl, Wein vom Weingut Massengeil-Beck aus Obernhof oder das inzwischen legendäre Kaküpurasa der Familie Heymann aus Dornholzhausen, die Auswahl war groß und spiegelte eindrucksvoll das Motto »Lokal & Lecker« wider. Auch Ziegenkäse, selbstgemachter Eierlikör und kunsthandwerkliche Erzeugnisse fanden großen Zuspruch bei den Besuchern.

Anzeige

Organisator Uli Pebler aus Nassau zeigte sich sichtlich zufrieden mit der Resonanz: »Alle, die heute hier im Limeskastell sind, heiße ich herzlich willkommen. Wir haben den fünften Markt hier und ich bin begeistert über die Besuchszahl. Das Wetter spielt mit, und die Vielfalt der Stände ist großartig. Von der Kreativwerkstatt der Stiftung Scheuern über regionale Weingüter bis hin zu einem römischen Gastmahl mit 14 Gängen, hier ist für jeden etwas dabei.«

Anzeige

Auch Uwe Bruchhäuser, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, ließ es sich nicht nehmen, über den Markt zu schlendern: »Ich bin jedes Jahr hier und schaue mir gerne an, was es Neues gibt. 25 Aussteller sind vertreten, und ich werde mir gleich noch einen Kürbis kaufen, um zu Hause eine Suppe zu machen. Mein Dank gilt den Organisatoren, die hier Jahr für Jahr eine so tolle Veranstaltung auf die Beine stellen.«

Für ein besonderes Erlebnis sorgte das »römische Gastmahl«, bei dem Besucher in die kulinarische Welt der Antike eintauchen konnten. Eine »Cena«, wie das traditionelle römische Festmahl genannt wird, bestand aus mehreren Gängen mit typischen Zutaten und Gewürzen jener Zeit – frisch zubereitet und mit historischen Erläuterungen serviert.

Mit einem Augenzwinkern zeigte sich auch Landrat Jörg Denninghoff als echter Genießer. Nachdem er eine Flasche Eierlikör gekauft hatte, verstaute er sie kurzerhand in seiner Jacke. »Ich brauche jetzt noch eine Tasche, damit das Ganze etwas professioneller aussieht«, sagte er schmunzelnd.

Auch für Kinder war gesorgt: Der Ponyhof aus Schweighausen bot Ponyreiten an, was bei den kleinen Gästen besonders beliebt war. Prof. Thomas Steffen vom Förderkreis Limeskastell Pohl zog am Nachmittag ein positives Fazit: »Wir haben zwar etwas bedecktes Wetter, aber einen hervorragenden Besuch. Ich schätze rund 1500 Gäste. Unsere Aussteller sind gut gelaunt und zufrieden. Die Besucher sind begeistert von der Vielfalt der Produkte.«

So endete der Genussmarkt im Limeskastell Pohl mit zufriedenen Gesichtern, vielen regionalen Spezialitäten und der Vorfreude auf das kommende Jahr. Schon jetzt steht fest: Am zweiten Sonntag im Oktober 2026 heißt es wieder „Lokal & Lecker“ im Limeskastell Pohl.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Bad Emser Bürgerstiftung freut sich über großzügige Spende

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ralf Reiländer
Anzeige

BAD EMS Die Bürgerstiftung Bad Ems konnte sich dieser Tage über eine großzügige Spende in Höhe von 1.155 Euro freuen. Die Leiterin des Bad Emser Museums, Julia Palotas, konnte der Bürgerstiftung diese tolle Unterstützung übergeben.

Bad Ems hat sich auch im Jahr 2025 wieder am Tag des offenen Denkmals mit einer Vielzahl von Aktionen und Konzerten beteiligt. Dabei stand natürlich auch das Welterbe Great Spas of Europe im Blickpunkt. In diesem Jahr hatte man beschlossen, dass die Erlöse dieses Tages unter anderem an die Bürgerstiftung Bad Ems gehen sollten. So konnte sich die Bürgerstiftung schließlich über 1.155 Euro Spenden aus dieser Aktion freuen. Julia Palotas übergab dieses schöne Geschenk an die Bürgerstiftung Bad Ems.

Anzeige

Die Bürgerstiftung freut sich immer wieder über solche Unterstützungen aus dem Bereich der Bürgerinnen und Bürger, sowie Institutionen aus der Stadt Bad Ems. Da sich die Bürgerstiftung ausschließlich über Spenden finanziert, sind solche Unterstützungen sehr wichtig. Spenderinnen und Spender können dabei mit allgemeinen oder zweckgebundenen Spenden die Arbeit der Stiftung nachhaltig unterstützen. Bei zweckgebundenen Spenden garantiert die Bürgerstiftung, dass die Zuwendungen entsprechend vollständig für den angegebenen Zweck eingesetzt werden.

Anzeige

Die Bürgerstiftung Bad Ems wird dieses Geld schwerpunktmäßig für die Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgeben. Dieser Bereich ist seit der Gründung der Stiftung ein Schwerpunkt der Arbeit. So hatte die Bürgerstiftung Bad Ems erst kürzlich das Kinderkonzert mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Bad Emser Kurtheater ermöglicht.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Hospizdienste Rhein-Lahn: Mit trauernden Kindern im Schmetterlingspark in Bendorf

Veröffentlicht

am

von

Foto: Gaby Maas
Anzeige

NASSAU|BENDORFKinder trauern anders“, weiß Petra Opel-Minor von den Ambulanten Hospizdiensten Rhein-Lahn. Zusammen mit Gabi Maas rief sie vor gut einem Jahr die Kindertrauergruppe TrauKidsKatz ins Leben. Diese trifft sich alle vierzehn Tage im Haus der Familie in Katzenelnbogen. Jetzt unternahmen die Kinder zusammen mit ihren Begleiterinnen einen Ausflug in den Schmetterlingspark in Bendorf-Sayn.

Kinder von TrauKidsKatz unternahmen einen Ausflug nach Bendorf-Sayn

Bei den Zusammenkünften mittwochs im Haus der Familie haben die Kinder zwei Stunden Gelegenheit, kreativ zu werden, zu gestalten, sich auszutauschen oder einfach zu spielen. Es ist eine geschützte Atmosphäre. Die Trauerbegleiterinnen hören zu, geben Impulse und lassen den Kindern vor allem Raum, ihren eigenen Weg zu finden. Die Kinder erleben, dass sie nicht alleine sind. Die Familiengestützte Trauerarbeit ist eine Form der Begleitung, die darauf abzielt, Familien als Ganzes zu unterstützen, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten.

Anzeige

Vom Ausflug nach Bendorf-Sayn berichtet Gabi Maas: „Wir waren mit neun Kindern der TrauKidsKatz und fünf Betreuerinnen auf eine kleine Reise gewesen. Die Reise ging um 10.00 Uhr in Katzenelbogen los in der Schmetterlings Park nach Bendorf-Sayn. Bei schönem Wetter konnte die erste Station des Tages auf dem Spielplatz stattfinden und es wurde ausgiebig geklettert, geschaukelt und rumgealbert und Petra hat für uns alle ein wunderbares Picknick vorbereitet. Es war sehr lecker.

Anzeige

Frisch gestärkt durften wir einer netten Dame lauschen, die uns alles von der Eiablage bis zum Schmetterling erklärt hat. Die Kids haben super toll mitgemacht, Fragen gestellt und eine Stunde ruhig gesessen und zugehört. Das war für unsere kleinen Wirbelwinde schon eine ganz tolle Leistung.

Danach durften wir alle die Schmetterlinge live erleben. Die Kinder und wir sind kreuz und quer durch den Schmetterlingspark. Einige haben sogar versucht, ganz wie versteinert da zu sitzen, in der Hoffnung, dass ein Schmetterling sich auf sie setzt.

Fasziniert von den Schmetterlingen

Es war so ein wunderschöner Tag für uns alle. Nochmal schnell eine Runde Bewegung auf dem Spielplatz und dann ging es auch schon wieder mit dem Bus nach Katzenelbogen zurück. Als Abschluss gab es für jeden noch ein Eis in der Eisdiele und Schmetterlings-Geschenke, die alle an den schönen Tag erinnern sollen. Ein großes Dankeschön für die Handarbeiten an die liebe Steffy Scheer-Kuehchen, die extra für unsere Kinder der TrauKidsKatz häkelt.

Dieser Tag hat unser aller Herz mit so viel Liebe gefüllt. Petra und ich sind dafür unendlich dankbar. Ein Herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Einen besonderen Dank auch an die Mama und Oma von Marlon und Emmie und an Claudia Brandstaedter, dass ihr an diesem Tag dabei wart und uns unterstützt habt.

Es ist so schön, in glückliche Kinderaugen zu schauen. Ihr alle habt diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht, Ich hoffe und wünsche mir, dass wir noch viele Möglichkeiten finden, die TrauKidsKatz Projekte in dieser Form umzusetzen und den Kindern eine schöne Zeit zu schenken. Bitte erzählt von dem Projekt TrauKidsKatz und der Kinder Trauer es betrifft so viele Familien. Wir brauchen auch in der Zukunft Förderer jeder Art, auch finanziell natürlich.“ (cv)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending