Connect with us

Lahnstein

Lahnsteiner Jugend-Theaterprojekt: „Was mich bewegt – hier spielst DU die Hauptrolle“

Veröffentlicht

am

Das Theaterprojekt bietet Jugendlichen die Bühne, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen
Foto: Stadt Lahnstein
Anzeige

LAHNSTEIN In einer Zeit von Unsicherheiten und weltweiten Konflikten bietet ein besonderes Theaterprojekt Jugendlichen die Bühne, um ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Unter dem Motto „Was mich bewegt“ richtet sich das Projekt an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die inmitten von Schulstress, Pubertät und persönlichen Herausforderungen oft allein mit ihren Fragen und Empfindungen stehen.

Besonders im Fokus des Projekts sind auch Kinder und Jugendliche aus Familien, die von Armut betroffen sind. Die sozialen Benachteiligungen und das Schamgefühl, das diese jungen Menschen erfahren, sollen durch das Theaterprojekt aufgebrochen werden. Die Initiative verfolgt das Ziel, den Jugendlichen eine niedrigschwellige und bedarfsorientierte Plattform zu bieten, um offen über sich und ihre Sorgen zu sprechen.

Anzeige

Der Weg zur Sichtbarkeit und Gehör findet seinen Ausdruck in der Kunst des Theaters. Nach einer einführenden Phase, in der sich die Teilnehmer kennenlernen, haben sie die Möglichkeit, gemeinsam Themenkomplexe zu besprechen und in Szene zu setzen. Im Zentrum des Projekts steht die Improvisation – ein kreativer Prozess, bei dem lediglich das Thema vorgegeben wird, während der Rest aus der Interaktion der Teilnehmer miteinander entsteht.

Anzeige

Kooperationsprojekt des Lahnsteiner Jugendkulturzentrums für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren

Die Inhalte des Projekts sind bewusst offen gestaltet, ermöglichen die Entstehung von Songs oder Theaterstücken, bei denen die Jugendlichen selbst die Szenen schreiben und entwickeln. Fachlich begleitet wird das Projekt von erfahrenen Bühnenkünstlerinnen und -künstlern der Koblenzer Schauspielschule. Zusätzlich steht den Teilnehmern eine Sozialpädagogin bzw. ein hauptamtlicher Sozialarbeiter des örtlichen Jugendkulturzentrums beratend zur Seite.

Finanziell gefördert wird das Jugend-Theaterprojekt durch das Land Rheinland-Pfalz. Diese Unterstützung ermöglicht es, die Veranstaltung niedrigschwellig und für alle interessierten Jugendlichen zugänglich zu gestalten.

Das Projekt „Was mich bewegt“ schafft nicht nur eine künstlerische Plattform, sondern bietet auch einen Raum für Gemeinschaft, Selbstentfaltung und den Austausch über wichtige Themen. Es zeigt, dass Kunst eine kraftvolle Stimme sein kann, um die Unsicherheiten der Gegenwart zu überwinden und Jugendliche zu ermutigen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen.

Der Beitrag ist frei, es acht bis zehn Personen teilnehmen. Probetermine sind an den folgenden Tagen jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr: 02., 09., 10., 16., 23., 24. und 29. Februar 2024. Die Aufführung findet am 01. März 2024 um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendkulturzentrums statt.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Europaparlamentarierin Jutta Paulus besuchte Ecobat in Braubach

Veröffentlicht

am

von

Foto: Sabine Flemming
Anzeige

BRAUBACH Die Europaparlamentarierin Jutta Paulus und Jutta Niel, Mitglied des Kreisvorstandes von B90 / Die Grünen, wurden von Erich Esser, Geschäftsführer Ecobat Ressources, Sabine Flemming, Marketingleiterin, und Prokurist Steffen Glauer durch die Ecobat Resources Braubach GmbH geführt. Während des Besuchs erhielten die beiden Politikerinnen umfassende Informationen über die nachhaltige Arbeit des Unternehmens im Bereich des Recyclings von Blei-Säure-Akkumulatoren sowie anderen blei-und kunststoffhaltigen Materialien.

Ecobat Resources Braubach GmbH hat sich auf das Recycling von Altbleibatterien aus dem Fahrzeug- und Industriesektor spezialisiert. Die Hauptaufgaben des Unternehmens umfassen nach dem Sammeln bzw. dem Erwerb die Aufbereitung und Umwandlung der alten Batterien in neues Rohblei. Zusätzlich werden die Kunststoffgehäuse der Batterien recycelt, wobei die gewonnen zu hochwertigen PP-Compounds verarbeitet werden.

Anzeige
Europaparlamentarierin Jutta Paulus besuchte Ecobat Resources Braubach GmbH | Foto: Sabine Flemming

Ecobat Braubach spielt eine zentrale Rolle in einem geschlossenen Recyclingkreislauf für Bleibatterien, betonte Jutta Paulus. „Die effiziente Koordination von Sammlung, Lieferung, Verteilung und Behandlung der Batterien und Rohstoffe ist entscheidend für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Anzeige

Das zurückgewonnene Blei und Polypropylen hat nahezu Primärqualität und wird für diverse industrielle Anwendungen verwendet, vornehmlich in der Automobilindustrie.  Durch die Realisierung von Wertstoffkreisläufen leistet Ecobat Braubach einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.

Jutta Niel ergänzte: „Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig innovative Recyclinglösungen für die Zukunft unserer Industrie sind. Wir müssen solche Initiativen unterstützen, um die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu erreichen.

Der Besuch von Paulus und Niel unterstreicht das Engagement der Grünen für nachhaltige Lösungen und die Förderung von Unternehmen, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen (Text: Jutta Niel, Bündnis 90/Die Grünen).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Mutwilliger Vandalismus an Spielplatzbaum: Stadt Lahnstein erstattet Anzeige

Veröffentlicht

am

von

Foto: Christina Brock / Stadtverwaltung Lahnstein
Anzeige

LAHNSTEIN Auf dem Spielplatz am Martinsschloss in Oberlahnstein ist es zu einem besonders schweren Fall von Vandalismus gekommen. Unbekannte Täter haben die Rinde einer jungen Mehlbeere (Sorbus) ringsum abgeschält. Dieser Eingriff bedeutet das sichere Absterben des Baumes, da durch das Entfernen der Rinde das darunterliegende lebenswichtige Cambium zerstört wird. Ohne diese dünne Gewebeschicht können Wasser und Nährstoffe nicht mehr transportiert werden – der Baum ist damit zum Tode verurteilt.

Der Schaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Die Stadt wird den Vorfall bei der Polizei zur Anzeige bringen.

Anzeige

Bäume sind weit mehr als Gestaltungselemente im öffentlichen Raum: Sie sind Lebewesen, die das Stadtklima verbessern, Schatten spenden, Lebensraum für Tiere bieten und durch die Speicherung von CO₂ einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gerade auf Spielplätzen sind sie für Kinder und Familien von unschätzbarem Wert – als Schattenspender, Luftfilter und Symbol für Natur mitten in der Stadt.

Anzeige

Ein solcher Vorfall schmerzt uns sehr: Bäume leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hitze, Lärm und Klimawandel. Wer sie zerstört, schadet nicht nur der Natur, sondern nimmt uns allen ein Stück Lebensqualität“, so Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Die Stadt Lahnsteins bittet darum, Hinweise zu solchen Taten zu melden und die junge Generation bereits jetzt für den Wert und die Verletzlichkeit von Bäumen zu sensibilisieren – denn nur wer versteht, wie kostbar Bäume sind, wird sie auch schützen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Rhein-Lahn-Nixe 2025/2026: Noch (er-)kennt sie niemand ….

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

LAHNSTEIN Es ist ein gut gehütetes Geheimnis in Lahnstein: wer wird die neue Rhein-Lahn-Nixe, die für ein Jahr den Kur- und Verkehrsverein Lahnstein und die Stadt Lahnstein vertritt?  Zugegebenermaßen bringt das Foto nicht viel Licht ins Dunkel. Auf dem Foto scheint die neue Rhein-Lahm-Nixe etwas kopflos zu sein. Dass man nicht erkennen kann, wer sie ist war ja auch die Absicht des KVL-Vorstands und des Fotografen Michael Pott.

Das Rätsel wird am Samstag der Lehner Kirmes – 06.09.2025 – gegen 22:00 Uhr im Lehner Weindorf gelüftet. Neptun, Herrscher der Flüsse und Meere, wird dann seine 44. Tochter an Land bringen und in die Obhut des Kur- und Verkehrsvereins und der Stadt Lahnstein geben. Als neue Repräsentantin wird sie Schärpe und Amtskette von Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. erhalten, die dieses Amt im letzten Jahr bekleidete. Begleitet wird die Inthronisation der neuen Rhein-Lahn-Nixe – wie bereits im letzten Jahr – auch diesmal wieder mit Wunderkerzen im Weindorf.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending