Connect with us

VG Diez

Glückwunsch: Justizvollzugsanstalt Diez mit dem europäischen Prison Award ausgezeichnet!

Veröffentlicht

am

Glückwunsch: Justizvollzugsanstalt Diez mit dem europäischen Prison Award ausgezeichnet!
Anzeige

DIEZ Gestern wurde die Justizvollzugsanstalt Diez und die Mitarbeiter Herr Lengwenus und Frau Wüst vom Justizminister Herbert Mertin im Namen des europäischen Prison Achievement Award geehrt. Hintergrund ist die Initiative der beiden Bediensteten, dass Strafgefangene bereits aus der Haft heraus digitale Arbeitslosenanträge für die Zeit nach der Haft stellen können. Durch das durchgeführte Projekt entstehen Strafgefangenen nach der Haftentlassung keine Fehlzeiten und sie können direkt Leistungen beziehen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Resozialisierung und eine Idee, die für andere Haftanstalten Vorbild sein könnte.

video
play-sharp-fill

Strafgefangene ohne ausreichend Perspektiven nach der Haftentlassung werden deutlich häufiger wieder straffällig als wie ehemalige Gefangene mit strukturierten Alltag. Dazu gehört auch die Sicherheit einer Wohnung und mögliche Arbeitslosengeldbezüge. Während der Haft arbeiten die meisten Insassen. Dadurch haben sie Anspruch auf Arbeitslosengeld nach der Zeit in der Justizvollzugsanstalt. Bisher war es so, dass sie erst nach der Beendigung der Haftzeit Ansprüche an das Arbeitsamt geltend machen konnten. Dadurch ging häufig wertvolle Zeit verloren, bis die Gelder genehmigt wurden.

Anzeige

Nicht selten, können sich Strafgefangene nur ein mäßiges Übergangsgeld ansparen. Jetzt haben sie die Möglichkeit, direkt nach der Haft Arbeitslosengeldansprüche zu erhalten. Ein wichtiger Schritt in ein straffreies Leben.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Diez

Auf den Hund gekommen: Hundetrainerin Tanja Schnatz startet mit eigener Schule in Diez

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

HOLZAPPEL Mit ruhiger Stimme, einem Lächeln – und viel Geduld: So begegnet Tanja Schnatz ihren vierbeinigen Schülern. Unser BEN-Kurier-Team hat die frisch lizenzierte Hundetrainerin in Holzappel mit der Kamera begleitet und einen ersten Blick in ihre Arbeit geworfen. In ihrem Garten zeigte sie, wie alltagstaugliches Training ohne Druck funktioniert – und warum für sie stets das Mensch-Hund-Team im Mittelpunkt steht. »Ich habe 2023 an der Kölner Hunde-Akademie begonnen und viel über positive Verstärkung und Lerntheorie gelernt«, sagt Schnatz. »Wichtig ist mir, die individuellen Bedürfnisse zu sehen – und Training mit Freude zu verbinden.«

Praxisnah: Auslastung trotz Sommerhitze

Wie Beschäftigung bei warmen Temperaturen gelingen kann, demonstrierte Schnatz mit ihrem Hund Mimo. Statt langer Mittagsrunden setzte sie auf Sucharbeit mit Dummy: Gerüche auslegen, Konzentration fördern, gemeinsam Erfolg erleben. „So bleibt der Hund geistig gefordert, ohne ihn zu überhitzen“, erklärt sie. Der Ansatz: realitätsnah trainieren – im Wald bei Jagdthemen, in der Stadt bei Reizüberflutung oder zu Hause beim Ersttermin, um Alltagsprobleme an der Wurzel anzugehen.

Anzeige

Schnatz versteht ihre Hundeschule als Adresse für Familienhunde: Leinenführigkeit, Rückruf, Grundgehorsam, Maulkorbtraining, gelassene Begegnungen. Für Fälle mit erhöhtem Gefahrenpotenzial verweist sie offen an erfahrene Kolleginnen und Kollegen. „Da bin ich als Berufsanfängerin ehrlich – ich unterstütze dort, wo ich Teams zuverlässig voranbringen kann.“ Zum Ersttermin kommt Tanja Schnatz in der Regel zum Mensch-Hund-Team nach Hause, analysiert die Situation vor Ort und leitet daraus den individuellen Trainingsplan ab.

Anzeige

Eigene Hundeschule seit 1. Juli

Nach Vorbereitungslehrgang, Praktika und behördlicher Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz hat Tanja Schnatz am 1. Juli 2025 ihre Hundeschule in Diez eröffnet. Zuhause ist sie mit ihrem Mann und den drei Hunden Quinn, Mimo und Berta – Quinn war es, der 2015 die Leidenschaft zur professionellen Arbeit mit Hunden entfachte.

Demnächst im BEN Kurier: „Auf den Hund gekommen“

Der BEN Kurier startet eine neue Reihe „Auf den Hund gekommen“ – mit Tanja Schnatz. Regelmäßig zeigen wir praktische Übungen, kompakte Erklärstücke und ehrliche Einblicke ins Training – vom Welpen bis zum erwachsenen Familienhund. Fragen, die Sie an Tanja haben? Schreiben Sie uns – wir nehmen sie mit in die nächste Folge.

Kontakt zur Hundeschule Tanja Schnatz: Hundeschule Tanja Schnatz, Bahnhofsweg 1a, 65582 Diez, Telefon: 0170 – 41 43 638 (Di–Sa, 14:00–15:00 Uhr) E-Mail: hundeschule-tanja-schnatz@t-online.de Weitere Infos: www.hundeschule-tanja-schnatz.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Diez

Bunte Ferienfreizeit der Verbandsgemeinde Diez begeistert rund 50 Kinder

Veröffentlicht

am

von

Foto: Verbandsgemeinde Diez | Stefanie Fritz
Anzeige

DIEZ Vom 7. bis 18. Juli fand an der Karl-von-Ibell-Schule eine abwechslungsreiche und fröhliche Ferienfreizeit für rund 50 Kinder statt. Organisiert wurde das Angebot von einem engagierten Team aus Schulsozialarbeitern, externen Fachkräften und Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung.

Nach der morgendlichen Ankunft startete die Gruppe gemeinsam in den Tag. Es wurde gespielt, gebastelt, entdeckt und viel gelacht – sowohl drinnen in den Räumen der Schule als auch draußen auf dem Gelände. Die Kinder konnten sich in der Schule frei entfalten ob beim Basteln im Werkraum, beim Spielen auf dem Schulhof oder beim Toben in der Turnhalle, da war für jeden etwas dabei. Zur Stärkung gab es ein gemeinsames Mittagessen, bevor der Nachmittag dem freien Spiel gehörte, bis die Kinder abgeholt wurden

Anzeige

Viele Spielplätze wurden besucht und durchgespielt

Im Rahmen der Kinderfreizeitbetreuung wurden viele Spielplätze besucht und gemeinsam mit den Kindern ausgiebig bespielt. Dazu gehören unter anderem der Spielplatz am Hain, der Spielplatz im Wirt sowie der Spielplatz in Aull. Die Kinder hatten viel Freude daran, die verschiedenen Spielmöglichkeiten zu entdecken und aktiv zu nutzen.

Anzeige

Holz zum Anfassen – Besuch von Heribert Riedel aus Niederhadamar

Herr Heribert Riedel hielt einen spannenden Vortrag über verschiedene Holzarten und brachte anschauliches Material mit. Die Kinder konnten das Holz nicht nur sehen, sondern auch anfassen und spielerisch viel darüber lernen.

Kreativ sein bei der Bürgermeisterin

Ein weiteres herausragendes Ereignis war der Besuch bei Bürgermeisterin Maren Busch: In Kleingruppen besuchten die Kinder ihr Büro und gestalteten dort eine große Leinwand. Darauf hielten sie ihre Ideen fest – vom Traumspielplatz über ein Wunschschwimmbad bis hin zu ihrem Lieblingsort in Diez und ihren Vorstellungen vom Diezer Generationenpark. Im Anschluss machten die Kinder in Kleingruppen ein Picknick. Besonders aufregend: Sie durften vorher selbst für das Picknick einkaufen und so Verantwortung übernehmen und mitplanen.

Spielideen von der Peter Haber Spielwelt

Frau Irene Höhler von Peter-Haber-Spielwelt (Diez) kam zu Besuch und brachte eine große Auswahl an Spielen mit. Die Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren und konnten neue Spielideen kennenlernen. Dabei wurde Kreativität, Teamarbeit und soziales Miteinander gefördert.

Führung durch Schloss Oranienstein

Ein weiteres Highlight war der Besuch im Schloss Oranienstein. In einer kindgerechten Führung wurden die historischen Räume erkundet und Spannendes über die Geschichte des Schlosses gelernt.

Diez entdecken

Bei einer Stadtführung konnten die Kinder zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen und viel über die Geschichte der Grafenstadt erfahren. Beim daran anschließenden Minigolfspielen im Hain stand der Spaß im Vordergrund – ebenso wie beim Besuch der Eisdiele, wo sich jedes Kind ein Eis aussuchen durfte. Allen Beteiligten danke ich von ganzem Herzen für die überaus gelungene Durchführung der diesjährigen Sommerferienfreizeit! Ich freue mich sehr darüber, dass die von uns angebotene zweiwöchige Betreuung in solcher Vielfalt und Qualität mittlerweile zu einer schönen und guten Tradition in unserer Verbandsgemeinde geworden ist“, so Bürgermeisterin Maren Busch.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Diez

Diez: Gemeinschaft über Generationen hinweg aktiv gestalten – Ferienfreizeit begeistert Kinder

Veröffentlicht

am

von

Foto: Sommerferienbetreuung: VG Diez | Stefanie Fritz
Anzeige

DIEZ Die Verbandsgemeinde Diez erlebte am vergangenen Donnerstag gleich zwei besondere Veranstaltungen, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig das gesellschaftliche Miteinander in unserer Region gelebt wird.

Kinder bringen Farbe ins Rathaus

Am Donnerstagvormittag besuchten rund 50 Kinder der diesjährigen Sommerferienfreizeit die Verbandsgemeindeverwaltung. In fünf bunt gemischten Gruppen gestalteten sie gemeinsam eine große Leinwand mit kreativen Ideen zu: Mein Traumspielplatz, Mein Lieblingsort in Diez, Mein Wunschschwimmbad an der Lahn, Mein Lieblingssportplatz, Wie ich mir den Park am Wirt wünsche.

Anzeige

Die Kinder zeigten große Fantasie und hatten erstaunlich durchdachte Vorstellungen“, so Bürgermeisterin Maren Busch. Die Ferienfreizeit richtet sich jedes Jahr in den ersten beiden Wochen der Sommerferien an Grundschulkinder und wird mit großem Engagement von den Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Diez organisiert und betreut.

Anzeige

Seniorenkonferenz startet nach längerer Pause neu

Am Donnerstagnachmittag kam ein wichtiges Gremium nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder zusammen: Die Seniorenkonferenz der Verbandsgemeinde Diez wurde erfolgreich reaktiviert. Rund 30 Teilnehmende – darunter engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen – folgten der Einladung in den Sitzungssaal der Verwaltung.

Gemeinsam wurden zentrale Herausforderungen für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde identifiziert, unter anderem: Mobilität im Alter, Wohnsituationen und altersgerechtes Wohnen, Einsamkeit im Alltag, Weitere soziale und strukturelle Themen.

Auch erste Lösungsansätze wurden diskutiert und sollen in den kommenden Sitzungen weiterentwickelt werden. Die nächste Sitzung ist für November geplant: 20.11.2025, 16 Uhr – der Sitzungsort wird noch bekanntgegeben. Beide Veranstaltungen zeigen deutlich: In der Verbandsgemeinde Diez wird Gemeinschaft aktiv gestaltet – über alle Generationen hinweg (pm VG Diez).

Foto: Seniorenkonferenz: VG Diez | Oliver Schäffer
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending