Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Stärkung der Nahversorgung und Aufwertung des Marktplatzes Wipsch in Bad Ems

Veröffentlicht

am

Rewe - Auf der Wipsch - in Bad Ems soll erhalten bleiben - Investor plant umfangreiche Umbauten
Anzeige

BAD EMS Die FvS Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (FvS), Bonn, plant umfangreiche Investitionen im Zentrum von Bad Ems. Der Eigentümer des zwischen der Römerstraße und dem Marktplatz Wipsch angesiedelten Nahversorgungszentrums mit dem Hauptmieter REWE PETZ und der Ladenpassage beabsichtigt, die Immobilie in den kommenden Jahren umfassend zu modernisieren. Mit den Investitionen wird die Innenstadt von Bad Ems gestärkt sowie ein komfortables und wohnortnahes Einkaufen in einer angenehmen Atmosphäre ermöglicht werden.

Modernes Nahversorgungszentrum mit verbesserter Anbindung Im Mittelpunkt der geplanten baulichen Maßnahmen steht die Schaffung neuer moderner Verbrauchermarktflächen im Erdgeschoss. Eine Neuaufteilung der Ladenpassage und eine optimierte Wegeführung werden das Einkaufserlebnis sowie die Anbindung des Nahversorgungszentrums an den Marktplatz Wipsch und die Umgebung deutlich verbessern. Die Tiefgarage im Objekt soll ebenfalls modernisiert werden, u.a. mit LED-Beleuchtung und besser dimensionierten PKW-Stellplätzen.

Anzeige

Dr. Rüdiger von Stengel, Geschäftsführer der familieneigenen FvS Vermögensverwaltung, skizziert die Pläne: „In den kommenden Jahren wollen wir diesen wichtigsten Versorgungsstandort von Bad Ems deutlich weiterentwickeln. Wir schaffen ein stark verbessertes Umfeld für den erfolgreichen Betrieb eines großen Lebensmittelmarkts. Das ist zugleich ein attraktives Angebot an den jetzigen Mieter REWE Petz, sich langfristig an unseren Standort zu binden. Aber auch alternative, leistungsstarke Betreiber aus dem Lebensmitteleinzelhandel haben ihr Interesse an unserem Konzept bekundet. Denn klar ist für uns, dass die Bürger von Bad Ems auch zukünftig eine moderne und attraktive Nahversorgung im Zentrum benötigen und wünschen.

Anzeige

Planung folgt dem Einzelhandelskonzept der Stadt Bad Ems

Für die geplanten baulichen Veränderungen sowie die Optimierung der Zufahrten ist die Mitwirkung der Stadt Bad Ems erforderlich. Der Investor FvS befindet sich aktuell in Gesprächen mit der Verwaltung und hat bereits konkrete Planungsanfragen getätigt. Dr. Rüdiger von Stengel: „Wir sind zuversichtlich, dass wir eine gute Unterstützung durch die Stadt erhalten werden. Das von der VG Bad Ems-Nassau beauftragte und 2021 vorgelegte Einzelhandelsgutachten räumt der Revitalisierung unseres derzeitigen REWE-Standortes oberste Priorität ein, um die zentrale Lebensmittelversorgung zu erhalten. Genau dies streben wir mit unserem Vorhaben an.“

Umfassende Modernisierung und Neugestaltung des Nahversorgers geplant▪ Attraktive Ladenflächen und verbesserte Wipsch-Einbindung mit mehr Aufenthaltsqualität ▪ Aufwertung des innerstädtischen Einzelhandels und der Versorgung

Die Investitionen zielen nicht nur darauf ab, den Lebensmitteleinkauf in der Innenstadt zu optimieren. Die Neustrukturierung der Ladenpassage und die Schaffung neuer Angebote wird die Einzelhandelslandschaft generell beleben und sich positiv auf die umliegenden Geschäfte und die Gastronomie auswirken. Ebenso ist der Investor bereit, im Dialog mit der Stadt in eine
attraktivere Gestaltung des Marktplatzes zu investieren. Den Bewohnern von Bad Ems und Touristen wird durch die Planung eine attraktive Innenstadt geboten. Die fußläufige Erreichbarkeit und die integrative Wirkung stehen im Einklang mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Zudem wird bei den baulichen Maßnahmen großer Wert auf Umweltschutz und eine hohe Ressourceneffizienz der Immobilie gelegt werden.

