Connect with us

Schulen

Henrik Mosel ist neuer Schulleiter an der Mühlbachschule in Miehlen

Veröffentlicht

am

Henrik Mosel (zweiter von rechts) ist neuer Schulleiter an der Grundschule Miehlen. Gemeinsam mit der Stellvertreterin Katrin Menzel sowie Sachgebietsleiter Patrik Klos (links) begrüßte Bürgermeister Jens Güllering den neuen Leiter der Schule.
Foto: Verbandsgemeinde Nastätten

MIEHLEN Nach einigen Wochen der Vakanz konnte zum 1. Februar die Schulleiterstelle an der Mühlbachschule in Miehlen neu besetzt werden. Henrik Mosel hat die Leitung der Grundschule in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Nastätten übernommen. Mosel war zuvor an der Grundschule in Katzenelnbogen als Lehrer tätig und hatte sich im Herbst auf die Stelle in Miehlen beworben.

Ganz unbekannt ist ihm die Mühlbachschule und Miehlen nicht. Bereits in den Jahren 2010 – 2012 und im Jahr 2014 war der junge Pädagoge als Vertretungs- und zeitweise als Klassenlehrer in Miehlen tätig. Darüber hinaus steht Mosel in seiner Freizeit immer wieder auf der Bühne im Miehlener Bürgerhaus, da er Teil der Theatergruppe „Die Mühlbacher“ ist.

Bürgermeister Jens Güllering begrüßte den neuen Schulleiter herzlich in seiner neuen Funktion und wünschte ihm eine gute Einarbeitung und Zusammenarbeit. Gleichzeitig dankte der Bürgermeister der stellvertretenden Schulleiterin Katrin Menzel, die seit der Pensionierung der langjährigen Schulleiterin Susanne Heck-Hofmann im Sommer des vergangenen Jahres die Schule mit großem Engagement geleitet hatte.

Die Grundschule Miehlen gehört mit derzeit 398 Schülerinnen und Schülern zu den größeren Grundschulen in Rheinland-Pfalz. Neben einem engagierten Kollegium, dem Angebot einer Ganztagsbetreuung sowie der betreuenden Grundschule zeichnet sich die Grundschule Miehlen – ebenso wie die in Nastätten – durch eine umfassende und mit der offenen Jugendarbeit im Jugendhaus Hahnenmühle eng vernetzten Schulsozialarbeit aus.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schulen

Grundschule in Bad Ems: Maßnahmen gegen Verkehrschaos zeigen Wirkung

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS

Die morgendliche Verkehrssituation vor der Grundschule Freiherr-vom-Stein stellte lange Zeit eine große Herausforderung dar. Zahlreiche sogenannte „Elterntaxis“ sorgten für unübersichtliche und teils gefährliche Situationen, insbesondere für die Schulkinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Doch nun gibt es spürbare Verbesserungen – dank des schnellen und entschlossenen Handelns der Polizeiinspektion Bad Ems und des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau.

Der Schulelternbeirat (SEB) und die Schulleitung wandten sich mit ihren Anliegen an die zuständigen Stellen und stießen auf offene Ohren. In kürzester Zeit wurden Maßnahmen ergriffen, die zu einer deutlichen Entspannung der Lage geführt haben. Der SEB-Vorsitzende Hani Faddoul zeigte sich beeindruckt von der schnellen und unbürokratischen Reaktion der Verantwortlichen und richtete in einer offiziellen Mail seinen Dank an Polizeipräsident Süs und Bürgermeister Bruchhäuser.

Erfolgreiche Maßnahmen gegen das Verkehrschaos an der Grundschule Freiherr-vom-Stein – Weitere Beobachtung notwendig

Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Anliegen so zügig aufgenommen und effektiv umgesetzt wird“, betonte Faddoul. Besonders hob er das Engagement von Herrn Kolbe, Leiter der Polizeiinspektion Bad Ems, und Herrn Hilgert, Leiter des Ordnungsamtes, hervor. „Diese entschlossene und pragmatische Vorgehensweise verdient unser höchstes Lob. Oft werden Vorgesetzte nur kontaktiert, wenn Kritik geäußert wird – daher ist es uns besonders wichtig, in diesem Fall unsere Wertschätzung auszudrücken.“

Die ergriffenen Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: Die Verkehrssituation in der Karl-Busch-Straße hat sich verbessert, gefährliche Situationen wurden reduziert, und auch das Bewusstsein der Eltern für die Problematik ist gestiegen. Allerdings ist den Beteiligten bewusst, dass sich das Problem teilweise auf die Kapellenstraße und die Winterbergstraße verlagert hat. Diese Entwicklung wird in der aktuellen Erprobungsphase weiterhin genau beobachtet und unter den Beteiligten erörtert. Ziel ist es, eine langfristige und nachhaltige Lösung für eine sichere Schulwegsituation zu finden.

Der SEB bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten und freut sich auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl der Schulkinder.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Glücksmomente für die Nassauer Schulgemeinschaft: Leifheit-Förderverein leistet wertvolle Unterstützung

Veröffentlicht

am

von

Foto: Leifheit-Campus Nassau

NASSAU Schon sehr viele Projekte zu Gunsten der Schulgemeinschaft hat der Förderverein des Leifheit-Campus seit seiner Gründung im Jahr 2016 unterstützt oder umgesetzt.

Beim diesjährigen Schulfest fand zum ersten Mal eine Tombola statt, die auf Anhieb zu einem großen Erfolg wurde. Man konnte den fleißigen Losverkäufern kaum „entkommen“, waren sie doch überall auf dem Schulgelände mit ihren Losen unterwegs und trugen so zu diesem tollen Ereignis und vor allem der guten Stimmung bei. Natürlich waren die vielen Preise im Fokus aller Loskäufer und neben dem Weber-Grill war der Gutschein für eine Fahrzeugaufbereitung das Objekt der Begierde. Es dauerte dann auch nicht lange und der glückliche Gewinner stand fest. Da der Preisstifter ebenfalls anwesend war, kam es sogar zu einer kurzen Begegnung, bei der Gewinner seine Freude nicht verbergen mochte. Diese Freude steigerte sich dann nochmals, als er seinen Gewinn einlösen und ein von innen und außen professionell aufbereitetes Fahrzeug entgegennehmen konnte. Der Förderverein bedankt sich bei allen Helfern und Spendern für die Unterstützung dieser Aktion.

Aktuell gibt es für die Aufführung des Theaterstücks “Kabale und Liebe” am 13. und 14. März Unterstützung – nur eine von zahlreichen Aktionen des Schullebens, die vom sozialen und finanziellen Engagement des Fördervereins profitiert.

Weitere Informationen rund um den Förderverein sowie das Beitrittsformular finden sich auf der Schulwebsite leifheit-campus.de. Der Förderverein und die Schulgemeinschaft freuen sich über jedes neue Mitglied! (pm Leifheit-Gymnasium Nassau).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Toutes nos félicitations: Schüler der 8. Klasse gewinnen beim Französisch-Lesewettbewerb am Goethe-Gymnasium

Veröffentlicht

am

von

Foto: Herr vom Dorp

BAD EMS Am Montag, dem 20. Januar, fand unter der Jury der Französisch-Lehrerinnen Franziska Höhner, Simone Bergner und Alexandra Franke sowie Isa Kirdi (9a), dem Gewinner des letzten Jahres, der schulinterne Lesewettbewerb in französischer Sprache statt.

Nachdem in den beiden Französischkursen jeweils zwei Vorleserinnen ausgewählt worden waren, mussten sich die vier Kandidatinnen vor der Jury und den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen behaupten.

Zunächst präsentierten sie dem Publikum einen ca. zwei Minuten langen individuell vorbereiteten Text.

Danach wurde es etwas schwieriger, denn die Kandidatinnen mussten nach einer kurzen Vorbereitungszeit einen ihnen unbekannten Text möglichst fehlerfrei und betont lesen. Alle vier Schülerinnen zeigten großes Interesse und das Publikum fieberte mit.

Letztlich konnte Zuzanna Szalas aus der Klasse 8c den 1. Preis für sich erlesen, sie erhält dafür ein Buchgeschenk. Auch die anderen Leserinnen, Lema Kiwan (8b) als zweite, Melissa Bopp (8b) als dritte, Scarlet Lyczkowski (8c) als vierte Gewinnerin, durften sich über kleine Preise, elsässische Kougelhopf-Förmchen zum Backen, freuen.

Toutes nos félicitations! (Text: Alexandra Franke)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier