VG Aar-Einrich
AEGA Gewerbeschau in Katzenelnbogen: Regionale Wirtschaft zeigt, was sie kann

KATZENELNBOGEN Nach langer Pause ist sie zurück – die AEGA, die Gewerbeschau für die Verbandsgemeinde Aar-Einrich, fand am vergangenen Wochenende in Katzenelnbogen statt und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, vielfältig und innovativ das regionale Gewerbe ist. Auf rund 5.000 Quadratmetern präsentierten sich über 70 Aussteller aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft. Rund um das große Festzelt herrschte bei bestem Frühlingswetter reger Betrieb – die Besucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Information und zum Kennenlernen.
„Wir zeigen hier, was wir können“, bringt es Stefan Popp, Organisationsleiter der AEGA 2025, auf den Punkt. „Das ist eine Messe für jedermann, mit tollem Wetter, Hüpfburgen für die Kinder, regionaler Gastronomie und allem, was das Herz begehrt.“ Besonders wichtig sei ihm dabei: „Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht – nicht im Internet. Hier lernt man die Dienstleister von nebenan kennen.“
Ein starkes Netzwerk im ländlichen Raum
Auch die Kommunalpolitik war prominent vertreten – mit einem klaren Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft. Lars Denninghoff, Verbandsbürgermeister der VG Aar-Einrich, betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist die erste AEGA in der neuen, fusionierten Verbandsgemeinde – mit 70 Ausstellern und bestem Wetter. Das Hoch heißt Petra, benannt nach unserer Stadtbürgermeisterin – es kann also nur gut werden.“
Stadtbürgermeisterin Petra Popp freute sich über den Neustart nach der Corona-Zwangspause: „Ich hoffe, die Besucher nutzen die Gelegenheit, sich zu informieren. Das Spektrum hier auf dem Marktplatz ist riesig.“
Auch Landrat Jörg Denninghoff zeigte sich begeistert: „Viele dieser Unternehmen trifft man später auch auf der JobNox – ein tolles Netzwerk, das sich hier zeigt.“
Vielfalt mit Herz – die Aussteller stellen sich vor
Die AEGA war eine Bühne für die Vielfalt des Mittelstands. Von traditionellem Handwerk bis hin zu kreativen Nischenangeboten – für jeden war etwas dabei.
Niklas Schweitzer von der Schweitzer Schreinerei sagt: „Wir bieten das Rundum-sorglos-Paket – Fenster, Türen, Innenausbau, Reparaturservice. Alles, was ein Schreinherr so braucht.“
Alexander Ackermann von Aki’s Tattoo Box präsentierte sich ganz direkt: „Das bin ich – Alex. Meine Freundin Dikati macht Permanent-Make-up. Termine? Einfach anschreiben. Auch samstags und sonntags – ganz flexibel.“
Auch Landwirtschaft war vertreten – zum Beispiel durch Katja Pfeiffer-Mund vom Klingelbacher Feldgemüse: „Saisonal, regional, gesund – und alles in Handarbeit. Wir machen das als Familie.“ Michael Fischer von der Kornbrennerei Fischer zeigte die genussvolle Seite der Region: „Wir brennen Korn und stellen daraus Liköre her, die auch im Einzelhandel erhältlich sind.“
Und dann gab es noch Projekte mit sozialem Herz. Simone Klockhaus von der Blumengalerie Klockhaus kombinierte Weinverkostung mit Hilfe für das Ahrtal: „Ich war ab Tag 3 der Flut vor Ort. Die Einnahmen heute gehen in den Aufbau eines Fluthauses.“
Von Kunst bis Sicherheit – besondere Angebote auf der AEGA
Christiane Hamburger-Banert von CH Kunst bot handbemalte, wetterfeste Leuchtsteine an: „Anfangs war es nur ein Hobby – jetzt bin ich auch im Rhein-Main-Gebiet unterwegs.“ Karina Schäfer-Feldpausch von Lichtraum Inspirationen zeigte, wie Natur helfen kann: „Ich biete Waldbaden, Naturresilienztraining und Trauerbegleitung an – für Kinder, Erwachsene und Unternehmen.“
Auch der Bereich Sicherheit war vertreten: Tobias Schümann von der Schümann Brandschutz & Sicherheit GmbH erklärte: „Wir kommen, bevor die Feuerwehr kommt – damit sie im besten Fall gar nicht erst kommen muss.“ Die Nachfrage sei hoch, Personal werde dringend gesucht.
Tradition trifft Innovation
Einige Stände zeigten besonders kreative Wege im Umgang mit Tradition und Naturmaterialien. Detlef Weis fertigt unter dem Namen Holzleuchten-Zauber Leuchten aus alten Eichenbalken: „Das Holz stammt aus Scheunenabrissen, das Glas aus dem Bayerischen Wald.“ Kerstin Kropp von Filz & Seele fertigt seit über 20 Jahren Filzobjekte: „Heute spezialisiere ich mich auf Urnen für Mensch und Tier – aus reiner Märchenwolle.“
Auch die Imkerei war vertreten: Wolfgang Heymann von Lang’s Imkerei erklärte: „Wir arbeiten mit der europäischen dunklen Biene im Erhaltungszuchtprogramm – für Biodiversität und Umwelt.“
Ein Fest der Begegnung – mit Blick in die Zukunft
Die AEGA ist nicht nur eine Leistungsschau, sondern ein lebendiges Fest. Ein Ort der Begegnung, der neuen Impulse und der Wertschätzung für das, was die Region leistet. Maren Busch, Verbandsbürgermeisterin aus Diez, lobte das Engagement ihrer Kolleginnen und Kollegen: „Eine tolle Ausstellung – ich schaue mich gerne um.“
Auch Jens Güllering, Verbandsbürgermeister aus Nastätten, betonte: „Gute Nachbarschaft gehört bei uns zur Selbstverständlichkeit. Ich freue mich, dass hier so viel geboten wird. Die Menschen präsentieren sich und ihre Wirtschaftskraft eindrucksvoll.“
Fazit: AEGA 2025 als voller Erfolg
Bei herrlichem Wetter, regionalen Spezialitäten im Essensbereich, familienfreundlichem Programm und einem großartigen Branchenmix war die AEGA 2025 ein voller Erfolg – nicht nur als Messe, sondern als starkes Zeichen für die Wirtschaft im ländlichen Raum. Die nächste AEGA kann kommen .
VG Aar-Einrich
Besuch der ersten Senioren-Hausgemeinschaft in Allendorf

ALLENDORF In Allendorf gibt es die erste Senioren-Hausgemeinschaft: ein innovatives Projekt für eine neue Wohnform, das Angelika Stein mutig in ihrem Elternhaus umgesetzt hat. Auf Einladung durfte die Ortsbürgermeisterin Martina Schrage die Hausgemeinschaft kennenlernen. Wer hier eine Art spartanische Studenten-WG im Seniorenalter erwartet, liegt falsch, denn hier wird das Konzept des gemeinsamen Lebens im Alter neu gedacht: Die Bewohner können in großzügigen Appartements wohnen, während sie gleichzeitig die Vorteile einer Gemeinschaft genießen. Gemeinsames Kochen, Essen und der Austausch mit anderen fördern nicht nur die Geselligkeit, sondern auch das gegenseitige Unterstützen im Alltag.
„Viele Senioren fühlen sich oft einsam oder sind mit den Herausforderungen eines großen Hauses überfordert, insbesondere nach dem Wegzug von Kindern oder dem Verlust eines Partners. Die Gründung einer Wohngemeinschaft bietet hier eine wertvolle Alternative, die Mut erfordert, aber auch neue Wege eröffnet.“ erklärt Schrage nach dem Besuch. Und ist als Ortsbürgermeisterin stolz darauf, dass diese Wohn-Idee in Allendorf gelebt wird.
Wer sich für die Hausgemeinschaft der Villa Stein interessiert, besucht am besten die Homepage: https://www.villastein.de/
VG Aar-Einrich
50 Kinder auf Wanderschaft mit der TuF Lohrheim

LOHRHEIM Am 17.04.2025 fand die alljährliche Osterwanderung des TuF Lohrheim statt. Über 50 Kinder mit ihren Eltern fanden sich am Dorfplatz von Lohrheim ein, wo die Wanderung mit dem traditionellen Vorlesen startete. Die Kinder konnten an verschiedenen Haltestationen die spannende Geschichte weiter verfolgen. Zwischendurch gab es reichlich Gelegenheit, die Natur zu entdecken. Auch hat der Osterhase die ein oder andere Süßigkeit auf dem Weg versteckt, was den Kindern viel Freude brachte.
Nach gut 1 ½ Stunden wurde das Ziel, der Sportplatz, erreicht und die lang ersehnte Osternestersuche konnte beginnen.
Danach klang der Nachmittag mit leckeren Würstchen und Getränken in gemütlicher Atmosphäre aus.
VG Aar-Einrich
Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore

KATZENELNBOGEN Am 26. und 27. April 2025 öffnet die Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA 2025) ihre Tore und verwandelt das Messegelände in der Marktstraße in Katzenelnbogen in ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist. Nach der Corona bedingten Pause im Jahre 2020 präsentieren sich erstmals nach der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich heimische Betriebe aus der gesamten Region auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Unter dem Motto „Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten“ lädt die AEGA alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte ein, die Vielfalt und Kreativität der regionalen Wirtschaft hautnah zu erleben.
Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA) 2025: Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten
Mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung bietet die Gewerbeausstellung eine hervorragende Plattform, um sich über die neusten Produkte, Dienstleistungen und Trends zu informieren. Die teilnehmenden Betriebe präsentieren nicht nur ihre Angebote, sondern stehen auch für persönliche Gespräche und individuelle Beratung gerne zur Verfügung.
Den AEGA-Organisatoren ist es auch in diesem Jahr gelungen, einen umfangreichen und attraktiven Branchenmix zu kreieren. Angefangen bei A wie Alten- und Pflegeheime bis hin zu Z wie Zubehör für die Automobilbranche ist in Katzenelnbogen alles vertreten.
Während sich die „großen“ Besucher an den einzelnen Ständen informieren, können sich die kleinen Gäste auf ein vielseitiges Programm mit kostenfreiem Kinderkarussell, eine große Hüpfburg und vieles mehr freuen.
„Die AEGA ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern“, sagt Bürgermeister und Schirmherr Lars Denninghoff. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Ausstellern und Besuchern die Zukunft unserer Region aktiv zu gestalten.“
Die Ausstellung ist am 26. und 27. April 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für die Besucher ist natürlich frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, so dass die Besucher die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://aega2025.de
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 10 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!