FvS Vermögensverwaltung

Die FvS Vermögensverwaltung hat ihren Unternehmenssitz in Bonn. Das familieneigene Unternehmen agiert als langfristiger Immobilienentwickler und Bestandshalter im Segment der Wohn-, Gewerbe-, und Sozialimmobilien. Unternehmensgegenstand ist der Aufbau eines Immobilienportfolios, welches generationenübergreifend der Existenzsicherung dient. Im Fokus der Immobilieninvestitionen steht die Vermögensanlage in guten Lagen mit sicheren Einnahmen. Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung der Beteiligungen sind dabei eine wesentliche Voraussetzung. So wird insbesondere Wert auf Ressourcenschonung, Klimaverträglichkeit und die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung gelegt.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

115 Jahre Hertha Nievern: Tolles Benefizspiel gegen die Traditionself vom 1. FC Köln

Veröffentlicht

am

von

Foto: Jürgen Jachtenfuchs
Anzeige

BAD EMS Es war eindeutig der Höhepunkt des dreitägigen 70. Hertha-Turnieres und der Feierlichkeiten zum 115jährigen Bestehen des SV Hertha 1910 eV Nievern. Vor mehr als 500 Zuschauern spielte am vergangenen Sonntag im Stadion Silberau in Bad Ems ein All-Star-Team des SV Hertha gegen die Traditionself des 1. FC Köln als Benefizspiel zugunsten der Stiftung des Bopparders Norbert Neuser „Kick for Help“, durch die Projekte für Kinder vor allem in Afrika und Asien unterstützt werden.

Bei fantastischem Sommerwetter eröffneten die beiden Mannschaften, unterstützt von Einlaufkindern der Jugendspielgemeinschaft Limestal, das muntere Spiel. Die All-Stars des SV Hertha mit ihrem Kapitän Christopher Hoffmann gingen gegen die Traditionself des 1.FC Köln, die unter Leitung des früheren Bundesliga-Profis und Nationalspielers Stefan Engels standen, sogar durch ein fulminantes Tor von Torsten Sauer aus halbrechter Position mit 1:0 in Führung, mussten sich aber am Ende mit 3:7 gegen die Traditionself geschlagen geben. Schlussendlich war das Ergebnis des Benefizspiels, an dem auf Seiten des SV Hertha Nievern insgesamt 35 ehemalige Spieler zum Einsatz kamen, aber Nebensache, diente der Erlös des Spiels doch einem guten Zweck, nämlich dem Aufbau einer Schule in den Slums einer Stadt in Kenia.

Anzeige

Neben dem sportlichen Geschehen und den Glückwünschen zum 115jährigen Bestehen des Vereins, ist deshalb die Idee zur Unterstützung des sozialen Projekts zu loben, das sich der Verein mit seinem Vorstand und den Aktiven auf die Fahne geschrieben hat und das auch in den Rahmen der 750 Jahrfeier der Gemeinde passt. Dank gilt dabei auch allen, die bei den Vorbereitungen geholfen haben und den vielen Unterstützern aus den anderen Nieverner Ortsvereinen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie vom SV Arzbach, ohne die der Event im Stadion Silberau nicht hätte geschultert werden können. (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Französisch hautnah und mobil lernen am Leifheit-Campus in Nassau

Veröffentlicht

am

Foto: Leifheit Campus
Anzeige

NASSAU Französisch lernen kann richtig Spaß machen – das erlebten unsere LernerInnen am 15.05.2025 hautnah beim Besuch des FranceMobil an unserer Schule. Die französische Lektorin Tessa Doron brachte den LernerInnen der 6.Klassen, den FranzösischlernerInnen aus Klasse 8 und 9 sowie der „Frankreich-AG“ die französisFranzösisch mobil lernen: che Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch kreative Spiele, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten sie erste Sprachkenntnisse anwenden und ganz ohne Leistungsdruck in die französische Kultur eintauchen.

Ein herzliches Dankeschön an FranceMobil und Tessa Doron für diesen lebendigen Einblick in die Welt der französischen Sprache! – c’était super! (pm Leifheit-Campus Nassau)

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Gefährliches Warten: Schüler am Bahnhof Bad Ems West

Veröffentlicht

am

von

Foto: Gerhard Maus
Anzeige

BAD EMS Am Bahnhof Bad Ems West zeigt ein Foto eine Situation, die vielen vertraut ist: Schüler warten auf ihren Zug, einige haben sich dabei direkt an den Bahnsteigrand gesetzt – mit den Beinen baumelnd über den Gleisen. Wahrscheinlich sind die Jugendlichen aufmerksam, werden einander rechtzeitig vor dem einfahrenden Zug warnen und haben die Lage im Griff. Und doch: Wer erinnert sich nicht an die eigene Kindheit? Damals war man wohl kaum vorsichtiger.

Das kann böse enden

Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl. Züge sind heute leiser, schneller und gerade für Kinder schwerer einzuschätzen. Eine kleine Unachtsamkeit – und die Situation könnte tragisch enden. Rein rechtlich ist das Sitzen am Bahnsteigrand ohnehin nicht erlaubt. Nicht umsonst ertönt an vielen Bahnhöfen die bekannte Ansage: „Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ Bleibt zu hoffen, dass die Warnung auch hier ankommt – bevor etwas passiert.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending