Connect with us

Schulen

Kleine Tänzerinnen verzaubern die Zuschauer

Veröffentlicht

am

Kleine Tänzerinnen verzaubern die Zuschauer - Kinderballett der Familienschule Pfiffi-kuss präsentierte zwei Aufführungen
Anzeige

LAHNSTEIN Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, war es am Wochenende des 9./10.7.2022 endlich soweit und die Tänzerinnen des Kinderballetts der Familienschule Pfiffi-kuss aus Lahnstein präsentierten zwei zauberhafte Aufführungen mit dem Thema „Tanz und Treiben rund um Burg Lahneck“. Und so wirbelten die Bewohner der Burg Lahneck im Alter zwischen 3 bis 12 Jahren in verschiedenen Rollen über die Bühne der Aula des Johannesgymnasiums.

Die zuckersüßen Mäuse aus der Burgküche versteckten sich stets vor der hungrigen Burgkatze, die frechen Häschen knabberten im Burggarten die Möhren an und die Burgfräulein präsentierten einen ausdrucksvollen Tanz auf dem Burgball. Neben den kleinen Tänzerinnen schwebten noch zahlreiche Gespenster zum Gongschlag der Mitternacht über die Bühne, bis die Wachen der Burg eindrucksvoll mit einem Schwerttanz das Gemäuer von Burg Lahneck bewachten. Die Erzritterin kehrte erschöpft von einem Erkundungsritt zurück und so endeten die zauberhaften Aufführungen in einem großen Finale auf der Bühne.

Anzeige

Kinderballett der Familienschule Pfiffi-kuss präsentierte zwei Aufführungen

Tobender Applaus und Standing Ovations belohnten die Tänzerinnen für die lange Vorbereitungszeit und die Trainerin, Nikola Gombert, war sehr stolz auf ihre Schülerinnen. Die Schulleitung der Familienschule Pfiffi-kuss, Stefanie Münch, war überglücklich über dieses wunderbare Wochenende und so konnten alle fröhlich nach Hause tanzen.

Anzeige

Wer mit uns tanzen oder musizieren möchte, ist herzlich zum Schnuppern willkommen: www.pfiffi-kuss.de

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schulen

Sei stark wie ein Adler: Einschulungsfeier an der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten

Veröffentlicht

am

Foto und Text: Jana Ludwig
Anzeige

NASTÄTTEN Am Dienstag, den 19.08.2025, hatten die neuen Fünftklässler ihren großen Tag: die Einschulung an der Nicolaus-August-Otto-Schule. Insgesamt 112 Kinder wurden feierlich in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen. Zur Eröffnung spielte die Bläserklasse und sorgte gleich für eine festliche Stimmung. Danach begrüßte die didaktische Koordinatorin Frau Hagner die neuen Schüler zusammen mit ihren Eltern und hieß alle herzlich willkommen.

Ein Highlight war das Lied „Africa“, das von den Schülern der Projektwoche von Frau Derer vorgetragen wurde und richtig gut ankam. Anschließend hielt der Schulleiter Herr Landes seine Rede. Er machte den Kindern Mut, neugierig und stark in die neue Zeit zu starten und sagte, dass man auch Fehler machen darf, weil sie zum Lernen dazugehören. Danach stellten sich der Förderkreis, der Schulelternbeirat, die Schulsozialarbeit und die Schülervertretung kurz vor. Zwischendurch spielte nochmal die Bläserklasse, bevor die Fachschaft Religion mit dem Motto „Sei stark wie ein Adler“ einen kleinen Impuls gab.

Anzeige

Am spannendsten war natürlich, als die Kinder klassenweise nach vorne gerufen wurden. Dort gab es die ersten Klassenfotos und die Paten überreichten ihnen kleine Geschenke. Die neuen Klassenleitungen der Klassen sind: 5a: Frau Hofmann, Frau Pingel und Herr Lukas, 5b: Frau Keltsch und Frau Risse, 5c: Herr Perl und Herr Krick, 5d: Frau Schmitt und Frau Dallmann

Anzeige

Zum Schluss erklärten Frau Brach und Frau Hagner noch ein paar organisatorische Dinge für die erste Woche. Frau Brach bleibt außerdem Ansprechpartnerin für die Stufen 5 und 6. Nach der Feier ging es für die Kinder direkt in ihre neuen Klassenräume, wo sie sich gegenseitig besser kennenlernen konnten. So starteten die 112 neuen Fünftklässler mit viel Applaus, kleinen Aufmerksamkeiten und ersten Eindrücken in ihren neuen Abschnitt an unserer Schule (jl).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Französisch hautnah und mobil lernen am Leifheit-Campus in Nassau

Veröffentlicht

am

Foto: Leifheit Campus
Anzeige

NASSAU Französisch lernen kann richtig Spaß machen – das erlebten unsere LernerInnen am 15.05.2025 hautnah beim Besuch des FranceMobil an unserer Schule. Die französische Lektorin Tessa Doron brachte den LernerInnen der 6.Klassen, den FranzösischlernerInnen aus Klasse 8 und 9 sowie der „Frankreich-AG“ die französisFranzösisch mobil lernen: che Sprache und Kultur auf spielerische Weise näher. Durch kreative Spiele, interaktive Übungen und abwechslungsreiche Aktivitäten konnten sie erste Sprachkenntnisse anwenden und ganz ohne Leistungsdruck in die französische Kultur eintauchen.

Ein herzliches Dankeschön an FranceMobil und Tessa Doron für diesen lebendigen Einblick in die Welt der französischen Sprache! – c’était super! (pm Leifheit-Campus Nassau)

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Montabaur

Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen: Neuer Anbau feierlich eingeweiht

Veröffentlicht

am

Foto: VG Montabaur / Viola Marschall
Anzeige

STAHLHOFEN Mehr Platz für Kinder: Mit dem neuen Anbau hat die Kita Entdeckungskiste in Stahlhofen 20 zusätzliche Plätze geschaffen und kann 70 Kinder in drei Gruppen betreuen. Es sind funktionale, moderne und helle Räume entstanden, die im Altbau teilweise gefehlt haben; nun erfüllt die Kita alle gesetzlichen Auflagen. Die Bauarbeiten wurden bei laufenden Betrieb durchgeführt, doch mit der Toleranz und viel Verständnis von allen Beteiligten verlief die Maßnahme problemlos. Ein besonderes Dankeschön geht an die Else-Schütz-Stiftung, die die Maßnahme mit 600.000 Euro unterstützt hat.

„Möge dieses Haus ein Ort für viele sein“, wünscht sich Patrick George, Ortsbürgermeister von Stahlhofen, zur Einweihung des Anbaus der Kita Entdeckungskiste. „Wir wollten junge Familien und eine gute Einrichtung im Ort halten“, begründet er den Ausbau. Bereits im Jahr 2017 war absehbar, dass die 50 Kita-Plätze für die Ortsgemeinden Stahlhofen und Daubach nicht ausreichen würden und die Einrichtung erweitert werden muss. Eine Voraussetzung war, dass die Gemeinde das angrenzende Grundstück erwerben konnte. Träger der KiTa ist die katholische Pfarrei St. Peter in Montabaur. Nach der Erweiterung Anbau werden nun 32 Ganztags-, 38 Teilzeitplätze inklusive drei U2-Plätze angeboten. 13 Erzieherinnen, eine Auszubildende, ein FSJler, zwei Köche, zwei Reinigungskräfte und ein Hausmeister sorgen täglich dafür, dass die Kleinen bestens betreut und versorgt werden, um einen guten Start ins Leben zu erhalten.

Anzeige

Seit dem Frühjahr ist der Anbau komplett in Betrieb und mit Leben erfüllt. Und so singen die Kita-Kinder zu Einweihung fröhlich: „Kita ist mehr als Toben und Tanzen, Kita heißt miteinander zu wachsen, Kita heißt Herz, Kita sind wir“. Nach einem feierlichen Einweihungsgottesdienst dankt George in seiner Eröffnungsansprache allen Beteiligten für viel Toleranz und Verständnis während der Bauphase. „Ohne das wäre es nicht möglich gewesen“. Er grüßte alle Gäste von seinem Amtskollegen Thorsten Hahn aus Daubach, der nicht anwesend sein konnte, aber ebenfalls an dem Bauprojekt beteiligt war, denn die Daubacher Kinder besuchen ebenfalls die Kita Entdeckungskiste. Die Projektleitung für die Baumaßnahme hatten Sascha Schmidt und David Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur. Entwurf und Planung für den Anbau stammen vom Daubacher Architekturbüro Hartenstein, das auch die Bauleitung übernommen hatte.

Anzeige

Kita-Leiterin Andrea Löhr-Metternich berichtet von den besonderen Augenblicken, die ihr Team mit den Kindern erlebt hat. So war es für die kleinen Bewohner stets spannend, wenn Baumaterial angeliefert wurde, ein riesiger Kran auf dem Gelände stand oder das ganze Gebäude beim Einsatz der Rüttelplatte vibrierte. Auch dass die Fenster immer schnell geschlossen wurden, sobald die Bautoilette gereinigt wurde, sorgte bei den Kindern für Heiterkeit.

Ein Überraschungsgeschenk gab es zum Einzug vom FSV Gelbachtaler Sportfreunde, die den Kindern ein kleines Fußballtor schenkten. Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur, freut sich über 20 neue Kita-Plätze, denn sie sichern den Nachwuchs für die Region. Augenzwinkernd appelliert er an die Bewohner, dafür Sorge zu tragen, dass die Plätze stets besetzt bleiben. Anna Paris, die zuständige Kita-Koordinatorin der Pfarrei, betonte, dass das Projekt von vielen Händen getragen wurde und so erfolgreich war, weil jeder an seinem Platz mit angepackt habe. Nach der Segnung des Hauses durch Pfarrer Steffen Henrich durfte Kita-Kind Leonard Stera zur offiziellen Eröffnung das Band durchschneiden. Im Anschluss gab es ein buntes Rahmenprogramm, bei dem auch für Essen und Trinken bestens gesorgt war.

Insgesamt wurden rund 1,8 Mio. Euro in die Maßnahme investiert. Es werden Zuschüsse in Höhe von 163.500 Euro seitens des Landes und rund 440.000 Euro seitens des Westerwaldkreises erwartet. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Else-Schütz-Stiftung, die den Bau mit Euro 600.000,- unterstützt hat. Die Spende wurde vor allem für ein modernes Raumluftkonzept und die Errichtung einer Frischkostküche verwendet. Somit haben die Kinder nun täglich die Möglichkeit, das von zwei Köchinnen frisch zubereitete Essen zu genießen und sich gesund zu ernähren (pm Verbandsgemeinde Montabaur).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending